Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik
Über 40 Prozent der Eltern wünschen sich eine Betreuung. | Foto: MEV

Zu wenig Plätze für kleine Kinder

Zum 1. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen solchen Betreuungsplatz. Daher wird der Ausbau der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund massiv voran getrieben. Aktuell stehen für Kinder dieser Altersgruppe insgesamt 3761 Betreuungsplätze zur Verfügung: hiervon 2481 Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder und 1280 Plätze in der Kindertagespflege. Bis Anfang 2014 sind die Inbetriebnahme von 18 neuen Tageseinrichtungen sowie die...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Politik
Das denkmalgeschütze Gesundheitsamt an der Höveklstrae soll verkauft werden, die Mitarbeiter umziehen.
4 Bilder

Stadt legt Büro-Konzept City21 vor

Der Verwaltungsvorstand hat die Konzeption für die Neuorganisation der Bürostandorte der Verwaltung in der Innenstadt beraten. "City21", so titelt das Programm, sieht eine Konzentration der Fachbereiche Sozialamt und Gesundheitsamt am Standort Burgtor vor und bringt damit die lange überfällige Lösung für das räumliche Modernisierungsproblem der Ämter. Am Burgwall gibt es Hinweise auf ein privates Investitionsinteresse für ein neues Bürogebäude, das die Stadt Dortmund langfristig anmieten...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Politik
Über Jahre wurde die Arbeit im Klinikum optimiert, um ein positives Ergenbis zu schaffen, doch jetzt droht wieder ein Defizit. | Foto: Archiv

Klinikum: Weihnachtsgeld ist sicher

Tariferhöhungen und die Versorgung von mehrfach schwer Kranken haben das gute Ergebnis nach der Sanierung durch die Unternehmensberater ins Minus geführt. Zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte das Klinikum noch im Sommer ein positives Ergebnis vermelden. Erwartet wird jedoch, trotz der guten Entwicklung, derzeit ein Defizit von rund 6 Mio. Euro. Damit die rund 4000 Mitarbeiter nicht um ihr Weihnachtsgeld bangen müssen, hat der Rat der Stadt beschlossen, dass die Stadt bürgt, falls das Klinikum...

  • Dortmund-City
  • 19.11.12
  • 1
Ratgeber
Morgens um 11 Uhr im Stadthaus bei den Bürgerdiensten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Weniger Warten bei Bürgerdiensten

Wer stundenlanges Warten bei den Bürgerdiensten vermeiden will, sollte schon ganz früh unterwegs sein. Ganz viel Zeit mussten Dortmunder am Brückentag mitbringen, da der Andrang im Stadthaus gewaltig war. „Wir hatten hohe Vakanzen im Sommer, die Einstellungen laufen, doch das zieht sich noch hin“, erklärt Amtsleiter Peter Spaenhoff, dass seine 325 Mitarbeiter überlastet sind. Viele von ihnen arbeiten in den Stadtteilen. Auch hier, vor allem aber in der City rät Spaenhoff den Dortmundern ganz...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Sebastian Dellwig, Betriebsleiter des Stade Live, Volker Krieger und  Hans Joachim Hirschfeld vom Filmklub freuen sich schon auf die nächste Vorführung von Dortmunder Filmen am 15. Januar. | Foto: Schmitz

„Ganz schön Dortmund“

Eine Frau wie Elisabeth Wilms wäre der Volltreffer für den Filmklub: Die Bäckersfrau filmte in der Nachkriegszeit alles, was ihr in Dortmund vor die Linse kam: Die zerstörte Stadt, aber auch den Wiederaufbau der Westfalenhalle und die erste Bundesgartenschau. Im September traf sich der Filmklub, um in einer ersten Sichtung Filme über Dortmund zu gucken: Höchst zufrieden zeigt sich der Filmklub über das erste Open Screening, das am 11. September auf die Großleinwand des Bierhauses Stade Live...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Kultur
Der Blick auf die eigene Stadt steht im Fokus einer neuen Ausstellung im U. | Foto: Schmitz

