Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Kultur
René Steinberg ist am Samstag, 15. Juni, Anwärter auf einen der Preise des „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse“ in Berlin. Beim Publikumspreis kann jeder für den Mülheimer seine Stimme per Telefon abgeben. Das Festival wird von 20.15 bis 21.45 Uhr vom RBB (Radio Berlin Brandenburg) im Fernsehen übertragen. Das Foto zeigt den „mölmschen Jung“ bei der heutigen Generalprobe. | Foto: privat

René Steinberg hofft beim Publikumspreis auf Stimmen: Mölmsche, votet mit!

Der Mülheimer Kabarettist René Steinberg hat am Samstag, 15. Juni, seine Fernseh-Premiere. Über seine Siegchancen entscheidet das Publikum per Telefon. Steinberg tritt beim „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2013“ in Berlin an. Die Sendung wird vom RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) von 20.15 bis 21.45 Uhr im Fernsehen übertragen. Es moderiert Dieter Nuhr. Bei der Veranstaltung stehen unter anderem Johann König, Matze Knop, Ottfried Fischer, Urban Priol und Olli Dittrich auf der Bühne....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.13
Politik
Kein Freund von Schmierereien: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Steinbrück goes Eichelbaum

Ein sichtlich gutgelaunter Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, steigt am Dienstag gegen 11.30 Uhr aus dem Wagen, das Jacket in der Hand. Zusammen mit den Sicherheitsbeamten überquert er die Straße, zieht sich das Jacket im Gehen an und will gerade an der Ampel stoppen, als die Grün für Fußgänger anzeigt: „Freie Fahrt“ für den Kanzlerkandidaten. Ein Symbol? Steinbrück lächelt, begrüßt herzlich Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und den Bundestagskandidaten Arno Klare. Umringt von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 3
Überregionales

Es wird Zeit für Aufbau West

Unser tagtäglicher Blick auf marode Straßen, Brücken und veraltete Schulgebäude sagt dem normalen Menschenverstand: So kann es mit unseren Städten nicht weitergehen. Nun untermauern zudem der NRW-Landesverkehrsminister und der SPD-Kanzlerkandidat, dass unsere Infrastruktur am Rande des Ruins steht. Milliarden von Euro müssen in den kommenden Jahren nur in den Erhalt gesteckt werden, damit es nicht noch schlechter wird. Man darf gespannt sein, wann der erste Politiker ausspricht, was wir, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wenn der Herr über NRWs Straßenbahnen, Matthias Vollstedt" (links) kommt, wird auch der Flughafenast flugs vom Wildwuchs befreit.

Flughafenast "aufgehübscht"

Die Szene erinnerte ein wenig an die Besuche des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honnecker. Immer wenn der kam, hübschten die Verantwortlichen ihre Kommune auf: Alles wurde sauber gemacht, Blumen gepflanzt und Bäumchen aufgestellt. Nun, in Mülheim reiste am Freitag, 3. Mai, nicht der Genosse Politiker an, sondern der Mann, der sich in der Düsseldorfer Bezirksregierung vehement für den Erhalt von Straßenbahnen einsetzt: Matthias Vollstedt. Mit der Bahn fuhr er auch in Richtung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Überregionales
Polizei und Ordnungskräfte fahren eine harte Linie gegen die Rocker. | Foto: Polizei NRW

Keine Chance für Rocker in Eppinghofen

Dem häufigerem Aufkreuzen von Rockern in der Eppinghofer Straße begegnet die Polizei konsequent mit Einsätzen vor Ort. „Es wird keine polizeifreien Räume in Mülheim geben.“ Das sagte Rainer Pannenbäcker, leitender Polizeidirektor, am Montagmorgen während einer Pressekonferenz in der Polizeiinspektion Mülheim. Die Strategie der Polizei ist klar: „Wir dulden keine Verstöße der Rocker“. Begonnen hatte alles im März, als plötzlich Rocker verschiedener Clubs auf der Eppinghofer mit Imponiergehabe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.13
  • 1
Politik

