Stadt Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Stadt Gelsenkirchen

Ratgeber
Mit Hochdruck, Wasser und Muschelkalk rückt das neue Gerät der Gelsendienste nun erwünschten Schmiereren zu Leibe. Zum ersten Einsatz kam es in dieser Woche im Quartier Graf Bismarck, das zum großen Hafenfest sauber erstrahlen sollte. Foto: Stadt GE
2 Bilder

Kampf den Schmierereien

„ … weil es unsere Stadt ist. Für Sicherheit & Ordnung in Gelsenkirchen.“ geht es nun auch verstärkt daran Farbschmierereien und Graffitis zu beseitigen. Dafür hat Gelsendienste extra ein spezielles Graffitibeseitigungsgerät angeschafft. Rund 50.000 Euro kostet das Gerät. Mit Hochdruck, Wasser, Muschelkalk und dem neuen Graffitibeseitigungsgerät entfernten in der letzten Woche Gelsendienste-Mitarbeiter rund um die Marina Graf Bismarck Farbschmierereien und Graffiti, denn bis zum Hafenfest am...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.18
  • 2
Politik
Ein Teil des Fußballteams der Stadt Gelsenkirchen fand sich im Hans-Sachs-Haus ein, um die Gründung des Teams voranzutreiben. Mit dabei natürlich die „Overheads“ Teamchef Jürgen Hansen, die medizinische Abteilung mit Beate Rafalski und Sportdirektor Dr. Klaus Haertel. Der Ball ist übrigens ein Überbleibsel der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2017 und wurde dem  Team von Gelsensport großzügig überlassen.Foto: Gerd Kaemper

„Elf Freunde müsst ihr sein“

Was im vergangenen Jahr noch aus einer Laune heraus ins Leben gerufen wurde, steht nun auf einem festen Fundament: Die Stadt Gelsenkirchen hat ein Fußballteam. Ratsherren- und Stadtverwaltungsteam Damit ist natürlich nicht der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 gemeint, sondern tatsächlich eine Stadtauswahl aus Politik und Stadtverwaltung, die nun mit Fug und Recht am Fußball-Ratsherrenturnier teilnehmen kann. Im vergangenen Jahr fanden sich spontan Vertreter aus Verwaltung und Politik zusammen und...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.17
  • 1
Ratgeber
Carsten Daldrup, der stellvertretende Betriebsleiter BoGeStra, Andreas Knolle, Teamleiter des Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen, Stadtbaurat Martin Harter und Jörg Filter, der stellvertretende BoGeStra-Vorstand für den Bereich Betrieb zeigten sich begeistert von den Plänen zur Umgestaltung des Busbahnhpfes am Hauptbahnhof Gelsenkirchen.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ein moderner ZOB für GE

„Wir freuen uns jetzt auch in der Gelsenkirchener City mit dem Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofes beginnen zu können, nachdem wir in Buer ja schon im letzten Jahr gestartet sind und der Fortschritt sich schon sehen lassen kann“, damit eröffnete Stadtbaurat Martin Harter die Gesprächsrunde um den Umbau des ZOB in Gelsenkirchen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Am Montag, 6. März, wird der Startschuss für die Bauarbeiten gegeben und bis dahin sind die Stadt Gelsenkirchen und die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.17
LK-Gemeinschaft
Bei der Abfahrt präsentierten sich die blau-weißen Kicker noch voller Hoffnung. Leider sollte es am Ende mehr um den olympischen Gedanken gehen, dass Dabeisein das wichtigste ist. Spaß hatte das Team alle mal. Foto: Gerd Kaemper

Ratsherren-Fußball-Turnier

Gelsenkirchen entsendete in diesem Jahr erstmals eine Ratherren-Fußballmannschaft zum Ratsherren-Fußballturnier, das in diesem Jahr in Landshut in Niederbayern stattfand. Mit dabei waren parteiübergreifend Ratsherren und Mitarbeiter der Verwaltung. Beate Rafalski, die Geschäftsführerin der Ehrenamtsagentur fungierte als Zeugwartin und nahm als einzige Frau Platz im offiziellen Bus des FC Schalke 04, in dem normalerweise die Bundesliga-Kicker vorfahren. Schirmherr und Kapitän des Gelsenkirchener...

