Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Ratgeber
In Essen werden für die Karnevalstage keine Brauchtumszonen eingerichtet. | Foto: Stockbild/Stadt Essen

Keine Zonen
Stadt Essen richtet an Karnevalstagen keine Brauchtumsbereiche ein

In Abstimmung mit dem Festkomitee Essener Karneval und dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein hat die Stadt Essen beschlossen, für die Ende Februar anstehenden Karnevalstage, 24. Februar bis 1. März keine Brauchtumszonen einzurichten. Das Land NRW hatte Kommunen in seiner Coronaschutzverordnung vom 9. Februar die Möglichkeit gegeben, räumlich getrennte Bereiche einzuführen, die das Zusammenkommen von Karnevalisten unter bestimmten Voraussetzungen regelt. Innerhalb dieser Zonen gilt im...

  • Essen
  • 16.02.22
Ratgeber
Auch vor Supermärkten wurden die Gehwege in der vergangenen Woche nicht immer geräumt oder gestreut. | Foto: Michael Köster

Unterlassener Winterdienst auf Gehwegen
Ordnungsamt Essen ging 40 Beschwerden nach

Nach einwöchiger "Eiszeit" herrscht seit Wochenbeginn Tauwetter, doch werden die Folgen des für Essener Verhältnisse heftigen Wintereinbruchs noch immer diskutiert. In der Kritik steht aber nicht nur der von Autofahrern als unzureichend eingestufte Winterdienst der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE), auch die häufig unterlassene Räumpflicht auf Gehwegen vor Wohnhäusern, aber auch vor Supermärkten hatte für manchen Ärger gesorgt. Die "Schneesünder" kamen allerdings milde davon. Die Bilanz der Stadt...

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.21
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat signalisiert, dass im Zuge der Wiedereröffnung von Frisör-Salons am 4. Mai auch analog über die nicht-podologische Fußpflege gesprochen werden muss, damit diese unter Auflagen wieder angeboten werden kann. Archivfoto: Janz
2 Bilder

Essen erlaubt Fußpflege
NRW-Minister Laumann schafft Rechtssicherheit für Fußpflege

UPDATEDas NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilte am 29. April u.a. mit: Das Ministerium hat darüber hinaus Hygiene- und Schutzstandards für die Fußpflege – sogenannte podologische Dienstleistungen – erlassen. Zwar war die medizinische erforderliche Fußpflege zu keinem Zeitpunkt untersagt, die Regelungen schaffen allerdings Rechtssicherheit für das gesamte Leistungsspektrum der Fußpflege. Die Standards werden nun in die CoronaSchVO eingearbeitet und zeitnah auf der Webseite...

  • Essen-Steele
  • 29.04.20
  • 3
  • 2
Ratgeber

Mitten in der Service-Wüste
Jetzt bitte etwas freundlich...

Menschen mit "Kundenkontakt" beklagen sich zunehmend darüber, dass der Umgangston in den letzten Jahren rauer geworden ist. Mag sein, aber manchmal sollten sich die Klagenden auch einmal an die eigene Nase fassen, getreu dem Motto: Wie man in den Wald hinein ruft... Neulich konnte ich die Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers in der Innenstadt mit erleben. Statt einer freundlichen Ansprache brüllte der Mitarbeiter der Stadt ein "Von der Straßenverkehrsordnung haben Sie aber schon mal gehört?" über...

  • Essen-West
  • 02.11.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Gruppenbild mit Polizeipräsident, Ordnungsdezernent, Oberbürgermeister und den diensthabenden Polizisten vor Ort: der neue Standort für die Essener Stadtwache ist die Hauptwache in der Innenstadt.
2 Bilder

Polizei und Stadt Essen wollen Präsenz vor Ort zeigen

Als Doppelstreife sind sie schon seit Jahren ein Team, jetzt teilen sie sich auch die Kaffeemaschine. In den neuen Räumlichkeiten der Stadtwache am III. Hagen in der City sind Polizei und Vertreter der Stadt Essen ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. "Wir wollen dort sein, wo die Menschen auch sind", betont Polizeipräsident Frank Richter. Zusammen wollen die Polizei und die Stadt Essen ein Zeichen für eine noch engere Zusammenarbeit setzen. Mit festen Öffnungszeiten: montags bis...

  • Essen-Süd
  • 29.10.18
  • 1
Ratgeber
Über ein Jahr stand dieses Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen unbewegt an der Lanterstraße. Zum großen Ärger der Anwohner. Denn auch dort ist Parkraum begehrt.

Nachgefragt: Ärgernis Rostlauben

Seit über einem Jahr stand nach Angaben von Anwohnern und Kleingärtnern ein Fahrzeug mit bulgarischem Kennzeichen unbewegt an der Lanterstraße in Bergerhausen. Und langsam wuchs die Schrottlaube ein in einen grünen Teppich, der sich langsam am Straßenrand bildete. Auch eine Form der Grünen Hauptstadt. Was tun gegen das Ärgernis Rostlauben? Das Ordungsamt tat, so die Anwohner, trotz mehrfacher Anrufe: nichts ... Im STADTSPIEGEL hatten wir auf dieses Ärgernis aufmerksam gemacht. Und schon einen...

  • Essen-West
  • 18.05.17
  • 1
  • 2
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
Überregionales
3 Bilder

Totgebissen

„Höllenhund“ brach Yorkshire Terrier das Genick! Es waren nur Sekunden. Doch die veränderten abrupt das Leben der Familie Kunze. Ihre Gesichter wirken maskenhaft. Die Augen sind gerötet, geschwollen vom Weinen. Das Erzählen fällt ihnen schwer. Ihr Glücksbringer, das gut sechs-pfündige wuschelige Fellknäuel Ricki ist seit drei Tagen tot. Eine leinenlose Hunde-„Bestie“ krallte in Sekundenschnelle ihre Zähne in den Rücken des Yorkshire-Terriers, der angeleint neben Frauchen Monika Kunze trippelte....

  • Essen-West
  • 15.10.12
  • 82
Politik
Es war einmal ein Zaun...
2 Bilder

Kaum Knöllchen für Ruhrufer-Randalierer

„Route der Industriekultur“, so prangt ein Hinweisschild am Werdener Ruhrufer gleich hinterm „Löwntal“. Doch wie Radler uns mitteilten, erwartet die Besucher hier eher eine Art Zerstörungskultur... Eingetretene Zaunpfeiler, herausgerissene Schilderstangen, verbogene Schilder und beschmierte Bänke und Mülleimer. Werdener Radfahrer schämen sich schon fast ein wenig dafür, dass hier - durch den Ruhrtalradweg - auch Pedalfans von außerhalb die „Route der Industriekultur“ abfahren. Beim Besuch des...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
Überregionales
10 Bilder

Knöllchenregen...

Nach 35 Jahren: Polizei schreibt Knöllchen im großen Stil… Ayse Filiz ist sehr aufgeregt. Seine Stimme überschlägt sich. „Was in der Eulerstraße passierte, ist reine Abzocke.“ Prompte Beipflichtung von Lothar Frye und Nachbarn. Seit über 35 Jahren wohnen sie hier, „noch nie gab’s Knöllchen!“ Doch am 10. Januar knallten knüppeldick auf alle Autos Strafzettel. Von der Polizei! Besonders krass traf es eine gehbehinderte 81-Jährige… Die Eulerstraße in Altendorf, Nähe Haedenkampstraße, ist klein,...

  • Essen-West
  • 19.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.