Ministerium macht keine Fehler

Nein, die Matheklausuren werden nicht neu geschrieben. „Nach Prüfung der Ergebnisse sind die Aufgaben lehrplankonform, fachlich korrekt und bezüglich des Anspruchsniveaus angemessen“, teilt das Schulministerium mit. Die Botschaft ist eindeutig: Ministerien machen nun mal keine Fehler. Vermutlich ist das der letzte pädagogische Fingerzeig und ein weiser Ratschlag zum Ende der Schulzeit: Das wahre Leben ist eben kein Wunschkonzert. Das durch die verpatzte Mathenote in diesem Jahr weniger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Natur + Garten
Steinmarder sind possierlich, können aber auf dem häuslichen Dachboden nerven. Oftmals machen sie sich auch über Autokabel her. | Foto: Eike Mross

Marder artgerecht vertreiben

Sie sind possierlich, selten zu sehen, scheu und nachtaktiv: Marder. Die Freude vergeht, wenn sie sich als „Gäste“ auf dem Dachboden eingenistet haben. Denn die kleinen hundeartigen Raubtiere können einem den Schlaf rauben und „lieben“ Kabel von Autos. „Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gibt an, dass an Autos im Jahr über 200.000 Marderschäden im Wert von 50 Millionen Euro entstehen“, sagt André Vielstädte von der Kommunikationsinitiative Natürlich Jagd. „Um zu verhindern,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.13
  • 4
Ratgeber
Im Bereich des roten Kreises wird komplett evakuiert, Bewohner des blauen Kreises wird luftschutzmäßiges Verhalten empfohlen. | Foto: Stadtverwaltung Mülheim
2 Bilder

Bombe in Dümpten - Evakuierung am Freitag - A40 gesperrt

In Dümpten ist eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe aus dem II Weltkrieg gefunden worden. Das teilte Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim, am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um eine Bombe der "Oberklasse" (amerikanische Art,zehn Zentner), die am kommenden Freitag entschärft werden wird. Nach Angaben von Wiebels sind wegen der Entschärfung größere Vorbereitungen zu treffen: Evakuierung eines Altenheims, Schließung von zahlreichen Kitas und Schulen, Einstellung des ÖPNV....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.12
  • 7
Sport

Al Blatter muss weg

Fußball, die schönste Nebensache der Welt, sinkt in ein tiefes kriminelles Loch - allen voran Joseph (Sepp) Blatter. Angesichts der teilweise nachgewiesenen Bestechungen ist es ein Wunder, dass Blatter überhaupt noch Chef des Weltfußballverbandes ist. Was weiß der Al Capone des Fußballs, was andere in Bedrängnis bringt? Wieviele Millionen flossen möglicherweise in seine Taschen? Es wird Zeit, dass sich die FIFA von Blatter und seinem (Bestechungs-)„System“ endlich trennt. Ihn zu halten wäre,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.12
  • 2
Politik

Nach Schlecker weitere 9000 Arbeitsplätze vor dem Aus

„Rund 9000 Arbeitsplätze werden in NRW verloren gehen, wenn der verschärfte Nichtraucherschutz eingeführt wird“, befürchtet Thomas Kolaric, Geschäftsführer der Dehohoga Nordrhein. „Das sind Schleckerdimensionen. Aber von einer Auffanggesellschaft für die Menschen in der Gastronomie habe ich bislang nichts gehört“, ergänzt er kritisch. Insbesondere die kleineren Familienbenbetriebe würden das totale Rauchverbot nicht überleben. Nach einer vom DEHOGA Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebenen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.12
  • 4
Politik
Bald ist es vorbei: Die Grünen wollen das absolute Rauchverbot durchsetzen. | Foto: Klicker/pixelio.de

SPD vor Wahl: "Freiheit oder bündnisgrüne Volkserziehung"

Die NRW-SPD muss sich in der kommenden Woche entscheiden zwischen dem Verbotswahn der Grünen oder der Freiheit der Menschen und ihrer Eckkneipen und Teestuben. Ein Antrag für die Verschärfung des Rauchverbots soll auch auf dem Landesparteitag der SPD am Freitag, 15. Juni, eingebracht werden. Die Dortmunder SPD hat sich bereits gegen das von den Grünen geforderte totale Rauchverbot entschieden. „Wir werden die Koalition wegens des Rauchverbots nicht scheitern lassen“, sagt der Vorsitzende der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.12
  • 4
Politik
Michael Everts hatte 35.000 Euro Einbußen wegen des inzwischen aufgehobenen Verbots. Ministerin Barbara Steffens lehnt jede Verantwortung ab. | Foto: PR-Foto Köhring/KM