  • Gelsenkirchen
  • 10.09.16
  • 1
Ratgeber
Nicole und Thomas Christofzyk gehen in ihrer Eltern-Rolle voll auf und sind mit "ihren" drei Kindern einfach nur glücklich. Denn sie haben sich mit ihnen ihren Lebenstraum erfüllt. Foto: Gerd Kaemper

Kinderwunsch mal anders

Nicole und Thomas Christofzyk hatten wie viele andere Paare auch ihr Leben geplant. Dazu gehörten für sie Jobs, die Spaß machen, ein Haus mit Garten und Kinder, am liebsten drei. Doch die Sache mit den Kindern wollte nicht klappen. Und weil beide gesund und munter sind, könnte man beinahe sagen: Das sollte so sein! Glücklich mit Pflegekindern Denn inzwischen sind Nicole und Thomas Eltern und zwar von drei sehr netten, freundlichen und aufgeschlossenen Kindern. Zu verdanken haben sie diese...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.16
Vereine + Ehrenamt
Temel Capkin wurde im Jahr 2014 mit dem Ehrenamtspreis für sein Engagement ausgezeichnet. Inzwischen ist der Lehrer im Ruhestand und verbringt einen Teil seiner Zeit in Istanbul. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Städtepartnerschaft GE-Büyükcekmece: Dieser "Brückenschlag" verbindet Menschen

Der Förderverein Städtepartnerschaft Gelsenkirchen-Büyükçekmece ist tief getroffen von dem Attentat in Istanbul, das vor rund zwei Wochen auf dem Atatürk Flughafen mehr als 40 Todesopfer gefordert hat. Eins der Mitglieder des Fördervereins auf Gelsenkirchener Seite hält sich gerade in Istanbul unweit der Partnerstadt, die ein Vorort der Metropole Istanbul ist, auf und schilderte, wie das Geschehene in Istanbul und der Partnerstadt aufgenommen wurde. Zum Zeitpunkt des Attentates hielt sich Temel...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.16
Politik
Die Hoffnungen von Oberbürgermeister Frank Baranowski, Stadtrat Dr. Manfred Beck sowie Werner Rybarski und Anna Konrad sind in Erfüllung gegangen: Gelsenkirchen nimmt an Phase 2 teil. Foto: Stadt GE

GE auf dem Weg zur Zukunftsstadt

Die Stadt Gelsenkirchen geht in die 2. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“. Insgesamt 20 Kommunen wurden von einer Jury aus Experten ausgewählt mit Bürgern und Wissenschaft ihre Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt weiterzuentwickeln. Sie werden dabei durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Oberbürgermeister Frank Baranowski lobte die bislang geleistete Arbeit und dankte dem Team um Werner Rybarski, Anna Konrad und Kira Fink: „Damit haben wir in...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.16
  • 1
Überregionales
Die Preisträger und Laudatoren des Ehrenamtspreises 2015 (v. l.) Bernhard Lukas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gelsenkirchen, Karina Wrona, Vorsitzende der Ehrenamtsagentur, Wolfgang Ullrich vom Verein werkstatt in Buer, Ulrich Daduna vom Kunstverein, Dr. Ursula und Professor Heinz-Albert Heindrichs, Oberbürgermeister Frank Baranowski und Klaus Herzmanatus vom Verein Hugo Schacht 2.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ehrenamtspreis für Integrationshilfe

Seit Monaten steht in Deutschland ein Thema im Mittelpunkt: die Flüchtlingssituation. Viele fragen sich: Wie schaffen wir es, die Menschen zu integrieren? Menschen, die erst vor Kurzem zu uns gekommen sind, aber auch Menschen, die hier schon lange leben. Denn Integration bedeutet ganz allgemein, Menschen einzubeziehen – in unsere Gesellschaft, in unsere Nachbarschaft, in unsere Vereine. Ehrenamtliche machen es vor: Sie helfen, wo sie können, reichen Hände und öffnen Türen. Ihnen ist der...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.16
  • 3
Ratgeber
Die Anwohner spazierten durch die Traglufthalle und konnten sich über das Innenleben informieren. Foto: Gerd Kaemper
11 Bilder

Die Traglufthalle steht bereit

„Dank des Zuweisungsstopps ziehen zunächst nur die rund 150 Flüchtlinge aus der Wildenbruchhalle in die neue Traglufthalle am Hegemannsweg ein. Doch das kann sich schon bald ändern und dann bietet die Halle Räum für 300 Personen“, schildert Hans-Joachim Olbering, Stabsstellenleiter Flüchtlinge bei der Stadt Gelsenkirchen. Mehr als 10 Prozent der Anwohner folgten der Einladung Rund 300 Anwohner rund um die Traglufthalle, die an ein gelandetes Ufo, ein wenig aber auch an das Dach und nur das Dach...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.16
Überregionales
Sprachkenntnisse zu vermitteln ist ein großes Anliegen der Initiative „an-GE-kommen“. Auch dabei hilft Samer Heiba, der übrigens in der Redaktion nicht fotografiert werden wollte, weil seine Arbeit für ihn selbstverständlich ist und es ihm um die Sache geht, nicht um seine Person...Foto: „an-GE-kommen“

