Neu

Beiträge zum Thema Neu

LK-Gemeinschaft
Die neuen Skater-Rampen am U wurden sofort eingeweiht. | Foto: Schmitz

Neu: Skater-Park vorm U

Skate-Rampen stellten die Urbanisten und die Skateboard-Initiative jetzt am U auf. Hier kann bis zum 27. August getrickst werden. Sonntags und donnerstags von 12.30 bis 15 Uhr lädt eine Skateboardschule der Inititative zum Training. Gezeigt werden kann dann das Können am 21. August bei einer Skater-Olympiade. Doch der Höhepunkt der Sommeraktion "Create your Sketeplaza 2.0" ist am 27. August ein Contest von 12 bis 16 Uhr sowie ein Longboard-Contest auf der Brinkhoffstraße und am Dortmunder U mit...

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Ratgeber
Rundum fit und gesund mit jährlich über 3 000 Angeboten des  AOK-Kursprogramms - jetzt kostenlos in allen AOK-Kundencentern. | Foto: AOK/hfr

Schritt für Schritt gesund und fit: Neues AOK-Kursprogramm für Dortmund

Lust auf mehr Bewegung und gesunde Ernährung? Oder einfach mal nur im Augenblick verweilen? Das sind gute Voraussetzungen für die Teilnahme am neuen Kursprogramm „Schritt für Schritt gesund und fit“ der AOK NORDWEST. Das Programm für das zweite Halbjahr 2016 bietet eine große Auswahl an Kursen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Nichtrauchen für körperliches und seelisches Wohlbefinden an. Neben den bewährten Angeboten können Interessierte unter dem Motto „gesunderleben“ auch...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
Politik
Der Grundstein für die größte und modernste Filiale der Bundesbank wurde jetzt an der Marsbruchstraße gelegt. Im Frühjahr 2019 soll das 300 Mio. Euro Projekt eröffnet werden. | Foto: Andreas Klinke
11 Bilder

Bundesbank baut Filiale: Erster Spatenstich für Riesen-Geldspeicher

12 Mio. Menschen bekommen ihr Geld demnächst aus Dortmund: Denn am der Marsbruchstraße wurde der Grundstein für die modernste Bundesbank-Filiale Deutschlands gelegt. Die Inbetriebnahme der neuen Filiale auf dem 79.000 m² großen Gelände ist für das zweite Quartal 2019 geplant. „Mit Blick auf die Zahlen spricht Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann von einer logistischen Herausforderung, die zu bwewältigen sei. Nach der Eröffnung der neuen Filiale, in der rund 200 Beschäftigte arbeiten sollen,...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
  • 1
  • 2
Politik
Bei der Eröffnungsfeier freuen sich Jugendpolitiker, Dezernentin, Stadtoberhaupt und Polizei ab sofort enger im Haus der neuen Jugend zusammen zu arbeiten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffneten in Dortmund Haus des Jugendrechts

Als dritte Stadt in NRW beschreitet Dortmund jetzt einen neuen Weg im Umgang mit Jugendkriminalität: Nach dem Kölner und Paderborner Vorbild, wo bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein Haus des Jugendrechts betrieben wird, gibt es nun auch an der Landgrafenstraße eine solche Einrichtung. Jugendamt, Jugendgerichtshilfe und Staatsanwaltschaft sitzen hier unter einem Dach und können so zielorientierter Hand in Hand arbeiten. Straffällig gewordene Jugendliche sollen so künftig besser...

  • Dortmund-City
  • 29.06.16
Überregionales
Zum Mitsingen luden die kleinen Besucher die Kinder der neuen Spielstube ein. | Foto: Schmitz

Nordstadtkrokodile heißt die neue Kinderstube

Eine dritte Kinderstube hat die Awo in der Dortmunder Nordstadt eröffnet. An der Brunnenstraße 31 werden neun Kinder unter drei Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern von drei qualifizierten Tagesmüttern betreut. Zur Eröffnung kamen die Kinder der Gruppe Sonnenzwerge und sangen ein Lied.

  • Dortmund-City
  • 27.06.16
  • 1
Überregionales
Die neue Radstation wird vorgestellt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neue Projekte am Tag der Architektur erkunden

Die Radstation vorm Dortmunder Hauptbahnhof ist eines der Projekte, die am Wochenende zum Tag der Architektur in Dortmund ihre Türen öffnen. Das gläserne Gebäude für 440 Räder kann am Sonntag (26.) von 10 bis 12.30 Uhr besichtigt werden. Schon am Samstag um 14 Uhr gibt es eine Führung durch die neuen Berufskollegs am U. Treffpunkt ist die Freitreppe. Architektur hautnah zu erleben, dies ermöglicht auch in diesem Jahr der Tag der Architektur. Am 25. und 26. Juni sind 325 Bauwerke, Quartiere,...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Auf hoffentlich gutes Wetter wie hier hoffen die Veranstalter beim Nachholtermin im Park. | Foto: Archiv/ Spitzner

