Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
(BITTE VOLLBILD) Das Märchenschloss | Foto: ©Margot Klütsch
31 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Dyck und Dycker Feld

Ziel des Ausflugs waren bei herrlichem Sommerwetter eigentlich die "Neuen Gärten" von Schloss Dyck: Nicht so spektakulär wie die alten Schlossgärten, aber bei fast wolkenlosem Himmel ein Ort zum Durchatmen und eine Oase der Ruhe. Natürlich lockten dann auch das Schloss und der Park, die sich bei schönem Wolkenhimmel von ihrer besten Seite zeigten. Ein wogendes Meer aus Schilf Zwischen dem Nikolauskloster und dem Parkplatz von Schloss Dyk befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Straße...

  • Düsseldorf
  • 06.09.17
  • 15
  • 11
Kultur
(BITTE VOLLBILD!) Vor den Anlagen des Amphitheaters endet der Prinz-Moritz Kanal (1660). Er sollte eigentlich Kleve mit dem Rhein verbinden.
20 Bilder

Ausflugstipp: Historische Gartenanlagen in Kleve

Ein Europäisches Gartendenkmal An der Tiergartenstraße, direkt am Museum Kurhaus, liegen Kleves historische Gartenanlagen: Der geometrisch-strenge Barockgarten mit großartigen Ausblicken in die Landschaft und der intimere Forstgarten im englischen Stil. In beiden Anlagen stehen Kunst und Natur im Dialog. Der barocke Park Im 17. Jahrhundert verfolgte der Statthalter Brandenburgs, Moritz von Nassau-Siegen, den ehrgezigen Plan, seine Residenzstadt in eine großzügige Parklandschaft einzubinden. Am...

  • Kleve
  • 26.07.17
  • 16
  • 19
Natur + Garten
Robert-Lehr-Ufer am Rheinpark Golzheim mit Theodor-Heuss-Brücke
19 Bilder

Wo alles grünt und blüht - unterwegs in Düsseldorf

Nordpark... Rheinpark Golzheim, Rheingärtchen, Kö-Gärtchen, Spee'scher Park, überall grünt und blüht es in der Stadt. Und sogar am Kö-Bogen, wo vor wenigen Jahren noch der "Tausendfüßler" stand, sorgt die neu gepflanzte Platanenallee, obwohl noch nicht ganz fertig, für neue grüne Perspektiven. Ich habe ein paar bunte Impressionen gesammelt und wünsche viel Freude beim sommerlichen Foto-Spaziergang durch Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 09.07.17
  • 13
  • 17
Natur + Garten
Wildblumenwiese im Belsenpark
19 Bilder

Wildblumen, Spiegelungen und mehr - der Belsenpark in Düsseldorf-Oberkassel

Ein Güterbahnhof wird zum Wohnquartier Aus dem ehemaligen Güterbahnhof im linksrheinischen Oberkassel wurde ein attraktives - und nicht gerade preiswertes - Wohnquartier. 2014 zogen die ersten Bewohner ein. Inzwischen gehören Geschäfte, ein Café und ein Restaurant zur Infrastruktur. Und der Investor spendierte sogar ein Kunstwerk aus farbigem Edelstahl. Ende 2016 schließlich wurde endlich auch der Park in der Mittelachse des Areals fertiggestellt. Bäume sind gepflanzt, im Wasserbecken spiegeln...

  • Düsseldorf
  • 07.06.17
  • 25
  • 18
Überregionales
24 Bilder

LK-Treffen am Schloss Benrath in Düsseldorf - Erste Impressionen

Park und Schloss Benrath sind immer einen Besuch wert - dachte sich Marlies, die in Düsseldorf-Benrath zu Hause ist und lud zu einem LK-Treffen in den Schlosspark ein. An die zwanzig begeisterte Fotografen folgten ihrer Einladung, ließen sich von ihr fachkundig durch den Park und die verschiedenen Gärten führen und fanden wunderbare Motive in Hülle und Fülle. Dabei konnten wir nur einen Teil dieses Parks, der unter Denkmalschutz steht, erkunden. Da auch das Wetter mitspielte, erlebten wir einen...

