Religionsfreiheit

Beiträge zum Thema Religionsfreiheit

Politik
Jacques Tilly auf dem Ketzertag Dortmund | Foto: © Daniela Wakonigg
2 Bilder

Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz
Ketzertag: "Vor allem Religiöse und Rechte hätten ein Problem mit Satire"

Zeitgleich zum Evangelischen Kirchentag fand in Dortmund vom 19. bis zum 22. Juni 2019 der Ketzertag Dortmund statt. Am Freitagabend war die erste Referentin des Abends Ingrid Matthäus-Maier. Die ehemalige SPD-Spitzenpolitikerin setzt sich bereits seit den 1970er Jahren für die Trennung von Staat und Kirche ein und ihre Vorträge sind immer wieder ein Erlebnis. Matthäus-Maier, Juristin und Sprecherin der Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz (GerDiA)", referiert über das...

  • Dortmund
  • 23.06.19
Politik
Katholische Kirche St. Aposteln in Dortmund, Nordrhein-Westfalen. | Foto: Rainer Knäpper, Lizenz Freie Kunst

Fast 90.000 kehrten den beiden großen Kirchen den Rücken
Mißbrauchsfälle-Tebartzen-Kirchentage: Kirchenaustritte 2018 dramatisch gestiegen

Nach Angaben des Justizministerium-NRW erklärten im vergangenen Jahr 2018 bei den Amtsgerichten insgesamt 88.510 Menschen ihren Austritt aus der Kirche. Das bedeutet eine Zunahme von rund 22 Prozent zum Vorjahr. Im Jahr 2017 hatten 72.588 Menschen der katholischen und der evangelischen Kirche den Rücken gekehrt. 2016 gab es 70.717 Austritte. Zu den Beweggründen der Menschen kann das Ministerium keine Angaben machen. Missbrauchsfälle und Pompöse Lebensstile Ein Grund für die seit Jahren...

  • Dortmund
  • 30.01.19
Politik
In Anlehnung an den übergroßen Moses mit seiner Steintafel, mit dem die  Initiative "Elftes Gebot – Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen" gegen die staatlichen Subvertionen auch in Dortmund an der Reinoldikirche protestierte, könnte man sagen, dass diese Förderung von Glaubensfesten tatsächlich nicht mehr in Stein gemeißelt sind. | Foto: Carsten Klink, Dortmund

Kirchentag: Bundestagspräsident Lammert fordert Debatte über staatliche Millionensubventionen für Glaubensfeste

In die Diskussion über die staatlichen Subventionen für die Kirchentage der evangelischen und katholischen Kirche kommt weiter Bewegung. Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die Diskussionen um eine staatliche Mitfinanzierung kirchlicher Großveranstaltungen bei einer Diskussionsveranstaltung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin als notwendig bezeichnet. "Ich finde diese Debatte nicht nur zulässig, sondern überfällig", sagte der Katholik Lammert. Die...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.