Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Kultur
Carmen Jauch eröffnet am Sonntag in der Hamborner Kirche die diesjährige Orgelkonzertreihe.
Foto: W. Günther

Start der Orgelkonzertreihe in der Abtei Hamborn
Carmen Jauch ganz international

Beim ersten Hamborner Orgelkonzert im neuen Jahr in der Abteikirche St. Johann gastiert am Sonntag 28. Januar, 16.30 Uhr, die Organistin und Cembalistin Carmen Jauch. Sie leitet in Lahr/Schwarzwald als Bezirkskantorin die Musik an der berühmten Stiftskirche. In den Jahren zuvor war Jauch in Stockholm an der deutschen Kirche St. Gertrudsowie an der Klosterkirche Alpirsbach (Nordschwarzwald) außerordentlich vielseitig tätig. Das zeigt sie auch in Hamborn mit ihrem internationalen Programm von...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Kultur
Organistin Sarah Kim hat bereits zu Beginn ihrer Karriere für Furore gesorgt.
Foto: Antoine Thiallier

Orgelfestival Ruhr startet in der Salvatorkirche
Ausnahmemusikerin Sarah Kim zu Gast

Zur Eröffnung des Orgelfestival.Ruhr 2023 am Sonntag, 18.  Juni, um 18 Uhr gastiert die in Paris lebende australische Ausnahmemusikerin Sarah Kim in der Duisburger Salvatorkirche. „Es gibt wenige Organistinnen und Organisten, die zu Beginn Ihrer Karriere eine solche Furore verursacht haben wie Sarah Kim“ sagt Salvator-Kantor Marcus Strümpe. Ihre Debut-CD „Dances“ verbreitete sich in bei Fans der Orgelmusik derart schnell, dass Sie schon nach kurzer Zeit ein international gern gesehener Gast in...

  • Duisburg
  • 17.06.23
Kultur
Das Foto zeigt Annette Rettich von den Duisburger Philharmonikern mit ihrem Violoncello.
Foto: Laurien Brinkert

Emporenmusik in der Hamborner Friedenskirche
Cello zu Gast bei der Orgel

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore, ganz nah an der Orgel zu sitzen, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke Annette Rettich von den Duisburger Philharmonikern mit ihrem Violoncello. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Cello und Orgel zu erfahren. Aber...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Kultur
Das Ensemble „Sinfonia Tremonia“ – v.l. Sigrid Raschke (Posaune), Annette Rettich (Cello), Thorsten Lange-Rettich (Posaune)  und Gastorganist Manfred Schwendtner. Dessen Part in in Hamborn übernimmt Tiina Henke. Für die frühere Duisburger Kreiskantorin ist die Orgel der Friedenskirche daher gewissermaßen ein „Heimspiel“:
Foto: Tiina Henke

Barockmusik in der Hamborner Friedenskirche
"Eine ungewöhnliche Formation"

Alte Musik für tiefe Instrumente erklingt am Sonntag, 26. März 2023 ab 16 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Str. 174. Das Konzert bestreitet das 2015 gegründete Ensemble „Sinfonia Tremonia“: Thorsten Lange-Rettich und Sigrid Raschke unterrichteten beide an der Dortmunder Musikschule als Posaunenlehrkräfte und hatten schon vor langer Zeit großes Interesse am Spiel der Barockposaune gefunden. Als Annette Rettich mit ihrem Barockcello zu ihnen stieß, war die Idee geboren,...

  • Duisburg
  • 19.03.23
LK-Gemeinschaft
Auf diesem Foto aus dem Jahr 1976 überreicht Oberbürgermeister Josef Krings (l.) Konrad Voppel die Mercatorplakette. | Foto: Andreas Probst
2 Bilder

Konrad Voppel verstorben
Bachpreisträger prägte die Kirchenmusik in Duisburg

Der langjährige Kantor der Duisburger Salvatorkirche und Gründer der Salvatorkantorei, Konrad Voppel, ist vor kurzem im Alter von 96 Jahren in seiner letzten Wahlheimat Bremerhaven verstorben. Voppel wurde 1925 in Leipzig geboren und war dort einer der letzten Schüler der Organistenlegende Karl Straube. Er kam 1951 nach Duisburg und begründete in der Salvatorkirche als erster hauptamtlicher Kantor ein reiches kirchenmusikalisches Leben. Ausstrahlung In seiner fast 40jährigen Dienstzeit...

  • Duisburg
  • 03.08.22
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Olga Zhukova aus St. Petersburg ist die musikalische Gestalterin des Orgelkonzertes am morgigen Mittwoch, 27. Juli, in der Hamborner Friedenskirche. 
Foto: Daniil Rabovsky

5. Sommerliches Orgelkonzert in der Friedenskirche
Zwischen Bach und Minimalismus

Von Bach bis zum Minimalismus reicht das Programm des fünften sommerlichen Orgelkonzertes der diesjährigen Konzertreihe in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn. Denn die Musikerin Olga Zhukova spielt am Mittwoch, 27. Juli, in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr neben Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge g-Moll, Fantasie und Fuge g-Moll sowie das bekannte „Nun komm, der Heiden Heiland“ und Mendelssohns Orgelsonate d-Moll auch Werke von Arvo Part und Phillip Glass....

