Neu

Beiträge zum Thema Neu

Kultur
Schraubenschlüssel aus Schokolade. | Foto: Ralf Michalak
43 Bilder

Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt

Es duftet nach Lebkuchen und gebrannten Mandeln und auch der erste Glühwein schmeckt schon: Seit Donnerstagmorgen bummeln Besucher über den großen Weihnachtsmarkt in der Dortmunder City. Gleich 16 neue Stände bieten mit 284 weiteren Hütten nicht nur weihnachtliche Geschenkideen, sondern auch kulinarische Genüsse rund um den Advent. Zuerst die Gute Nachricht: Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist laut Schaustellerverband günstig und das kann auch an den Glühweinpreisen, liegen, die nicht erhöht...

  • Dortmund-City
  • 22.11.12
  • 1
Überregionales
"Wir werden es schaffen!", haben die 16 Flüchtlinge, die jetzt die Schulbank drücken, ein klares Ziel vor Augen. | Foto: Ev. Bildungswerk
2 Bilder

Neu: Flüchtlinge machen Schulabschluss

Einen Kurs zur Erlangung des Hauptschulabschlusses haben am Donnerstag (15. November) 16 junge Frauen und Männer begonnen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland gekommen sind. Elf  Monate lang werden sie beim ev. Bildungswerk Dortmund die Schulbank drücken, um einen wichtigen Schritt weiter zu kommen auf dem Weg zu Ausbildung und Beruf. Hoch motiviert sind sie alle, und wichtige Voraussetzungen haben sie sich bereits erarbeitet, indem sie in Sprachkursen so viel Deutsch...

  • Dortmund-City
  • 19.11.12
Vereine + Ehrenamt
Tolle Zeiten liefen Malte Fischer, Peter Schulte und Klara Fischer vom neugegründeten Dortmunder Verein in Werl. | Foto: Trinitas

Vorm Parklauf Zweifach-Sieg in Werl

Der Parklauf startet am Samstag (24.) um den Florian Turm im Westfalenpark. Doch schon zuvor in Werl legte das Tri†nitas-Dreigestirn einen Zweifach-Sieg zum Wettkampfauftakt hin. Der erste Wettkampfeinsatz für den am 22. Oktober gegründeten Verein Trinitas Dortmund von 2012 eV führte die Athleten in kleiner Besetzung nach Werl zum 24. Straßenlauf. Bei Sonnenschein und schattigen 5°C hob sich mit dem Startschuss für den 1000-Meter-Lauf in der Klasse der weiblichen Kinder U10 der Vorhang auf der...

  • Dortmund-City
  • 19.11.12
Ratgeber
Eine Initiative demonstrierte für ein günstiges Sozialticket. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umstellung erfolgt automatisch

Nach dem Beschluss, in allen Unternehmen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ein Sozialticket einzuführen, kündigen viele Kunden ihren laufenden Vertrag für die bisherige Dortmunder Variante des Tickets. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Nutzer ab Januar 2013 die VRR-Variante (»Mein Ticket«) beziehen möchten. Alle jetzigen Kunden erhalten zum 1. Januar 2013 automatisch das VRR-Sozialticket. Die neuen Chipkarten »Mein Ticket« werden Mitte Dezember an die Kunden verschickt.

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Überregionales
Nachgeholt wird nun mit Anwohnern die Beiteiligungsaktion am Tremoniaspielplatz. | Foto: Schmitz

Neuer Spielplatz Tremoniapark

Der Bereich Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes lund die städtischen Freiraumplanern von Stadtgrün laden alle Familien mit ihren Kindern rund um den Tremoniapark am Freitag, 21. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr auf das Baugelände für den künftigen Spielplatz in den Tremoniapark ein. Das Gelände befindet sich hinter der Wohnbebauung an der Straße „Tremoniabogen“. Diese Beteiligungsaktion sollte bereits am 5. Juli stattfinden, musste jedoch aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Politik
War und ist wieder Bürgermeisterin: Birgit Jörder. | Foto: Schmitz

Birgit Jörder wiedergewählt

Sie ist die alte und neue Bürgermeisterin von Dortmund. Birgit Jörder (SPD) wurde mit ihrem ratskollegen Manfred sauer (CDU) in der ersten Sitzung des neuen Rates wiedergewählt. Viele inhaltliche Themen stehen erst am 27. September auf der Tagesordnung. Doch eines gab der Landesbeauftragte Harald Heinze, der in der ratlosen Zeit die geschicke der Stadt leitete, den neugewählten Politikern auf den Weg: Er sprach sich dafür aus, die Zahl der Stadtbezirke und der Ratsmitglieder zu reduzieren.

