Neu

Beiträge zum Thema Neu

Politik
Auf dem Parkplatz an der Buschmühle will die Stadt ab Oktober in Leichtbauhallen aufnehmen. Innerhalb von 48 Stunden sollen die Ankommenden hier untersucht, erfasst, ihr Asylverfahren gestartet und sie weiter in Unterkünfte in andere Städte gebracht werden. | Foto: Stadt DO

SPD begrüßt Verhandlung mit dem Land zur Erstaufnahme von Flüchtlingen

„Wir begrüßen den konstruktiven Lösungsansatz der Verwaltung zur Kapazitätsausweitung der Erstaufnahme von Flüchtlingen in Dortmund. Aus humanitären Gründen und weiter rasant steigenden Flüchtlingszahlen macht ein einvernehmliches Vorgehen mit dem Land und der Bezirksregierung viel mehr Sinn. Für dieses positive Vorgehen werben wir schon länger“, begrüßt der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Schilff die Verhandlungsergebnisse der Verwaltung mit dem Land zum Ausbau der Erstaufnahme. In Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
  • 1
Ratgeber
Schon im Mai streikten die Erzieher in den Dortmunder Fabido-Kitas. Heute will ver.di Eltern über den Arbeitskampf informieren. | Foto: Archiv

Es drohen neue Kita-Streiks

Da im September neue Streiks in den städtischen Fabido-Kitas drohen, lädt die Gewerkschaft Ver.di heute (3.) um 19 Uhr Eltern zu einer Versammlung ins Henßler-Haus ein. Die Mitglieder der Gewerkschaft hatten mehrheitlich den Schlichterspruch abgelehnt. Einzelne beschäftigte ruft Ver.di bereits gestern (2.) zum Arbeitskampf in Kitas und Jugendeinrichtungen der Stadt auf. In den ganztägigen Streik heute sei nur eine begrenzte Zahl von Mitarbeitern einbezogen, erklärt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Ratgeber

Neue Selbsthilfe: Treff für allein Erziehende

„Ehe ich mich versah, war ich betroffen vom sozialen Rückzug. Der Grund: Depression“, erzählt ein allein Erziehender Vater, der eine Sebsthilfegruppe für allein Erziehende mit Depressionen aufbauen will. Er sucht alleinerziehende Mütter und Väter, mit denen er sich vertrauensvoll austauschen kann. Nicht nur über Ängste und Sorgen reden, sondern die Freude an der gemeinsamen Freizeitgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sollen im Vordergrund stehen. „Mein Ziel ist: Raus aus der...

  • Dortmund-City
  • 31.07.15
WirtschaftAnzeige
Eine große Auswahl leckerer Eisspezialitäten aus eigener Herstellung bietet das neue Eiscafé Roma an. | Foto: Höhn

Eiscafé Roma am Friedensplatz in Dortmund eröffnet

Viele italienische Eis-Spezialitäten aus eigener Herstellung bietet das neue Eiscafé Roma an der Betenstr. 19 an. Auch italienische Kaffeespezialitäten können Dortmunder jetzt auf zahlreichen Außenplätzen des Cafés direkt auf dem Friedensplatz mit Blick auf das Rathaus in der Sommersonne genießen. Kühle und heiße Erfrischungen gibt es montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 22 Uhr. Näheres unter Tel: 0231- 12977562.

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Überregionales
Neu an Bord der Hafen AG: Katharina Fleissner, hier mit  Hafenvorstand Uwe Büscher. | Foto: Hafen AG

Neue Wege für Heimat - Hafen

Seit einer Woche ist Katharina Fleissner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für das Marketing der Dortmunder Hafen AG verantwortlich. Sie löst Christian Manthey ab, der den Dortmunder Hafen zum 30. Juni verlassen hat. Katharina Fleissner wird zusätzlich Assistenzaufgaben für den Vorstand übernehmen. „Wir freuen uns, mit Katharina Fleissner eine innovative Mitarbeiterin gefunden zu haben, die den Dortmunder Hafen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing qualifiziert...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
WirtschaftAnzeige
Frische und fruchtige Erfrischungen können Dortmunder ab sofort im neuen Yomaro Store in der City genießen. | Foto: Höhn