E-Zigarettenverbot: 35.000 Euro Schaden

Reiner Lange und Michael Everts sind sauer auf Ministerin Steffens: Durch den inzwischen aufgehobenen Verbotserlass der E-Zigaretten sind den beiden Geschäftsleuten vom Smoker-Point an der Aktienstraße 163 rund 35.000 Euro Schaden entstanden. Am 16. Januar sprach das Steffens-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter ein Verbot der nikoinhaltigen Liquids, der Füllung der E-Zigaretten, aus. Die Ministerin wertete das Nikotin als Medikament und verbot den Verkauf dieser Liquids....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.12
Politik

E-Zigarette: Kein Schadenersatz

Einen Schadenersatz wegen des Verbotserlasses von Ministerin Barbara Steffens dürfen in den Ruin getriebene E-Zigarettenhändler nicht erwarten. Das teilte die Pressestelle des Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen gestern auf Anfrage des Lokalkompass Mülheim mit: "Ihre Frage nach möglichen Schadenersatzforderungen an uns aufgrund des OVG-Beschlusses: Das OVG hat uns weder einen Widerruf noch eine Richtigstellung zu allen von uns seit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.12
  • 5
Politik
Nichts läuft mehr auf der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flugplatz. | Foto: Via Unternehmenskommunikation

Straba 104 - Anfang vom Ende?

Die Strecke der Tramlinie 104 fährt seit Montag nur noch bis zum Hauptfriedhof. Wer von dort aus in Richtung Flughafen will, muss in den Bus umsteigen. „Die Sicherheit auf beiden Schienensträngen zwischen Hauptfriedhof und Flughafen ist nicht mehr gegeben“, sagt MVG-Geschäftsführer Klaus Peter Wandelenus auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz am Montagmittag. „Deswegen haben wir die Gleisanlagen vorübergehend stillgelegt. Bereits am Freitag habe die MVG die technische Aufsichtsbehörde in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.12
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
Politik
Hannelore Krafts Minderheitsregierung ist gescheitert. Jetzt stehen Neuwahlen an. | Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Uta Wagner

Rot-Grün gescheitert: Landtagswahl im Mai

Der Düsseldorfer Landtag hat Mittwoch in der zweiten Haushaltslesung den Einzelplan für das Innenministerium abgelehnt. Nach einem Gutachten der Landtagsjuristen ist der gesamte Etat der Landesregierung damit hinfällig. Folge der Ablehnung ist nun ein erneuter Urnengang. Am späten Nachmittag hat sich der Landtag ohne größere Debatte aufgelöst. Jetzt muss es binnen 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Die Ministerpräsidentin hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass sie bei einer Ablehnung des Etats keine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.12
  • 3
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Wie habt ihr den Streiktag erlebt?

Gähnende Leere an den Haltestellen, volle Straßen zum Berufsverkehr, geschlossene Türen bei Kindergärten, Bürgeramt und Kunstmuseum, ausgefallene Vorstellung von Wodo-Puppenspiel - die Auswirkungen des Streiks sind überall zu spüren. Gottseidank fahre ich sowieso mit dem Auto zur Arbeit und habe deshalb keine großen Probleme heute. Für den Schulweg der Tochter wurden im Vorfeld Fahrgemeinschaften organisiert, und so werde ich diesen Streiktag gut überstehen. Wie habt ihr den Streiktag erlebt?...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.12
  • 4
Überregionales

Neue Hoffnung für Raucher

Die SPD in Dortmund lehnt die von der grünen Gesundheitsministerin Barbara Steffens geplante Verschärfung des Rauchverbots für nordrhein-westfälischen Gasstätten ab. Das teilte Dr. Marita Hetmeier in einer Pressemitteilung mit. In einem Beschluss auf ihrem Parteitag am 25. Februar sprachen sich die Dortmunder Sozialdemokraten mit breiter Mehrheit dafür aus, dass auch in Zukunft das Rauchen in Kneipen und Teestuben erlaubt sein soll. Staatliches Handeln dürfe sich nicht zum Ziel setzen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.12
  • 3
Überregionales
Marc (l.) und Sebastian von den Mallorca Cowboys. | Foto: Nicole Trucksess

