Recklinghausen

Beiträge zum Thema Recklinghausen

Politik

Apfel,Schenkung,Streik,Bauer,Traktor,
Landfrauen in Herne

Zum Bauern-Streik verschenkten die Landfrauen aus Herne und Bochum in Herne-Mitte Äpfel an die dortigen Fußgänger, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Manche nahmen nur einen Apfel und gingen dann weiter. Andere blieben stehen und führten ein ausführliches Gespräch über die Zukunft der Bauern. Dazu fiel mir ein altes Gedicht wieder ein. Ein Lob dem Apfel Eines mußt du dir gut merken, wenn du schwach bist: Äpfel stärken! Äpfel sind die beste Speise für zu Hause, für die Reise, für die Alten,...

  • Herne
  • 13.01.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken

Bergbau,Kumpel,Kohle,Koks,Tür,Zeche,Erholungsheim
Hibernia A.G

Der Bergwerksdirektor Tengelmann von der Hibernia A.G Herne ließ 1938/39 das "Gut Borkenberge" mit Jagdhaus und Gutshof erbauen. Gebäude, die vorhanden waren, wurden saniert und instandgesetzt. Genutzt wurde es etliche Jahre hauptsächlich von Parteifunktionären der damaligen NSDAP. Ab 1945 wurde das Jagdhaus von einem amerikanischen Kommandostab genutzt, der von da aus die Einnahme des Ruhrkessels koordinierte. Von 1946 bis 1950 wurde es als Müttererholungsheim der Landeskreisverwaltung...

  • Herne
  • 19.12.23
Politik

Krank,Demenz,Pflege,Hilfe,Gedächtnis,Sport
Tagespflege für Senioren

Besuch einer Tagespflege-Einrichtung. Die Einrichtungsleiterin begrüßt mich und sagt, dass hier täglich bis zu 12 Gäste betreut werden. Ich sehe, dass hier an einem Tisch einige Gäste Bingo spielen. Andere machen mit einer Betreuerin Gedächtnistraining. Im Ruheraum stehen Sessel mit hoch fahrbarer Fußablage zum Ausruhen. An den Wänden hängen farbenfrohe Motivfotos (Insekten, Käfer, Schmetterlinge und Blumen). Dann gibt es noch ein Zimmer, dort ist Platz für eine Einzeltherapie oder Gespräche....

  • Herne
  • 11.12.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

A 43, Fahrzeuge, Brücke Schichtdienst, Waage,
Schrankenanlage A 43

Um die beschädigte Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal weiterhin für den Verkehr offen zu halten, wurde in jeder Richtung eine Bodenwaage sowie eine Schranke eingebaut. Damit werden alle Fahrzeuge ab 3,5 t gestoppt. Sie dürfen nicht mehr über die geschädigte Brücke fahren, sondern werden von Mitarbeitern von der A 43 abgeleitet. Die Anlage ist Tag und Nacht von Mitarbeitern besetzt. Es wird  jede Richtung von Monitoren und Kameras überwacht. Die größten Probleme machen Halter*innen von Wohnwagen...

  • Herne
  • 24.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
10 Bilder

Landschaft,Kirche, Bunker,See,Grünfläche,Dorfladen
Hullern

Hullern ist ein Ortsteil von Haltern am See.  Einwohner : 2397 ( Stand 31.12.2022 ) Der Luftschutz-Hochbunker in Hullern wurde durch die Organisition " Todt" ( NS-Zeit ) in den Jahren 1943/1944 errichtet. Damals hielten sich im Ort Hullern SA-Mitgieder des Stabes und der Standarte Dortmund,,,Angehörige des SS -Regiment " Feldherrnhalle, allesamt Funktionsträger in leitender Position. Man nimmt an, das deswegen der Luftschutz-Hochbunker in Hullern zum Schutz der Funktionsträger  gebaut wurde....

