Sozialpolitik

Beiträge zum Thema Sozialpolitik

Politik
Paul Heidrich | Foto: CDU-Fraktion Mülheim an der Ruhr

Namen und Nachrichten
Ein verdienter Mitbürger

Mit Paul Heidrich hat ein sozial, kirchlich und politisch engagierter Mülheimer am 27. März seinen 80. Geburtstag feiern können. Beruflich in der Krankenkassenverwaltung tätig, kennen viele Mülheimerinnen und Mülheimer den Familienvater als engagierten Sozialpolitiker. Starke Stimme für die SchwachenSeine menschliche und fachliche Expertise hat er zum Beispiel als Stadtrat und zwischenzeitlicher Fraktionsvorsitzender der CDU. als Vorstandsmitglied des Caritasverbandes, als Mitglied und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.24
  • 2
Politik
Paul Heidrich auf seinem ehemaligen Ratssitz. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Stadtgesellschaft
Helfen und handeln, wo es notwendig ist

Was kann unsere Stadtgesellschaft stark machen? Der Vorsitzende des Mülheimer Caritasverbandes und des Seniorenbeirates, Paul Heidrich, der sich als Christdemokrat seit sechs Jahrzehnten auch sozial- und kommunalpolitisch engagiert, appelliert im Gespräch mit der Mülheimer Woche an das soziale und politische Gewissen seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger. Was hat Ihr sozialpolitisches Engagement inspiriert? Paul Heidrich: Das hatte mit dem Vorbild meines Vaters Hubert zu tun, der sich im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.22
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion in Essen, unterstütze, förderte und verteidigte das Modellprojekt „Pick-up“, welches in Deutschland hier in Essen erstmalig erprobt wird, von Anfang an.

CDU-Fraktion: Umsetzung des Projekts Pick-up war richtig

Das Projekt ‚Pick-up‘ in der Essener Innenstadt läuft seit mittlerweile vier Monaten. Die Zwischenbilanz der Suchthilfe direkt Essen gGmbH fällt positiv aus. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich darin bestätigt, dass es richtig war, dieses Projekt von Beginn an zu unterstützen und umzusetzen. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zwischenbilanz nach vier Monaten kann sich sehen lassen. Es ist gelungen, suchtkranke...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Politik

Wilhelm Neurohr: Politische Symptome des Versagens unserer Kreispolitik (Leserbrief)

…an das Medienhaus Bauer, Marl: Zum Artikel „Konsens nach Sparkassen-Wahl zerbrochen“ in der RZ (Titel- und Regionalsei-te) vom 23. Oktober 2014 „Politische Symptome des Versagens unserer Kreispolitik“ Mittlerweile sind 5 Monate seit der Kreistagswahl vergangen, ohne dass sich die im Kreistag vertretenen Parteien auf eine (eigentlich nicht erforderliche) „Koalition“ geeinigt haben. Oder ist man der Meinung, man könne man sich getrost ein Jahr Zeit für das Schmieden von Machtbündnissen nehmen,...

  • Recklinghausen
  • 24.10.14
Politik
Dirk Kalweit, stellv. Fraktionsvorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion fordert: "Älteren Arbeitslosen über 50 muss zeitnah wieder eine Perspektive gegeben werden. Ihnen darf der Weg zurück in die Berufswelt nicht versperrt bleiben - gerade auch im Kontext des Demographischen-Wandels in der Gesellschaft -." Laut aktuellem Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit sind rund 26 Prozent der Essenerinnen und Essener über 50 Jahre zurzeit in keinem Beschäftigungsverhältnis.

CDU-Fraktion: Älteren Arbeitslosen eine Perspektive geben

KomET ist ein guter Ansatz Beschäftigungschancen zu verbessern Die CDU-Fraktion spricht sich dafür aus, dass älteren Arbeitslosen stärker eine Perspektive gegeben werden muss. Ihnen muss der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Laut aktuellem Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit sind rund 26 Prozent der Essenerinnen und Essener über 50 Jahre zurzeit in keinem Beschäftigungsverhältnis. Bei den Langzeitarbeitslosen nach SGB-II liegt der Anteil bei über 23 Prozent. Hierzu erklärt...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.