  • Düsseldorf
  • 29.04.17
  • 21
  • 25
Kultur
Den Kreuzweg mit 14 Stationen rund um den Dyckhof führte der Büdericher Bildhauer Wilhelm Hanebal in den 1960/70er Jahren aus.
23 Bilder

Ausflugstipp: Dyckhof und Kapelle Niederdonk in Büderich

Ländliche Idylle in der "Stadt der Millionäre" Als gut betuchter Villenvorort von Düsseldorf ist Meerbusch-Büderich bestens bekannt. Die wenigsten wissen, dass es hier auch den ländlichen Ortsteil Niederdonk mit einer Wallfahrtskapelle und einer Wasserburg gibt. Deren Geschichte ist eng miteinander verknüpft. Der Dyckhof stammt im Kern aus dem Mittelalter. 1666 lässt die Familie von Norprath das Herrenhaus mit den geschweiften Giebeln und die ungewöhnliche barocke Turmhaube bauen. Bis vor...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 10
  • 12
Kultur
Mit der Skluptur "Schwebend" von Menashe Kadishman
10 Bilder

Five Boats? Erinnerung an den "Garten der Erinnerung" in Duisburg

Five Boats? Die tollen Fotos von Volker Bödigheimer (Foto hier) , Armin von Preetzmann (hier) und Andrea Gruß-Wolters (hier) erinnerten mich an meinen Besuch im "Garten der Erinnerung" im vergangenen Sommer. Dabei standen die "Five Boats" nicht im Mittelpunkt, aber auf mehreren Fotos sind sie zufällig und mehr oder weniger vollständig aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen. Ich wünsche viel Spaß mit One, Two, Threee ... Five Boats! Ein ausführlicher Bericht mit Erläuterungen zu Dani...

  • Düsseldorf
  • 24.03.17
  • 9
  • 15
Natur + Garten
Eine stimmungsvolle Kulisse für das blaue Band (BITTE VOLLBILD!)
23 Bilder

Nicht nur das "Blaue Band" - unterwegs in Kaiserswerth

Frühling in Kaiserswerth Kaiserswerth ist immer einen Ausflug wert, nicht nur wegen des historischen Ortskerns und der Kaiserpfalz (mehr dazu hier), sondern auch wegen der schönen Lage am Rhein und der Rheinpromenade, die sich bis nach Wittlaer zieht. Eine tolle Kulisse für das "blaue Band" Ein besonderer Anziehungspunkt ist seit einigen Jahren das kleine "Blaue Band" in der Grünanlage an der Burgalle zwischen Pfalz, Erzbischöflichem Suitbertus-Gymnasium und St. Suitbertus - eine großartige...

  • Düsseldorf
  • 15.03.17
  • 29
  • 18
Kultur
Claes Oldenburg: Cross-Section of a Toothbrush (1981-83) vor Haus Esters: Korrespondenz der Formen
24 Bilder

Zahnbürste trifft Bauhaus: Haus Lange und Haus Esters in Krefeld

Ikonen der Moderne: Die Bauhaus-Zwillinge Haus Lange und Haus Esters in Krefeld Kein geringerer als der international renommierte Architekt Ludwig Mies van der Rohe baute 1928-30 für die Krefelder Textilunternehmer Hermann Lange und Josef Esters zwei benachbarte Backsteinvillen an der feinen Wilhelmshofallee. Was heute selbstverständlich ist, war damals revolutionär: schnörkelloser Stil, kubische Formen, klare Linien, große Fenster. Wie Schachteln scheinen sich an der Gartenseite die Baukörper...

  • Düsseldorf
  • 03.03.17
  • 14
  • 10
Natur + Garten
Nessie-Family (1996), Detail, nahe dem Eingang des Volksgartens Auf'm Hennekamp
16 Bilder

Letzer Schnee und blauer Himmel: Volksgarten und Südpark in Düsseldorf

Nicht nur an Karneval grüßt die fröhliche Nessie-Family gegenüber dem Eingang zum Volksgarten, bevor man das faszinierende und irritierende Feld aus 24 Bahnhofsuhren durchmisst. Der Volksgarten entstand ab 1895. Zusammen mit dem 1987 zur BUGA angelegten Südpark bildet er eine 70 ha große Grünanlage im dicht besiedelten Oberbilk. Diese gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt und lohnt auch im Winter einen Besuch. Natur und Kunst im Park Nicht weit vom großen Heckenlabyrinth im...

