St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Beiträge zum Thema St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Vereine + Ehrenamt
Den neuen Thron der St. Michaelis Bruderschaft 1427 Rheinberg bilden König Andreas und Königin Sandra Schmitz mit dem Throngefolge Jugendprinzessin Jannika Schmitz mit Noel D‘Angelo, Bezirkskönig Meik und Manuela D’Angelo, Bernd Greiner und Claudia Pusch, Mauricio Vojnic mit Nina Thiemann, Erich Anders mit Juliana Schmitz und Patrick Groborz mit Lea Thiemann. | Foto: Jürgen Bethke
7 Bilder

Rheinberger Schützenfest fand mit buntem Programm statt - Festwiese am Kattewall im Ausnahmezustand
Andreas Schmitz ist neuer König

Am Wochenende herrschte auf der Festwiese am Kattewall wieder der absolute Ausnahmezustand. Wenn Rheinberg feiert, dann aber richtig! Die St. Michaelis Schützenbruderschaft 1427 Rheinberg (in diesem Jahr als Ausrichter) lud gemeinsam mit der St.Sebastianus/St. Georgius Schützenbruderschaft 1374/1450 und dem Bürgerschützenverein Rheinberg 1851 zu mehreren Festtagen mit buntem Programm für die ganze Familie ein. „Alles lief reibungslos und bei gutem Wetter ab. Die Eröffnung der Kirmes mit...

  • Rheinberg
  • 06.08.19
Vereine + Ehrenamt
Jubel bei dem neuen Schützenkönig Andreas Oing. | Foto: Carina Wegner
44 Bilder

Gelungenes Schützen- und Volksfest in Selbeck
Andreas Oing ist neuer Schützenkönig

Der Wettergott war nicht immer auf der Seite der aktiven Schützen und der zahlreichen Gäste, die am letzten Wochenende dennoch ein rundum gelungenes und erfolgreiches 118. Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid 1901 e.V. erlebten. Ein gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst am „Eröffnungs-Freitag“ mit der anschließenden Selbecker Musik-Night im Festzelt bildeten den gelungenen Auftakt. „Schon im Vorverkauf hatten wir mehr Karten als im Vorjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schießmeister Dieter Maier kontrolliert den Fortschritt beim Umbau des Kugelfanges. | Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464

Lintorfer Möschesonntag: Gästeschießen findet statt

Zahlreiche Helfer haben in den vergangenen Tagen alles möglich gemacht, damit am Möschesonntag, 12. August, das Gästeschießen und am Schützenfest das Königsschießen in Lintorf stattfinden kann. Schießmeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, Uwe Adrian, hat gemeinsam mit Dieter Maier, Werner Bach, Walter Nollen und Udo Wolff den Schießstand in den letzten Tagen umgebaut. Jetzt kann am Möschesonntag der Gästekönig mit dem Luftgewehr ermittelt werden, eine Woche später dann...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die amtierenden Lintorfer Majestäten

Lintorfer Schützenchef: "Politik will Brauchtum abschaffen"

Am 22. August 1948 feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 ihr erstes Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob 70 Jahre später, am 20. August 2018 wieder ein Königschießen in Lintorf stattfinden wird, ist noch völlig ungewiss. Ein Sachverständiger hat den Schießstand der Bruderschaft am Schützenplatz wegen angeblicher zahlreicher "Mängel" stillgelegt. Kürzlich trafen sich der Vorstand und die Schießmeister zum Krisentermin am Schießstand. Der zuständige Sachverständige...

  • Düsseldorf
  • 06.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.