RWE

Beiträge zum Thema RWE

Sport
Im Hinspiel in Dortmund traf Felix Backszat (2.v.r.) in der Nachspielzeit zum 1:1-Ausgleich. | Foto: Markus Endberg

Regionalliga-Gipfeltreffen: RWE empfängt BVB II
Essener setzen auf ihre Heimstärke

Im Aufstiegsrennen der Fußball-Regionalliga West wird die Luft für das Führungsduo langsam dünner. Spitzenreiter Borussia Dortmund II musste sich am Wochenende beim Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit einem 1:1 begnügen, Rot-Weiss Essen zog im Verfolgerduell bei Preußen Münster mit 0:1 den Kürzeren. Nun kommt es am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr) im Stadion Essen zum Gipfeltreffen. Mehr als ein Jahr lang waren die Rot-Weissen in Pflichtspielen ungeschlagen geblieben, vor dem mit Spannung erwarteten...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.21
Sport
Cedric Harenbrock, der hier den Ball gegen den Münsteraner Nicolai Remberg abschirmt, traf in der 34. Minute nur den Pfosten. | Foto: Markus Endberg

RWE verliert 0:1 bei Preußen Münster
Drittes Auswärtsspiel in Folge ohne Tor

Rot-Weiss Essen hat das zweite von drei Spitzenspielen in der Fußball-Regionalliga West verloren. Nach dem 2:0-Erfolg gegen Fortuna Köln zog die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart beim Tabellendritten Preußen Münster mit 0:1 den Kürzeren und verpassten die große Chance, vor dem Gipfeltreffen am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) näher an Borussia Dortmund II heranzukommen. Der Spitzenreiter musste sich beim Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit einem 1:1 begnügen. Christian Neidhart vertraute...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.21
  • 2
Sport
Tragische Figur: RWE-Spielmacher Dennis Grote (l.), hierim Zweikampf mit Kiels Mikkel Kirkeskov, wurde für ein Foul bestraft, das keines war.  | Foto: Markus Endberg

RWE am Sonntag gegen Fortuna Köln
Nach Pokal-Aus nun volle Konzentration auf die Meisterschaft

Berlin ist für Pokalschreck Rot-Weiss Essen seit Mittwochabend kein Thema mehr. Nach der 0:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Holstein Kiel kann sich die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart nun voll und ganz auf das Titelrennen in der Fußball-Regionalliga West konzentrieren. Elf Spiele stehen in den nächsten sechs Wochen auf dem Programm, das erste am Sonntag (14 Uhr) im Stadion Essen gegen den Tabellenvierten Fortuna Köln. Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung verständlicherweise...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.21
  • 1
Sport
So wollen (v.l.) Sandro Plechaty, Marcel Platzek und Simon Engelmann auch gegen Borussia Dortmund II jubeln. | Foto: Markus Endberg

RWE gegen Borussia Dortmund II am 17. März im Stadion Essen
Nachholspiel in Ahlen am 24. März

Der Westdeutsche Fußballverband  hat die Nachholspiele in der Fußball-Regionalliga West terminiert. Demnach kommt es am Mittwoch, 17. März, um 19.30 Uhr im Stadion Essen zum Spitzenspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund II. Am Mittwoch, 24. März, um 19.30 Uhr soll dann die ausgefallene Partie von RWE bei Rot-Weiß Ahlen im Wersestadion nachgeholt werden. Nach zwei Spielausfällen hoffen die Rot-Weissen, dass das Heimspiel am Samstag, 20. Februar, um 14 Uhr gegen den SV Lippstadt...

  • Essen-Borbeck
  • 16.02.21
Sport
So jubelten die Spieler des Regionalligisten Rot-Weiss Essen nach dem 1:0-Sieg über Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Foto: Markus Endberg
4 Bilder

Fußball: DFB-Pokal-Achtelfinalspiele in der nächsten Woche mit vier Revierclubs
Nur der BVB ist Favorit

VON MICHAEL KÖSTER UND MARC KEITERLING Vier Vereine aus dem Revier im Achtelfinale des DFB-Pokals - das kommt auch nicht in jeder Saison vor. Zwei Bundesligisten, ein Zweitligist, ein Verein aus der vierten Liga. Während Rot-Weiss Essen gegen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund gegen den SC Paderborn 07 am kommenden Dienstag, 2. Februar, Heimrecht genießen, müssen der VfL Bochum (bei RB Leipzig) und der FC Schalke 04 (beim VfL Wolfsburg) am Mittwoch, 3. Februar, reisen. RWE gegen...