Acapella-Festival wird nachgeholt

Der Nachholtermin für das A-cappella-Festival steht, das Line-Up ebenfalls: Am Freitag, 8. und Sonntag, 10. Juli wird der Westfalenpark zur Bühne für hochkarätige Vokalmusik. Nachdem das Festival wegen schlechter Wettervorhersagen verschoben werden musste, haben für den fünf ursprünglich engagierten Gruppen drei die Verlegung auf das zweite Juliwochenende realisieren können: Basta, Chilli da Mur und Delta Q sind mit dabei. Neu hinzugekommen sind „Fünf vor der Ehe“ und Maybebop. Letztere Band...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Politik
Hier an der Landgrafenstraße ist das Haus des Jugendrechts untergebracht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffnen Montag neues "Haus des Jugendrechts"

Großer Bahnhof am Montag an der Landgrafenstraße: Im Komplex Nr: 153 eröffnen Justizminister Kutschaty und Innenminister Jäger das "Haus des Jugendrechts". Nach Kölner Vorbild haben die Stadt, Polizei und die Staatsanwaltschaft es auf den Weg gebracht, auch um junge Intensivtäter schnell wieder in legale Bahnen lenken zu können. In einem Gebäude am der Landgrafenstraße, ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums, wurden Räume für die Jugendgerichtshilfe, das Jugendkommissariat und zwei...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Zwei Freunde leiten die neue Pizzeria in Hacheney. | Foto: Andreas Klinke

Pizza „mit ganz viel Spaß“: An der Hacheneyer Straße wird jetzt italienisch gespeist

„Wir produzieren richtige Pizza“, sagt Daniel Petkovic, der gemeinsam mit Ergin Arifi an der Hacheneyer Straße 161 die neue Pizzeria „Due Amici“ eröffnete. Richtige Pizza heißt: knuspriger dünner Teig nach Originalrezept auf heißem Stein gebacken und jeden Morgen frisch gerührt. Und belegt wird der Teig mit ebenso frischen Zutaten. Rucola, Petersilie und Basilikum gehören dazu. „Ich habe Spaß“, freut sich Petkovic. Und das müsse auch sein. Spaß hat er auch am Standort. Ruhig und landschaftlich...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.16
WirtschaftAnzeige
Dr. med. Sedat Spiekermann und Birgit Heerdt helfen Patienten in der neuen Praxis mit Schmerztherapie. | Foto: Andreas Klinke

Dr. med. Spiekermann eröffnet Praxis für Integrative Schmerztherapie

Eine Praxis für Medizinische Osteopathie und Integrative Schmerztherapie (PAPOMIS) hat Dr. med. Sedat Spiekermann an der Hagener Straße 310 - 314 eröffnet . Der Mediziner mit zusätzlicher vierjähriger Ausbildung zum Osteopathen bietet in Kirchhörde schulmedizinische Schmerztherapie sowie Akupunktur, Tiefenentspannung, Andullation und Magnetfeldtherapie aus einer Hand an. Ob Infusionstherapie mit der indischen Gelbwurzel Curcumin oder Neuraltherapie, Dr. Spiekermann hilft, die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.16
  • 1
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
WirtschaftAnzeige
Serviren im neuen „Me gusta“ spanische Spezialitäten: Lena Jessner, Joulan und Janine Holtrecht . | Foto: Andreas Klinke

Spanische Leckereien

„Me gusta“ heißt übersetzt: „Es gefällt mir“ - und ist somit genau der passende Name für die neue spanische Tapas- und Cocktailbar an der Köln-Berliner-Straße 61. Hier kommen nicht nur die Liebhaber der spanischen Küche mit all‘ ihren kleinen Leckerein, den Tapas, auf ihre Kosten. Auch wer einfach nur Lust auf einen kühlen Drink oder Cocktail hat, ist in dem hellen, mediterranen Lokal mit der Terrasse im Innenhof herzlich willkommen. Täglich frisch Zubereitete Tapas, spanische Biere und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.16
WirtschaftAnzeige
An der  Teutonenstr. 21 eröffnete Kerstin Olbrich ihre neue Praxis für Podologie. | Foto: Andreas Klinke

Neu: Praxis für Podologie von Kerstin Olbrich

Im April hat Kerstin Olbrich ihre Praxis für Podologie in Hörde eröffnet. Für sie ist die Praxiseröffnung der Schritt in die Selbstständigkeit. Und der ist gut vorbereitet: Olbrich hat eine zweijährige Ausbildung an der Gesundheitsakademie in Recklinghausen absolviert und die staatliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Während der Ausbildung hat sie Praktika in einer podologischen Praxis sowie in der Fußambulanz im St-Josefs-Krankenhaus in Bochum absolviert. Berufserfahrung im medizinischen...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Viele kosmetische Dienstleistungen bietet das Institut Nazar jetzt in der  Dortmunder City an. | Foto: Nazar