Neu: Frozen Yogurt-Store Yomaro lockt mit Sommer-Erfrischung an die Kleppingstraße

Gestern eröffnete an der Viktoriastraße 10/Ecke Kleppingstraße der Yomaro Frozen Yogurt-Store. Hier wird die kühle Erfrischung aus natürlichen Zutaten mehrmals täglich frisch zubereitet. Auch im neuen 14. Store des Düsseldorfer Unternehmens können Frozen Yogurt-Liebhaber aus über 40 Toppings, Saucen und hausgemachten Fruchtpürees wählen. Und dabei enthält jeder Becher rund ein Drittel weniger Zucker als herkömmliches Speiseeis und hat nur einen Fettgehalt von unter 1,5 Prozent.

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
Überregionales
Stilvolles Ambiente für eine dynamische Werbeagentur: Der Kraken zieht im Herbst in das Alte Hafenamt an der Speicherstraße. | Foto: privat
2 Bilder

Der Kraken im Dortmunder Hafenamt

Ein Krake gehört ins oder ans Wasser - klar, dass die Ende 2013 gegründete Werbeagentur „Der Kraken“ im September in ein ganz besonderes Gebäude im Hafen zieht: In das Alte Hafenamt. „Für uns ist es ein absoluter Glücksfall, dass die Hafen AG uns die Räume in dem beeindruckenden Gebäude ans Herz gelegt hat“, so die Geschäftsführerin Beate Poggel. „Ein ganzes Jahr haben wir nach einem Ankerplatz im Dortmunder Hafen gesucht und uns verschiedene Objekte angeschaut. Dass wir letzten Endes in dieses...

  • Dortmund-City
  • 07.05.15
WirtschaftAnzeige
Yue Qing Qian verschönt und verwöhnt den Körper mit Kosmetik und Massagen. | Foto: privat

Neu: Chinesische Massage in der Dortmunder City

Die chinesische Massage beruht wie auch die Akupunktur auf dem Prinzip der Meridiane. Das sind Energieleitbahnen, die durch den Körper laufen, sie können durch Blockaden gestört werden. Die chinesische Massagetechnik umfasst 300 verschiedene Grifftechniken und unterscheidet sich dadurch von der westlichen Form der Massage. Yue Qing Qian bietet in ihrem neu eröffneten Massage- und Kosmetikzentrum an der Olpe 14 zusätzlich zur traditionellen Massage eine Reihe verschiedener Behandlungen, von der...

  • Dortmund-City
  • 26.03.15
  • 1
Kultur
Dr. Marcel Rene Marburger überreicht die Schlüssel an die Vorsitzenden des zukünftigen Vereins: Isabel Schürholz, Hilarius Riese, Vorsitzende Janina Ahrend sowie Johannes Maas, der sich um das Sponsoring kümmert. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Studenten eröffnen Kunstraum im Hafen: Export 33

Feierlich eröffneten Design-Studenten in Dortmund am Wochenende einen neuen Kunstraum. Export 33 nennen sie den neuen Ort in der Speicherstraße 33, an dem sie neue Wege der Kunstvermittlung realisieren wollen. Ausstellungen und Vorträge wollen die Kreativen im Hafen präsentieren. Bei der Eröffnung stellte das Kuratorenteam die Räume vor. Näheres auf Export.

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 2
Politik
Das Gedenkbuch stellte Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit Historiker Dr. Rolf Fischer und Diplomdesignerin Vera Schäper, Stadtarchiv-Direktor Dr. Mühlhofer mit Dr. Ludger Claßen vor. | Foto: Schmitz

Dortmund stellt Gedenkbuch an Opfer der Nazis vor

1 965 Dortmunder jüdischen Glaubens, Männer, Frauen und Kinder, fielen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer. Mit einem Gedenkbuch erinnert die Stadt jetzt an ihr Schicksal. Denn sie wurden nach Jahren der Verfolgung und des Leids fern der Heimat unter entsetzlichen Umständen ermordet und fanden keine Grabstätte. Um die Erinnerung an die Opfer wach zu halten und an künftige Generationen weiterzugeben, hat die Stadt zum 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers...