  • Essen
  • 28.01.21
Sport
Revanche möglich: Gegen Borussia Mönchengladbach verlor RWE im August 2017 nach toller Leistung mit 1:2. Hier setzt sich Kevin Grund (r.) gegen Christoph Kramer durch. | Foto: Michael Gohl

Pokalschreck RWE wartet auf nächsten Gegner
Auslosung am 3. Januar in der Sportschau

Zwei höherklassige Vertreter hat Rot-Weiss Essen bereits aus dem DFB-Pokal geworfen: Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld wurde in der ersten Hauptrunde an der Hafenstraße mit 1:0 besiegt, gegen Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf gab's beim 3:2 am Tag vor Heiligabend eine schöne Bescherung. Nun warten Spieler, Trainer, Verantwortliche und Fans des einzigen im Wettbewerb verbliebenen Regionalligisten gespannt auf die Auslosung zur dritten Runde am nächsten Sonntag, 3. Januar, ab 17.30...

  • Essen-Borbeck
  • 30.12.20
Sport
Rechtsverteidiger Sandro Plechaty (l.) brach im Grenzlandstadion den Bann und erzielte sein erstes Pflichtspieltor im RWE-Trikot. | Foto: Markus Endberg
2 Bilder

RWE verteidigt Regionalliga-Spitzenplatz
2:0-Sieg in Mönchengladbach

Borussia Dortmund II hatte am Dienstagabend mit einem 4:0-Erfolg beim SV Lippstadt vorgelegt, doch Rot-Weiß Essen fuhr 24 Stunden später den Konter. Durch einen 2:0-Erfolg im Nachholspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach eroberte die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart die Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga West zurück. Dabei ließen die überlegenen Essener eine Fülle guter Möglichkeiten ungenutzt. Von Beginn an entwickelte sich im Grenzlandstadion in Rheydt ein Spiel auf...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.20
Sport
Felix Schlüsselburg im RWE-Trikot. | Foto: Rot-Weiss Essen

Fußball-Regionalligist RWE sichert sich Mittelfeld-Talent
Felix Schlüsselburg kommt von Borussia Dortmund

Vor dem Trainingsauftakt am heutigen Donnerstag hat sich Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen einen weiteren Neuzugang geangelt: Mittelfeldspieler Felix Schlüsselburg kommt von der U19 des Deutschen Vizemeisters Borussia Dortmund. Seit seinem 15. Lebensjahr war Schlüsselburg für den BVB aktiv und feierte dort mit dem Gewinn der B-Junioren-Meisterschaft 2018 seinen ersten großen Erfolg. In der abgelaufenen Saison kam der zentrale Mittelfeldspieler auf 14 Einsätze in der A-Junioren-Bundesliga...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.20
Sport
Tolle Stimmung herrschte auf der Westtribüne. | Foto: Michael Köster
2 Bilder

2:1 gegen Borussia Dortmunds U23
RWE-Jubel nach Elfmetertor in der Nachspielzeit

Gleich zum Auftakt der neuen Spielzeit in der Fußball-Regionalliga West geriet das Stadion Essen zum Hexenkessel. In einem hitzigen Revierderby besiegte Rot-Weiss Essen die ebenfalls hoch gehandelte U23 von Borussia Dortmund mit 2:1 (0:1). In der fünften Minute der Nachspielzeit verwandelte Neuzugang Alexander Hahn einen Foulelfmeter. 14.497 Zuschauer sorgten zum Saisonstart für eine großartige Kulisse. Schon im Vorfeld hatte der neue RWE-Trainer Christian Titz von der "Wucht" gesprochen, die...