Einen Blick auf die Stadt werfen

Die U2_Kulturelle Bildung im U zeigt vom 1. November bis zum 25. November die Ausstellung „My City My View. Eurocities“ - ein internationaler Zusammenschluss europäischer Großstädte – initiierte zum 25-jährigen Bestehen einen Fotowettbewerb für 15- bis 25-Jährige aus den Mitgliedsstädten. Die besten Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert. In Dortmund sind rund 50 ausgewählte Fotos zu sehen, die einen jungen, mal kritischen und meist sehr erfrischenden Blick auf die jeweilige...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Überregionales

Talente sind Thema im Rathaus

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Initiative Dortmunder Talent befasst und die Weiterleitung an den Rat in seiner November-Sitzung beschlossen. Der Bericht dokumentiert die Aktivitäten der Initiative seit Oktober 2011und beschreibt die zukünftigen Schwerpunkte zum Aufbau einer strategischen und stadtweiten Talent- und Potentialförderung. Für das Projekt „Stark in Deutsch – Fit für die Schule“ liegt nun der wissenschaftliche Bericht vor. Ziel ist es, die sprachbildenden und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Ratgeber

Dortmund hat die beste Online-Verwaltung

Das virtuelle Rathaus der Stadt (doMap) hat im 12. E-Government-Wettbewerb der Bearing Point GmbH und Cisco Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern den ersten Preis in der Kategorie „Beste Online-Verwaltung 2012“ gewonnen. Dabei wurden die Onlineangebote von Städten, Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich ihres Angebotes und ihrer Erreichbarkeit für Bürger, Unternehmen und Behörden bewertet. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Sport
Einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze  gab es für das Team der Dortmunder Stadtverwaltung beim Firmenlauf in Berlin. Oberbürgermeister Ullrich Sierau begrüßte die erfolgreichen Athleten im Rathaus | Foto: Schmitz

Rennen für die „Firma“

Mit herausragenden Ergebnissen kamen die Teilnehmer der Stadtverwaltung vom Berliner Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaften B2RUN zurück. Das Mix-Team holte Gold, die Frauen- und Männerstaffel errang jeweils Silber und Uta Doyscher-Lutz lief auf den 3. Platz der Damen-Einzelwertung. Damit war Dortmund die erfolgreichste Stadt bei diesen Meisterschaften, zumal auch der Einzelsieger Herren von der Firma Coca-Cola aus Dortmund kam. Bundesweit waren beim B2RUN in diesem Jahr insgesamt 83...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur
Foto: Archiv

Keine Zuversicht: Dortmunder sind Pessimismus-Meister

Düstere Aussichten: Dortmund ist laut einer Studie der Allianz Versicherungen und der Universität Hohenheim die deutsche Hochburg der Pessimisten. Im Vergleich der 14 größten deutschen Städte schneidet die westfälische Stadt in Sachen Zuversicht am schlechtesten ab. Für die „Zuversichtsstudie 2012“ befragten die Forscher bundesweit knapp 2700 Menschen, wie optimistisch sie ihre persönliche Zukunft und die Zukunft Deutschlands einschätzen. Bezogen auf ihr eigenes Leben erwarten in Dortmund zwar...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
  • 1
Überregionales
Zum Karrierestart beid er Stadt begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die neuen Azubis vorm Rathaus. | Foto: Stefanie Kleemann

Willkommen im Dortmunder Rathaus

Oberbürgermeister Ullrich Sierau begrüßte im Beisein der Ausbildungsleiterinnen, des Personalrats und der Jugendvertretung die neuen Auszubildenden der Stadt Dortmund. Sie starteten mit einer dreitägigen Veranstaltung in Hattingen in ihre Einführungswoche. Dort wurden ihnen die wichtigsten Infos für die kommenden Ausbildungsjahre vermittelt. Die darauffolgenden Tage wurden durch verschiedene Veranstaltungen zur Vorbereitungen auf das Berufsleben bei der Stadt genutzt. Seit Montag, 10. September...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Überregionales

Leute von heute in der Innenstadt

Wenn man am Wochenende in seiner Freizeit in die Dortmunder Innenstadt schlendert, merkt man schnell, dass hier irgendwie immer was los ist. Es wird einem nie langweilig. Dicht gedrängt treiben die Leute von einem Ort zum nächsten. Es gibt ja auch viel zu bestaunen und zu entdecken, da die Dortmunder City auch kulturell viel zu bieten hat, beispielsweise Museen oder Parkanlagen oder öffentliche Einrichtungen wie die Stadt-Bibliothek, Cafes und sowas. Bei jedem Wetter trauen sich die Leute...