Schmerzfrei haarlos werden

Dauerhafte Laserhaarentfernung beim Fachinstitut Nazar: Endlich Schluss machen mit störender Körperbehaarung, das wünschen sich viele Frauen und mittlerweile auch Männer. Nazar, Europas größtes Fachinstitut zur dauerhaften Laser-Haarentfernung hat jetzt eine neue Filiale im Dortmunder Zentrum eröffnet. Am Westenhellweg 5, direkt in der City, werden unerwünschte Haare mit einem speziell für das Unternehmen entwickeltem Diodenlaser schmerzfrei und extrem schonend zerstört. Das Insitut Nazar legt...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Kultur
Gemeinsam mit vielen Schulkindern wurde das neue Bildungsforum von Oberbürgermeister Sierau im Botanischen Garten eröffnet. | Foto: Klinke
5 Bilder

Grünes Klassenzimmer eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Schulamtsdirektor Bernhard Nolte, gemeinsam mit vielen weiteren prominenten Teilnehmern und vielen Schulkindern, eröffneten das neue Bildungsforum „Schule, Natur und Umwelt“ im Botanischen Garten Rombergpark. Nach 30 Jahren Betrieb hatte sich die Stadt Dortmund entschlossen, die alten und baufälligen Pavillons des ehemaligen Schulbiologischen Zentrums abzureißen und einen multifunktionalen Neubau zu finanzieren. „Damit haben wir für die umweltbewusste Schule...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Ratgeber
Ansprechpartner in der neuen Geschäftsstelle des Multikulturellen Forums sind Geschäftsführer Kenan Kücük und Leiterin  Deniz Greschner. | Foto: Foto: Schmitz
3 Bilder

Das Multikulturelle Forum hilft bei vielen Fragen

Was kann ich tun, wenn ich befürchte, dass ein Freund oder Familienmitglied sich religiös radikalisiert und in Richtung Salafismus abdriftet? Rat und Hilfe bietet in solchen Fällen die Anlaufstelle „Wegweiser“ des Multikulturellen Forums. Angesiedelt ist die Beratungsstelle am Friedensplatz 7, Beratungen gibt es montags bis freitags von 9-18 Uhr telefonisch unter 53214614, eine persönliche Beratung auch ohne vorherige Anmeldung ist dienstags und donnerstags von 15-17 Uhr möglich. Das...

  • Dortmund-City
  • 10.03.16
Überregionales
Die schönsten und neuesten Motorräder präsentiert ab Morgen (3.) die Zweiradmesse vier Tage lang in den Westfalenhallen 3b bis 7. Zum Saisonstart wird Dortmund wieder zum Mekka der Motorradfahrer, denn in Deutschland die Biker-Branche boomt. | Foto: Archiv/ Schmitz
3 Bilder

Motorrad-Messe öffnet zum Saisonstart

Zum Start der Zweirad-Saison werden schon Morgen früh hunderte Motorräder über die B1 zur Westfalenhalle rollen, wo die große Motorradmesse ihre Tore bis Sonntag öffnet. Dortmund wird dann zum Mekka der Biker. Denn die Dortmunder Motorradmesse zählt zu den ersten großen Motorradmessen des Jahres und ist die größte im Ruhrpott und NRW. Alle Neuheiten der großen Hersteller sind hier komplett vertreten. Über 500 Aussteller zeigen die ganze Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen rund um das...

  • Dortmund-City
  • 02.03.16
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kostüme können wieder aus dem Schrank geholt werden, denn am 5. März führt der verkürzte Rosenmontagszug von der Münsterstraße zum Hansaplatz. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Karnevals-Umzug wird am 6. März nachgeholt

Da ein Sturm dem Dortmunder Rosenmontagszug einen Strich durch die Rechnung machte, wollen die Karnevalisten den Festumzug nun am Sonntag, dem 6. März ab 13 Uhr nachholen. Und zwar in abgespeckter Form: Aus organisatorischen Gründen beginnt der Umzug nicht wie gewohnt auf dem Festplatz Eberstraße, sondern erst in der Fußgängerzone Münsterstraße, an der Ecke Heckenstraße. Auch der Abschluss wird nicht wie gewohnt auf dem Friedensplatz, sondern auf dem Hansaplatz gefeiert. Abschluss auf dem...