  • Essen-Borbeck
  • 26.07.19
  • 1
  • 1
Sport
Beim Eröffnungsspiel der neuen Regionalliga-Saison dürfte eine große Kulisse im Stadion Essen garantiert sein. | Foto: Rot-Weiss Essen

Heimspiel am 26. Juli gegen Borussia Dortmund II
RWE eröffnet die neue Regionalliga-Saison

Auf diese Nachricht haben viele RWE-Fans gewartet: Mit einem Heimspiel gegen die U23 von Borussia Dortmund eröffnen die Rot-Weissen am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr die neue Regionalliga-Saison. Eine Woche später steht für die Bergeborbecker das Revierderby beim Aufsteiger VfB Homberg auf dem Programm. Der vorläufige RWE-Spielplan: 26. Juli: RWE – Borussia Dortmund II 2.-4. August: VfB Homberg - RWE 9.–11. August: RWE – 1. FC Köln II 16.-18. August: SV Rödinghausen - RWE 23.-25. August: RWE –...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.19
Kultur
Die Mitwirkenden freuen sich über das Projekt "Mauergalerie" nebst dazugehörigem Katalog. | Foto: Schmitz
4 Bilder

„Bunter, spannender und attraktiver“: Katalog zeigt Vielfalt der Mauergalerie

Der KulturMeileNordstadt e.V. ist für den Deutschen Engagementspreis 2016 nominiert. Zu verdanken hat der Verein dies dem Projekt „Mauergalerie 2015“, zu dem jetzt auch ein Katalog erschienen ist. Auf 108 Seiten werden in der Broschüre die einzelnen Werke vorgestellt und können so den verschiedenen Künstlern zugeordnet werden. 56 Motive zeigen an der Mauer des RWE-Kraftwerks an der Weißenburger Straße in der Nordstadt eine bunte Vielfalt an Motiven und Maltechniken: Zeichnen, Malen, Sprayen...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.16
Politik
Investieren will DSW21 in den Verkehr mit der Modernisierung von über 60 Stadtbahnwagen plus Neukäufen, gespart werden soll durch zentrale Zusammenführung. | Foto: DSW21

Rote Zahlen gleicht DSW21 mit Eigenkapital aus

Vor allem zwei Punkte machen der DSW-Gruppe zu schaffen: Die hohen Pensionsrückstellungen infolge der niedrigen Zinsen und die Dividendenausschüttung von RWE . Insgesamt weist das Dortmunder Unternehmen einen Verlust von 22 Millionen Euro für das Jahr 2015 aus. Der Jahresfehlbetrag wird durch das vorhandene Eigenkapital von DSW21 aufgefangen. Wegen der niedrigen Zinsen mussten die Pensionsrückstellungen für die Betriebsrenten im Geschäftsjahr 2015 deutlich erhöht werden. Wurden im Jahr 2014...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
Politik
Das Rathaus zu Dortmund
6 Bilder

Ratssitzung Dortmund: DEW21 an RWE verschleudert - Taxitarife erhöht - Wachstumsinitiative der Wirtschaftsförderung - Ostwallmuseum gerettet - Mehr Geld für kommunale Aufsichtsräte

In der letzten Sitzung des Dortmunder Stadtrates am Donnerstag wurde mit den Stimmen von SPD, CDU, AfD sowie FDP-BL der kommunale Energieversorger DEW21 zu 39,9 Prozent an RWE verscherbelt. Obwohl die RWE-Messe freilich schon vor der Ratssitzung bereits gelesen war, gaben alle Fraktionen noch eine Grundsatzerklärung zum Für und Wider ab. Die SPD störte sich nicht einmal an dem eigenen Beschluss des SPD-Unterbezirksparteitages für eine Zurückdrängung von RWE. Der Oberbürgermeister Ullrich Sierau...

  • Dortmund-City
  • 12.12.14
Politik
"Dieses Ergebnis tragen wir dann aber nicht mit, denn es ist zum Schaden der Stadt, zum Schaden der Stadtwerke und zum Schaden der Bürgerinnen und Bürger.", so Utz Kowalewski, Fraktionssprecher von DIE LINKE. | Foto: www.dielinke-dortmund.de
2 Bilder

LINKE lehnt Eckpunktepapier über Zukunft der DEW21 ab - "Verhandlungsergebnis zum Schaden der Stadt, der Stadtwerke und der Bürgerinnen und Bürger"

Das von RWE und Dortmunder Stadtwerken vorgelegte Eckpunktepapier wird von der Partei DIE LINKE abgelehnt. Der Rat beriet in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstag den gegenwärtigen Verhandlungsstand zur Zukunft der DEW21, Dortmunds Versorgungsunternehmen für Strom, Gas und Trinkwasser. DEW21 bleibt weiter in der Umklammerung des RWE-Konzerns "Wir sind mit einer Vielzahl von Ergebnissen nicht einverstanden. Das ist nicht unbedingt dem Verhandlungsgeschick der Stadtwerke zu verdanken, sondern...