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
Politik

Camp sucht Alternative - im Park nicht erlaubt

Für das im Tremoniapark geplante Antifa-Camp suchten die Veranstalter gestern Morgen auf dem Friedensplatz nach einer Alternative. Die Stadt hatte das mehrtägige Camp aus Sicherheits- und Hygienegründen nicht, wie geplant, im Tremoniapark genehmigt. Für den Sprecher des Camps Tobias Schmidt blockiert die Stadt die geplanten Veranstaltungen der Antifa, die im Camp Diskussionen und auch ein Konzert veranstalten wollen. „Faktisch versucht die Stadt das Antifa-Camp zu verhindern, doch wir halten...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Natur + Garten
2 Bilder

Sonnenuntergang in Dortmunds Zentrum

Das ist so das Besondere am Spät-Sommer. Das Schauspiel am Abendhimmel, wenn man abends durch die Stadt schlendert und den Himmel beobachtet. Zu der Übergangszeit Sommer-Herbst finde ich es am Interessantesten. Vielleicht liegt es am meinem Hang für den Herbst, vielleicht ist mir derzeit nur ein guter Schnappschuss gelungen. Aber man merkt schon ganz deutlich, dass es früher dunkel wird und auch morgens fällt es schwerer, zeitig aus dem Bett zu kommen. Der Herbst kündigt sich an und die Boten...

  • Dortmund-Nord
  • 24.08.12
  • 4
Kultur

Moderne Stadt: Imagekampagnen der Vergangenheit

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert unter dem Titel „Treffpunkt Dortmund. Kampagnen für eine moderne Großstadt 1965-1990“ vom 8. Juli bis zum 23. September eine stadthistorische Schau. Zu sehen sind Highlights der Imagekampagnen aus den Anfangszeiten moderner städtischer Öffentlichkeitsarbeit. Auch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Heimat Dortmund“ des Historischen Vereins widmet sich diesem Thema. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, hat Di., Mi., Fr....

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Ratgeber
3 Bilder

Die Brücke an der Sonnenstraße. Was ist damit eigentlich?

Man erfuhr vor einigen Zeiten mal etwas über eine Baustelle. Im Stadtanzeiger wurde es mal erwähnt. Seitdem herrscht Stillschweigen, nicht nur in der lokalen Presse. Was ist eigentlich mit der Brücke, der Strecke "2126"? Sie ist abgerissen und seitdem liegt die Baustelle brach. Kein Geld? Kein Bock? Soll die nicht an anderer Stelle wieder aufgebaut werden? Eine ältere Anwohnerin meint nur genervt: "Jetzt muss ich immer den weiten Umweg am Edeka vorbei in Kauf nehmen, wenn ich zur Ritterstraße...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
  • 2
Politik
Für die Nordstadt sucht die Stadt den Dialog mit den Bürgern. Diese Idee kam im Depot gut an. | Foto: Schmitz

Nordstädter diskutieren über ihren Stadtteil

Voll besetzt war der Theatersaal im Depot, als die Stadt Montagabend zum Bürgerdialog zur Zukunft der Nordstadt geladen hatte. Akteure und Vertreter der Stadt waren gekommen, um ihre Erfahrungen nach dem Einsatz der Task Force für mehr Sicherheit und Ordnung im Stadtteil auszutauschen. Die Stadt will Ideen und Anregungen des Abends in weitere Maßnahmen einbinden.

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Sport
Stundenlang vor dem Auftauschen des Trucks hatten die fans den Borsigplatz in ein schwarz-gelbes Farbenmeer verwandelt. | Foto: Schmitz
104 Bilder

Dortmunder sind im Feiern Meister

Kein Meter auf den 4,3 km Strecke, wo die Korsoreihen der über 200.000 Fans nicht eng geschlossen waren und kaum Verletzte. Dortmunder Fußballfans wissen, wie gefeiert wird. "Wir haben ein großartiges Wochenende erlebt", bedankt sich Mitorganisator Dr. Ulrich Potthoff von der Dortmund Agentur bei den 99,9 Prozent, die euphorisch, ausgelassen und friedlich gefeiert haben. Und auch die BVB-Spieler haben den 5,2 stündigen Korso schalereckend und pokalhebend tapfer durchgehalten. Am Ziel war die...