  • Dortmund-City
  • 14.09.12
Überregionales
So schön ist jetzt der Spielplatz des Melanchthon-Kindergartens. | Foto: Schmitz

KInder weihen neues Außengelände ein

Der Kindergarten der St. Reinoldigemeinde hatte Grund zum Feiern: Der evangelische Melanchthon-Kindergarten an der Karl-Lücking-Straße konnte am Wochenende sein schönes, neues Außengelände mit vielen Aktionen rund ums Kletter- und Spielgerüst einweihen.

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Kultur
Die schönsten Seiten des Westfalenparks erkunden K8inder fünfmal im jahr bei einer Rallye. | Foto: Archiv
4 Bilder

Freundeskreis lädt Kinder zur Park-Rallye ein

Die Idee des Vorsitzenden des Freundeskreises Westfalenpark e. V., Albert Götzmann, fand schnell die Zustimmung des Vorstandes, der Parkleitung und auch die Unterstützung und Jugendkulturförderung im Jugendamt. Was vor kurzem noch ein Denkentwurf war, wird nun in die Tat umgesetzt: Der Freundeskreis lädt Kinder im Grundschulalter in den Westfalenpark ein, bringt ihnen in kindgerechter Form die Schönheiten des Parks näher und zeigt die vielfältigen Spiel- und Abenteuermöglichkeiten, die der Park...

  • Dortmund-City
  • 03.09.12
  • 1
Kultur
Karoline Kebekus ist am 15. November im Keuning Haus zu Gast. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Viel Programm für alle im Keuning-Haus

Das Keuning-Haus, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, präsentiert im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Einen kulturellen Schwerpunkt bildet die internationale Musik. Bei Gastspielen sind unter anderem der spanische Gitarrist Romero Iglesias (9. November) und das europäisch-afrikanische Duo Sigi Finkel & Mamadou Diabate (16. November) zu erleben. In Kooperation mit der Musiker-Initiative ProJazz sind am 12. und 26....

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Ratgeber
Pfleger und Ärzte bei dem Transport des kleinsten Frühgeborenen auf der dafür speziell erstellten Strecke. | Foto: Klinikum DO
6 Bilder

Erstes Baby im neuen ZOPF geboren

Mit einer generalstabsmäßigen Planung hat das Klinikum Dortmund das neue OP-und Funktionszentrum (ZOPF) jetzt komplett bezogen. Am Freitag zogen 15 Frühgeborene von den beiden Intensivstationen der Kinderklinik in die neue gemeinsame Station im neuen ZOPF um. Am Samstag wurde es dann angespannt: die acht kleinsten Frühgeborenen von der Frühgeborenen-Intensivstation der Frauenklinik zogen um. Das Kleinste war 510 Gramm leicht. Um die kleinen Patienten möglichst sanft und erschütterungsfrei in...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Natur + Garten

Jedes Hinderniss ist überwindbar

Manchmal kommt man einfach nicht voran. Es liegen schwere und unüberwindbare Hindernisse im Weg. Große Steine oder schmale Baumstämme hemmen das Weitergehen. Nicht jede(r) liebt das Abenteuer, wenn es sich vermeiden lässt. Da lieber auf bequemen Pfaden wandeln oder festgefügten Routen folgen. Als NAtur-Fotograf muss man aber hin und wieder auch mal jenseits abgetretener Pfade wandeln, um Neues entdecken zu können oder seltenes Material vor die Linse zu bekommen. Manchmal braucht man auch...