  • Dortmund-City
  • 12.04.14
Politik
Für Samstag, den 22. März 2014 rufen die Organisationen .ausgestrahlt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), campact, die NaturFreunde Deutschlands sowie zahlreiche lokale Initiativen bundesweit dazu auf, in den Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden gegen Pläne der Bundesregierung für ein Ausbremsen der Energiewende zu demonstrieren. | Foto: http://energiewende-demo.de
3 Bilder

Erneuerbar statt atomar: Für die Rekommunalisierung der DEW21 - Für eine ökologische und bezahlbare Energieversorgung in Dortmund

Am Donnerstagabend trafen sich rund 60 Befürworterinnen und Befürworter einer Rekommunalisierung des Dortmunder Energieversorgers DEW21 in den Räumen der VHS. Rund drei Stunden referierten und diskutierten Frau Dr. Eva Stegen von den Stromrebellen-Schönau und Herr Dr. Kurt Berlo, Ernergieexperte am Wuppertal Institut, bei einer Moderation von Heiko Holtgrave vom Bündnis DEW-kommunal mit den Anwesenden über noch mögliche Wege die lokale Energieversorgung dem RWE-Atomkonzern zu entreißen. Dr....

  • Dortmund-City
  • 21.03.14
Kultur
Kinder helfen Kindern: Unter dem Motto "Hilfe für Kinder in Not" rocken die United Dancers am Samstag die Bühne. | Foto: Schmitz

United Dancers tanzen für das Kinderschutz-Zentrum

Alle zwei Jahre steht die Tanzgruppe United Dancers auf der Bühne, um in einer Benefizveranstaltung Geld für Kinderhilfs-Projekte zu sammeln. In diesem Jahr ist der Termin für den Tanzabend, der das neue Programm "We Rock the Stage" vorstellt, am Samstag, 22. Februar um 17 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule am Tierpark, Mergelteichstr. 51. Der Erlös der Veranstaltuung geht an die ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern/ Kinderschutzzentrum (AEB). Von HipHop...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Politik
Luftbildaufnahme des Kraftwerk Gekko in Hamm. | Foto: Tim Reckmann, Attribution ShareAlike 3.0, CC-BY-SA-3.0

Fehlentscheidung GEKKO bleibt finanzieller Albtraum

Die von einer knappen Ratsmehrheit - auf Antrag der Dortmunder SPD - in geheimer Abstimmung getroffene Fehlentscheidung sich am RWE-Kraftwerk GEKKO in Hamm zu beteiligen, wird für DEW21 immer mehr zum finanziellen Albtraum. Eine Panne hat nun möglicherweise den Kessel des Kraftwerks beschädigt, wie die Agentur energate berichtete. „Die Pannenserie und die schwierigen Vertragsbedingungen zeigen, dass RWE zwar einen großen Namen hat, aber keineswegs ein Partner sei, der Dortmund uneingeschränkt...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Politik
"Für eine ökologische und preiswerte Energieversorgung auch in Dortmund! Die Gewinnung von elektrischem Strom aus fossilen Energieträgern und aus Atomkraft sowie das Fest­halten der hochkonzentrierten Energiewirtschaft an Mammut-Technologien blockieren unsere Zukunft." Manifest DEW-kommunal
2 Bilder

Rekommunalisierung der DEW - Donnerstag Ratsentscheid - erster gemeinsamer Antrag von Grünen & LINKEN - Attac Demo vor Rathaus

Das Auslaufen des Konsortialvertrags zwischen DEW und RWE zum Jahresende 2014 eröffnet die Gelegenheit, die angestrebte Dortmunder Energiewende so zu gestalten, dass sie diesen Namen auch wirklich verdient. Die energiewirtschaftlichen Strukturen der Region sollten in erster Linie den Menschen dienen und nicht den Geschäftsinteressen einzelner Großkonzerne. 100 Prozent Rekommunalisierung Inhaltlich ist deshalb die Position von Bündis 90/Die GRÜNEN und Die LINKEN klar: Wir sind für eine...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Aus Restcentkasse der RWE Mitarbeiter kommt Kindern zugute. | Foto: RWE

