Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. | Foto: LK-Archiv

Duisburger Schüler und Lehrkräfte können sich am Erklärfilm-Wettbewerb beteiligen / Anmeldefrist endet am 22. Juni 2021
Erklärfilm-Wettbewerb des Schulmedienzentrums Duisburg

Bereits zum dritten Mal lädt das Schulmedienzentrum zu einem Erklärfilm-Wettbewerb ein. Erklärfilme sind kurze Filme die zeigen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Komplexe und abstrakte Sachverhalte werden in vereinfachter Form dargestellt. Neu ist in diesem Jahr, dass sich neben Schülern aller Stufen auch die Lehrkräfte in einem eigenen Wettbewerb beteiligen können. Die jeweiligen Sieger aus den Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II treten dann in einem...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Ratgeber
Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal; hier der Wartebereich. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal informiert: Weitere Personengruppen werden geimpft
Ennepetal: Corona-Impfstoff darf kein Ladenhüter werden

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige in Hospizen und anderer ambulante Hospizdienste. Impfberechtigte anmelden Angemeldet werden diese...

  • Hattingen
  • 25.02.21
Ratgeber
Schon früh ließ das Dortmunder Stadtgymnasium die Kreidezeit hinter sich und setzte auf Digitalisierung. Jetzt lobt die Schulpflegschaft, dass sich die Lehrer, auch beim Lernen auf Distanz gut um ihre Schüler kümmern, Lernen auch im Team möglich ist und niemand allein gelassen werde.    | Foto: Archiv/ Stadtgymnasium

Distanz-Unterricht: Dortmunder Eltern und Schüler loben die engagierten Lehrer, die ihre Schüler nicht allein lassen
Gute Noten für das Stadtgymnasium

Die Corona-Pandemie macht es möglich - manchmal eröffnen sich ungeahnte Wege im oft tristen Homeschooling-Einerlei: „Am Stadtgymnasium haben unsere Kinder wirklich die Möglichkeit, auch in dieser schwierigen Zeit zu lernen und weiterzukommen“, sind sich die Eltern der Innenstadtschule am Heiligen Weg einig. Die Schulpflegschaft stellt zusammen mit den Schülern durchweg sehr gute Noten für das Management des Gymnasiums während der Krise aus. „Der Tagesablauf unserer Kinder bleibt strukturiert....

  • Dortmund-City
  • 19.02.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die Klasse 6 a fröhlich trotz Maske beim Winter-Sport. Pandemiebedingt müssen alle Schulen derzeit umplanen, um sich den neuen potentiellen Schülern vorstellen zu können. | Foto: JSG

JSG lädt ein zum virtuellen Tag der offenen Tür
Alle Infos online

Für die Familien der Viertklässler steht in Kürze die Wahl der weiterführenden Schule an. Dazu würden sie die neue Schule natürlich gern persönlich in Augenschein nehmen. Aber leider fallen coronabedingt alle Tage der offenen Tür aus, so auch am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. Die Schulgemeinschaft des JSG hat sich darauf eingerichtet und begrüßt alle Interessenten mit angepasstem Begrüßungsprogramm auf seiner Homepage jsg-nv.de. Dort können sich die Gäste ein Video „Willkommen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.01.21
Ratgeber
Die Schüler Tea Nikesić, Ibrahim Adaw, Khider Rasho präsentieren die vorweihnachtlichen Upcycling-Produkte, wie Portmonees aus Tetra-Paks oder Weihnachtsschmuck aus Sektkorken und Glühbirnen. | Foto: Julia Doppelfeld

Projektwoche läuft unter Pandemie-Bedingungen am Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
„Prima-Klima-Woche“

Seit 2016 findet am Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg eine „Prima-Klima-Woche“ statt. Üblicherweise werden die Resultate am Tag der offenen Tür präsentiert, der wegen der Pandemie aber ausfallen muss. Schulleiter Egbert Meiritz hielt die etwas andere Projektwoche dennoch für wichtig: „Auch wenn Außentermine nicht wahrgenommen werden können oder klassen- oder stufenübergreifende Projekte wegen der Pandemie nicht realisierbar sind, gibt es viele brennende Themen, die auch im beruflichen Kontext...

  • Duisburg
  • 08.12.20
Ratgeber
Die Westfalenhallen können als große, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebundene und mit vielen Parkplätzen ausgestattete Hallen, die Anforderungen als Impfzentrum in Dortmund erfüllen. Doch noch hat die Stadt mehrere Objekte in der engeren Wahl. Über den Standort des Impfzentrums, welches im Dezember seine Arbeit aufnehmen soll, ist noch nicht entschieden.  | Foto:  Janosch Gruschcyk

Dortmunder Gesundheitsamt muss täglich Corona-Todesfälle melden
Der Winter liegt noch vor uns

Ganz vorsichtig positiv äußerte sich gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank renken zur Corona-Pandemie. Aber er betonte auch: "Die Botschaft, wir haben den Impfstoff und das Problem ist gelöst, dem muss ich widersprechen."  196 weitere positive Testergebnisse meldete sein Amt gestern Nachmittag sowie einen Inzidenz-Wert von 201,8 und drei weitere Covid-19-Todesfälle.  Aktuell sind 2271 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit werden in Dortmund 157 Corona-Patienten...

  • Dortmund-City
  • 25.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.