Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Kultur
3 Bilder

GSG Moers - Aufstehen gegen das Vergessen
Erinnern und zusammenstehen

Geschwister-Scholl-Gesamtschule erhält Besuch von der befreundeten Schule aus Stazzema / Sant'Anna di Stazzema (Europäischer Gedenkort) Kurz vor den Osterferien erhielt die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Besuch aus dem italienischen Pietrasanta, das zusammen mit dem nahe gelegenen Bergdorf Sant´Anna di Stazzema seit 2021 eine Partnerstadt von Moers ist. Herr Weber und Herr Bleckmann von der Schulleitung freuten sich, 12 Schülerinnen und Schüler mit drei Lehrkräften begrüßen zu können. Zu der...

  • Moers
  • 25.04.24
  • 1
  • 2
Politik

Rechts- und linksextremistische Straftaten
Wie ist die Situation in Düsseldorf?

„In den vergangenen Wochen und Monaten wird immer wieder über rechts- und linksextremistische Straftaten gesprochen, sei es im Zusammenhang mit der AfD, aber auch mit der RAF,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun die Verwaltung 1.) Wieviele rechts- und linksextremistischen Straftaten gab es in Düsseldorf seit dem 01.01.2020 (bitte detailliert auflisten nach Kalenderjahr, rechts, links, Beschreibung der Tat, Sach-...

  • Düsseldorf
  • 17.03.24
  • 1
Politik
Sie laden stellvertretend für den Runden Tisch Steele zur Demonstration auf dem Grendplatz ein, v.li.n.re.: Heiner Mausehund (Pfarrer i.R., Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Didem Yilmaz (DiTib -Türkisch-islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.), Hanna Mausehund (Pfarrerin i.R. Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Annette Nowak-Reeves (Erich Kästner-Gesamtschule), Gemma Russo-Bierke (GREND Kulturzentrum Steele). | Foto: Kirchenkreis Essen/Runder Tisch Steele

STEELE
Runder Tisch ruft zur Kundgebung am 16. Februar auf

„Steele zeigt Gesicht! Alle zusammen für Demokratie und Vielfalt #AfD nee“ – so lautet das Motto der Kundgebung des Runden Tisches Steele am Freitag, 16. Februar um 17 Uhr auf dem Grendplatz in Essen-Steele. Es sprechen Menschen aus Steele und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für die Musik sorgt eine elfköpfige Formation von Samba-RuhrgeBeat. Der Runde Tisch Steele ist ein Netzwerk von über 25 Akteuren im Stadtteil: Vereine, Kirchen, Moscheegemeinden, Caritas, Schulen, Politik, das Bündnis...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Politik
Im Rahmen des Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und Stärkung von Demokratie wurden auch zwei Workshops am Grafschafter Gymnasium abgehalten. | Foto: Grafschafter Gymnasium Moers

Jugendkongress am Grafschafter Gymnasium Moers
„Demokratie stärken“

Im zwölften Jahr des „Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und Stärkung von Demokratie“ konnten zwei Workshops auch an der Schule stattfinden. In einen Raum: eine Nacht im Club, zu viel Alkohol, ein Video eines Mädchens, das Grundlage für Cybermobbing wird. Im anderen Raum: ein Beratungsgespräch in der Arbeitsagentur, Herr Yilmaz sucht einen Job, subtiler und direkter Rassismus sind im Gespräch allgegenwärtig. Von Schauspielern mit der Wirklichkeit konfrontiert, begann...

  • Moers
  • 04.12.20
Überregionales
Zwei Tage lang setzen sich Schüler des Jahrgangs 9 der Gesamtschule Wulfen mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander und lernen dort, wie sich Rechtsextreme zu erkennen geben und wie sie darauf verantwortungsvoll reagieren müssen. Ingo Gerle, Beratungslehrer der Jahrgänge 9 und 10 (r.) und Christian Krebs vom Jugendamt der Stadt Dorsten (2.v.r.) haben den Parcours gegen Rechts organisiert. | Foto: Privat

Ständig wach gegen Rechts

GSW-Schüler setzten sich mit Rechtsextremismus auseinander Wulfen. „Rechtsextremismus passt sich an. Umso wichtiger sind ständige Wachheit, rechtzeitige Vorbeugung und konsequente Abwehrmaßnahmen. Machen wir uns nichts vor. Der Weg ist lang. Aber die Demokratie und die offene Gesellschaft sind es wert“, sagt Johannes Kratz, Leiter der Gesamtschule Wulfen. Kinder und Jugendliche bräuchten ein Gespür für rechtes Gedankengut. „Unser Parcours gegen Rechts erklärt an vier Stationen die Hintergründe...

  • Dorsten
  • 13.06.16
Überregionales

Jugendliche sprühen „Graffiti gegen Rechts“

Graffiti gegen Rechts schmücken bald Schulen und das städtische Jugendfreizeithaus „inpoint“ in Langendreer. Für viele sichtbar wollen die beteiligten Schülerinnen und Schüler so Position gegen Rechtsextremismus beziehen. Unterstützung finden sie dabei unter anderem im Jugendamt. Der traurige Hintergrund für das Projekt: Im Bochumer Stadtteil Langendreer gab es insbesondere 2011 eine Reihe von rechtsmotivierten Straftaten. „Der Stadtteil wurde dadurch, auch für unpolitische Bürgerinnen und...

  • Bochum
  • 26.04.13
Politik
Foto: Süddeutsche Zeitung
3 Bilder

Phänomen Rechtsradikalismus auch bei Frauen auf dem Vormarsch

Der Wunsch nach Anerkennung, Vertrauen und Gruppenzugehörigkeit ist es, der junge Menschen - manchmal sogar schon im Kindesalter - in die Arme rechtsgerichteter Gruppierungen treibt. Eindrucksvoll berichtete beim Diskussionsforum der Bündnis 90 / Die Grünen am 10.September hier in Ennepetal Marie aus Witten von ihren Zeiten "rechts". Damals war sie noch sehr jung - gerade einmal 13 Jahre alt. Der Stiefvater gab zu Hause bereits rechte Parolen vor. "Da fand ich schnell Freunde, die auch so...

  • Ennepetal
  • 15.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.