  • Dortmund-City
  • 23.01.15
Politik
Selbstbewusst und frech, wie diese beiden Figuren will sich Dortmund mit der neuen Image-Kampagne präsentieren. Im Bild: OB Ullrich Sierau, Ulrich Potthoff und Thomas Kampmann von der Dortmund Agentur mit IHK-Präsident Udo Doleyzych, FH-Rektor Prof. Wilhelm Schwick und Stefan Windgätter (ASU). | Foto: Schmitz
7 Bilder

Neue Kampagne: Dortmund überrascht dich!

Mit vielen überraschenden Fakten präsentiert sich Dortmund mit einer neuen Image-Kampagne, einem neuen Online-Auftritt und in einer neuen Imagebroschüre, die 94 Seiten stark ist. Erstmals stellte die Stadt ihre neue Kampagne „Dortmund überrascht.Dich“ beim Neujahrsempfang im Konzerthaus vor. Die Kampagne bezieht sich auf neun Themen - von Technologie und Wissenschaft über den Wohn- und Erlebnis-standort bis zur Kultur- und Sportlandschaft. „Dortmund, das ist nicht nur der BVB, Dortmund sie...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Ratgeber

Carsharing mit Citeecar auch in Dortmund

Das Berliner Carsharing-Unternehmen Citeecar expandiert in die Metropole Ruhr. Rund 150 Autos werden für die Region bereitstehen. Das besondere am Citeecar-Konzept: Das Unternehmen wirbt sogenannte Hosts an, die einen frei zugänglichen Parkplatz für das Auto zur Verfügung stellen. So gibt es exklusive und kostenlose Standorte für die Fahrzeuge. Dazu bietet das Unternehmen die Wagen schon ab einem Euro pro Stunde zzgl. Kilometerpauschale an. Weitere Infos online unterCiteecar.

  • Dortmund-City
  • 09.12.14
Politik
Schulleiter Christian Pätzold
2 Bilder

Reinoldi-Sekundarschule: Stadtpatron als Namenspate

Am Mittwoch um 16.45 Uhr stand die Entscheidung der Bezirksvertretung Mengede fest: „Herr Pätzold, Ihre Schule hat einen neuen Namen“, verkündete Bezirksvorsteher Wilhelm Tölch. Christian Pätzold nahm‘s zufrieden zur Kenntnis - er leitet künftig die „Reinoldi-Sekundarschule“. Diesen Vorschlag hatte die Schulkonferenz gemacht. Seit dem 11. Jahrhundert ist der heilige Reinoldus Dortmunds Stadtpatron – einer der Gründe, warum Lehrer, Eltern und Schüler sich für ihn als Namenpaten für die...

  • Dortmund-West
  • 05.12.14
LK-Gemeinschaft
Samstag leuchtet das Haus vom Nikolaus im Westfalenpark. | Foto: World of lights
4 Bilder

Bald strahlt das Haus vom Nikolaus

Morgen (6.) am Nikolaus-Tag, startet das Winterleuchten im Westfalenpark. Passend zum Eröffnungsdatum leuchtet im Park erstmals „das Haus vom Nikolaus“. Dieses ist nur eines von 15 Lichtkunstwerken mit rund 100 Lichtobjekten, die überall im Park so schön scheinen. Jeden Tag ab 17 Uhr können die Besucher in die Lichtoase eintauchen. Der ganze Westfalenpark strahlt: Tausende von LEDs, Lichter und Projektoren setzen Bäume, Wege und Sträucher eindrucksvoll ins Szene. Lichtobjekte tauchen aus der...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1
Überregionales
Zu erkennen sind die Kollegen des Ordnungsamtes durch das Stadtwappen auf dem linken Ärmel, Mitarbeiter der Ordnungspartnerschaft tragen darüber hinaus eine dunkelblaue Schirmmütze, die vorne ebenfalls mit Stadtadler versehen ist. | Foto: Schmitz