  • Düsseldorf
  • 22.02.17
  • 20
  • 15
Natur + Garten
Nordpark, Skulptur von George Rickey
29 Bilder

Schön (und) kalt - winterliche Impressionen in und um Düsseldorf

Winterliche Impressionen Strahlende Sonne, blauer Himmel und Schneereste lockten zu einer Fahrradtour von Meerbusch nach Düssseldorf. Auf den Feldern, am Rhein, im Nordpark oder im Hofgarten - der Winter präsentierte sich mit ungewohnten Strukturen und von seiner besten Seite. Und die untergehende Sonne auf dem Rückweg war der passende Abschluss eines schönen Tages. Ich habe einige Eindrücke festgehalten und würde mich freuen, wenn Ihr mich auf meiner Foto-Tour begleitet. Die Bilder wirken am...

  • Düsseldorf
  • 26.01.17
  • 19
  • 15
Kultur
17 Bilder

Spielereien mit Spiegelungen am Düsseldorfer Landtag

Der Landtag NRW löst sich auf... nicht wirklich, sondern nur optisch - nämlich in den fünf glänzend polierten Stelen, die seit 2013 im kreisrunden Innenhof des Landtags-Anbaus von 2011 stehen. Zunächst bilden sie einen Kontrapunkt zur Architektur und zum Innenhof, der durch drei konzentrische Ringe auf der Grasfläche strukturiert ist. Die Aufstellung im Halbkreis nimmt dann aber die räumliche Vorgabe auf. Die fünfteilige Installation aus Edelstahl mit Russreliefs stammt von dem Künstlerehepaar...

  • Düsseldorf
  • 07.10.16
  • 15
  • 15
Kultur
Architektur pur: Die Skulpturenhalle Thomas Schütte entstand nach einem Entwurf des Künstlers, inspiriert durch Streichholzschachtel und Kartoffelchip. Markant ist das elegant geschwungene Dach.
23 Bilder

Fata Morgana, UFO und Kartoffelchip: Architektur im Kulturraum Hombroich

Spektakuläre Architektur Eigentliches Ziel waren die beiden Ausstellungen des britischen Bildhauers Richard Deacon auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich. Das Gelände ist heute ein kultureller Raum, in dem Wissenschaftler, Musiker, Dichter und bildende Künstler tätig sind. Seit Jahren sorgen hier spektakuläre Bauten für Furore. Und so entstanden bei wunderbarem sommerlichem Wetter in Hombroich etliche Fotos außergewöhnlicher Architektur mit Aus- und Durchblicken, Licht- und...

  • Düsseldorf
  • 30.09.16
  • 11
  • 16
Kultur
Romantik mitten in der Stadt: Der Venus-Teich mit Springbrunnen. DIe Namen-gebende Venusstatue von 1860 existiert nicht mehr.
30 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Malkastenpark

Mitten in der Stadt Zwischen dem Kaufhof am Wehrhahn und Schloss Jägerhof kann man in eine andere Welt eintauchen. Der Malkastenpark lockt mit alten Bäumen, lauschigen Plätzen, verschlungenen Wegen sowie älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Auch Goethe war hier... 1742 erwarb Johann Conrad Jacobi das kleine Landgut in Pempelfort (damals außerhalb der Festung Düsseldorf gelegen) und...

  • Düsseldorf
  • 21.09.16
  • 9
  • 9
Natur + Garten
Der japanische Garten
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der sommerliche Nordpark

Immer ein beliebtes Ziel ist der Nordpark, besonders bei dem schönem Sommerwetter, das uns in diesen Tagen erfreut. Die Anlage entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Hier hatte alles, ganz im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung: die große Wasserachse, monumentale Skulpturen und ein streng geometrisches Wegesystem. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume mit Blumenbeeten an....

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 13
  • 11
Natur + Garten
Joseph Hammerschmidt: Ungebetener Gast (1898), wegen der Vermoosung populär "Jröne Jung" genannt. Kaum mehr zu erkennen: Der Meeresgott Triton weicht vor einem Nilpferd zurück.
24 Bilder

Düsseldorf: Unterwegs im Hofgarten

Natur pur und Kultur Die grüne Oase mitten in der Stadt muss man eigentlich nicht besonders vorstellen - sollte man meinen. Denn jeder Düsseldorfer kennt und liebt "seinen" Hofgarten, der übrigens auch eine Attraktion für viele Besucher ist. Und trotzdem gibt es hier noch manche Entdeckung zu machen. Von Schloss Jägerhof bis zum neuen Kö-Bogen erstreckt sich der älteste Teil des Hofgartens, durch den dieser Fotospaziergang führt. In der Parkanlage mit der schnurgeraden Reitallee und den...

