Ruhrfestspiele

Beiträge zum Thema Ruhrfestspiele

Kultur
Genialer Rauschebart: Harry Rowohlt im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: krusebild
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Harry Rowohlt vernatzt gerne

Hamburgerisch, sächsisch, bayrisch, österreichisch oder Ruhrpott-Dialekt, Harry Rowohlt hat alles drauf. Seine Vortragskunst, virtuos und oft improvisiert, riss bei den Ruhrfestspielen das Publikum im ausverkauften Großen Haus restlos hin. Gedichte und Briefe von Joachim Ringelnatz waren sein Thema, und genau vor zehn Jahren hat Rowohlt (er spielt in der „Lindenstraße“ seit 17 Jahren den Clochard Harry) eine CD mit Ringelnatz-Texten herausgebracht. Relativ zeitgleich mit dem großen Otto Sander,...

  • Recklinghausen
  • 16.05.13
Kultur
Wolfram Koch (als Christoph Flamm) und Jacqueline Macaulay als Titelheldin, Szene aus „Rose Bernd“. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Rose Bernd - Eine Frau wird irre gemacht

Als Gerhart Hauptmann das Stück „Rose Bernd“ schrieb, waren weibliche Wesen Eigentum ihres Vaters oder ihres Ehemannes. Auf jeden Fall Opfer der Gesellschaft, die kompromisslos brutal jedes Selbständigkeit unterdrückte. Unter der Regie von Festivalleiter Dr. Frank Hoffmann spielt in der brandneuen Inszenierung Ulrich Gebauer den bigotten Vater der Titelheldin, die von Jacqueline Macaulay verkörpert wird Story: Rose soll gegen ihren Willen einen frömmlenden Mann (Steve Karier) heiraten, obwohl...

  • Recklinghausen
  • 14.05.13
Kultur
Hansgünther Heyme hat 13 Jahre lang Deutschlands größtes und ältestes Theaterfestival geleitet. | Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: Wiedersehen mit Hansgünther Heyme

Hansgünther Heyme, der Erfinder des Europäischen Festivals und Leiter des leider viel zu früh "verstorbenen" Festival Ruhr, hat die Ruhrfestspiele aus einem tiefen Tal der Tränen geholt, künstlerisch und geschäftlich wieder nach vorne gebracht. Nun meldet sich der ehemalige Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen (1990-2003) zurück. Passend zum Festival-Motto "Aufbruch und Utopie" hat sich Heyme für ein Stück von Georg Kaiser entschieden, mit dem sein eigener Lehrer seinerzeit in Bochum das...

  • Recklinghausen
  • 10.05.13
Kultur
Szene aus „Ihre Version des Spiels“ mit Hannelore Hoger, Volker Lechtenbrink und Tatja Seibt (rechts). | Foto: Jim Rakete

Ruhrfestspiele: Hannelore Hoger gibt sich die Ehre

Mit Komödien wie „Kunst“ und „Der Gott des Gemetzels“ (fürs Kino von Roman Polanski verfilmt) gehört Yasmina Reza zu den Stückeschreiberinnen, deren Werke weltweit Erfolge sind. Mit „Ihre Version des Spiels“, in der Charakterdarstellerin Hannelore Hoger die Hauptrolle spielt, dürften die 67. Ruhrfestspiele ab Dienstag einen ihrer ganz großen Kracher im Theater Marl präsentieren. Story: Die anerkannte Schriftstellerin Nathalie Oppenheimer (Hannelore Hoger) erfüllt wider Willen eine ihr lästige...

  • Marl
  • 06.05.13
Kultur
Nina Hoss und Bernd Goeser in der Eröffnungspremiere "Hedda Gabler". Foto: Krusebild
11 Bilder

Hedda Gabler und Nina Hoss in der Eröffnungspremiere der Ruhrfestspiele 2013 - Fotostrecke

"Ich stehe nur so da und schieße in die blaue Luft." – Eröffnung der Ruhrfestspiele mit Stefan Puchers „Hedda Gabler“ in Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin Als Eröffnungspremiere präsentieren die diesjährigen Ruhrfestspiele unter dem Motto „Aufbruch und Utopie“ in Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin Ibsens Drama „Hedda Gabler“. Unter der Regie von Stefan Pucher stehen vom 3. Mai bis 7. Mai 2013 Felix Goeser, Nina Hoss, Margit Bendokat, Anita Vulesica, Bernd Moss, Alexander...