  • Dortmund-City
  • 18.02.16
  • 1
Sport
Freut sich ab dem Sommer für den BVB zu spielen: Mikel Merino unterschrieb jetzt bei Sportdirektor Zorc und geschäftsführer Watzke. | Foto: BVB

Mikel Merino unterschreibt beim BVB

Als zentralen Mittelfeldspieler verplichtet der achtmalige Deutsche Meister Borussia Dortmund zum 1. Juli den 19-jährigen Mikel Merino vom spanischen Zweitligisten CA Osasuna. Er hat beim BVB jetzt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc nennt den 1,88 Meter großen Spanier ein „großes Talent der spanischen Fußballschule“ und betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir seinen Transfer zur neuen Saison realisieren konnten.“ Mikel Merino belegt...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die Kult-Waffelbäckerei  im Untergeschoff der Thier-Galerie. | Foto: Gerd's Waffeln

Gerd’s Waffeln in der Thier-Galerie – 40 Jahre Tradition

Lecker, Lecker, Lecker: Heiß aus dem Eisen seit 1974 jetzt auch in der Dortmunder Thier-Galerie. Das Traditionsunternehmen „Gerds Waffeln“, das die Bochumer seit mehr als 40 Jahren kennen und lieben, ist seit November in der Thier-Galerie vertreten. Die leckeren Traditionswaffeln findet man während der Weihnachtszeit (bis 15.1.16) zusätzlich auch am Haupteingang am Westenhellweg. Gerd’s Waffeln Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 20 Uhr Fr + Sa 10 – 22 Uhr Sonntag geschlossen

  • Dortmund-City
  • 09.12.15
  • 2
Überregionales

Lieken AG zieht an die B1 nach Dortmund

Noch hat die Lieken AG, einer der führenden Backwarenspezialisten Deutschlands, ihren Sitz der Verwaltung in Düsseldorf. Bestandteil des Restrukturierungsprogramms von 2014 ist jedoch auch der Umzug der Verwaltung. So wird der offizielle Sitz zum 1. Februar an den Rheinlanddamm nach Dortmund verlegt. Mit elf Werken, einem Nettoumsatz von 772 Mio. Euro und rund 3500 Mitarbeitern gehört die Lieken-Gruppe zu Deutschlands größten Backwarenspezialisten. „Im Werk selbst gab es für uns leider keine...

  • Dortmund-City
  • 04.12.15
Ratgeber
Horst Schlote, Leiter der Bundesbank-Filiale in Dortmund, stellt die neuen und sichereren Zwanziger vor, die jetzt in Umlauf kommen. | Foto: Schmitz

So sieht der neue 20-Euro-Schein aus

Er ist des Fälscher liebste Note: Der Zwanziger. Im ersten Halbjahr 2014 war fast jede zweite Fälschung ein 20-Euro-Schein, im zweiten Halbjahr waren es sogar 60 Prozent. In Deutschland war im vergangenen Jahr immerhin jede dritte der gut 63 000 entdeckten „Blüten“ eine 20-Euro-Note. Die Einführung der neuen 20-Euro-Scheine ab dem 25. November soll für höhere Sicherheit im Bargeldverkehr sorgen. Grund dafür ist vor allem ein neues Sicherheitsmerkmal: Im Hologrammstreifen der neuen Banknote...

  • Dortmund-City
  • 17.11.15
  • 1
Überregionales
85 Kinder aus der Nordstadt besuchen seit drei Monaten die Kita an der Rolandstraße. | Foto: Schmitz

Neue Kita in der Rolandstraße eröffnet

Neu und groß ist die evangelische Kindertagesstätte in der Rolandstraße. Bereits im August konnte sie die ersten Kinder begrüßen. Nun spielen und toben auf einer Fläche von mehr als 700 Quadratmetern 85 Kinder im Alter von einigen Monaten bis sechs Jahren. Das Besondere: sie kommen aus drei Kontinenten und 15 Nationen, von China bis Afrika, von Dänemark bis Syrien. Die sprachliche Herausforderung meistert das 12-köpfige Kita-Team um Leiterin Andrea Schaedel problemlos, denn die Erzieher...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
Politik
Acht Betten und Spinde stehen in den kleinen Räumen in den Schlafhallen für jeweils 72 Menschen in der neuen Erstaufnahme an der Buschmühle. | Foto: Schmitz
19 Bilder

Neue Erstaufnahme für Flüchtlinge startet in Dortmund

Die Kaffee- und Teeautomaten sind befüllt, die ersten hundert Betten stehen bereit. In der Nacht auf Donnerstag kamen die ersten Flüchtlingsfamilien in Dortmund auf dem Parkplatz an der B54 an. In beheizten Hallen warten sie darauf, registriert zu werden. Die neue Erstaufnahme hat ihre Arbeit aufgenommen. Noch laufen die Arbeiten draußen in vollem Gange, während Kinder mit ihren Eltern schon in den weißen, warmen Leichtbauhallen an der Buschmühle die ersten Nächte verbrachten. Warme Luft bläst...

  • Dortmund-City
  • 16.10.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.