  • Düsseldorf
  • 11.07.16
  • 12
  • 17
Kultur
Der zentrale Platz der Anlage mit dem Springbrunnen (1997), entworfen von Walter Brune.
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Spiegelungen und mehr: Der Prinzenpark in Düsseldorf

Wohnen und Arbeiten im PrinzenparkKÖ-Galerie (1986) und Schadow-Arkaden (1994) sind markante Einkaufs-Passagen, die jeder Düsseldorfer und wohl jeder Düsseldorf-Besucher kennt. Beide Projekte gehen auf Architekt Walter Brune zurück. Hier möchte ich ein weniger bekanntes Ensemble vorstellen: Den "Prinzenpark" im linksrheinischen Heerdt. Dabei verfolgte Brune ein anderes Konzept, nämlich Leben und Arbeiten in moderner Architektur und großzügiger grüner Umgebung. In die Parkanlage wurden auch...

  • Düsseldorf
  • 28.05.16
  • 13
  • 13
Kultur
Alhambra: Myrtenhof. Im Wasserbassin spiegeln sich der Comaresturm und Rundbögen auf filigranen Säulen.
34 Bilder

Unterwegs in Andalusien - Zauberhaftes Granada

Granada - der Granatapfel Dreigeteilt wie der Granatafel ist die Stadt: Zwischen der dicht bevölkerten Unterstadt und dem alten maurischen Viertel Albaicin liegt auf einem Bergrücken die Alhambra, die rote Festung. Ihr ältester Teil ist die Zitadelle, es folgen die weltbekannten maurischen Paläste mit ihren Innenhöfen und schließlich der monumentale Renaissance-Palast Kaiser Karls V. Die bezaubernden Gärten der Sommerresidenz Generalife liegen außerhalb der Festungsmauern. Das muslimische...

  • Düsseldorf
  • 26.04.16
  • 11
  • 14
Kultur
Dreischeibenhaus und Libeskind-Bauten spiegeln sich im erweiterten Kö-Graben.
18 Bilder

Bevor es weihnachtet... noch einmal rund um den herbstlichen Kö-Bogen

Wieder eine Premiere Im Oktober feierte der Kö-Bogen seinen zweiten Geburtstag und der ehemalige Jan-Wellem-Platz entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt: Nach dem Open-Air-Kino im Sommer und den kulinarischen Ungarn-Tagen ist jetzt zum ersten Mal der Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn neben dem neuen Tunnel geplant. Die ersten Buden sind schon aufgebaut. Spiegelungen und Lichtspiele In den vergangenen schönen Herbstwochen erstrahlte der Kö-Bogen am Hofgarten in allen Farben. Die Architektur...

  • Düsseldorf
  • 13.11.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Der Japanische Garten im Nordpark
23 Bilder

"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön"... besonders im Herbst!

"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön" schrieb Heinrich Heine (1797-1856) 1827 im Buch Le Grand über seine Geburtsstadt. Bis 1815 wohnte er als Kind und Teennager in der Bolkerstraße. Heute würde er das Düssel-Dorf nicht mehr wiedererkennen. Jan Wellem thront zwar noch immer auf dem Marktplatz, auch Schloss Jägerhof und ein Teil des Hofgartens existierten damals schon und das klassizistische Ratinger Tor wurde gerade erbaut. Aber es war noch keine Rede von den übrigen Parks, der Königsallee in...

  • Düsseldorf
  • 25.10.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
Großer Blumenring
33 Bilder

An Tagen wie diese: Blumenmeer und Blütenpracht im Nordpark

Die Besucher sind begeistert. Man nimmt sich einfach einen der vielen weißen Stühle und sucht sich seinen Lieblingsplatz aus, denn zum Ende des Sommers zeigt sich der Nordpark in voller Farbenpracht. Nachdem die Blumen üppig in die Höhe geschossen sind, gibt es an mehreren Plätzen ein regelrechtes Blütenmeer. Am Sommerblumengarten Am schönsten ist vielleicht der Sommerblumengarten in der Nähe der Rotterdamer Straße. Im Frühjahr war er ganz in blau-weiß bepflanzt. Jetzt erstrahlt er in sonnigem...

  • Düsseldorf
  • 30.08.15
  • 13
  • 14
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.