  • Dortmund-City
  • 14.05.12
  • 1
Ratgeber
Ob Zumba, wie hier, Pilates, schwimmen, Wellnes oder anderes, Tipps zum Wohlfühlen finden Sie am Mittwoch in der Beilage des Stadt-Anzeigers. | Foto: TSC

Wohlfühlen in Dortmund

Schluss mit dem Winter-Blues, der Frühling kann kommen! Auf 16 Seiten zeigen wir Ihnen heute, liebe Leserinnen und Leser, in unserer Beilage „Wohlfühlen in Dortmund“, wie man das Leben in unserer Stadt genießen kann: in der Sauna, dem Schwimmbad oder auch im Sportverein. Wir geben zahlreiche Tipps in Sachen Fitness, Gesundheit und Wellness, berichten über Neues aus Medizin und Forschung. Lesen Sie über neue Fitness-Trends, wie Zumba (Foto), das auch im Wasser Spaß macht und effektives...

  • Dortmund-City
  • 28.02.12
Politik
Mehr als eine Schweigeminute gedachten die Menschen auf dem Friednesplatz den Opfern. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Schweigende Trauer

Während die Tochter des 2006 in Dortmund ermordeten Kioskbesitzers Gamze Kubasik bei der Gedenkfeier in Berlin ein Gedicht verlas, versammelten sich hunderte Dortmunder auf dem Friedensplatz. Nicht nur die folgten dem Aufruf von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und dem Personalrat zur Schweigeminute, um den Opfern rechter gewalt zu gedenken. Auch Schüler des Anna-Zilken Berufskollegs gingen zur Anteilnahme auf die Straße. Mit dem Aufruf auf den Friedensplatz zu kommen, setzte die Stadt ein...

  • Dortmund-City
  • 24.02.12
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Ratgeber
Foto: Redaktion

Hier wird geblitzt

Seit kurzem geben Polizei und Stadt Messstellen für Tempokontrollen bekannt. In folgenden Straßen wird geblitzt: Montag, 6. Februar: Heideweg, Holzwickeder Straße, Overgünne Dienstag, 7. Februar: Altenderner Straße, Am Schlosspark, Overgünne Mittwoch, 8. Februar: Bittermarkstraße, Feldstraße, Westerwikstraße Achtung: Polizei und Ordnungsamt sind auch in anderen Straßen unterwegs! Und: „Auch sonntags müssen Autofahrer mit Tempokontrollen rechnen“, so die Polizei. Außerdem kündigt der...

  • Dortmund-City
  • 06.02.12
Politik
Die meisten Dortmunder stört der Lärm von den Straßen, es folgen Flugzeuge und Zügen als störende Lärmquellen. | Foto: Montage: Schütze

Mitmachen bei Lärmkartierung

Dortmund soll leiser werden - „Mach-ruhig-mit!“ lautet die Aufforderung an die Bürger, sich aktiv im Internet an der Lärmaktionsplanung in Dortmund zu beteiligen. Das Umweltamt der Stadt Dortmund zieht nach dem Aufruf vom 9. Januar eine positive Halbzeitbilanz. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Oliver Schneemelcher, zuständig beim Umweltamt für die sogenannte E-Partizipation. Fast 1000 Einträge wurden registriert, mehr als 500 Mal haben Lärmschutzinteressierte zusätzliche Kommentare abgegeben....

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
Überregionales

Die Preise steigen und steigen. Dortmunder Innenstadt ein Luxus-Pflaster?

Wer nach Düsseldorf kommt, weiss, dass diese Stadt schon recht teuer ist und die Einkäufe einen schon tief ins Portemonaie greifen lassen. Jedes Jahr wird es immer tiefer. Scheint ein Trend zu sein, der auch auf die ganze Nachbarschaft abfärbt.die ganzen Leute an oder hörrt das Murren der Nachbarn, denken die wenigsten da wirklich anders. Jeder trägt wohl so ein gewisses Los und neimand hat mehr wirklich bock, raus zu gehen. "Warum denn? Lohnt sich doch gar nicht mehr! Die wollen doch, dass man...

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.