Cowgirls gesucht - Mallorca Cowboys suchen 15 Tänzerinnen für Musikvideo

Für ihren neuen Song „Hände hoch, das Spiel geht weiter“ sucht die Mülheimer Band „Mallorca Cowboys“ 15 Cowgirls. Tänzerisch begabte junge Frauen ab 18 Jahren können sich ab sofort für das neue Musikvideo bewerben. „Wir wollen im März für unseren neuen Song, ‚Hände hoch, das Spiel geht weiter‘, ein Musikvideo drehen“, erzählt Cowboy Marc Horstmannshoff. „Wir sind der Meinung, dass es Zeit wird, den dazugehörigen Tanz der Öffentlichkeit vorzustellen.“ Doch dazu benötigt die Band tanzfreudige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.12
Überregionales
Die RTL-Trickser änderten mal wie die Regeln, um Ailton zu retten. | Foto: Foto: Dieter Schütz pixelio.de

Neues aus´m Wald - Ich bin ein Star - soll ich hier raus oder nicht?

Hallo, liebe Fangemeinde des RTL-Dschungelcamps „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“: Wir haben uns entschlossen, täglich über die Ereignisse des Vortages zu berichten, damit die, die es nicht sehen konnten, auf dem neusten Stand sind. Und natürlich wollen wir auch die Seher noch einmal an die Vortagsereignisse erinnern. Also viel Spaß Hallo, man konnte sie fast riechen, die Angst vor dem Quoteneinbruch. Oh, was müssen die RTL´ ler gebibbert haben, als Ailton seine Fans gebeten hat, nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.12
  • 1
Überregionales
Wer wird heute gehen? Haben die Zuschauer Mitleid mit Ailton, Vincent und Radost? | Foto: Foto: Pixelio/Dieter Schütz

Neues aus´m Wald - Ich bin ein Star - bitte, bitte, holt mich hier raus

Hallo, liebe Fangemeinde des RTL-Dschungelcamps „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“: Wir haben uns entschlossen, täglich über die Ereignisse des Vortages zu berichten, damit die, die es nicht sehen konnten, auf dem neusten Stand sind. Und natürlich wollen wir auch die Seher noch einmal an die Vortagsereignisse erinnern. Also viel Spaß Der zweite Teil des Sendungsnamens, "holt mich hier raus" hat gestern eine ganz neue Wendung erhalten. Gleich zwei der Wild-Zelter betteln jetzt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.12
  • 1
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring KM

Mülheimerin ist Kandidatin bei Jörg Pilawas Show "Deutschlands Superhirn 2011"

Hunderte von Bildern mit Babys liegen neben dem Bett, etliche Wonneproppen-Seiten der Mülheimer Woche daneben. Die elfjährige Jule Kupsch bereitet sich auf einen großen Auftritt vor. Am Mittwoch, 28. Dezember, gehört sie zu den Kandidaten der ZDF-Show „Deutschlands Superhirn 2011“ mit Jörg Pilawa. Denn sie kann alleine anhand der Fotos von rund 1.000 Babys Name und Geburtsdatum nennen. Bevor Jule am Wochenende mit ihrer Familie zu der Aufzeichnung nach Berlin fliegt, sprach die Mülheimer Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.11
  • 2
Überregionales

Off für ein paar Wochen

Liebe Community, es ist mal wieder soweit, ich habe Urlaub und bin für einige Zeit nicht da. Am 3. Dezember werde ich wieder an meinem Platz sein und wahrscheinlich daran denken, wie schön es in der Sonne war. Ich schaue bis nächste Woche noch ab und zu rein, wer mir also noch etwas mitteilen möchte, kann das gern tun. Ansonsten vertritt mich Kollege Thomas Lau und wird alle Fragen und Wünsche beantworten. Bis bald! Beatrix Gutmann

  • Essen-Süd
  • 10.11.10
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.