Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Lust auf was buntes Neues? Das Theater lädt zur Herbstakademie ein. | Foto: Sputnic

In den Ferien machen Jugendliche Theater

Unter dem Motto „Wir werden reich sein“ startet die erste Herbstakademie für Jugendliche in den Herbstferien am Schauspiel Dortmund. Gemeinsam mit 80 Jugendlichen will sich das Schauspiel vom 21.-25. Oktober auf eine Forschungsexpedition machen – und Klischees und Vorurteile überwinden. In einem von fünf künstlerischen Instituten verfolgen die Jugendlichen mit professionellen Künstlern die Spuren von Armut und Reichtum in Dortmund: Tanz, Performance, Hörspiel, Urban Art oder Film. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.09.13
Kultur
Top-Inszenierung: "Das Fest" wurde ausgeziechnet. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Preis fürs Fest zum Finale im Schauspiel

Neugierig auf die neue Saison machte das Schauspiel Dortmund unter dem Schauspieldirektor Kay Voges mit seiner großen Abschlussgala zum Spielzeitende. Das Ensemble brachte unter der musikalischen Leitung von Paul Wallfisch Musiktitel auf die Bühne und bot einen Rückblick auf die Spielzeit sowie einen Ausblick auf die neue Saison. Los geht's am 13. September mit der Uraufführung „Das goldene Zeitalter – 100 Wege dem Schicksal die Show zu stehlen“ von Alexander Kerlin und Kay Voges. Es gab Lieder...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur
Mortimer ist platt: seine Tanten sind eiskalte Mörderinnen. | Foto: Birgit Hupfeld

Krimikomödie: Arsen und Spitzenhäubchen

Neffe Mortimer mag es kaum glauben, die netten Tantchen haben mehr als eine Leiche im Keller. Die flotte Krimikomödie, die Hitchckock einst verfilmte, wird am Sonntag um 18 Uhr im Schauspielhaus aufgeführt. Karten gibt es an der Abendkasse oder unter  Tel: 0231-50-27222. Näheres unter Theater DO

  • Dortmund-City
  • 05.07.13
Kultur
Hautnah erleben die Zuschauer auf der Unterbühne mit, was ein Soldat und ein Journalist im Camp in Afghanistan erleben. Spannend! | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Theater geht ins Finale

Die Theater-Spielzeit geht ins Finale, für einige Produktionen stehen in dieser Woche die letzten Vorstellungen auf dem Plan. Einiges wird in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen, teilweise sind die Produktionen aber auch abgespielt. Restkarten gibt es noch für die Vorstellung „Die Leiden des jungen Werther“ am Mittwoch, 3. Juli, im Studio. Auch „Das Fest“ wird nach dem 4. Juli erst wieder ab Herbst zu sehen sein. Am selben Tag ist auch für „Der Live-Code“ im Studio die letzte...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Kultur
Schon seit 2009 gibt es die ungewöhnliche Tanztruppe am Theater, die im Ballettzentrum probt. | Foto: Schmitz
4 Bilder

"Glücklich?!" feiert im Theater Premiere

"Glücklich?!" hat Choreograf Markus Grolle den neuen Abend des Seniorentanztheaters unter Leitung von Barbara Huber betitelt. Am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr ist Premiere im Schauspielhaus. Fünfundzwanzig LaientänzerInnen zwischen 55 und 77 Jahren zeigen, was Glück sein kann und setzen ihre ganz subjektive Glücksvorstellung tänzerisch um. Mit diesem Abend stellt sich Markus Grolle erstmals als Choreograf des Seniorentanztheaters vor. Grolle studierte am tanzhaus in Düsseldorf und ging für seine...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Kultur
Wird Forscher Fred Stiller (Frank Genser) mit Eva (Bettina Lieder) glücklich? Sein Blick lässt Böses erahnen. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

„Welt am Draht" fesselt nicht

Auf der dunklen Bühne tauchen Figuren aus dem Nebel auf. Wie Schaufensterpuppen starren sie minutenlang in ein helles Licht. Sind das Menschen oder sind die gar nicht echt? Wie in Matrix, Total Recall und der Truman Story fragt sich in der Uraufführung „Welt am Draht" der Protagonist, ein junger Forscher, ob seine Welt wirklich ist oder nur aus Bits und Bytes besteht. Doch der von Rainer Werner Fassbinder 1973 gedrehte visionäre Thriller vom Auftauchen aus einem Traum, verliert in der grotesken...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur
Bei den Proben zu "Welt am Draht". Sonntag wird Premiere gefeiert. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

