Rechnen

Beiträge zum Thema Rechnen

Politik
Foto: Pixabay

Piesa
Adee, du Billdungsland Deutschlant

Es wahr doch zu erwarten dises neuerliche Zeugniß für das Bildungsnivoh der derzeitigen Neundklässler in unseren schulen. Die Bildung get meer und meer vor die Hunde. Lehsen, Schreiben und Rechnen, Gruntfertigkeiten für die meisterung des lebens, scheinen im Ar... - man verzeie mir das Word - zu sein. Es kotzd mich an, wenn ich das mal so vormulieren darf, ist der Abwertstrent doch schohn zwei Jarzehnte lang zu sehen one daß gegengesteuerd worden währe. Ich kan nur an die Bildungsexpehrten und...

  • Rheinberg
  • 05.12.23
  • 6
  • 1
Ratgeber
Unterstützung im Rechnen bietet die FBS Datteln. | Foto: knipseline/pixelio.de

Datteln: "Zahlenkiste" für Schüler - Erfolgserlebnisse im Rechnen

Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, die eine qualifizierte Unterstützung im Rechnen benötigen, bietet die Familienbildungsstätte Datteln mit dem Kurs „Zahlenkiste“. Inhalte des Kurses sind die schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Auch das Kopfrechenen und der Umgang mit Textaufgaben werden gefördert. Jedem Kind sollen Erfolgserlebnisse im Rechnen ermöglicht werden. Gelernt wird in einer Kleingruppe in entspannter Atmosphäre, ohne...

  • Datteln
  • 28.08.18
  • 1
Überregionales
Die „Mathestars 2016“ der Realschulen im Kreis Mettmann und der Stadt Solingen haben im Mettmanner Kreishaus knifflige Aufgaben gelöst und können sich für ihren Einsatz gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele über Urkunden und Eintrittskarten für das Neanderthal Museum freuen.

Mathestars 2016 im Kreishaus ausgezeichnet

12. Rechenwettbewerb der Realschulen im Kreis und der Stadt Solingen Kreis Mettmann. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses brüteten jetzt Schüler der fünften und sechsten Klassen über einer Reihe kniffliger Rechenaufgaben. Im Rahmen des von Susann Dernier von der Realschule Erkrath organisierten Rechenwettbewerbes "Mathestars 2016" der Realschulen im Kreis Mettmann und der Stadt Solingen hatten sich die 44 Jungen und Mädchen als Klassensieger für die Endrunde im Kreishaus qualifiziert. Das...

  • Velbert
  • 07.07.16
Ratgeber
Diese Woche sind die Mathematiker unter Euch gefragt! | Foto: Tony Hegewald / pixelio.de

Frage der Woche: Wie viele Primzahlen gibt es?

Eine Primzahl ist eine Zahl, die man nur durch 1 und durch sich selbst teilen kann. Die Zahl 7 beispielsweise gehört dazu. Die 971 auch. Gibt es ein Prinzip dahinter? Wie viele Primzahlen gibt es eigentlich insgesamt? Mit einer breiten Allgemeinbildung und Sprachkenntnissen kann man einiges erreichen im Leben. Zu Schulzeiten war es aber oft so, dass die Mathe-Cracks zu den hellsten Leuchten im Saal gezählt wurden. Woran liegt das eigentlich? Ist Mathe wirklich so schwer, dass selbst der Begriff...

  • Essen-Süd
  • 22.08.14
  • 25
  • 1
Überregionales
Erfolgreiche und stolze Teilnehmer bei  der diesjährigen Mathe-Olympiade. Daniel Reiners, Julia Stephan und Christian Jasch  (von links) holten jeweils erste Plätze in ihren Altersklassen. Für Julia geht es als Kreissiegerin nun sogar zum Landeswettbewerb. Foto: Thomas Spekowius

Mathematik? Ist doch ganz einfach - Tolle OHG-Erfolge bei der Mathe-Olympiade

So schlimm ist Mathematik dann wohl doch nicht. Einige Schüler des Otto-Hahn Gymnasiums nahmen jetzt an der 51. Mathematik-Olympiade teil. Und das auch noch sehr erfolgreich. Insgesamt 23 Sieger kamen von dem Monheimer Gymnasium, die bei der zweiten Runde, den Kreismeisterschaften, richtig gut abschnitten. Dabei wurde von sechs Unterschufenschülern der 2. Platz belegt. Christian Jasch, Daniel Reiners und Julia Stephan belegten sogar den 1. Platz. Vorbereitet wurden sie in einer Mathe AG für...

  • Monheim am Rhein
  • 01.02.12
Überregionales
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Mathe-Wettbewerb am IKG: Schüler rechneten um die Wette

Rechnen, bis der Bleistift streikt: 300 Schüler von 20 weiterführenden Schulen traten zur zweiten Runde des Dortmunder Mathematik-Wettbewerbes im Immanuel-Kant-Gym­nasium am Grüningsweg in Asseln an. Die dreizehn besten Schüler können am 25. Februar 2012 am Landeswettbewerb in Lippstadt teilnehmen. Tobias Ortmann, der Regionalkoordinator des Mathematikwettbewerbs für Dortmund, zeigte sich erfreut, dass die Stadt dieses Jahr wieder so viele Teilnehmer zur Landesrunde schicken darf. Er berichtete...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.