Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Ratgeber

Emmerich/Kleve Niederrhein - Ich habe heute einen Termin gemacht - Reifenwechsel

Autoreifen sind Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Sie beeinflussen maßgeblich das Fahrverhalten eines Fahrzeugs. Reifen werden unter anderem auf die Beschaffenheit des Untergrundes, die Temperatur, die Belastung ausgelegt. Theoretisch gäbe es für jede Situation einen anderen optimalen Reifen. Wir leben und wohnen in Deutschland und da täte jeder gut daran (allein schon wegen der Versicherungsfolgen im Schadensfall) nun den Reifenwechsel vorzunehmen.

  • Kleve
  • 22.04.13
  • 7
Ratgeber

Kleve/Emmerich: Zwischen Verehrung und Hass - Der Gartenzwerg

Der Gartenzwerg als Symbol für deutsches Spießbürgertum? Oh nein - die Zwerge stehen längst nicht mehr konservativ mit Spaten und Schaufel in deutschen Schrebergärten, sondern finden sich auf Balkonen, Dachterrassen oder Fensterbänken in den lustigsten Ausführungen. Ob cool mit Sonnenbrille oder sarkastisch für jeden Gartenzwerghasser in erhängter oder erdolchter Variante. Selbst für extrovertiertere Gartenzwergliebhaber ist mittlerweile der Markt gut gedeckt. Schwule Gartenzwerge, die sich...

  • Kleve
  • 16.04.13
  • 33
Politik

Emmerich/Niederrhein: Am 27. April 1965 wurde das letzte Teilstück der Hollandlinie fertiggestellt

Der direkte Weg vom Ruhrgebiet an die Holländische Küste. Im Jahre 1936 wurde mit den ersten Planungen der ,,Hollandlinie,, begonnen. Die Entwurfsbearbeitung gestaltete sich recht schwierig, da die Autobahn durch die Industriegebiete von Oberhausen und Dinslaken mit ihren vielseitigen wirtschaftlichen und industriellen Interessen führt. Trotzdem konnte bereits im Juli 1939 mit den Bauarbeiten im Abschnitt Oberhausener Kreuz - Anschlußstelle Wesel begonnen werden. Die Arbeiten mußten jedoch im...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.04.13
  • 4
Kultur

Kleve/Emmerich: ,,Brothers in Arms''. Kann man auch nach 30 Jahren immer noch hören

,,Brothers in Arms" ist ein Album, das in die Musikgeschichte einging. Es ist eines der ersten Pop-Alben, das digital produziert wurde. Daher nahm die Plattenfirma (damals Phonogram) diese Scheibe her, um die CD auf dem Markt einzuführen. Doch auch der musikalische Content ist nicht zu verachten: Allein schon der 2 Titel auf dem Album ,,Money for Nothing'' mit der Backgroundstimme von Sting (,,I want my MTV'') dürfte wohl jedem bekannt sein. 1985 zum Nelson Mandela-Konzert sangen die Dire...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.04.13
  • 18
Überregionales

Kleve/Niederrhein: Porto für E-Mails

Das Versenden von elektronischer Post ist nicht länger kostenlos. Ab jetzt wird pro E-Mail ein Porto von einem Cent fällig sein. Unerwünschte Werbe-Mails sollen damit eingedämmt werden. In den Frühnachrichten von Antenne Niederrhein kam zu diesem Thema ein Experte der Zeitschrift c't zu Wort. Dieser sieht die Einführung des Portos skeptisch. Aber das Porto ist bereits beschlossene Sache: Ab Juni wird die Gebühr anfallen, das hat das Bundesministerium für Post und Telekommunikation beschlossen....

  • Kleve
  • 01.04.13
  • 42
Natur + Garten

Kleve/Emmerich/Niederrhein: In Ziegeleien wurden früher am Niederrhein Steine und Dachziegeln hergestellt

Einst qualmten Schlote auch hier am Niederrhein. Früher ragten in vielen Orten und Dörfern neben den Kirchtürmen auch Schlote in den Himmel: Kamine von Ziegeleien, in denen Backsteine, Dach- und Lehmziegel gebrannt wurden. Ziegeleien wurde meist dort gebaut, wo es die passenden Rohstoffe gab. Früher waren es meist kleine Betriebe, die Ziegel oder Backsteine aus Ton und Lehm pressten und formten, sie vortrockneten und dann brannten. Die Folge: Die Farbe der Häuser wandelte sich mit dem Material...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.13
  • 11
Überregionales
Norbert Leenders, so ihn viele kennen
3 Bilder

Kleve/Emmerich/Niederrhein: Das letzte ,,Kleefse Schüsterken'' verlässt seine Produktionsstätte

Norbert Leenders (er ist heute 65 Jahre alt geworden) und der letzte Vertreter von Kleves großer Schuhgeschichte. Am 28. März 2013 öffnet er seinen Schuhladen mit der angrenzenden Schuhproduktion zum letzten Mal. Danach wird hier die Schuhproduktion, die es auf dem Mittelweg 48 seit 1956 gab eingestellt, denn das Gebäude wird dann einer neuen Wohnbebauung weichen. Schuhe, wie wir sie kennen, stellt er schon lange nicht mehr her - aber er ist in ganz Deutschland und den angrenzenden Niederlanden...

  • Kleve
  • 24.03.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ja, das waren noch Zeiten!