Neues Outfit für das Ordnungsamt

Da die alte Dienstkleidung mittlerweile mehrere Jahre alt und entsprechend verschlissen war, werden die Mitarbeiter der Ordnungspartnerschaft und der Verkehrsüberwachung mit neuer Dienstkleidung ausgestattet. Aufgrund der häufigen gemeinsamen Einsätze mit der Polizei hat sich die Stadt für einen neuen Kleidungsstil entschieden. So werden die städtischen Außendienstmitarbeiter noch besser als Ordnungskräfte mit hoheitlichen Aufgaben wahrgenommen.

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Politik
So könnte das neue Kino in Hohenbuschei aussehen: Das moderne und offene Design lädt die Besucher zum gemütlichen Kinoabend oder zum Verweilen auf einer der großzügigen Außenterrassen ein. | Foto: Architekturbüro Hansske-Architekten

Premium-Kino in Dortmund Hohenbuschei geplant

Stars in Hohenbuschei. Diese Vision könnte bald Realität werden, zumindest auf der Leinwand. 2016 eröffnet auf dem ehemaligen Kasernengelände ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum mit bis zu 750 Plätzen. Neben Kinofilmen stehen auch Live-Veranstaltungen und Events auf dem Programm. Lange wird es nicht mehr dauern, bis im Stadtteil Brackel der Startschuss für ein neues Kino fällt. Bereits im ersten Halbjahr 2015 könnten die Bauarbeiten in der Saint-Barbara-Allee beginnen – und...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Überregionales
Bei den Tagesmüttern Isabella die Nauta, Anja Wiesemann und Delphina Dhwummo fühlen sich die Kinder in der Kinderstube an der Missundestraße rundum wohl. | Foto: Schmitz

Neue Kinderstube in der Dortmunder Nordstadt eröffnet

In drei Kinderstuben, die die Fabido in der Dortmunder Nordstadt seit sechs Jahren betreibt, sind bis heute über hundert Kinder von Tagesmüttern betreut worden. Jetzt ist eine vierte Kinderstube in der Missundestraße 2 im Schleswiger Viertel hinzugekommen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigt, dass das Angebot von Eltern und Tagesmüttern als hilfreich empfunden wird. Die Kinderstuben tragen dazu bei, dass die Kinder schon frühzeitig die deutsche Sprache erlernen, auch wenn sie noch nicht...

  • Dortmund-City
  • 11.11.14
  • 1
Überregionales
Seinen drei neuen Amtsleitern wünscht v.l.: Oberbürgermeister Sierau viel Glück bei den neuen Herausforderungen: Silvia Uehlendahl (Tiefbauamt), Georg Bollmann (Stadtkasse und Steueramt) und beate Siekmann (Ordnungsamt). | Foto: Schmitz

Neue Amtsleiter in Dortmund ernannt

Die Spitzen von gleich drei Fachbereichen wechseln in der Verwaltung in Dortmund. Der gebürtige Dortmunder georg Bollmann übernimmt die Spitze des Steueramtes und der Stadtkasse. Im Fokus steht für ihn die Optimierung der Kooperation vom Steueramt , Buchhaltung und Vollstreckung, um städtische Ansprüche durchzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt für den neuen Amtsleiter ist die Umsetzung der neuen Gemeindesteuer. Ebenfalls neu in der Amtsleiterriege ist Betriebswirtin Beate Siekmann, die ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Ratgeber
Freiwillige sucht das Projekt "Do it", hier vermitteln Ilda Kolenda und Monika Neise Helfer, die sich um junge Flüchtlinge kümmern. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Für Rentner: Ein Ehrenamt als neue Aufgabe

Nach dem Arbeitsleben kann das Ehrenamt eine schöne, neue Herausforderung sein. Viele Rentner lernen die Langeweile des Alltags, schon kurz nach der Rente kennen. Denn wo zuvor ein strukturierter Tag, Anforderungen und Kontakte das Leben bestimmt haben, steht nun viel freie Zeit zur Verfügung. Es gibt Tipps gegen Langeweile im Ruhestand die dabei helfen,diese schöne Phase für sich zu entdecken und zu nutzen. Zunächst einmal sollte man damit beginnen, den Alltag bewusst zu planen und zeitlich zu...