  • Recklinghausen
  • 04.05.13
Kultur
Genossen das schöne Wetter. Besucher beim Kulturvolksfest. Foto: Krusebild
39 Bilder

Eröffnung Ruhrfestspiele 2013 - Fotostrecke

Alle waren sie zur Eröffnung der Ruhrfestspiele 2013 gekommen. Große und kleine Kinder, Eltern, Oma, Opa und große und kleine Hunde freuten sich über das bunte Programm rund um das Festspielhaus. Fast 100.000 besuchten das Kulturvolksfest auf dem grünen Hügel in Recklinghausen. Auf der Musikbühne traten insgesamt sieben Bands auf, im kleinen Theater gab es Sinfonien und "Atemgold". Im Fringezelt brachte "Irrwisch" das Publikum durcheinander. Das "Duo Nuno" zeigte, was man mit Tüchern alles...

  • Recklinghausen
  • 01.05.13
Kultur
Herr Meier steht für Rock und Blues, frech garniert mit Polka, Gypsie und Tango, und diesen Sound bringen sie am 1. Mai in Recklinghausen.Foto: Simon Niebel

Ruhrfestspiele eröffnen Saison am 1. Mai

Mit bis zu 100.000 Besuchern ist das Kulturvolksfest am 1. Mai, mit dem die Ruhrfestspiele Recklinghausen ihre Spielzeit 2013 eröffnen, das größte seiner Art in NRW. Am kommenden Mittwoch locken wieder Tanz, Theater, Musik, Sport, Kabarett, Polit-Talk und ein noch üppigeres Kinderprogramm in den Stadtgarten Recklinghausen. Auf dem Außengelände gibt‘s Kultur zum Nulltarif, im Theater und den Zelten wird ein geringes Eintrittsgeld (1 bis 2 Euro) erhoben. Auf der Musikbühne an der Dorstener Straße...

  • Recklinghausen
  • 24.04.13
Kultur
Ein toller Film: Charlotte Rampling in "Wir verstehen und wunderbar", mit Jean Rochefort als ihrem Filmpartner. | Foto: Gaumont
3 Bilder

Ruhrfestspiele 2013: Charlotte Rampling bei "Dexter"

Es ist doch keine Rolle in einem Hollywood-Film, sondern das US-Fernsehn hat den Ruhrfestspielen 2013 ihren international bekannten Star weggeschnappt: Charlotte Rampling (wird am 5. Februar 67 Jahre - unglaublich, so fantastisch, wie sie aussieht) wurde von den Machern von "Dexter" eingekauft, was die Branche als Casting-Coup feiert. Die britische Schauspiellerin Charlotte Rampling ("Swimming Pool", "Die Verdammten", "Manhattan", "Nachtportier", "Basic Instinct 2" - gegen die wunderbare...

  • Recklinghausen
  • 31.01.13
Kultur
Ulrich Gebauer und Ralf Schink geben Erich Kästners Gedichten Stimme und Klang. | Foto: DERDEHMEL

Ruhrfestspiele 2013: Ulrich Gebauer - ein Guter

Wenn am 1. Mai die Ruhrfestspiele starten, können sich Theaterfans auf den Auftritt von Ulrich Gebauer freuen: Der bekannte Schauspieler wird, am Klavier von Ralf Schink begleitet, Gedichte von Erich Kästner vortragen, die sich nach 80 Jahren brandaktuell anhören. Es geht um gierige Banker, gewissenlose Politiker und den Mensch an sich, der einfach kein besserer Mensch wird. Einige Kästner-Kostproben gab Ulrich Gebauer am Abend vor der mit Spannung erwarteten Vorstellung des neuen...

  • Recklinghausen
  • 30.01.13
Kultur
Die Hose Foto: Ruhrfestspiele | Foto: Foto: Ruhrfestspiele
34 Bilder

Ruhrfestspiele 2013: Hollywood schlägt zurück - und verliert

Inzwischen ist man den Auftritt großer Stars bei den Ruhrfestspielen gewohnt - aber diesmal kostete eine attraktive Filmrolle kurzfristig die Absage d e s Superstars, der den Betrachter im dicken Programmwälzer noch ernst anblickt: Charlotte Rampling. Text: Kerstin Halstenbach, Fotos: Reiner Kruse/Ruhrfestspiele Trotzdem verspricht Festivalleiter Dr. Frank Hoffmann, ab dem 1. Mai ein Riesenfass aufzumachen: Unter dem Titel "Aufbruch und Utopie" wird es 100 Produktionen mit insgesamt 318...

