Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Foto: JESHOOTS.COM on Unsplash

Rainer Matheisen, MdL: NRW-Koalition fördert talentierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Elsa-Brandström-Schule und das Leibniz-Montessori-Gymnasium in Düsseldorf profitierten!

Der FDP-Landtagsabgeordnete aus Düsseldorf begrüßt die Förderung der Schulen in Düsseldorf im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule". Mit der auf zehn Jahren angelegte Initiative werden talentierte und leistungsstarke Kinder und Jugendliche gezielt gefördert – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Dazu stellen Bund und Länder in gleichen Teilen insgesamt 125 Millionen Euro bereit. Durch die Initiative werden insgesamt 63 Schulen in Nordrhein-Westfalen...

  • Düsseldorf
  • 17.04.18
Politik

Düsseldorf: 1000 Bürger gegen das Turbo-Abi

Eltern und Schüler sammeln Unterschriften in Düsseldorf. Auch diese Woche waren wieder Sammler unterwegs, um Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Rückkehr zu einem Abitur nach 13 Schuljahren zu sammeln. Alleine in Düsseldorf trugen sich 1000 Bürger in die Unterschriftenlisten ein. Gerade vor der Landtagswahl herrscht großer Frust: Keine der etablierten Parteien respektiert in ihrem Wahlprogramm für die anstehenden Landtagswahlen den Wunsch von 80% der Bürgerinnen und Bürger in NRW nach...

  • Düsseldorf
  • 12.05.17
Politik
Außenansicht des geplanten Anbaus am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/IPM
2 Bilder

Neuer Look für Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium: Rat beschließt Ausbau und Modernisierung für rund 9,15 Millionen Euro

Das städtische Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Benrath wird für rund 9,15 Millionen Euro erweitert und modernisiert. Dabei wird die Zügigkeit der Schule sukzessive von vier auf fünf Züge erhöht. Grund dafür sind die nach der aktuellen Schülerprognose steigenden Schülerzahlen und der damit wachsende Raumbedarf. Einen entsprechenden Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für die zweigeschossigen Anbauten sowie für den Umbau und die Modernisierung im Bestand hat der Rat der...

  • Düsseldorf
  • 17.03.17
  • 2
Kultur

DimA 2016 - Düsseldorf in meinen Augen

Auch in diesem Jahr ruft der Verein "Ein Stein/Rheinländisches Informations- und Bildungsforum" Kinder und Jugendliche zu dem Kunstwettbewerb "DimA - Düsseldorf in meinen Augen" auf unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 – 13 aller Düsseldorfer Schulen können in diesem Jahr unter drei Themen wählen: Zurück in die Zukunft? Düsseldorf in 50 Jahren Deine Stadt, Dein Viertel – Düsseldorf Gemeinsam sind wir stark! Hierzu...

  • Düsseldorf
  • 07.11.16
  • 1
Ratgeber
I-Dötzchen auf dem Weg zur Grundschule | Foto: RB-Archiv

Sicher in die Schule: Mit Kindern schon jetzt üben! Verkehrswacht gibt Tipps

In drei Wochen sind die Sommerferien in Düsseldorf vorbei! Wenn Kinder in die Schule kommen, stehen sie vor einer neuen und großen Herausforderung – dem Schulweg. Erstklässler wissen noch nicht, was es mit den Regeln im Straßenverkehr auf sich hat. Eltern müssen ihre Kleinen daher auf den Schulweg vorbereiten und ihnen erklären, was sie im Straßenverkehr zu beachten haben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Damit Eltern ihre Kinder fit für...

  • Düsseldorf
  • 03.08.16
  • 2
Politik
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche stellt gemeinsam mit Florian Dirszus, stellvertretender Amtsleiter Schulverwaltungsamt, und Christina ter Veer, stellvertretende Abteilungsleitung Schulverwaltungsamt, aktuelle Infos zum Schuljahr 2016/2017 vor. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Malte Krudewig

Der erste Schultag naht

Autor: Michael Frisch Bei vielen ist die Vorfreude - und auch die Aufregung - bereits groß: Rund 5.700 Düsseldorfer Kinder (Vorjahr 5.300) können sich am 24. beziehungsweise 25. August über ihren ersten Schultag freuen. Etwa 5.300 Kinder (Vorjahr 4.900) werden eine städtische Grundschule in Düsseldorf besuchen. Hinzu kommen noch rund 100 Kinder, teilweise mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, die in den letzten Wochen zugezogen sind und noch angemeldet werden müssen. Rund 300 i-Dötzchen...