  • Dortmund-Nord
  • 12.08.12
Überregionales
Auch der Treff am Stollenpark setzt auf Respekt. Öffnungszeiten und Angebote der JFS werden noch stärker den Wünschen der Jungendlichen angepasst. | Foto: Schmitz

Mehr als nur Chillen

Die Kinder- und Jugendfreizeitstätten in der Stadt sollen besser für die Bedürfnisse der Zielgruppen aufgestellt werden. Das Jugendamt hat ein neues Konzept für den Bereich der Kinder- und Jugendförderung vorgelegt. Ziel ist es, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebotsstruktur zu gewährleisten. „Durch die Schnelllebigkeit in der Gesellschaft, durch die neuen Medien, durch Globalisierung, durch veränderte Werteorientierung und verändertes Freizeitverhalten junger Menschen steht...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Ratgeber
In vier Tagen wurde der neue OP-Trakt komplett eingerichtet, so dass die alten OP-Säle nun nicht mehr genutzt werden. | Foto: Schmitz

Ab sofort wird im neuen Zentrum am Klinikum operiert

Komplett eingereichtet wurde am Wochenende am Klinikum Mitte das neue OP-Zentrum. 36 Intensivpatienten wurden direkt in den ZOPF-Neubau an der Beurhausstraße verlegt. Ab sofort können in dem Neubau, der kurze Wege garantiert, Ärzte aller Fachrichtungen operieren. Über dem neuen OP-Bereich befindet sich die neue Intensivstation C22.

  • Dortmund-City
  • 21.05.12
Politik

Europazentrum in Dortmund eröffnet

Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien teilt mit: Zur Gründungsveranstaltung des neuen Europazentrums NRW in Dortmund gratulierte Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren allen Beteiligten zu ihrer Initiative und wünschte dem neuen Zentrum viel Erfolg. „Europa gelingt nur dann, wenn wir die Menschen dabei mitnehmen. Mir ist es deshalb ein besonderes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger über ihre Chancen und Möglichkeiten als Europäerinnen und Europäer zu informieren,...

  • Dortmund-City
  • 04.05.12
Ratgeber

Top-Nachrichten des Tages, die letztes Jahr auch schonmal top waren.

Wer kennt das nicht? Man entdeckt einen Artikel eines namhaften Medienhauses, die versuchen, uns zu erzählen, was grad so in der Welt passiert und irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass einem die NAchrichten so vertraut vorkommen. Später stellt man fest, dass die "brandaktuellen News" vor 2 Jahren schon einmal Erwähnung fanden. Ärgerlich, oder kann man als Texter seinen Mist auch dreifach an die Leute bringen? Merkt das überhaupt jemand? Und wenn, ist es dann nicht auch egal? So kann man...

  • Dortmund-Nord
  • 08.04.12
  • 5
Kultur

Erfolgreiche Creativa: Plattform für Trends

Mit einem Aussteller- und Besucherplus konnte die Creativa ihre Position als Europas größte Messe für kreatives Gestalten erneut bestätigen. Eine Spitzenbeteiligung von 663 Ausstellern aus 22 Ländern unterstrich außerdem die internationale Bedeutung der Messe. „Wir freuen uns, dass die Creativa europaweit Trends setzt. Hier können die Besucher die aktuellen Innovationen der kommenden Kreativ-Saison kennenlernen und ausprobieren“, so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen...

  • Dortmund-City
  • 19.03.12
Überregionales
Foto: Gemeinde

Neue Presbyter in Wickede

Mit einem Gottesdienst wurde das neue Presbyterium der evangelische Kirchengemeinde Wickede eingeführt. Damit beginnt offiziell die Amtszeit für einen neugewählten und sechs wiedergewählte Presbyter der Gemeinde. Zudem wurden mit Hans-Werner Balster, Jürgen Falk und Ernst-Walter Grieger, drei Mitglieder des Presbyteriums verabschiedet. Gemeinsam mit den sechs Wiedergewählten, Anne Brasse, Klaus-Dieter Hagemann, Gabriele Hallermann, Barbara Hellmann, Helmut Hellweg und Renate Stöcker, wird Anja...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.12
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Überregionales
Der neue Pflegedirektor des Klinikums Westfalen, Matthias Dieckerhoff, mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Agnes Romanowicz und Marcus Dangel, Abteilungsleiter und Gesundheits- und Krankenpfleger. | Foto: Klinikum
2 Bilder

Matthias Dieckerhoff ist neuer Pflegedirektor am Klinikum Westfalen

Matthias Dieckerhoff ist neuer Pflegedirektor des Klinikums Westfalen. An der Spitze des knapp 610-köpfigen Pflegedienstes am Klinikum folgt Dieckerhoff der Pflegedirektorin Ursula Fehlberg, die Anfang des Jahres den Ruhestand erreichte, und übernimmt ab Mai die Aufgaben des Pflegedirektors der Klinik am Park, Klaus Heubel, der dann den Ruhestand erreicht hat. Damit ist der Führungswechsel im Klinikum Westfalen mit der Klinik in Lünen-Brambauer und dem Knappschaftskrankenhaus perfekt. Als...