  • Recklinghausen
  • 29.01.13
  • 10
Kultur
Machen viel Quatsch und sind echte Sprachkünstler: Fanta4. | Foto: Alexander Gnaedinger

Ruhrfestspiele mit Fanta4 - Karten-Infos

So früh verraten die Ruhrfestspiele eigentlich nie, was die Zuschauer in der kommenden Spielzeit erwartet. Aber schon vor der Programmvorstellung (ab Mittwoch, 30. Januar, ist es erhältlich und der Kartenvorverkauf startet um Punkt 9 Uhr) die Hammer-Nachricht: Fanta4 werden den "Hügel" rocken. BAP, Nena, Die Prinzen, Gianna Nannini, Skorpions, Leningrad Cowboys, es gab schon einige musikalische Open-Air-Konzerte der Extraklasse zum Finale der Ruhrfestspiele zu sehen. Fanta4 wird am Samstag, 15....

  • Recklinghausen
  • 03.01.13
  • 1
Kultur
Lockte den Zuschauern auf heitere Weise das Geld für den gutenZweck aus der Tasche: Christian Stratmann ist als Auktionator ein Klasse für sich. | Foto: Reiner Kruse
2 Bilder

Lustig kreist der Hammer

Es war der Abend der bunten Bilder, der ulkigen Sprüche und echter Spendenfreude: In Suberg‘s Bistro im Ruhrfestspielhaus ließ Christian Stratmann auf Bitte des Stadtspiegel den Hammer kreisen. Das ist nur symbolisch gemeint, denn der witzige Prinzipal brauchte keinen Hammer, sondern war als Herr am Mikrofon sowieso Chef im Ring. Stratmann brillierte als begnadeter Entertainer und überzeugender Versteigerer, der mit ironischem Charme sämtliche Bilder an Mann und Frau brachte, die prominente...

  • Marl
  • 12.12.12
Überregionales
Andrea Sawatzki hat ihre drei Hunde mit viel Liebe gemalt. Ihr Ehemann Christian Berkel könnte bei den Machern der Simpsons anheuern, oder? | Foto: krusebild
24 Bilder

Promi-Bilder: Versteigerung am 4. Dezember

Ein wirklich exklusives Weihnachtsgeschenk gesucht? Die Benefiz-Versteigerung von Bildern, die Stars wie Andrea Sawatzki, Christian Berkel und Thomas Thieme für den Stadtspiegel gemalt haben, bedeutet, etwas Witziges zu erwerben und damit anderen zu helfen. Am Dienstag, 4. Dezember, ab 18 Uhr kommen die von BAP, Ulrich Matthes und Burghart Klaußner weiteren prominenten Künstlern gemalten Bilder zugunsten des Therapiezentrums Hof Feuler in Marl unterm Hammer. Treffpunkt ist Suberg‘s Bistro im...

  • Recklinghausen
  • 29.11.12
  • 3
Ratgeber
Ein Konzert der Extraklasse erwartet die Besucher im Festspielhaus. Foto: Kruse

Tickets für das Rockorchester Ruhrgebeat zu gewinnen

Die größte Rockband der Welt hat im „Pott“ ihre Heimat, und so ist der Name seit inzwischen zwölf Jahren Programm. Einmal im Jahr kommt die Mega-Band auch nach Recklinghausen, diesmal am Samstag, 8. Dezember. Viele Fans und Freunde der Band warten schon sehnsüchtig auf diesen Termin, an dem ROR, so die Abkürzung, wieder das Feuerwerk aus Rock- und Popmusik aus fünf Jahrzehnten startet. Wo das Rockorchester auftritt kommt Stimmung auf: „ROR steht für Begeisterung, Harmonie und Integration. Man...