  • Düsseldorf
  • 26.07.16
  • 2
Kultur
Rolandschule
20 Bilder

Noch mehr von und über Paul Schneider von Esleben in Düsseldorf

Mit Haniel-Garage, Rochuskirche und Mannesmann-Hochhaus profilierte sich Paul Schneider von Esleben als einer der führenden Architekten der Nachkriegsmoderne in Düsseldorf und Deutschland. Zum 100. Geburtstag wurde (und wird) sein Werk in mehreren Ausstellungen gewürdigt. Eine Schule als Gesamtkunstwerk Bei der 1961 eröffneten Rolandschule orientierte PSE sich wiederum an der Bauhaus-Architektur, speziell am Modulsystem Ludwig Mies van der Rohes. Es entstand eine klar gegliederte, geometrische...

  • Düsseldorf
  • 02.12.15
  • 11
  • 13
Politik

Fast 1000 Unterschriften gegen das Turbo-Abitur in Düsseldorf gesammelt

Düsseldorf, 08.02.2015 „Gegen das Turbo-Abi –mehr Zeit für gute Bildung“: unter diesem Motto fand am Samstag der landesweite Aktionstag der Volksinitiative „G9 Jetzt NRW“ statt. Bei strahlendem Sonnenwetter, aber eisigen Temperaturen, waren in 31 Städten in NRW Sammler für die Volksinitiative unterwegs, die sich für die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren einsetzt. Die Volksinitiative braucht bis Mitte März 66.322 Unterschriften, um das Thema zur Abstimmung im Landtag zu bringen. Es fehlen nur...

  • Düsseldorf
  • 12.02.15
  • 1
Überregionales
Kurz vor der Premiere seiner neuen Komödie „Frau Müller muss weg“ (Kinostart: 15. Januar) sprach Regisseur Sönke Wortmann mit Rhein-Bote Redakteurin Kirstin Engelbracht im CineStar – Filmpalast Düsseldorf in Oberkassel. | Foto: Maria Wedel
2 Bilder

Bildung geht alle etwas an: Sönke Wortmann über seine neue Komödie „Frau Müller muss weg" und seine Wahlheimat Düsseldorf

„Kleine Haie“, „Das Wunder von Bern“, „Der bewegte Mann“, „Deutschland – ein Sommermärchen“ oder „Die Päbstin“: Diese und viele andere Filmklassiker zählen zu Sönke Wortmanns größten Publikumserfolgen und lockten Millionen Zuschauer in die Kinos. Und ob Komödie, Dokumentation, Theaterinszenierung, Historiendrama oder Werbespot – der Regisseur und Produzent aus Düsseldorf liebt die Vielfalt. Am Donnerstag feierte nun Sönke Wortmanns Schulkomödie „Frau Müller muss weg“ Premiere in deutschen...

  • Düsseldorf
  • 21.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Düsseldorfs Pantomine Nemo: Clownprojekte entwickeln sich dynamisch

Die vom Verein Clownschools for Life (CSFL) geförderten Projekte in Südafrika entwickeln sich mit enormer Dynamik. Davon konnte sich Düsseldorfs Pantomime Nemo alias Wolfgang Neuhausen, der Initiator und 1. Vorsitzende des Vereins, jetzt bei einem Besuch in der NRW-Partnerprovinz Mpumalanga persönlich überzeugen. Besonders erfreulich wertete Neuhausen die Tatsache, dass es mittlerweile auch ein „inklusives“ Team mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung gebe: „Zum ersten Mal wurde an der von...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
  • 2
Politik
Die Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten werden künftig keine Kinder mehr verlassen, die nicht schwimmen können. Dafür spenden die Düsseldorfer Jonges insgesamt 10.000 €. Kinder, Lehererinnen und Jonges freuen sich.

Düsseldorfer Schulen wollen Großspende nicht

Die Schüler der Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten können sich freuen: Ihre Schule bekommt über vier Jahre jeweils 2.500 Euro von der „Tischgemeinschaft Reserve“ der „Düsseldorfer Jonges“. Von dem Geld wird ihre Schule zusätzliche Schwimmlehrer und Schwimmstunden bezahlen. Die höchst aktiven „Reservisten“ des Heimatvereins „Düsseldorfer Jonges“ verbinden mit ihrer Spende über insgesamt 10.000 Euro den Wunsch, dass alle Christophorus-Schüler am Ende der Grundschulzeit schwimmen können....