„Welt am Draht" feiert Premiere

Krimi, Abenteuer, Science Fiction: All das ist "Welt am Draht" nach Rainer Werner Fassbinders Film-Zweiteiler von 1973. Am 2. Juni, 18 Uhr, feiert das Stück nach der Welturaufführung 2012 in New York jetzt die deutschsprachige Erstaufführung am Theater Dortmund. Darin tritt Fred Stiller die Nachfolge von Professor Vollmer als Leiter am „Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung" an, nachdem sein Vorgänger unter mysteriösen Umständen gestorben ist. Das wichtigste Projekt des Instituts ist...

  • Dortmund-City
  • 29.05.13
Kultur
Der Dortmunder Sprechchor lässt wieder etwas von sich hören. | Foto: Hupfeld

Das Leben einer Kunstfigur

Diese Theaterarbeit ist definitiv ein Experiment: 80 Darsteller für 100 Zuschauer auf engstem Raum im Studio des Schauspiels. Ein dionysisches Stimmkonzert, eine existentielle Choreographie der Körper, Klänge und Geschichten. Seit Beginn der Spielzeit probt der Dortmunder Sprechchor unter Leitung des Regietrios Thorsten Bihegue, Christoph Jöde und Alexander Kerlin an der Stückentwicklung „Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete“. Premiere ist am 1. Juni. 80 Menschen erzählen gemeinsam...

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Kultur
Auch "Live Code" ist ein Stück, das beim Festival im Schauspiel läuft. | Foto: Birgit Hupfeld

Theater lädt zum Cyberleiber-Festival

Unsere Welt ist wie nie zuvor auf technischen Fortschritt gepolt. Angesichts der rasanten Umwälzungen im Bereich von Technologien und Computer-Anwendungen veranstaltet das Schauspiel Dortmund ein Theater-, Diskurs- und Partyfestival, das sich mit diesen Themen auseinandersetzt. „Cyberleiber 2013“ läuft vom 6. bis 9. Juni im Schauspiel und zeigt an vier Tagen Theaterstücke zum Thema, lässt Experten zu Wort kommen und bietet ein außergewöhnliches Programm mit Party, Konzert und Diskussion an. Ab...

  • Dortmund-City
  • 21.05.13
Kultur
Blutsauger mischen die SpielBar auf. | Foto: Theater DO

Vampire in der SpielBar

In der SpielBar-Reihe gibt als nächste Folge ein Live-Hörspiel „zum Gucken“ nach dem Filmklassiker mit Klaus Kinski „Nosferatu – Phantom der Nacht“. Klaus K. und Werner H. schlüpfen an dem Abend in sämtliche Rollen, nicht ohne dabei alte und neue Konflikte auflodern zu lassen. “Nosferatu“ ist ein akustisches Filmleckerchen, spontan gewürzt und improvisiert abgerichtet. Mit dabei: falsche Zähne, the famous Sound-Machine, reichlich Knoblauch und viel Phantasie. Die Inszenierung von und mit Emilia...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Kultur
Spielen früher auf der Bühne im Schauspielhaus "La Cantina Adrenalina": Eva Verena Müller und Andreas Beck. | Foto: Birgit Hupfeld

Schauspiel im Fußballfieber

Das Champions League-Finale am Samstag, 25. Mai, wird für Dortmund ein Großereignis, das auch das Schauspiel Dortmund gebührend feiern möchte. Deshalb werden die Vorstellungen im Schauspiel vorverlegt: „La Cantina Adrenalina“ beginnt bereits um 18 Uhr, „Kannibale und Liebe“ um 18.30 Uhr, so dass alle Zuschauer problemlos auch das Fußballspiel verfolgen können. Im Anschluss feiert das Schauspiel Dortmund gemeinsam mit dem Publikum das Champions League-Finale mit Grillwürstchen und Bier. Für...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Kultur
Rund um Apple und Steve Jobs rankt sich das Solostück mit Andreas Beck im Studio. | Foto: Hupfeld
2 Bilder

Noch Karten für „Steve Jobs“

Die Vorstellung „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“ im Schauspiel Dortmund war bisher immer ausverkauft. Wer keine Karten bekommen konnte, hat jetzt Chancen – den „Brückentagen“ sei Dank! Für das Solo mit Schauspieler Andreas Beck gibt es für die Vorstellung am Freitag, 3. Mai, um 20 Uhr noch Karten unter 0231/50-27222, www.theaterdo.de, an der Vorverkaufskasse im Opernhaus oder an der Abendkasse.

