Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
24 Bürgerreporter aus dem ganzen Ruhrpott mal wieder vereint. | Foto: Armin von Preetzmann
28 Bilder

Lokalkompass Treffen
Ausflug zum Schiffshebewerk Henrichenburg

Es war mal wieder soweit, ein LK - Treffen stand an.  Diesmal sollte es nach ausführlicher Planung nach Waltrop zum LWL - Schiffshebewerk Henrichenburg gehen.  Für die Planung waren diesmal Ute Ortmann und Armin von Preetzmann zuständig, und was soll ich sagen, es war sehr schön! Danke an Ute und Armin für die tolle Organisation und dem dadurch resultierenden schönen Tag!! Zuerst ging es dank Ute zum Speisen in ein Restaurant, das war schon das erste Highlite, denn die Speisen waren sehr gut....

  • Waltrop
  • 30.10.19
  • 22
  • 9
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Wildtiere auf dem Vormarsch in die Städte

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wildtiere seit Jahrzehnten den urbanen Raum in unseren Großstädten besiedeln, denn zu jeder Jahreszeit gibt es genügend Futter in Gärten, Komposthaufen und Mülleimern. In der Stadt haben die Tiere auch keine natürlichen Feinde und müssen nicht befürchten, gejagt zu werden. Die einzige Frage für uns im Ruhrgebiet stellt sich, wer ist schon da und wer wird noch kommen. Wenn ich mir den Pelz des Fischotters ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es sich hierbei...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.18
  • 16
  • 12
Sport

Es gibt SUV und es gibt SUP

Jede sechste Neuzulassung ist ein SUV; wenn sie bisher noch keinen fahren, schauen sie sich einfach in der Nachbarschaft um. Das Stand Up Paddling (SUP) ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einer Art Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel paddelt. Ich empfehle bevorzuge jedoch die Variante des Stand Up Pedaling. Hierbei bewegt man sich ohne Paddel aber mit Pedalantrieb vorwärts.

  • Essen-Werden
  • 19.08.18
  • 3
  • 8
Ratgeber
6 Bilder

Wenn jemand das Ruhgebiet lahmlegen möchte,

muss er nur Frau Holle anrufen und sie bitten ihre Betten auszuschütteln! An guten Tagen kann man die Entfernung Essen / München mit dem Auto in knapp 6 Stunden schaffen. Die Zeit habe ich auch heute benötigt, allerdings von Herne nach Essen!!!

  • Essen-Ruhr
  • 11.12.17
  • 13
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ob Kruppianer, Mannesmänner oder....

Ferrostaaler! Auf das Qualitätssiegel "Made in Germany" waren wir doch alle mal stolz. Da wurde nicht getrickst und nicht gepfuscht; da gab es noch echte Wertarbeit und Fairplay! 1956 war auch das gesuchte Unternehmen führend mit seiner Technologie. Wie lautet der Name des Unternehmens und was war das hervorragende Produkt?

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.17
  • 39
  • 5
Ratgeber

Bis hier hin und nicht weiter!

Geschäftsleute in diversen Städten setzen sich dafür ein, die Bürgersteige vor Ort mit Pollern gegen mögliche Terroranschläge abzusichern. Die Verbrecher kennen keine Hemmungen mehr. Unter Einsatz von Fahrzeugen werden Juweliergeschäfte attakiert und ausgeraubt. Da helfen keine Scherengitter oder Rolltore, hier müssen High Security Sperrbarrieren zum Einsatz kommen. Menschen wollen in den Innenstädten entspannt ihre Feste feiern, vergnügt die Weihnachtsmärkte besuchen und gesund wieder nach...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.17
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Speerwerferin im Lindenrund in der Gruga beim Parkleuchten
41 Bilder

Stadt Essen - Die grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 -

Chronik von Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. 1955 - Erst wird kleine Thomas als 681.000 er Einwohner geboren und schon wird 2 Monate später Rot-Weiss-Essen Deutscher Fußballmeister. 1965 - Die Bundesgartenschau erblüht in der Gruga. Die Gruga wird zum attraktivsten und gartenarchitektonisch reizvollsten Stadtpark Deutschlands ausgebaut. 1979 - Im neuen 28 geschossigen Rathaus findet am 7. November die erste Ratssitzung statt; 5 Monate zuvor heiratet der Thomas seine Ex-Verlobte. 2004 -...

  • Essen-Steele
  • 17.08.17
  • 10
  • 7
LK-Gemeinschaft

Guten Tag liebe Naturfreunde,

heute möchte ich euch einmal einen außergewöhnlichen und gar nicht so raren Baum näher bringen. Es handelt sich, wie der ein oder andere Naturfreund schon erkannt hat, um den immergrünen Riesenflachschalenbaum. Der immergrüne Riesenflachschalenbaum unterscheidet sich von seinen kleinen Brüdern in sofern, das er etwas größer als seine Verwandten ist und mehrblättrig in der Botanik steht. Wachsen noch die Kleinen auf Terrassen und Balkonen, kleben an Wänden oder verfügen schon über einen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten

Wann wird das erste Ruhr-Krokodil sein erstes Opfer vom Rad holen?

Nachdem erst kürzlich ein 80 cm großer Waran in der Nähe von Beverungen an der Oberweser eingefangen wurde, der entkräftet sich wohl schon seit Wochen im Weserbergland aufhielt, ist die Frage berechtigt, wann das erste Ruhr-Krokodil am Baldeneysee gesichtet wird. Schildkröten in den Ruhrauen sind mittlerweile allen von uns bekannt, Piranhas werden meines Wissens auch in Teichen und Flüssen ausgesetzt, wenn sie für das Aquarium zu groß geworden sind. Vogelspinnen und Skorpione werden bestimmt in...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.17
  • 10
  • 6
Kultur

Buchrezession zum Buch "Fotografieren im Ruhrgebiet" von Thomas Pflaum

Als ich den Hinweiß zu diesem Buch veröffentlichte, hatte ich mir bereits ein Exemplar bestellt. Ich muss sagen es ist jeden Cent wert. Ein Reiseführer, nein ein Fotoreiseführer für das Ruhrgebiet und solche die den Ruhrpott kennen lernen wollen. Neben wunderschönen Aufnahmen gibt es Geschichten zu den Lokationen als auch Geotags an denen diese entstanden. Für Fotografen besonders interessant sind zudem Hinweise auf Kameraeinstellungen und teils auch Bildbearbeitungshinweise. Im Ganzen ein sehr...

  • Goch
  • 09.06.16
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.