  • Düsseldorf
  • 02.09.14
  • 1
Kultur
Schulleiterin Edith Reusrath, PSD Bankvorstand August-Wilhelm Albert mit Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums - Foto:osicom

Mehr iPads für das Max-Planck-Gymnasium

Die PSD Bank Rhein-Ruhr ist als Genossenschaftsbank sozial eingestellt und unterstützt jährlich eine Vielzahl von Projekten im Raum Düsseldorf und darüber hinaus. Ein Thema, das dem Bankvorstand besonders am Herzen liegt, ist die Bildung unserer Kinder. Deshalb entschied sich das Führungsteam der Genossenschaftsbank spontan, dem Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf- Stockum die Summe von 6.000 Euro zu spenden, die dort für einen weiteren Ausbau im Angebot technischer Lehrmittel benötigt wurde....

  • Düsseldorf
  • 25.02.14
Vereine + Ehrenamt

Spenden für Kinderschutzbund und Volker Rosin Schule

Manche Weihnachtsgeschenke gibt es schon vor Heiligabend. So geschehen heute auf der Weihnachtsfeier der Volker Rosin Schule in der Düsseldorfer Markuskirche: Human Resources Managerin Ira da Costa von der Anwaltskanzlei White & Case überreichte jeweils einen Scheck über 500 Euro an Schulrektorin Gritli Diaubalick sowie an Bettina Erlbruch, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes OV Düsseldorf e.V. Zusätzlich wurden vier Bücher für die Schulbücherei überreicht. Anlass ist eine Aktion...

  • Düsseldorf
  • 17.12.13
Kultur
2 Bilder

Umwelt mitgestalten

„Man kann einen Menschen mit einer Wohnung so töten wie mit einer Axt.“ Architektin Gabriele Richter wählte diesen drastischen Satz von Heinrich Zille, um für Sensibilität zu werben. „Oft wird unterschätzt, wie wichtig Architektur für das Zusammenleben ist“, meint Jugendministerin Ute Schäfer. An der Hulda-Pankok-Gesamtschule liefen sie mit ihrem Plädoyer offene Türen ein. Hier kümmert man sich nämlich in besonderer Weise um die Gestaltung des Umfelds. In unmittelbarer Nähe harrt ein altes...

  • Düsseldorf
  • 13.03.13
  • 1
Politik
Neue Siegel verliehen: Schuldezernent Burkhard Hintzsche (l.), Dietmar Meder (Stiftung Pro Ausbildung, 2.v.l.), Wolfgang Koch (Schulministerium, h. 3.v.r.) und Rainer Pennekamp (Stadtwerke, h.r.) bei der Übergabe der Auszeichnungen. | Foto: Stefanie Siegel

Siegel für sieben Düsseldorfer Schulen

Schulen, die besonders gut auf das Berufsleben vorbereiten, können sich um das Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schulen“ bewerben. Wirtschaft und Politik kürten nun erneut sieben Schulen für die Verzahnung von Theorie und Praxis. Ausgezeichnet wurden die Gemeinschaftshauptschule Benrath, Dumont-Lindemann-Schule, Felix-Metzmacher-Schule (Langenfeld), Benzenberg-Realschule, Freiherr-vom-Stein-Realschule, Cecilien-Gymnasium sowie die Georg-Schulhoff-Realschule. In dieser Schule freut...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
Politik

Benrather Schloß-Gymnasium: Neue Mensa bis November

Im November 2013 soll die neue Mensa des Schloß-Gymnasiums fertig sein. Container sollen ab März eine provisorische Mensa bilden – damit sei die Mittagsverpflegung von März bis November auf dem Schulgrundstück sichgestellt, so die Bezirksregierung Düsseldorf. „In intensiven Gesprächen mit der Stadt“ sei es gelungen, für das Leibniz-Gymnasium und das Schloß-Gymnasium Benrath „gesicherte Perspektiven“ für den Mensen-Neubau zu erreichen, heißt es weiter. Derzeit erhalten die Schüler ihr...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Politik
Neue Mensa, Container und fehlende Räume für die Schüler: Am Diskussionsabend nahmen Vertreter aller Ratsfraktionen teil. | Foto: rei

Ganztag heiß diskutiert - Podiumsdiskussion im Schlossgymnasium Benrath

Vor wenigen Wochen hat der Rat den Neubau einer Mensa für das Schlossgymnasium Benrath genehmigt. Um das Ganztagkonzept umzusetzen, brauche es aber mehr als ein warmes Mittagessen, kritisierten die Eltern – und luden Politiker zu einer Podiumsdiskussion ein. Eine Mensa macht noch keinen Ganztag – so könnte man die Kritik der Eltern zusammenfassen. Der Neubau, der 2,8 Millionen Euro kosten und im Frühjahr starten soll, sei nicht ausreichend: Die ursprünglich einmal geplante Aufstockung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.