  • Dortmund-City
  • 02.05.13
Kultur
Im erzwungenen Vorstellungsgespräch zu unsicher? Kein Wunder, dass Steffie (Caroline Hanke) arbeitslos ist. Auch Unternehmer Raimund (Sebastian Kuschmann) will ihr keinen Job geben. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Auf der Bühne tobt der Arbeitskampf

„Was ist deine Rolle im weltweiten Konkurrenzkampf ?", fragt Bastian vor laufender Kamera seinen Vater. Und während sich der gerade als „Grüner Unternehmer des Jahres" ausgezeichnete Vater eloquent aus der Affäre redet, sieht das Publikum die Fassade des etablierten am Phoenixsee logierenden Elternpaares bröckeln. Mit Mighty Sociey schreibt der Niederländer Eric de Vroedt eine intelligente Satire über die Verstrickungen von Ökonomie und Politik. Das Publikum beobachtet im Schauspielstudio von...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
Kultur
Paul Wallfisch freut sich über musikalischen Besuch. | Foto: Theater Dortmund

Manorexia beim Small Beast

Paul Wallfisch freut sich über einen außergewöhnlichen Musiker als Gast beim nächsten „Small Beast, Dortmund“: Jim Thirlwell wird mit seinem „New Music“-Ensemble Manorexia am kommenden Freitag, 26. April, zum ersten Mal in Deutschland auftreten. Streichquartett, Percussion, Klavier und Laptop werden eingesetzt in den orchestrierten Versionen von Thirlwells Musik. Das „Small Beast“ beginnt um 22 Uhr im Studio. Restkarten gibt es an der Tageskasse im Opernhaus, unter 0231/50-27222 oder...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Kultur
Annabella auf der Flucht vor einem mysteriösen Spionagering. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Rasantes Krimivergnügen

Diese vier Darsteller geben alles: In „39 Stufen“ werden sie am Samstagabend, 20. April, ab 19.30 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses in über 100 Rollen schlüpfen. Atemberaubend, aberwitzig und actionreich setzt Schauspieldirektor Kay Voges John Buchan und Alfred Hitchcocks Komödie in Szene. Natürlich fehlen auch nicht die legendären Szenen des Hitchcock-Films aus dem Jahre 1935: weder die Fahrt im „Flying Scotsman“, noch die Flucht über die Forth-Bridge oder der fulminante Showdown im...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Von menschen, die etwas zu sagen haben, sammelt er Nachrichten an das All. | Foto: Hupfeld

Ganz großes Kino

Dortmund. Gelbe und blaue wuschelige Aliens halten sich kichernd den Bauch am Hiltropwall. Sie sind bestimmt aus dem Schauspielhaus ausgebüxt, denn da läuft Sonntag ,14. April, um 18 Uhr „Einige Nachrichten ans All.“ In seiner gefeierten absurden Inszenierung mit tollen Texten aus dem preisgekrönten Stück von Wolfram Lotz macht Schauspieldirektor Kay Voges das Unmögliche möglich: „Wie sie schon sehen bleibt diese Bühne leer“, kündigte er seinem verdutzen Publikum an. Denn das Ganze spielt...

  • Dortmund-City
  • 12.04.13
Kultur
Probe-Szene aus Mightysociety im Schauspielstudio. | Foto: Hupfeld
2 Bilder

Premiere im Theater:Arbeitskampf auf der Bühne

„Mightysociety – Die Restposten“ heißt ein neues Stück, das der Niederländer Eric de Vroedt am Freitag (12.) im Studio des Schauspielhauses inszeniert. Dabei wird das luxuriöse Wohnzimmer von der Europa-Abgeordneten Henriette und ihrem Ehemanns Raimond wird zum Schauplatz eines bedrohlichen Arbeitskampfes. „Die Restposten“ ist ein hoch spannender Polit-Thriller in der Tradition von Michael Hanekes Funny Games, der Ökonomie, Politik und Individuum in ihrer ganzen Abgründigkeit gegeneinander ins...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Kultur
Im Schauspielhaus Dortmund fällt die Nibelungen-Premiere am Samstabend aus. | Foto: Archiv

