OGS

Beiträge zum Thema OGS

Vereine + Ehrenamt

Aufstrebender SV Westfalen

Vorstand auf Mitgliederversammlung bestätigt Die Mitglieder des SV Westfalen schauen auf die Projektion an der Wand, darauf ein Diagramm, das die Mitgliederentwicklung zeigt: Ein Zuwachs zum achten Mal in Folge. Zur Südbad-Neueröffnung im Jahr 2007 hatte der Verein nur knapp 200 Mitglieder, dieses Jahr wurde die 600er Marke geknackt. Dreieinhalb Stunden Informationen und Diskussionen gab es bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ältesten Schwimmvereins Dortmunds. „Der Trend ist in...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Vereine + Ehrenamt

Vom Wasserspielen zum Wasserball

OGS-Projekt zieht Bilanz nach dem 1. Halbjahr Ein Duzend Mal fand im letzten Schulhalbjahr das OGS-Projekt Wasserspiele im Dortmunder Südbad statt. Diese Kooperation des SV Westfalen Dortmund mit der Landgrafen-Grundschule hat knapp 20 Kindern mit viel Freude einen Einblick in die Sportart Wasserball gegeben. Viel zu kurz schien allen Beteiligten das Training im Wasser, so dass oft sogar die geplante Übungszeit überschritten wurde. Neben der Verbesserung des Schwimmvermögens wurden die...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Sport
2 Bilder

OGS Projekt „Wasserspiele“ gestartet

Am 10. Oktober fand erstmalig das von der Landgrafen-Grundschule und dem SV Westfalen Dortmund geplante Kooperationsprojekt „Wasserspiele“ im Dortmunder Südbad statt. 20 begeisterte Kinder stürzten sich auf die Vielzahl von kleinen und großen Bällen, die von den Trainern Heinz Lemmer und Klaus-Dieter Schaum zum Auftakt ins Kinderbecken des Dortmunder Südbades geworfen wurden. Viel zu schnell war die erste Spiel- und Übungsstunde vorbei. Jeweils donnerstags von 14-15 Uhr werden die Kinder im...

  • Dortmund-City
  • 08.11.13
Überregionales
Foto: Hellweg-Grundschule
4 Bilder

Fit werden mit Spaß am Obst

Der Offene Ganztag der Hellweg-Grundschule in Asseln hat ein Angebot zum Thema „Fit mit Fun“ wahrgenommen. Neben spannenden Spielen in der Turnhalle haben die teilnehmenden Kinder den Wochenmarkt in der Innenstadt besucht. Dort wurde mit viel Begeisterung für eine Frühlingssuppe und einen Obstsalat eingekauft. An vielen Ständen durften die Kinder vor dem Kauf erst mal probieren. Beim anschließenden Picknick wurde jeder satt. Auch der Spaß und Sport kam nicht zu kurz, da die Spielgeräte auf den...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.13
Politik
Mit einem Fest weihte die Gutenberg-Grundschule ihren neuen Anbau für den Offenen Ganztag ein. Zu dem freudigen Ereignis konnte Schulleiterin Angela Möller auch OB Ullrich Sierau und Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß begrüßen. | Foto: Stephan Schütze

Gutenberg-Grundschule weihte Ganztagsräume ein

Was lange währte, wurde jetzt endlich gut: Die Gutenberg-Grundschule feierte die Einweihung ihres Anbaus für den Offenen Ganztag. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab offiziell den Neubau für die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Gutenberg-Grundschule. Zu der Feier konnte Schulleiterin Angela Möller aus zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Schule begrüßen. Für Unterhaltung sorgten die OGS-Kinder mit ihrem Chor und ihrer Tanzgruppe. Nach der Feierstunde...

  • Dortmund-West
  • 05.10.12
Ratgeber

OGS-Plätze: Tremoniaschule bietet Betreuung

An der Tremoniaschule soll der Ausbau der Offenen Ganztagsschule ausgebaut werden. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung wechselt zum neuen Schuljahr den Standort und zieht von der Beuthstraße 21 in die Lange Straße 84. Dort nutzt die Schule das Gebäude der ehemaligen Elsa-Brändström-Grundschule, die zum vergangenen Schuljahr geschlossenen wurde. Der neue Schulstandort bietet jetzt die räumlichen Voraussetzungen für die Umwandlung in eine Offene Ganztagsschule....

  • Dortmund-City
  • 12.07.12
Politik

605 neue OGS-Plätze für das neue Schuljahr

Wenn der Stadtrat zustimmt, wird das Familien-Projekt für das Schuljahr 2012/2013 bei der Bezirksregierung Arnsberg weitere 650 Plätze für den Offenen Ganztag beantragen. Mit den 1000 Plätzen an den drei Ganztagsgrundschulen in der Nordstadt stünden dann zum Schuljahr 2012/2013 insgesamt 10.000 Ganztagsplätze im Primarbereich zur Verfügung. Das entspricht einer Quote von rund 48 Prozent aller Schülerinnen und Schüler, die im Offenen Ganztag betreut werden können. Anfang dieses Jahres führte das...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Überregionales

Die Gestressten aus dem Westen

Nicht, dass Sie mich falsch verstehen. Ich als alleinerziehende Mutter bin natürlich dankbar für den Betreuungsplatz im "offenen Ganztag" - was, nebenbei bemerkt, eher klingt wie "offener Vollzug" und sich auch nicht wesentlich davon unterscheidet, wie ich dank einiger Internetrecherchen festgestellt habe - aber... ich schweife ab. Wo war ich? Ach ja: Bei meiner Dankbarkeit für den Betreuungsplatz meiner Tochter - nennen wir sie Lisette - nach dem Unterricht in irgendeiner Grundschule irgendwo...

  • Dortmund-West
  • 05.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.