  • Herne
  • 20.11.23
Politik

Almosen,Geld,Inflation, Armut,Grundeinkommen,
Bürgergeld und Renten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil warnt davor, wegen Bürgergeld zu kündigen Bei eigener Kündigung drohen Sperren beim Arbeitslosengeld. Das Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen. Es muss Bedürftigkeit bestehen. Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr um mehr als 12 % steigen. Die starke Erhöhung des Bürgergeldes hängt mit der hohen Inflation zusammen. Die Rentner spüren auch die hohe Inflation, daher müssen die Renten im nächsten Jahr auch um mehr als 12 % steigen.

  • Herne
  • 14.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Knöllchen, Vertragsstrafe,Kunde,Parken,PKW, Fahrer
Überwachung mit Kamera

Neuerdings werden in Herne auf dem Netto-Parkplatz/ Von-der-Heydt-Straße durch den Dienstleister Park&Control die Kundenparkplätze mit Kameras überwacht. Die Verantwortlichen des Unternehmens wollen es nicht mehr hinnehmen, dass Nicht-Kunden des Marktes ihre Fahrzeuge stundenlang abstellen, während für Kunden des Marktes ein bequemes Einkaufen nicht mehr möglich ist. Bei der Einfahrt erfasst die Kamera das Kennzeichen, genauso wie beim Verlassen des Parkplatzes. Zum Einkaufen hat man 90 Minuten...

  • Herne
  • 13.11.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Bäcker, Brötchen, Mett.Frühstück,Dortmund,Zwiebeln
Dortmunder Frühstück

Vor kurzem war ich zum " Dortmunder Frühstück" in Dortmund eingeladen. Ich konnte mir darunter nichts vorstellen und war gespannt, was das war. Beim Frühstück erzählte man mir, dass der Salzkuchen ein kreisrundes Kümmelbrötchen mit einem Loch in der Mitte ist. Belegt wird er hauptsächlich mit frischem Mett und Zwiebeln, Schwartemagen oder Käse. Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. In der Traditionsbäckerei " Fischer am Rathaus" wurde er um 1848 erfunden. Es war Johann Gottfried Fischer,...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Politik

Pflege, Hilfe, Kosten , Anspruch, Unterstützung,
Tagespflege

Tagespflege über das Sozialamt. Wer pflegebedürftig ist, sich die nötige Unterstützung aber nicht leisten kann, hat Anspruch auf die zusätzliche " Hilfe zur Pflege". Die Leistungen und Voraussetzungen der " Hilfe zur Pflege" sind im Sozialgesetz XII unter dem Paragraphen 61 bis 66 a geregelt. Wird die "Hilfe zur Pflege" in Anspruch genommen, übernimmt der Sozialhilfeträger den verbleibenden Betrag der Kosten bis zur vollen Höhe (Bundesgesundheitsministerium ). Das gilt für die ambulante Hilfe...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Kultur
27 Bilder

Bergmann,Schacht,Kohle,Sanierung,Altlasten,Hauer
Zeche Ewald

Zeche Ewald ist ein stillgelegtes Bergwerk in Herten.  Erste Abteufarbeiten begannen im Jahre 1872. Nach einer umfassenden Sanierung und ein von Altlasten befreites Gelände wurde es vermarktet. Die Neugestaltung der Fläche lehnt sich an einen Entwurf der Architekten Cino Zucchi , Martin Halfmann und Peter Köster an. Mittlerweile haben sich etliche Unternehmungen und der RevuePalast Ruhr als "Raum für mobile Leidenschaft" angesiedelt. Nach Schließung der Schachtanlage sind 1000 neue...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Katzenschutzverordnung
für den Kreis Recklinghausen beschlossen!

Die Katzenschutzverordnung wurde heute Morgen (30.05.2023) im Kreistag beschlossen, und es gab lediglich 7 Enthaltungen seitens der AfD-Partei. Ansonsten wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Ein besonderer Dank geht an Conny Lehmann vom Streunerkatzenteam des Tierheim Marl, die das Projekt mit großem Zeitaufwand maßgeblich vorangetrieben hat. Seit der Gründung der Tierschutz Initiative Kreis Recklinghausen sind gerademal 13 Monate vergangen. Ab dem 01.07.2023 müssen nun ALLE Freigängerkatzen...