Theater sagt Premiere ab

"Dortmund. Die Nibelungen" nach Friedrich Hebbel sollten Samstagabend, 13. April, am Dortmunder Theater Premiere im Schauspielhaus feiern. Doch die Jahrhundertsage kommt nicht auf die Bühne. Die Premiere wird kurzfristiog abgesagt. Dazu Djamak Homayoun, Sprecherin des Schauspiels: "Mit großem Bedauern gibt die Leitung des Schauspiel Dortmund bekannt, dass die Produktion „Die Nibelungen“ wegen unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen einvernehmlich mit dem Regieteam abgesagt werden muss."...

  • Dortmund-City
  • 08.04.13
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25
Kultur
Mortimer kann es nicht glauben: Seine Tantchen sind doch keine Mörderinnen, oder? | Foto: Birgit Hupfeld

Krimikomödie im Theater

Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. Zu sehen am Ostersamstag um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Wer Karten für eine spätere Vorstellung sichern möchte, erfährt Näheres unter Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Kultur
Einige Schauspieler arbeiten zusammen an einer Szenenidee: Von links Elisabeth Szwillus, Dilara Acikgöz, Maren Uhle, Nora Schmacke, Timo Bigge und Julia Hausberg.
3 Bilder

Faszination Theater // Nachwuchs-Schauspieler hat im Theater im Depot eine Heimat

Das Publikum flüstert und hin und wieder hört man ein leises Hüsteln. Es ist sehr heiß und man riecht den Duft des verbrannten Staubes auf den Scheinwerfern. Man fühlt die Spannung, die im Raum liegt und möchte, dass es endlich los geht. Ähnlich ergeht es den Schauspielern, die voller Spannung auf den Beginn der Vorstellung warten. Wie aber kommt so ein Theaterstück auf die Bühne? Im Theater im Depot entstehen in der Theaterwerkstatt jährlich mehrere neue Stücke, die von Laiendarstellern selbst...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.13
Kultur
Das Wiedersehen nach einem Jahr nach der Schule zeigen junge Darsteller in "Wohin?“. | Foto: Birgit Hupfeld

Jugendliche zeigen „Wohin?“ auf der Bühne

Wo will ich hin im Leben? Die Frage, was man mit der Vielzahl an Möglichkeiten im Leben macht, stellen junge Dortmunder in dem Theaterstück „Wohin?“. Sie stellen die Frage, was wichtiger ist:, Beruf, Liebe oder die weite Welt und ob muss man sich da überhaupt festlegen muss. „Wohin“ lässt Jugendliche ein Jahr nach der Schule wieder aufeinander treffen. Das Kinder- und Jugendtheater zeigt die letzten Vorstellungen der Jugendclub-Produktion „Wohin?“ am Samstag (23.)um 19 Uhr im KJT in der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Kultur

"Tiere, Typen, Situationen" - Grundlagen des Improvisierens in der Gruppe

Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich Schauspiel haben wir einen neuen Kurs eingerichtet: Improvisationstheater. Eine Theateraufführung planen ohne Text lernen zu müssen? Wir beobachten zum Beispiel Tiere, ahmen sie nach, entwickeln daraus Figuren, die in frei erfundenen Situationen mit einander interagieren und bauen daraus unser eigenes Stück. Es kommt dabei auf eine genaue Beobachtung, Körperbeherrschung und Mut an. Im besten Falle ist Improvisationstheater extrem beflügelnd und macht...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Kultur
Die Theaterpartisanen laden zur Premiere ihres neuen Stückes, in dem sie eine wilde Party feiern, am Wochenende ins Studio des Schauspielhauses ein. | Foto: Theater DO

Jugendclub-Projekt hat Premiere

Zehn Jugendliche ab 15 Jahren beschäftigten sich in den vergangenen Monaten mit Fragen der Präsenz im Hier und Jetzt, der eigenen Verlorenheit und den Fragen an die nahe Zukunft. Dabei sind die Jugendlichen nicht nur Akteure auf der Bühne, sondern auch Autoren: Alle Texte haben sie während einer Schreibwerkstatt im Schauspiel Dortmund selbst geschrieben. „...Regenfäden dicht an dicht – verbinden das Grau des Himmels mit dem der Erde – In den Pfützen spiegelt sich bunt das Licht der Reklamen und...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.