Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

  • Moers
  • 09.03.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Ratgeber
Hilfe bei der Online-Anmeldung zur Impfung gibt es von der Diakonie. | Foto: Molatta

Gemeinden und Diakonie vermitteln Hilfe
„Wie komme ich an einen Impftermin?"

Impfen ist ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit wie auch für das erhoffte Ende der Pandemie: ein Licht am Ende des Tunnels und praktisch gelebte Nächstenliebe. Grund für die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, die Anmeldung zur Impfung mit einer Aktion zu unterstützen: Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr können Telefonnummern von Ehrenamtlichen über das Gemeindebüro im Haus der Gemeinde unter Tel. 02066/56360 erfragt werden,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Ratgeber
Das zukünftige Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West stellten Tobias Schmolla von der Feuerwehr, Holger Herlinghaus, Leiter der AG Impfen, der Ärztliche Leiter Reinhard Büker, Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner, Martin Obertrifter als Gesellschafter der Phoenix Betriebs GmbH, deren Geschäftsführer Alexander Richter und Dr. Frank Renken vom Gesundheitsamt vor. | Foto: Katharina Kavermann/Dortmund Agentur
4 Bilder

Impf-Zentrum in der Music Hall: Rund 23.000 Dortmunder können in der ersten Phase zweimal geimpft werden
Impfen soll Pandemie beenden

Bekannt, gut belüftet und durchfahrbar. Für die Warsteiner Music Hall sprach so einiges als Impfzentrum. Vor Ort auf Phoenix-West stellten Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner, Holger Herlinghaus und Tobias Schmolla von der Dortmunder Feuerwehr sowie Dr. Reinhard Büker, der zukünftige ärztliche Leiter, das Impfzentrum vor. Für die Leiterin des Corona-Krisenstabes, Birgit Zoerner, ist das Ende der Pandemie ohne Impfungen nicht denkbar. Mit der Gründung der Arbeitsgruppe "Impfen" wurde man...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Ratgeber
Die Westfalenhallen können als große, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebundene und mit vielen Parkplätzen ausgestattete Hallen, die Anforderungen als Impfzentrum in Dortmund erfüllen. Doch noch hat die Stadt mehrere Objekte in der engeren Wahl. Über den Standort des Impfzentrums, welches im Dezember seine Arbeit aufnehmen soll, ist noch nicht entschieden.  | Foto:  Janosch Gruschcyk

Dortmunder Gesundheitsamt muss täglich Corona-Todesfälle melden
Der Winter liegt noch vor uns

Ganz vorsichtig positiv äußerte sich gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank renken zur Corona-Pandemie. Aber er betonte auch: "Die Botschaft, wir haben den Impfstoff und das Problem ist gelöst, dem muss ich widersprechen."  196 weitere positive Testergebnisse meldete sein Amt gestern Nachmittag sowie einen Inzidenz-Wert von 201,8 und drei weitere Covid-19-Todesfälle.  Aktuell sind 2271 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 157 Corona-Patienten...

  • Dortmund-City
  • 25.11.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.