  • Recklinghausen
  • 31.05.23
  • 1
Kultur
Lornoar gehört zum Eton-Volk und ist eine wichtige Stimme Ihrer Kultur | Foto: Klangkosmos NRW/Artist Archive

Klangkosmos-Konzert in den Flottmann Hallen
Starke Frauenstimme aus Kamerun

Am Dienstag, den 9. Mai um 19.30 Uhr gastiert das Lornoar Trio aus Kamerun im Rahmen der Reihe Klangkosmos Weltmusik in den Flottmann Hallen Herne. Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Yaoundé. Sie begann schon in jungen Jahren ab 2007 als professionelle Sängerin aufzutreten und wurde schnell zu einem Geheimtipp mit ihren Auftritten in einem der angesagten Clubs der Stadt. Sie schreibt starke und schöne Texte, die sowohl...

  • Herne
  • 02.05.23
  • 1
Ratgeber
Freie Impftermine: Ab sofort bittet das Team vom Recklinghauser Impfzentrum Interessierte ohne Termin für eine Corona-Immunisierung zum Zentrum zu kommen.    | Foto: Malteser

Auch Schüler ab 16 Jahren können noch vor Schulbeginn im Impfzentrum Recklinghausen geimpft werden
Impfung für alle jetzt ohne Termin

Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen kann man sich ab sofort, auch ohne erst einen  Termin zu buchen, gegen das Corona-Virus impfen lassen. Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können spontan montags bis sonntags zwischen 8 und 18.30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen zur Impfung erscheinen. Verimpft werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna. "Auch wenn die Infektionszahlen aktuell niedrig sind, ist sich die Wissenschaft sicher, dass eine vierte Welle auf uns zukommen...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Blaulicht
Im Kreis Recklinghausen wird geblitzt. | Foto: Gohl (Archiv)

Achtung Geschwindigkeitskontrolle!
Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 4. bis zum 10. Januar

Im Kreis Recklinghausen wird vom 4. bis zum 10. Januar geblitzt. An folgenden Stellen ist Vorsicht geboten. Mobile Geschwindigkeitsmessungen am Dienstag, 5. Januar, in Oer-Erkenschwick: • Ludwigstraße • Buschstraße • Horneburger Straße Am Mittwoch, 6. Januar, in Datteln: • Castroper Straße • Dortmunder Straße • Hochfeld Am Freitag, 8. Januar, in Haltern am See: • Dorstener Straße • Merfelder Straße • Hullerner Straße Semistationäre Geschwindigkeitsmessungen vom 4. bis zum 10. Januar in Waltrop:...

  • Recklinghausen
  • 04.01.21
Blaulicht
In Castrop-Rauxel, Dorsten und Recklinghausen sind Autos gestohlen worden.  | Foto: Symbolfoto Polizei/ Lokalkompass

Mehrere Autos im Kreis Recklinghausen gestohlen
Drei Wagen geklaut

In Castrop-Rauxel, Dorsten und Recklinghausen sind am Wochenende Autos gestohlen worden. In Castrop-Rauxel verschwand ein weißer Hyundai i20 von der Leipziger Straße. Das Auto mit CAS-Kennzeichen wurde zwischen Samstagabend, 22., und Sonntagmittag, 23. August, gestohlen. In Dorsten haben unbekannte Täter einen schwarzen Volvo XC 90 gestohlen. Der SUV mit RE-Kennzeichen parkte vor einem Wohnhaus auf der Ellerbruchstraße. Der Wagen wurde zuletzt am Sonntagmorgen, 23. August, gegen 7 Uhr, gesehen....

  • Recklinghausen
  • 24.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.