Spurensuche

Beiträge zum Thema Spurensuche

Kultur
"Den Brügelmanns auf der Spur – wie man erfolgreich ein Unternehmen führt" heißt es am Sonntag , 22. Januar, wenn das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu einer öffentlichen Führung einlädt. Die Führung findet von 14 bis etwa 15.30 Uhr durch das Herrenhaus statt unter dem Titel „Die Brügelmanns. Eine Unternehmerdynastie in der Frühindustrialisierung“ statt, in der die Gäste der Gründerfamilie der ersten Fabrik auf dem Kontinent auf die Spur kommen können. Hier: Brügelmann-Porträt; Lieven. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR Industriemuseum

Den Brügelmanns auf der Spur am 22. Januar
Wie man erfolgreich ein Unternehmen führt - Textilfabrik Cromford in Ratingen lädt ein

"Den Brügelmanns auf der Spur – wie man erfolgreich ein Unternehmen führt" heißt es am Sonntag, 22. Januar, wenn das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu einer öffentlichen Führung einlädt. Die Führung findet von 14 bis etwa 15.30 Uhr durch das Herrenhaus statt unter dem Titel „Die Brügelmanns. Eine Unternehmerdynastie in der Frühindustrialisierung“ statt, in der die Gäste der Gründerfamilie der ersten Fabrik auf dem Kontinent auf die Spur kommen können. Wenn der Vater der...

  • Ratingen
  • 17.01.23
Ratgeber
Baumwolle spinnen im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Industriemuseum

Wie aus Baumwolle ein Faden entsteht
Mit-Mach-Angebot für Familien in Ratingen

Zu dem "Mit-Mach-Angebot für Familien: Wie aus Baumwolle ein Faden entsteht" lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford am Sonntag, 15. Januar, ein. Die Mit-Mach-Führung „Baumwolle spinnen“ führt von 11.30 bis etwa 12.30 Uhr durch die Fabrik. Familien können dem Rohstoff Baumwolle auf die Spur kommen und selbst aktiv werden. Der Wettbewerb kann beginnen: Wer aus der Familie kann am besten einen Faden spinnen? Die Kinder? Oder doch die Eltern oder Großeltern? Gute Vorbereitung ist alles,...

  • Ratingen
  • 11.01.23
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
LK-Gemeinschaft
Wie Emma können Kinder am Sonntag im Adlerturm Ritterrüstungen anprobieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kinder suchen Spuren im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 1. September, 10 bis 17 Uhr, auf Spurensuche. Seit November 2012 hat das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter sein Tor geöffnet. Hier kann man so einiges über die Dortmunder Stadtgeschichte, das Leben der Ritter und die Arbeit eines Archäologen erfahren. Anfassen und ausprobieren ist gewünscht und erlaubt. An Sonntagen können sich die Besucher mit all ihren Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an einen TurmScout...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß für kleine Ritter gibt es bei den Veranstaltungen im Adlerturm | Foto: Archiv

Mittelalter erleben

Das Kindermuseum Adlerturm am Ostwall 51a bietet einmal im Monat einen interessanten und kurzweiligen Rundgang an. Der nächste findet am Sonntag, 28. April von 14 bis 15.30 Uhr statt. Dabei können Familien vieles selbst ausprobieren, Fragen stellen, Artur den Turmwächter kennenlernen und allerhand Erstaunliches über die Stadtgeschichte und das Mittelalter erfahren: Wer war Agnes von der Vierbecke? Welche Gerüche sind typisch für das Mittelalter? Welche Waffen wurden zur Verteidigung eingesetzt?...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.