Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Nominierung für den Engagementpreis
Sternenkinder Duisburg e.V. will „EngagementGewinner“ werden - jetzt abstimmen!

Helfen Sie mit. Jede Stimme zählt! Duisburg, 1. Dezember 2021. Der Verein Sternenkinder Duisburg ist für den Förderpreis „EngagementGewinner“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) nominiert. Jetzt braucht die Sternenkinder Duisburg e.V. Ihre Hilfe: Vom 1. bis 12. Dezember 2021 (23:59 Uhr) können Sie auf der Internetseite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt abstimmen, welche zehn Nominierten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Publikumspreis...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Gruppengründung
Selbsthilfegruppe Soziale Phobie

Menschen mit Sozialer Phobie sind im täglichen Leben sehr stark eingeschränkt. Sprechen in der Öffentlichkeit und zwischenmenschliches Handeln ganz allgemein ist für uns nahezu unmöglich. Wir haben Angst uns zu blamieren, zu versagen oder aufzufallen. Erröten, Herzrasen und Schweißausbrüche treten auf sobald wir unter Menschen sind und Kommunikation bevorsteht. Dies geht weit über eine Schüchternheit hinaus. Vermeidungsstrategien führen häufig zu Isolation und Vereinsamung. Die gesundheitliche...

  • Duisburg
  • 15.11.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, hat gemeinsam mit Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum die Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburg-Wanheim – Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
„Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben“

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 13.11.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
Kraft finden für ein Leben mit der Krankheit

Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche Unterstützung und persönlicher Austausch Betroffener. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45; selbstverständlich unter Beachtung aller Pandemie-Schutzmaßnahmen, statt. Es gilt zudem die...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Regelmäßige Infos aus der Duisburger Selbsthilfe per E-Mail und App
Duisburger Selbsthilfe-News

Alle zwei Monate erscheinen die Duisburger Selbsthilfe-News. Per E-Mail oder über die App "SelbsthilfeNews" kommen so regelmäßig interessante, informative und unterhaltsame Informationen rund um die Duisburger Selbsthilfegruppen kostenlos ins Haus. Es wird über Gruppengründungen berichtet und über die tolle Arbeit von bestehenden lokalen Selbsthilfegruppen. Duisburger Selbsthilfe-Aktive kommen zu Wort und  es gibt viele spannende und hilfreiche Hinweise zu Internetseiten, Podcasts und Filme. ...

  • Duisburg
  • 22.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Politik

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg und mehr als 600 weitere Organisationen unterzeichnen
Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 667 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder...

  • Duisburg
  • 18.05.21
Ratgeber

Das Leben mit und nach Covid-19
Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten!

Die Krankheit Covid-19 hinterlässt Spuren. Viele Menschen leiden dauerhaft unter den Langzeitfolgen einer Covid-19 Erkrankung. Für Betroffene kann es schwer sein, mit den körperlichen, psychischen oder sozialen Folgen umzugehen und fühlen sich verunsichert und alleine. Wenn auch Sie betroffen sind und sich gerne mit anderen zu den Langzeitfolgen von Covid-19 austauschen möchten, dann lade ich Sie herzlich zu einem ersten Kennenlernen-Treffen ein. Die zunächst virtuellen Treffen bieten eine...

  • Duisburg
  • 22.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die Kraft des Gesprächs nutzen
Austausch zu den Themen Angst und Depression

Menschen sitzen im Kreis, sprechen von Herzen, lauschen den Worten. Es entstehen Vertrauensräume, in denen bisher Verborgenes Gestalt annimmt. Diese Reihe zum Thema Angst und Depression lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, die Erfahrung zu machen, dass Gespräche unter Gleichgesinnten der Seele guttun und die einfachen Regeln und Formen einer Selbsthilfegruppe kennenzulernen. In fünf aufeinander folgenden Online-Treffen (Start 16.02.2021 von 17:30 -19:00 Uhr, fortlaufend jeden...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber

„Stärkung des Selbstwertgefühls“
Selbsthilfegruppe sucht noch Gleichgesinnte

Unsere Gruppe tauscht sich in einer gemütlichen und neutralen Atmosphäre über das Thema Selbstwertgefühl aus. Unser Ziel ist es uns als Gemeinschaft gegenseitig dabei zu unterstützen ein gesundes Selbstbild zu erlangen, um so die Grundbausteine für unser persönliches Glück und unsere persönliche Zufriedenheit zu setzen. Häufig erfahren wir Menschen Erlebnisse, welche uns aus der Bahn werfen und uns an uns selbst zweifeln lassen. Diese Erfahrungen können von Mobbing bis hin zu Selbstvorwürfen...