  • Recklinghausen
  • 20.11.12
Kultur
„Fringe“ im Kuppelzelt. Foto: Krusebild (Archiv)

„Fringe“ toppt Vorjahresergebnis - Über 200 Bewerbung für Festvial 2013

Nach dem Erfolg des internationalen Bewerbungsaufrufes für das Fringe-Festival 2012 wurde der Bewerbungsrücklauf in diesem Jahr noch getoppt: Insgesamt 203 Bewerbungen aus 32 Ländern sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist bei den Ruhrfestspielen eingegangen. Einzelkünstler, freie Theater und Künstlergruppen aus aller Welt und aus verschiedensten Genres waren bis zum 30. September aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Das Fringe-Festival wurde 2005 als erstes deutsches Fringe...

  • Oer-Erkenschwick
  • 16.10.12
Kultur
Er kennt sie alle: Reinhard Strehlau, langjähriger Verwaltungsdirektor, hier zu sehen mit Andrea Sawatzki. | Foto: Reiner Kruse
19 Bilder

Ruhrfestspiele: Strehlau verrät seine Tricks

Man stelle sich vor: In 20 Minuten soll sich der Vorhang heben, die Vorstellung ist ausverkauft. Das Publikum steht schon vor der Tür Schlange - aber die Genehmigung für den (Zelt-) Bau liegt noch nicht vor. Jemand wie Reinhard Strehlau, über 20 Jahre lang der „Herr der Zahlen“ bei den Ruhrfestspielen, hat in solchen aufreibenden Situationen Nerven bewiesen. Mehr als einmal. Im Stadtspiegel-Interview verrät der frischgebackene Ruheständler einige seiner Tricks. Stadtspiegel: Wie haben Sie das...

  • Recklinghausen
  • 04.10.12
  • 1
Kultur
Peter Grimberg verkörpert Oberkellner Peter, der sich um das Herz der Wirtin Mariandl (Michaela Kovarikova) bemüht. Foto: Veranstalter

"Servus Peter" gastiert erneut in Recklinghausen - 5x2 Tickets zu gewinnen

Nach der großartigen Premiere im letzten Jahr im Ruhrfestspielhaus und den begeisterten Reaktionen der Besucher war es nur eine Frage der Zeit, bis die musikalische Komödie „Servus Peter“ erneut Halt an ihrem Premierenort macht. Am 20. September kommt das Recklinghäuser Publikum erneut in den Genuss der einmaligen Inszenierung, bevor das Stück im Herbst auf große Österreich-Tournee geht und dort unter anderem in Linz, Salzburg und Graz spielt. In dem Stück werden die Besucher ins idyllische...

  • Recklinghausen
  • 04.09.12
Kultur
Leitet seit Sepetmber 2004 die Ruhrfestspiele Recklinghausen: Dr. Frank Hoffmann. Stadtspiegel

Mario Adorf dreht Film mit Frank Hoffmann

Er gehört zu den ganz Großen der deutschen Schauspielzunft, zählt im Kino und Fernsehen zu den beliebtesten Darstellern: Mario Adorf. Unter der Regie von Ruhrfestspiel-Intendant Dr. Frank Hoffmann steht der Charakterdarsteller ab August vor der Kamera. Mario Adorf wird in einer modernen Kino-Fassung nach Schillers Drama „Die Räuber“ den Vater der verfeindeten Brüder Moor spielen. So steht es bereits auf der Homepage von Mario Adorf (geboren am 8. September 1930 in Zürich) zu lesen, und das...

  • Recklinghausen
  • 31.07.12
Überregionales
6 Bilder

Ruhrfestspiele 2012: BAP am Grünen Hügel

"Verdamp lang her". Vor sechs Jahren waren sie zum letzten Mal in Recklinghausen zu erleben. Wolfgang Niedecken und BAP begeisterten bei ihrem Auftritt mehr als 2000 Fans vor dem "Grünen Hügel". Selbst das Wetter konnte das Publikum nicht schrecken, die Fans harrten sogar in strömendem Regen aus.

  • Recklinghausen
  • 17.06.12
Kultur
Gefragter Mann: Dr. Frank Hoffmann, Leiter der Ruhrfestspiele, am Rande der Bilanz-Pressekonferenz zur 66. Spielzeit.
2 Bilder

Ruhrfestspiele 2012: Wer wagt gewinnt

"Es ist das drittbeste Ergebnis an Besuchern, seitdem die Zahlen überhaupt erfasst werden": Bilanz von Reinhard Strehlau, Verwaltungsdirektor der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Mit insgesamt 79.025 Besuchern seien damit zehn Prozent mehr zahlende Gäste erschienen, als im Januar bei der Programmplanung kalkuliert worden waren. Was auch einen deutlich wirtschaftlichen Erfolg bedeutet. Stand 14. Juni. Die 80.000-Marke dürfte noch locker genommen werden, denn es müssen noch die Theatervorstellungen...