  • Dortmund-City
  • 08.10.14
Überregionales
Natur, Land und Lebensart werden im Mittelpunkt der neuen Messe stehen. | Foto: Westfalenhallen
8 Bilder

Westfalenhallen holen "Land & Genuss" nach Dortmund

Auf neue Trends setzten die Westfalenhallen, die bis gestern rund 57.000 Besucher zum Dortmunder Herbst lockten. Im nächsten Jahr will Hallen-Chefin Sabine Loos den Verbrauchern eine neue Erlebnismesse rund um Landwirtschaft, Garten und Spezialitäten bieten. Schon füher war die Landwirtschaftsschau jahrelang bei der Verbrauchermesse Dortmunder Herbst ein Besuchermagnet. An diese Tradition will die neue Messe "Land und Genuss" zukünftig mit Erlebnissen auch für Kinder und Familien anknüpfen....

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
  • 1
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Ratgeber
Der Vergleich alt gegen neu zeigt: Die Farben des alten Zehners, den Falschgeld-Experte Jürgen Pentrop links hält, wirken viel blasser als die neuen 10er, die Bernd Martin, Leiter der Dortmunder Filiale der Deutschen Bundesbank, rechts präsentiert. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Es gibt neues Geld: 10-Euro-Scheine ab dem 23. September

Die alten 10er sind bald passée. Denn die Bundesbank druckt schon neue. Ab dem 23. September werden die neuen 10-Euo-Scheine ausgegeben. Sie sind hauchdünn beschichtet, farbiger und sollen länger halten. Die neuen Banknoten stellte die Deutsche Bundesbank jetzt schon vor, da bei den neuen 5-Euro-Scheinen viele dachten, es sei Falschgeld. „Dabei spielt gerade bei 5- und 10-Euro-Scheinen das Fälschen kaum eine Rolle“, weiß Ralf Zimmermann von der Deutschen Bundesbank. So ein 5er oder 10er hält...

  • Dortmund-City
  • 12.09.14
  • 1
Ratgeber
Bauarbeiten im Dortmunder Hauptbahnhof zur Erneuerung der Weichen führen zu vielen Änderungen im Fahrplan. | Foto: Archiv/ Schmitz

Arbeiten im Hauptbahnhof Dortmund: Züge fallen aus

Zu vielen Änderungen im Fahrplan kommt es derzeit am Hauptbahnhof in Dortmund, da die Bahn hier für 3,4 Mio. Euro derzit die Weichen erneuert. Die umfangreichen Bauarbeiten betreffen in Dortmund den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Bis zum 22. September laufen die Arbeiten, die sogar dazu führen, dass Busse als Ersatz fahren müssen. Es komt zu folgenden Fahrplanänderungen: Ab Donnerstag, 12. September, 22 Uhr bis Montag (15.) um 4 Uhr enden die Züge der S-Bahn-Linie S1 (Solingen – Dortmund)...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Politik
Enttäuscht sich Tierschützer von den Gesetztesänderungen. Diese können Länder jedoch nutzen, um Haltern den freien Auslauf von Katzen zu verbieten. | Foto: Katzenschutzverein
2 Bilder

Neues Tierschutzgesetz kann Katzen Auslauf verbieten

Den aktuellen Neuerungen im Tierschutzgesetzs sind „langjährige, intensive Beratungen in Bundestag und Bundesrat vorausgegangen“ heißt es im Gesetzestext auf der Grundlage einer Initiative von Bundesminister Jochen Borchert. „Ein großer Fortschritt für den Tierschutz“ sei getan. Neben Regelverschärfungen für Nutztierhalter, Wissenschaft und Forschung könnten auch private Halter von Hauskatzen von der Gesetzesänderung betroffen sein. Von Steffen Korthals Im Zuge der stufenweise Intensivierung...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.