  • Duisburg
  • 15.09.20
Ratgeber

Vieles lernt man erst richtig zu schätzen, wenn man es nicht mehr hat.
Selbsthilfegruppen treffen sich - Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg berät

Die Mitglieder der 200 Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig in Duisburg treffen, mussten in der Corona Zeit, wie andere Vereinigung auch, eine Pause einlegen. Die grundsätzliche Motivation an Treffen teilzunehmen ist bei den Mitgliedern sehr unterschiedlich. Für manche ist es die Geselligkeit, für andere sind es die aktuellen Informationen zur Erkrankung. Für wieder andere ist eine Teilnahme unverzichtbar, damit sich die Erkrankung nicht verschlimmert. Das trifft vor allem auf die...

  • Duisburg
  • 09.06.20
  • 2
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Selbsthilfegruppe zur seltenen Bluterkrankung MPN

Die Selbsthilfeveranstaltung richtet sich an Menschen mit chronischen Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und interessierte Angehörige. MPN bezeichnet eine Gruppe seltener Erkrankungen des Knochenmarks, dazu gehören: die Myelofibrose (PMF), die Polyzythämia Vera (PV) und die Essenzielle Thrombozythämie (ET). Das Treffen findet am kommenden Sonntag, den 1.3.2020 um 15:00 in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Haus Dickelsbach, Musfeldstraße 161-163 in 47053 Duisburg – Hochfeld...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Gründung der Selbsthilfegruppe Keratokonus

Seit 2008 wird an jedem 29. Februar der Tag der seltenen Erkrankungen begangen. An diesem Tag wird auf die mehr als 6.000 unterschiedlichen Seltenen Erkrankungen hingewiesen, an denen allein in Deutschland Schätzungen zufolge etwas vier Millionen Menschen leiden. Menschen mit solchen Erkrankungen haben es aufgrund der Seltenheit erheblich schwerer als andere Erkrankte, eine*n Gesprächspartner*in zu finden – meist sind große Entfernungen vom eigenen Wohnort zu überwinden, die eine...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Selbsthilfegruppe im Duisburger Norden sucht neue Mitstreiter*innen
Freie Plätze in Depressionsgruppe

Bei vielen Menschen, die an Depressionen leiden, verbindet sich die Erkrankung mit Ängsten oder Panikattacken. Häufig ziehen sich die Betroffenen zurück, verlassen kaum noch das Haus. Angehörige und Freunde haben nur bis zu einem bestimmten Punkt Verständnis für die Symptome. Da tut es gut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, wie man selbst und können Gefühle nachempfinden. Man fühlt sich nicht mehr alleine und gewinnt Mut sein Leben wieder in die Hand...

  • Duisburg
  • 25.02.20
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe
Lebertransplantierte treffen sich

Die neu gegründete Selbsthilfegruppe Lebertransplantierte Deutschland e. V., Kontaktgruppe Duisburg und Umgebung, trifft sich erstmalig am 09.07.2019 um 19.00 Uhr im Fortbildungsraum im Untergeschoss des St. Josef-Krankenhauses in Moers. Herzlich eingeladen sind alle Menschen mit einer transplantierten Leber sowie deren Angehörige. Außerdem ist die Selbsthilfegruppe offen für alle Wartelistenpatienten, bei denen eine Lebertransplantation ansteht. Ziel der Selbsthilfegruppe ist der...

  • Duisburg
  • 04.07.19
Ratgeber

Borderline - Betroffene
Neue Selbsthilfegruppe für Borderline - Betroffene im Alter von 18-25

Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität sowie zwischenmenschlichen Beziehungen charakterisiert ist. Der Schwerpunkt bei den jungen Erwachsenen liegt vor allem darin, dass sie zum Beispiel Probleme mit Eltern, Freunden, ersten ernsthaften Beziehungen, Problemen in der Schule und der Selbstfindung haben. Die Initiatorin der Selbsthilfegruppe möchte sich gerne mit anderen gleichaltrigen Betroffenen über ihre...

  • Duisburg
  • 05.06.19
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe Burn-out sucht weitere Mitglieder

Fast jeder kennt das: noch mal eben dies, noch mal eben das erledigen. Der Job, der Partner, die Kinder, der Haushalt, die Freunde, die Oma ... und zack ist der Tag herum und wie immer hat man nicht im Ansatz das geschafft, was man eigentlich schaffen wollte. Man wälzt sich nachts im Bett von einer Seite auf die andere, um am nächsten Tag das Hamsterrad wieder neu zu starten. Durch einen völlig überladenen Alltag kommen irgendwie immer alle zu kurz – am allermeisten jedoch man selbst. Wird der...