Euros aus Centbeträgen

Kleinvieh macht auch Mist: Die Centbeträge ihrer Gehaltszahlungen spenden die Mitarbeiter der RWE Vertrieb und RWE Effizienz sowie die Westnetz in Dortmund regelmäßig für einen guten Zweck. Jetzt konnten 1250 Euro aus der Restcentkasse an den Verein Kinderglück e.V. übergeben werden, der eine Kinderstiftung gründen möchte. Der Betriebsrat der RWE Vertrieb, der RWE Effizienz und der Westnetz am Standort Dortmund überreichten stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Politik
FINGE RWE G  VON  DEW21 | Foto: ausgestrahlt.de / urgewald.org
8 Bilder

Alternativ-Veranstaltung von DEW-kommunal: Energie für die Bürger & Gewinne für die Stadt Dortmund - FINGE RWE G von DSW21

Am Wochenende fand nun die von dem Rekommunalisierungs-Bündnis "DEW-kommunal" angekündigte öffentliche Veranstaltung unter dem Motto "Die DEW gehört in Dortmunder Hände!" mit dem renomierten, energiepolitischen Experten Dr. Kurt Berlo vom Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Ernergie und weiteren hochkarätigen Berichterstattern auf dem Platz von Hiroshima, der sich auch thematisch dafür anbot, statt. Im Gegensatz zur offiziellen Veranstaltung der Stadt Dortmund, zu dem das Bündnis DEW-kommunal...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
  • 1
Politik
Weiterentwicklung der DEW21 in Dortmund
4 Bilder

Die Zukunft von DEW21 – Goldesel des RWE Konzerns oder Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger?

Am Montagabend fand die erstaunlich kurzfristig angesetzte öffentliche Veranstaltung der Stadt Dortmund zum Thema „Weiterentwicklung der DEW21 statt“. Kritiker bemängelten schon im ebenso zeitlich begrenzten Vorfeld die extrem kurze Einladungsfrist von nur vier (!) Tagen mit Bemerkungen wie diese, "dass es wohl Vorsatz der SPD-geführten Stadtspitze gewesen sei, mit dieser unfreundlichen Einladungsstrategie möglichst wenig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu erreichen." Diese Strategie...

  • Dortmund-Ost
  • 04.09.13
  • 3
  • 1
Politik
Atomkraft NEIN DANKE!

Weiterentwicklung der DEW21 - extrem kurzfristige Anhörung der Stadt Dortmund am 2.September

Jetzt Montag (2.September) findet völlig überraschend von 18.30 Uhr bis 21.30 im Werksaal DEW21, Von-den-Berken-Straße 10, 44141 Dortmund eine Informationsveranstaltung der Stadt Dortmund zum Thema "Weiterentwicklung der DEW21" statt. Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die offizielle Einladung erfolgte erst am letzten Donnerstag und dann auch noch am späten Nachmittag. Während sich Frau Bonan, Ombudsfrau der Stadt Dortmund für Bürgerinitiativen, mit Hinweis auf die...

  • Dortmund-Nord
  • 01.09.13
  • 1
Politik
Ein 100-Tonnen-Kran hebt die Mikrowind-Anlage auf das Dach des Dortmunder Stadthauses. ie Turbine wird auf einem 6-Metermast montiert und hat selbst eine Höhe von 5 Metern. Somit beträgt die Gesamthöhe 11 Meter. | Foto: Günter Schmitz

Stadthaus zapft Wind an

Eine Mikrowind-Anlage von RWE Effizienz erzuegt jetzt Ökostrom auf dem Dach des Stadthauses. Betrieben wird sie im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der zehn städtischen Elektroautos genutzt werden. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus am Südwall verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
Politik
Vor dem Rathaus auf dem Friedensplatz ist Samstag eine Kundgebung geplant. | Foto: Archiv

Kundgebung auf dem Friedensplatz

Die deutschlandweite Fahrradkarawane Reclaim Power Tour macht Samstag, 17. August, einen Zwischenhalt in Dortmund. Sie fordert mit ihrer Aktion von der Regierungen in Bund und Ländern den sofortigen Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft sowie einen schnellstmöglichen Umstieg auf 100% erneuerbare Energien. Das Dortmunder Bündnis DEW-kommunal lädt an diesem Tag zu einer Kundgebung auf dem Friedensplatz ein. Die Radler werden empfangen und dann soll gemeinsam als Critical Mass ab etwa 17 Uhr über den...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.