Niedriglohn

Beiträge zum Thema Niedriglohn

Politik
Bild aus der Broschüre "Das Narratuiv von der nicht lohnenden Arbeit" (Download über Link im Text)

Sozialdezernent bedient spalterische CDU/CSU-Kampagne zum Bürgergeld

Am 25.10.22 durfte sich der Essener Sozialdezernent Peter Renzel in der NRZ mal so richtig austoben: „Sozialdezernent zerreißt das Bürgergeld: Steuerzahler müssten für nicht bedürftige Leute zahlen.“ Nun gibt es sicher viele Gründe, das Bürgergeld zu verreißen, das Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) als „eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren“ bezeichnet. Denn es ist in Wirklichkeit vor allem ein Etikettenschwindel, um das „H…“-Wort aus dem öffentlichen Sprachgebrauch zu tilgen. In der...

  • Essen-Nord
  • 03.11.22
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Verachtenswerte Kooperation
Jobcenter & Zeitarbeit & Aufhebungsverträge

Heute las ich erstmals den Aufhebungsbescheid einer Mendener Zeitarbeitsfirma der an Zynismus seinesgleichen sucht. Nicht genug damit, dass der Niedriglohn eine Vielzahl von Singles und Familien massiv unter Druck setzt! Zudem wurde durch das Hartz IV-System und die "Aufstockung beim Jobcenter" eine eigene Form der Versklavung geschaffen die dem Demokratiegedanken offen zuwider läuft. Selbstbestimmtes Leben wird erheblich erschwert. Niedriglöhner werden zunächst mit meist kargen Einkünften...

  • Iserlohn
  • 13.05.21
Politik

Kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF" zur neuen Hartz-IV-"Reform"

Im Schatten anderer Ereignisse wurde die mittlerweile neunte Änderung des Sozialgesetzbuches II seit Einführung von Hartz IV zu einem Randereignis, obwohl es die insgesamt 50 Änderungen in sich haben und viele Millionen Menschen betreffen. Die neuerliche Hartz-IV-"Reform" und unsere Alternativen sind deshalb Thema des nächsten Kommunalpolitischen Frühstücks von "Essen steht AUF" am 7. August. Hartz-IV-“Reform“: Noch mehr Schikanen und Sanktionen Zum 1. August 2016 trat die großspurig...

  • Essen-Nord
  • 02.08.16
  • 1
  • 3
Politik

10 Jahre Hartz IV - kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF"

Die rot-grüne „Mutter aller Reformen“ (Wolfgang Clement damals) hat das Land tief greifend verändert. Eine soziale Abwärtsspirale wurde in Gang gesetzt: • Ein riesiger Niedriglohnsektor wurde geschaffen. • Mit über 12 Millionen betroffenen Menschen hat die Armut einen neuen Höchststand erreicht. • Unterbeschäftigung in Millionen Minijobs wurde Standard und wird in der nahen Zukunft zu grassierender Altersarmut führen. 10 Jahre Hartz IV - 10 Jahre Widerstand Das Hartz IV-System bedeutet für die...

  • Essen-Nord
  • 01.03.15
  • 10
  • 3
Politik

Deutsche Politiker begehen Volksverhetzung, ( gegen Hartz IV Empfänger ) Bundesregierung setzt geltendes deutsches Grund, Menschenrecht in vielen Punkten ausser Kraft

Deutsche Politiker begehen Volsverhetzung,gegen Hartz IV Empfänger Bundesregierung setzt geltendes deutsches Grund, Menschenrecht in vielen Punkten ausser Kraft Die Bundesregierung(en) Missachtet das seid 1949 geltende Grundgesetz z.B. in Art. 1, 2,11,12, und 19 und setzt es ausser Kraft Wie entstand das Heer der Arbeitslosen und warum nehmen sie nicht ab? Alles was moderner wird, wird auch kleiner also rationalisiert, egal ob TV, Kameras, Handys, oder Motoren. Damit verbunden schrumpft also...

  • Hemer
  • 15.11.12
Politik

Die neuen Tricks der Zeitarbeitsbranche

Monitor. In einem siebenminütigen Beitrag berichten Achim Pollmeier, Georg Wellmann, Arndt Krieger und André Fahnemann über die neuen Abzocke-Tricks in der Zeitarbeitsbranche am Beispiel der Firma Randstad. Während die unterdurchschnittliche Bezahlung mit dem Risiko der Zeiten von Nichtbeschäftigung begründet wird, wurde das Risiko dieser Ausfallzeiten selbst schon längst auf die Zeitarbeiter abgewälzt. Der Trick: Überstundenprozente werden durch Zeitkonten vermieden, und Zeiten der...

  • Iserlohn
  • 07.12.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.