  • Duisburg
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber

Cannabis-Patientenhilfe Duisburg

Am 17. März diesen Jahres ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, die Cannabis als Medizin leichter zugänglich macht. Dass Cannabis in Form von Tabletten, Sprays oder Inhalationen kranken Menschen Erleichterung verschaffen kann, hat also auch die Bundesregierung erkannt. Eine Selbsthilfegruppe mit dem Titel "Cannabis Patientenhilfe Duisburg" möchte Erfahrene und Interessierte Menschen zu diesem Thema zusammenbringen. Wenn Sie selbst Cannabis als Medizin einnehmen oder erkrankt sind und...

  • Duisburg
  • 15.12.17
  • 1
Ratgeber

BURNOUT-SELBSTHILFEGRUPPE

Am 28.9.2017 startete zunächst in kleiner Gruppe die Selbsthilfegruppe zum Thema „Burnout“ in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes auf der Musfeldstraße in Duisburg-Hochfeld. Alle Beteiligten waren positiv überrascht, wie schnell sich die dort anwesenden Teilnehmer geöffnet haben und so schnell ein reger Austausch in Gang kam. Allein die Möglichkeit zu haben, offen über seine Probleme reden zu können, erleichtert vielen Betroffenen den Alltag, denn viele erhalten noch immer wenig...

  • Duisburg
  • 05.10.17
  • 1
Ratgeber

Borderline-Syndrom: Angehörige tauschen sich aus

In der Selbsthilfegruppe BA tauschen sich Menschen aus, deren Partner, Kind o.ä., am Borderline-Syndrom leidet. Diese Persönlichkeitsstörung ist nicht nur für die Betroffenen durch die vielen Aufs und Abs sehr belastend, sondern auch für die Menschen, denen etwas an ihnen liegt. Hier erfahren die betroffenen Angehörigen Verständnis und ein offenes Ohr von Gleichgesinnten. Das entlastet und stärkt für den Alltag. Die Gruppe freut sich über weitere Angehörige. Interessenten wenden sich an die...

  • Duisburg
  • 27.09.17
Ratgeber

Sternenkinder

Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Wer ein Kind durch eine Totgeburt, Fehlgeburt oder durch einen medizinischen Abbruch verloren hat, trauert. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Schwanger-schafts- oder Lebenswoche das Kind verstarb und auch nicht unter welchen Umständen. Die Welt ist nicht mehr die, die sie war. Alles ist verrückt. In dieser Zeit kann es hilfreich und tröstend sein, der Trauer einen Raum zu geben. Der...

  • Duisburg
  • 04.05.17
Ratgeber

SelbsthilfeNews der Kontaktstelle nun mit Archiv

Wer gerne über Neuigkeiten in der Selbsthilfe auf dem Laufenden ist, kommt nicht drum herum den regelmäßigen E-Mail-Rundbrief SelbsthilfeNews zu abonnieren. Seit Oktober 2016 gibt es nun alle Newsletter der Selbsthilfekontaktstelle auch zum Nachlesen in einem Archiv. Das Archiv ist übersichtlich nach Jahren, Regionen und Ausgaben aufgebaut und bietet so die Möglichkeit sich zu informieren. Neugründungen von Gruppen, Vortragstermine, Events und vieles mehr werden in den Newslettern...

  • Duisburg
  • 04.11.16
Ratgeber

Regelmäßige Selbsthilfe-Informationen

Die Selbsthilfe ist eine häufig unterschätzte Säule im Gesundheitssystem. Allein in Duisburg treffen sich 186 Selbsthilfegruppen regelmäßig, ehrenamtlich organisiert und kostenlos für die Teilnehmenden. In den Gruppen, finden Betroffene ein Verständnis, dass Familie und Freunde oft nicht (mehr) aufbringen können. Zudem kann den guten Umgang mit Erkrankungen und Belastungen im Alltag niemand so gut darstellen, wie Menschen, die Gleiches durchmachen mussten. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des...

  • Duisburg
  • 31.03.16
Vereine + Ehrenamt

Vom Überleben der Selbsthilfe

Das Potenzial der Öffentlichkeitsarbeit Dass Vereine Schwierigkeiten mit der Mitgliederwerbung haben, ist kein neues Problem. Teilnehmerzahlen und Beitragszahlungen lassen zu wünschen übrig und das Interesse an der Vereinsarbeit ist häufig gering. Ehrenämter gehören zunehmend zur aussterbenden Tätigkeit und die Lobbyarbeit im Bereich Selbsthilfe wird zum mühsamen Unterfangen. Doch woran liegt das? Und wie kann man helfen? Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts engagieren sich in Deutschland...

  • Duisburg
  • 25.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.