Flüchtling hilft Flüchtlingen

Man könnte fast meinen Samer Heiba hätte in der Flüchtlingsunterkunft an der Wildenbruchhalle nur auf die Sprechstunde der Flüchtlingsinitiative „an-GE-kommen“ gewartet, um sich und seine Sprachkenntnisse einzubringen und einfach etwas zu tun zu haben. Denn wie Jan Dworatzek von „an-GE-kommen“ schildert, hat sich der 1,90 Meter große Syrer direkt zu den Flüchtlingshelfern gesellt und diese durch seine perfekten Englischkenntnisse beeindruckt. „Er hat sofort angefangen zwischen den Flüchtlingen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Mit ihren Nikolausmützen präsentierten diese Flüchtlingskinder, die mit ihren Eltern den Paritätischen Wohlfahrtsverband besuchen, den Beitrag „Kinderträume“. Foto: Gerd Kaemper
11 Bilder

Ein weihnachtliches Willkommen

Weihnachten, das ist die Zeit der Besinnung und Besinnlichkeit, in der die Menschen mehr aufeinander zugehen als den Rest des Jahres. Und Weihnachten ist auch das Fest der Liebe und der Nächstenliebe, das bewiesen nun Eltern aus dem Brücke-Projekt des Kommunalen Integrationszentrums (KIGE) und des Vereins Eltern für Eltern in Zusammenarbeit mit dem Caritas Verband Gelsenkirchen und luden die Flüchtlinge, die in der Dreifachturnhalle an der Wildenbruchstraße untergebracht sind, zu einem...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.15
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Gelsenkirchen begleitet den Aufruf von Beginn an seit dem Jahr 2001. Das Foto aus dem Jahr 2013 zeigt die Initiatoren Gaby Schäfer und Oberbürgermeister Frank Baranowski. Archiv-Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Nein zu Gewalt an Frauen!

Seit dem Jahr 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen wie „Terre des Femmes“ jährlich am 25. November den Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen, bei denen es um die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen geht. Ziel der Aktionen ist die allgemeine Stärlung von Frauenrechten in der Welt. 34 Jahre nach der Einführung des Aktionstages Noch immer sind Frauen Opfer von Zwangsprostitution, sexuellem Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung, häuslicher Gewalt,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.15
Überregionales
Gorye Albakour, Haneen Al. Ruwiee mit Rienad im Kinderwagen und ihre Männer Walad Albakour und Sarmad Al. Ruwiee haben viele Gemeinsamkeiten und bemühten sich auch bei der Wohnungssuche um räumliche Nähe. Foto: Gerd Kaemper

Auf der Flucht vor Bürgerkrieg und Krieg

Tag für Tag strömen die Flüchtlinge aus allen möglichen Kriegs- und Krisenländern in die Bundesrepublik Deutschland. Inzwischen sind viele von ihnen auch in Gelsenkirchen angekommen. Der Stadtspiegel geht der Frage nach, warum all diese Menschen ihre Heimat und Familie verlassen und die Strapazen einer nicht ganz einfachen Flucht auf sich nehmen. Flucht für ein Leben in Frieden und Freiheit Sarmad und Haneen Al. Ruwiee flüchteten mit ihrer Tochter Rienad aus dem Irak und waren einen Monat...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.15
LK-Gemeinschaft
Als besonderes Highlight zum Jubiläum war der  Liedermacher Reinhard Horn zu Gast. Foto: Gerd Kaemper
42 Bilder

Gelsenkirchener Familientag

Am Sonntag, 30. August, fand der Gelsenkirchener Familientag erstmalig im Hans-Sachs-Haus und auf dem Alfred-Fischer-Platz statt. Die Stadt Gelsenkirchen sowie die Vertreter von über 50 Vereinen und Organisationen hattenh zum 10-jährigen Bestehen des Bündnis für Familie und des Familientages eingeladen. Spiel, Spaß, Infos und ein vielfältiges Bühnenprogramm wurden allen Gästen geboten. Für jede Altersklasse wurden Angebote vorgestellt. Die Kleinsten konnten eine spannende Tour durch ein...

  • Gelsenkirchen
  • 05.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.