Emmerich/Kleve/Goch/Niederrhein: Nun hat man den Grenzbewohnern auch das noch genommen

Der Diesel ist seit einiger Zeit in Holland teurer als am Niederrhein. Die Diesel-Fahrer in Grenznähe zu den Niederlanden (und damit sind auch die Speditionen und Handwerksbetriebe gemeint) kehren nach und nach an die Zapfsäulen im Kreis Kleve zurück. Nach vielen Jahren, in denen die Kreis Klever zum Tanken ins Nachbarland fuhren, macht das nun erstmals keinen Sinn mehr. Der Diesel ist in den Niederlanden erstmals teurer als im Kreis Kleve. Seit einigen Wochen lohnt sich das Tanken nicht mehr....

  • Emmerich am Rhein
  • 22.03.13
  • 15
Ratgeber

Emmerich/Kleve/Goch/Niederrhein: Schriftsetzer, ein fast vergessener Lehrberuf!

Nachdem Johannes Gutenberg um 1445 den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden hatte, gehörte der Beruf des Schriftsetzers über Jahrhunderte hinweg mit zu den angesehensten Berufsbildern. Die Jünger der Schwarzen Kunst genossen wegen ihrer Verbindung zu Wissenschaft und Kunst sowie ihrer Mittlerfunktion zwischen den Gelehrten und der gebildeten Schicht hohes soziales Ansehen sowie in früheren Jahrhunderten sogar gesetzlich verankerte Privilegien. Umgangssprachlich waren auch die...

  • Kleve
  • 15.03.13
  • 22
LK-Gemeinschaft

Kleve/Emmerich: Ich habe das Gastronomie-Schiff der Hochschule Rhein-Waal gesichtet

Studenten der in Kleve ansässigen Hochschule Rhein-Waal haben festgestellt ,,Es fehlt an der geeigneten Gastronomie'' in Kleve und könnten sich vorstellen ein schwimmendes Restaurant/Cafe an der Hochschule vor Anker gehen zu lassen. Wie so oft bei solchen Vorhaben werden noch Investoren für das Projekt gesucht. Der passende Name für das schwimmende Restaurant/Cafe steht aber schon fest ,,Der Freibeuter'' soll hier im Klever Hafen installiert werden. Diese Information ging in dieser Woche durch...

  • Kleve
  • 07.03.13
  • 14
Natur + Garten

Emmerich/Kleve/Goch: Wie haltet Ihr es mit den Bettlern in unseren Städten?

Heute Morgen in der Fußgängerzone in Emmerich ging mir mal wieder diese Frage durch den Kopf. Jedes mal, wenn ich einen Bettler auf der Straße sehe, bekomme ich Mitleid und würde ihm gerne etwas geben. Nun hört man ja immer wieder von Bettelmafias und dass das gesammelte Geld am Ende bei einem fetten Sklaventreiber landet. Oder es heißt, die Bettler würden es eh versaufen. Ich hörte auch schon oft, dass Obdachlose Essen ablehnen, das man ihnen geben möchte und nach Geld verlangen. Es heißt...

  • Kleve
  • 02.03.13
  • 40
Ratgeber

Emmerich/Rom: Seit nahezu 8 Jahren ist Benedikt XVI. Papst, nun endet seine Amtszeit

Am heutigen Donnerstag um genau 20.00 Uhr wird der am 11. Februar 2013 angekündigte Rücktritt wirksam. Damit beginnt die Zeit der sogenannten Sedisvakanz (leerer Stuhl Petri). Der heutige Donnerstag soll ein normaler Arbeitstag sein. Am späten Vormittag verabschiedet sich Benedikt XVI. von den in Rom anwesenden Kardinälen. Am frühen Abend gegen 17.00 Uhr wird der Papst mit dem Hubschrauber zur päpstlichen Residenz Castel Gandolfo geflogen. Dort wird er in den nächsten zwei Monaten als...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.02.13
  • 12
Ratgeber
13 Bilder

Hier ist mal etwas für Bahnliebhaber

Eine Lokomotive der Baureihe 23 058 steht zur Zeit in Emmerich auf einem Nebengleis. Gebaut wurde die 23 058 im Jahre 1955 bei Krupp. Die Deutsche Bundesbahn kaufte in den Jahren 1950 und 1959 insgesamt 105 Lokomotiven dieser Baureihe. Die Lokomotive ist auf der Durchreise von den Niederlanden in die Schweiz und ruht sich ein paar Tage hier in Emmerich aus, bevor sie dann kalt (ohne Dampf) in die Schweiz gezogen wird. Das schöne Stück stand am heutigen Samstag, 23. 02. 2013 immer noch in...

  • Kleve
  • 19.02.13
  • 26
LK-Gemeinschaft

Bist Du vor 1978 geboren? Dann lies bitte weiter ..

Wie ist es nur möglich, dass wir, geboren in den 50-er, 60-er, und 70-er Jahren, immer noch leben ???! Gemäss Theorien von anno 2004 ? 2005 ? 2006 hätten wir schon längst tot sein müssen! WARUM ??? Wir sassen im Auto: Ohne Kindersitz, Sicherheitsgurt oder Airbag! Unser Bett war mit Farbe voller Blei und Cadmium angestrichen! Auch die bunten Holzbauklötze, die wir uns begeistert in den Mund steckten ... Zuoberst an der Treppe gab es für uns kein BfU-Sicherheitsgitter: Wer das Treppenlaufen nicht...

  • Kleve
  • 17.02.13
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.