  • Duisburg
  • 26.07.22
Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 11.07.22
Kultur
Am Freitag treffen sich Freddy Gertges (Saxophone & Violine) und Hans-Joachim Heßler (Orgel & Sampling) in der Kirche Sankt Ludger im Rahmen der Abendmusik im Projekt „Veni redemptor gentium“. | Foto: Veranstalter

Officien mit Saxophon und Orgel
„Veni redemptor gentium“ verbindet Jazz und spätantike Choräle

Am Freitag, 4. Februar, um 20 Uhr treffen sich Freddy Gertges (Saxophone & Violine) und Hans-Joachim Heßler (Orgel & Sampling) in der Kirche Sankt Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf im Rahmen der Abendmusik im Projekt „Veni redemptor gentium“, das spätantike und mittelalterliche Lieder und Choräle der frühchristlichen Kirchen mit zeitgenössischem Jazz zusammenbringt. Es gilt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW (derzeit 2G). Seit die beiden Multiinstrumentalisten vor rund zehn Jahren...

  • Duisburg
  • 02.02.22
Kultur
Das Foto zeigt Marcus Strümpe in der Salvatorkirche mit dem Orgelkalender.
Foto: Rolf Schotsch

Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Orgelkalender 2022
„Königin der Instrumente“

Im Orgelkalender des St. Benno-Verlags stellen seit 15 Jahren Musikerinnen und Musiker ihr liebstes Instrument und Arbeitsgerät vor. Jetzt wurde auch Marcus Strümpe gebeten, die Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Wandkalender für das nächste Jahr zu präsentieren. Deshalb ist im Monat April die Königin der Instrumente der Stadtkirche im großformatigen Foto zu sehen, und auf der Rückseite sind interessante Details zu erfahren. In Musikerkreisen wird die Orgel die „Königin der...

  • Duisburg
  • 16.11.21
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
Kultur
Das Duo ZIA (Marcus Rust, Trompete und Christian Grosch, Orgel) sorgt am Mittwochabend für "jazzige" Klänge in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: www.duo-zia.de, Andy Spyra

Finale bei den sommerlichen Orgelkonzerten in Hamborn
"Psalms in Jazz" in der Friedenskirche

Die diesjährige Reihe der Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, endet am kommenden Mittwoch, 11. August, mit einer musikalische Reise durch verschiedene Kontinente und Jahrhunderte, auf die das Duo ZIA das Publikum mitnimmt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Marcus Rust und Christian Grosch sind als "eingespieltes Duo" wieder Liedern und Gesängen auf der Spur, die auf den Psalmen Davids beruhen, und sie verbinden diese gekonnt und inspirierend mit Jazz....

  • Duisburg
  • 08.08.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto gewährt einen Blick in das Innere der Hamborner Friedenskirche.
Fotos: Tanja Pickartz
2 Bilder

Stille Gebete in Hamborn und Großenbaum
Leise Orgelmusik, Mitnahme-Predigt und Einzelgespräche

Gottesdienste können in der Friedenskirche während des Lockdowns nicht gefeiert werden, doch die evangelische Kirchengemeinde Hamborn öffnet ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 an den nächsten beiden Sonntagen - am 24. Januar und am 31. Januar - jeweils von 9.30 und 10.30 Uhr zum stillem Gebet. Besucherinnen und Besucher sind zum Anzünden einer Kerze eingeladen. Es erklingt leise Orgelmusik. Für Einzelgespräche stehen Pfarrer Jens Dallmann am 24. Januar und Pfarrerin Elke Banz am 31....

  • Duisburg
  • 19.01.21
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Marxloher Kreuzeskirche von innen.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Erster „Präsenz-Gottesdienst“ in der Kreuzeskirche am Pfingstmontag
Hamborner Kirchen öffnen sonntags zum stillen Gebet

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Das gilt auch für die Friedenskirche der Hamborner Gemeinde. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Der Schotte Fraser Gartshore entlockt am kommenden Mittwoch der Orgel der Hamborner Friedenskirche ungewohnte Jazzklänge und stellt sein riesiges Können unter Beweis.            Foto: Kantorei Hamborn

Klassischer Jazz an der Orgel der Hamborner Friedenskirche
Von Gershwin bis Bernstein

Der Schotte Fraser Gartshore ist auf klassischen Jazz an der Orgel spezialisiert und international nicht nur als Organist, sondern auch als Pianist und Dirigent unterwegs. In Duisburg spielt er am Mittwoch, 14. August, 20 Uhr, die weltbekannten und unvergesslichen Stücke von Gershwin, Bernstein, Waller und Joplin auf der Orgel der Hamborner Friedenskirche. Fraser Gartshore, der seit 19 Jahren in Deutschland lebt, verbindet in seinem Konzert, das er im Rahmen der Reihe „Sommerliche...

  • Duisburg
  • 08.08.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche war schon Veranstaltungsort vieler hochkarätiger Konzert. Jetzt stehen die diesjährigen "Sommerlichen Orgelkonzerte" in den Startlöchern.     Foto: Kantorei Hamborn

Sechs Musikabende zur 25. Auflage der Reihe „Sommerliche Orgelkonzerte“
Klangraum Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 25. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Der Eintritt kostet jeweils acht Euro. Anschließend können Besucherinnen und Besucher im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins...

  • Duisburg
  • 02.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.