  • Recklinghausen
  • 15.06.12
Kultur
"Sie sind so schlimm wie dieser Shakespeare." Fjodor Dostojewski zu Anton Tschechow (Bild). Geschätzt haben sie sich aber trotzdem gegenseitig. | Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: "Die Möwe" berührt

Es gibt so bahnbrechende Inszenierungen, die auch nach Jahren ungeheuer faszinieren. „Die Möwe“ von Tschechow in der Fassung von Jürgen Gosch ist so eine. Bei den Ruhrfestspielen riss es am Ende im voll besetzen Großen Haus das Publium von den Sitzen, viele Zuschauer riefen „Bravo!“ Jürgen Gosch, 2009 verstorben, hätte es wohl gefreut. Das seine Inszenierung von Tschechows „Die Möwe“ (Produktion: Deutsches Theater Berlin) ein großer Wurf war, hatte er allerdings 2008 in Berlin noch miterlebt....

  • Recklinghausen
  • 13.06.12
Kultur
Wolfgang Niedecken und seine Kult-Band BAP rocken am Samstag bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. | Foto: Gaudenz Danuser
3 Bilder

Ruhrfestspiele: Freikarten für BAP gewinnen

BAP kommt. Am Samstag, 16. Juni, spielt BAP open air im Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus. Dafür gibt es exklusiv 5x2 Freikarten zu gewinnen. Am Fuße des „Hügels“ (das Festspielhaus thront wie ein Fels inmitten des idyllischen Stadtgartens) wollen Wolfgang Niedecken und seine Kultband BAP ab 20 Uhr kräftig musikalisch Gas geben. Exklusiv für unsere Leserinnen und Leser und Bürgerreporter unserer Community sind für das BAP-Konzert 5 x 2 Freikarten reserviert. Wer zu den glücklichen Gewinnern...

  • Recklinghausen
  • 13.06.12
Kultur
Von links nach rechts: Wolfram Koch, Regisseur Dr. Frank Hoffmann und Darstellerin Jacqueline Macaulay bei der Konferrenz im Vorfeld der "Abendschau", | Foto: Reiner Kruse
3 Bilder

Ruhrfestspiele: Taboris "Abendschau" - ein großer Wurf

Schrill und schräg kann bewegend und haarsträubvend komisch sein: "Abendschau" von George Tabori ist eine der besten Inszenierungen, die Dr. Frank Hoffmann bei den von ihm geleiteten Ruhrfestspielen bisher gezeigt hat. Der verstorbene Kult-Autor hätte seine helle Freude daran gehabt. Eine erstklassige Ensemble-Leistung (Wolfram Koch, Jacqueline Macaulay, Luc Feit, Christiane Rausch, Roger Seimetz und Ulrich Kuhlmann als dreibeiniger Hund), ein exzellentes Bühnenbild von Karl Kneidl (das am Ende...

  • Recklinghausen
  • 04.06.12
Kultur
"Ma Hunt" ist aberwitzig, spannend, verblüffend und auch gewalttätig, zu sehen beim Fringe Festival im Rahmen der Ruhrfestspiele 2012. | Foto: Petr Otta

Fringe: "Mah Hunt" - sexy Beasts

Vorsicht, dieses Stück ist nichts für Kinder. "Mah Hunt" von DOT 504 (Tschechien) ist ein gewaltiges Spektakel, obwohl nur zwei Tänzer auf der Bühne agieren. Aber die präsentieren einen gewalttätigen, düsteren, manchmal erotischen, beklemmenden und auch komischen Kampf. Sie sind Jäger und Raubtier, verbeißen sich, fesseln und belauern einander. Physical Theatre vom Feinsten. Tanz, Akrobatik, Musik, Schattenspiel. Vorstellungen: täglich bis Sonntag, 3. Juni, jeweils um 19 Uhr. Fringe Zelt im...

  • Recklinghausen
  • 30.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.