  • Dortmund-Ost
  • 23.02.12
Ratgeber

Bunte Schule stellt sich vor

Das Dietrich-Keuning-Haus und die Initiative „Bunte Schule“ laden interessierte Eltern zu einem Informations-Nachmittag über die für Sommer 2012 geplante Gründung einer Interkulturellen Waldorfschule in der Nordstadt ein. Die Veranstaltung findet Donnerstag, 9. Februar, ab 17 Uhr im Keuning-Haus, Leopoldstr. 50 im Elterncafé statt. Mitglieder der Gründungsinitiative sowie Lehrerinnen der sich gründenden Interkulturellen Waldorfschule werden über die Fortschritte des Gründungsprozesses...

  • Dortmund-City
  • 07.02.12
Kultur
Eine alte Glocke wird durch das Turmgewölbe ausgebaut. Foto: Schütze

Neue Ära wird eingeläutet: Glocken für Bartholomäus

Sie zeigten uns die Stunden an, wurden geschlagen zum Gedenken der Kreuzigung Christi, begleiteten Liebende in den Hafen der Ehe - und erklangen zu noch vielen weiteren Anlässen: Die Glocken der Bartholomäus-Kirche in Lütgendortmund. Nun werden die gusseisernen Klangkörper nach 93 Jahren durch neue ersetzt. Am Montag (6.2.) ist es soweit - die neuen Glocken der Bartholomäus-Kirche an der Theresenstraße in Lütgendortmund werden geliefert. Wenn sie dann angekommen sind, haben die vier Klangkörper...

  • Dortmund-West
  • 03.02.12
Überregionales
Zwar kam nicht die „Christel von der Post“ aber eine alte Postkutsche zur Neueröffnung an der Limbecker Straße. | Foto: Stephan Schütze

Hurra, Hurra - die Post ist da

Die eine kommt, die andere geht: Die Postfiliale an der Werner Straße 1 im Kaufhaus Konze hat ihren Betrieb eingestellt. Doch wo sich die eine Tür schließt öffnet sich eine andere: Lütgendortmunds neue Postfiliale ist nun an der Limbecker Straße 9-11 in den Räumen von Schreibwaren Köhler beheimatet. Durch diese Neueröffnung werden der Standort und der Kundenservice in Dortmund weiter sichergestellt. In der neuen Filiale können die Kunden beispielsweise Brief- und Paketmarken, Einschreibenmarken...

  • Dortmund-West
  • 30.12.11
Ratgeber

Was ändert sich alles im neuen Jahr?

2012 wird sich einiges ändern. Der Stadt-Anzeiger informiert über Neuerungen für das kommende Jahr. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner mussten bis zum 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Bei Lebensversicherungen, die ab dem 1. Januar abgeschlossen werden, sinkt zum 1....

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Vereine + Ehrenamt
Die „Ärzte mit Kultur“ stellen sich und neue Bücher vor: (v.l.) Petra Mettner- Taubensee, Axel Schroeder, Monika Eichenauer, Uwe Jurk und Gudrun Danowski. | Foto: Schmitz

„Ärzte mit Kultur“ wollen den Menschen in den Mittelpunkt stellen

Jeder kann zu einer menschlicheren Welt beitragen: Das ist die Idee, die hinter dem Verein „Ärzte der Kultur“ steht. Der frischgegründete Dortmunder Verein will die Lebenskultur und das Zusammenleben aller Menschen verbessern. Stadtmitte. Als Entstehung der Probleme der Menschheit sieht der Verein eine Ursache: Wenn Menschen mehr zugemutet wird, als sie ertragen können. Axel Schroeder, erster stellvertretender Vorsitzender des Vereins, sagt, dass es wichtig sei, Menschen nicht mehr aufzubürden,...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.