Reptilien

Beiträge zum Thema Reptilien

Politik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

  • Düsseldorf
  • 03.03.23
Natur + Garten
Ralf Blauscheck erklärt in einem spannenden VHS-Vortrag, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestalten kann. | Foto: Patrick Jost

Naturschutz im Garten
Lebensraum für Amphibien und Reptilien: Anmelden für Vortrag bei der VHS Hagen

 "Naturschutz im Garten - Lebensraum für Amphibien und Reptilien" ist das Thema in einem Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 13. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Hagen, erklärt, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestaltet. Alle Interessierten erfahren, was die Lebensbedingungen der Tiere sinnvoll verbessert und wo die Grenzen für die Neuanlage von...

  • Hagen
  • 11.02.20
Überregionales
Auf anschauliche Weise wird viel Wissen und ein Einblick in diese wundersame Tierwelt vermittelt. | Foto: privat

Reptilienausstellung in der Unnaer Stadthalle

Am Samstag, 20. Januar, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 21. Januar, von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der Stadthalle über 270 Tiere und 111 verschiedene Arten von Spinnen, Reptilien, Amphibien und Insekten staunen. Zu sehen sind unter anderem einige der größten Reptilienarten weltweit - zum Beispiel  die größte Würgeschlangenart, die Netzpython und Sporn- und Pantherschildkröten. Die Besucher sollen aktiv in die Thematik mit einbezogen werden. In mehrmals täglich...

  • Unna
  • 06.01.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

M H F C - Ausflugsgruppe - November` 2016

M H F C - Ausflugsgruppe - November 2016 Ausflugsziel: Am Samstag den 26.11.2016 fährt der MHFC mit seiner Ausfluggruppe nach: RAS-Zoo Reptilienzoo Mühlbergstraße 12 36205 Sontra Deutschland Tierbestand Im Terra Zoo Rheinberg befinden sich momentan rund 400 Tiere, die etwa 100 Arten zuzuordnen sind. In dem Terra Zoo in Sontra sind es momentan rund 150 Tiere, die etwa 70 Arten zuzuordnen sind. Diese werden in artgerechten, großzügigen und natürlich gestalteten Terrarien gezeigt. In allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.16
Überregionales
Chamäleon Calumma globifer
7 Bilder

Das schmutzige Geschäft mit Reptilien und Amphibien

Skrupellose Tierhändler: Mitarbeiter einer ukrainischen Firma schmuggelten mehr als 130 vom Aussterben bedrohte Chamäleons, Geckos, Unken, Salamander und Schildkröten nach Deutschland. Die Tiere konnten jetzt in einem Hammer Hotelzimmer von Zollfahndern beschlagnahmt werden. Alle beschlagnahmten Tiere sind im Bundesnaturschutzgesetz gelistet und gelten als besonders bedrohte Spezies. Für diese Tiere gibt es bislang deutschlandweit keine rechtmäßigen Einfuhren. Der Wert der eingeschmuggelten...

  • Kamen
  • 15.12.15
Kultur
Gerhard Hallmann beeindruckt mit seinen Kenntnissen über Reptilien und Amphibien
5 Bilder

Amphibien und Reptilien im Heimathaus

Wieder einmal schaffte es der Seniorenbeirat des TV Mengede, mit einem interessanten Lichtbildervortrag mehr als 30 Interessierte in das Heimathaus des Heimatvereins Mengede zu locken. Mit dem Referenten Gerhard Hallmann hatte man einen Experten gewinnen können, der sich seit über 60 Jahren mit Leib und Seele seinem Hobby, die Erforschung von Amphibien und Reptilien, verschrieben hat. Gerhard Hallmann ist Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund –...

  • Dortmund-West
  • 16.02.14
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Tierschutzorganisation AGARD bringt Naturschutzinsel in Schuss

Mit einer Arbeitsaktion, mit der die Streuobstwiese auf der Naturschutzinsel „in Schuss“ gebracht wurde, hat die Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V. (AGARD) ihre neuen Gartengeräte eingeweiht. Den Kauf der Geräte hat eine Spende der Sparkasse Dortmund über 4800 Euro möglich gemacht. Auch neues Info-Material und neue Schilder kann die AGARD nun mit Hilfe der Finanzspritze fürs Naturschutzhaus im Westfalenpark anschaffen.

  • Dortmund-City
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.