Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Natur + Garten
4 Bilder

Calla (Zantedeschia)

Die elegante Calla ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Jeder einzelne Trieb endet in einem Blütenkolben, der von einem Hochblatt umschlossen wird, das gemeinhin als Blüte interpretiert wird. Die aus Südafrika stammende Pflanze lässt sich auch in den Garten pflanzen, ist aber nur selten winterfest

  • Lünen
  • 06.07.15
  • 8
  • 9
Kultur

Sommernachtsträume

Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)

  • Lünen
  • 04.07.15
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Waldweg mit Trimm-dich-Charakter

Ein schöner, schmaler Weg führt vom Datteln-Hamm-Kanal in den Wald hinein. Er verspricht - und hält auch - Schatten. Was ich nicht ahnte, man muss bereit sein über Baumstämme und Äste zu steigen und die Wälder von Brennesseln zu akzeptieren. Irgendwann musste ich mich entscheiden, gehe ich nun vor oder zurück? Will ich weiter über querliegende Stämme steigen, oder hoffe ich, das war's? Gehe ich an dieser Wegkreuzung links, rechts oder geradeaus? Ich habe mich für rechts entschieden und musste...

  • Lünen
  • 02.07.15
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Peonie

Wie unklar doch die Menschen über sich selber sind. Einer liebt den Duft der Blumen und hält sich für einen Botaniker, ein anderer zählt Staubfäden und hält sich für einen Naturschwärmer. (Arthur Schnitzler)

  • Lünen
  • 24.06.15
  • 2
  • 6
Natur + Garten

Landleben

Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit. (Dr. Stephan Dreyer)

  • Lünen
  • 21.06.15
  • 13
  • 8
Kultur

Landleben

Ich habe meinen guten Namen verloren! Ich habe das unsterbliche Teil von mir selbst verloren, und was übrig bleibt, ist tierisch. (William Shakespeare)

  • Lünen
  • 18.06.15
  • 11
  • 8
Natur + Garten

Landleben

Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, dass deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest. (Rabbi Nachman)

  • Lünen
  • 17.06.15
  • 3
  • 11
Natur + Garten
27 Bilder

Gartenträume

Am Tag der offenen Gärten bietet die Familie Grubendorfer allen Interessierten die Gelegenheit, ihren wunderbaren Garten zu besichtigen. Auf 7.500 qm finden drei Teiche, Rasenflächen, Bäume, Sträucher und unzählige Blumen Platz. Zu meiner ganz persönlichen Freude sind Rosen ein ganz großes Thema, wie man auch an meiner Bildauswahl unschwer erkennen kann. Besondere Freude hat es mir gemacht, nach einem Schauer die tropfenglänzenden Rosen zu fotografieren. Immer wieder sind zwischen Blumen und...

  • Selm
  • 14.06.15
  • 8
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Selm
  • 13.06.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Wie wäre es......

....mit einem wunderschönen Wochenendausflug an den Horstmarer See? Da die Wasserqualität auch in diesem Jahr wieder gut bewertet wurde, steht einem Sprung ins kühle Nass nichts entgegen.

  • Lünen
  • 12.06.15
  • 12
  • 11
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Bochum
  • 10.06.15
  • 5
  • 10
Kultur

Die weiße Rose - Legenden

Nach den meisten Überlieferungen ist es die weiße Rose, die uns Erdenbürger als erste bezauberte. So verwandelte sich der Schaum der Meeresbrandung, aus der Aphrodite geboren wurde, in eine weiße Rose. Eine der schönsten Überlieferungen berichtet, dass Eva, als sie aus dem Paradies vertrieben wurde, heimlich eine weiße Rose aus dem Paradiesgarten brach. Auf kargen Boden pflanzte sie den Rosenzweig und begoss ihn mit ihren Tränen. Für uns alle wurde so die Rose aus dem Garten Eden in unsere...

  • Lünen
  • 09.06.15
  • 4
  • 9
Überregionales
11 Bilder

Sonnentag am Kanal

Gestern war ein zauberhafter Sonnen-Sonntag und alles was Beine, Räder oder sogar ein Boot hatte, fand sich irgendwann am Kanal wieder.

  • Lünen
  • 08.06.15
  • 9
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Überall blühen Rosen

Gestern leuchteten die Rosen mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette.Seitdem geht mir dieses Chanson nicht aus dem Kopf: L'importent C'est la Rose

  • Lünen
  • 08.06.15
  • 7
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 9
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Rosenträume

Noch ist die blühende, goldene Zeit, noch sind die Tage der Rosen. (Otto Roquette)

  • Lünen
  • 02.06.15
  • 8
  • 14
Kultur

S T I L

Die Pflanzen bestimmt man nach der Art ihrer Blüten. Der Mensch bestimmt sich nach der Art seines Stils. (Erhard Blanck)

  • Lünen
  • 01.06.15
  • 6
  • 10
Kultur

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Lünen
  • 30.05.15
  • 3
  • 7
Kultur

S T I L

Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)

  • Selm
  • 27.05.15
  • 4
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Die Blüten des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa)

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner, aus China stammender Baum. Im April und Mai trägt er traubige Blütenstände, die den Baum unverwechselbar machen. Die blauvioletten, innen gelben Blüten sind 5 bis 6 cm lang. Das leichte und schwer entflammbare Holz des Baumes wird wegen seiner guten Eigenschaften u.a. als Klangholz für Musikinstrumente genutzt.

  • Lünen
  • 26.05.15
  • 4
  • 14
Natur + Garten
18 Bilder

Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg

Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...

  • Lünen
  • 24.05.15
  • 11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.