Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Politik
Dieses Luftbild wurde während der Phase der Baustelleneinrichtung erstellt. Es zeigt zum einen die Bereiche, die in den kommenden Monaten erweitert werden, als auch die mögliche Lage des 25 mal 30 Meter großen Mehrzweckbeckens (Mitte). Sollte sich der Rat der Stadt tatsächlich für diesen Standort entscheiden, würde man in eine optimierte Planung einsteigen und könnte frühestens 2021 mit dem Bau beginnen. | Foto: Dinslakener Bäder GmbH

Vier Standorte in engerer Auswahl
Rat beauftragte Stadt Dinslaken mit der Suche nach alternativen Standorten für das Freibad in Hiesfeld: Ausbau am DINamare ratsam - Entwicklung eines Freizeitparks in Hiesfeld

In seiner letzten Sitzung hatte der Rat der Stadt die Verwaltung beauftragt, alternative Standorte für ein Freibad auf Stadtgebiet zu finden. Die Ergebnisse wurden am Montagnachmittag vorgestellt. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz Ende Februar verkündete Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke und Mitglied im Aufsichtsrat von Stadtwerke und Dinslakener Bäder GmbH, das Aus für das Freibad Hiesfeld. Der Grund: Mehrere Gutachten hatten ergeben, dass der Boden zu instabil sei,...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
Natur + Garten
Wolfgang Kammann, Leiter der externen Kommunikation der Stadtwerke Dinslaken, „schubst“ die Windkraftanlage Lohberg auf dem Graffiti von Urban Arts auf dem Heizwerk in Hiesfeld an. | Foto: SD

Grün statt Grau
Urban Arts gestalteten Fassade der Fernwärmeversorgung Niederrhein in Hiesfeld

Blätter und Zweige, die Silhouette von Dinslaken und davor das Maskottchen der Stadtwerke Dinslaken in Arbeitskleidung. Grün statt Grau lautet bei dem kommunalen Energieversorger nicht nur die Devise für die künftig annähernd CO2-neutrale Versorgung der Stadt, sondern auch für die Wände des Heizwerks in Dinslaken-Hiesfeld. Die Graffiti-Künstler von Urban Arts wurden von der Fernwärmeversorgung Niederrhein beauftragt, die Fassade des Gebäudes komplett neu zu gestalten. „Das ist Kunst am Bau im...

  • Dinslaken
  • 23.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Regelmäßig war das Freibad Hiesfeld in den vergangenen Monaten in den Schlagzeilen. Diesmal geht es aber nicht um die (umstrittene) Zukunft des Bades. Vielmehr soll die Vergangenheit, genauer: sollen die letzten 95 Jahre gefeiert werden. | Foto: Florian Potthoff

Spuren der Zeit
Freibad Hiesfeld in Dinslaken feiert am 19. Mai 95. Geburtstag - Zukunft weiter ungewiss

Regelmäßig war das Freibad Hiesfeld in den vergangenen Monaten in den Schlagzeilen. Diesmal geht es aber nicht um die (umstrittene) Zukunft des Bades. Vielmehr soll die Vergangenheit, genauer: sollen die letzten 95 Jahre gefeiert werden. Im Jahr 1923 wurde mit dem Bau des Freibades in Hiesfeld begonnen, damals noch mit Hilfe der belgischen Besatzungsmacht. Sieben Monate später, im Jahr 1924, wurde das 100-Meter-Becken fertiggestellt und offiziell eröffnet. Erstmals beheizt wurde das Becken im...

  • Dinslaken
  • 10.05.19
Kultur
Das Aris Quartett tritt in diesem Jahr beim Fantastival 2019 in Dinslaken auf. | Foto: Simona Bednarek

Internationale Shooting-Stars
Preisgekröntes Aris Quartett bei der „Sommernacht der Klassik“ im Rahmen des Fantastivals in Dinslaken

Auch in diesem Jahr präsentieren die Stadtwerke Dinslaken wieder ein international aufstrebendes Ensemble im Rahmen ihrer „Jungen Sommernacht der Klassik“. Am Freitag, 5. Juli, wird das mehrfach preisgekrönte Aris Quartett um 20 Uhr im Burginnenhof Dinslaken nahtlos an den Erfolg des vision string quartet im vergangenen Jahr anknüpfen. Der internationale Durchbruch gelang dem 2009 in Frankfurt am Main gegründeten Quartett schon früh durch gleich mehrere erste Preise bei renommierten...

  • Dinslaken
  • 30.04.19
  • 1
Sport
Rund 3.000 Läufer waren für den Stadtwerke Dinslaken Energy Run am vergangenen Sonntag gemeldet. | Foto: Archiv/Marie Hilterhaus

MIT VIDEO: Knapp 3.000 Läufer bei Stadtwerke Dinslaken Energy Run in Dinslaken
Eyob Solomun gewinnt Hauptlauf

Rund 3.000 Läufer waren für den Stadtwerke Dinslaken Energy Run am vergangenen Sonntag gemeldet. Den Hauptlauf über zehn Kilometer gewann Favorit Eyob Solomun. Ebenfalls auf der Strecke: Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Veranstalters Marathon Dinslaken sowie auf der Seite des Ergebnisdienstes. Wie es - im wahrsten Sinne des Wortes - am Sonntag gelaufen ist, sehen Sie auch in unserem Video:

  • Dinslaken
  • 01.04.19
Politik
Symbolisch für den Kampf zum Erhalt des Freibades in Hiesfeld haben die Mitglieder des Freibadvereins einen Baum gepflanzt, den sie im Rahmen einer WDR-Aktion gewonnen hatten. | Foto: Freibadverein Hiesfeld

Befürworter des Freibades Hiesfeld suchen rechtlichen Beistand
Kampf um Erhalt geht weiter

Den Kopf in den Sand zu stecken, dieser Gedanke kommt den Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Freibades Hiesfeld ganz und gar nicht. Im Gegenteil. Heute um 14 Uhr hat Reinhard Claves einen Termin bei einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht, der vor allem auf Bürgerbegehren spezialisiert ist. Die Entscheidung, es auf einen Bürgerentscheid ankommen zu lassen, hatten die Mitglieder schon vor Jahren getroffen. Im Jahr 2017 allerdings, nachdem der sogenannte "Bäderkompromiss" in Aussicht...

  • Dinslaken
  • 22.03.19
  • 1
Wirtschaft
Der Generator wird über den Zaun gehoben. | Foto: Lisa Peltzer
7 Bilder

Tonnenschwere Lieferung für die Stadtwerke Dinslaken
MIT VIDEO: Neues Flex-Blockheizkraftwerk im Kühlturm der stillgelegten Zeche Lohberg in Dinslaken soll bei Bedarf Strom liefern

"Das ist schon ein Riesending, das wir da haben", sagt Arno Gedigk. Der Leiter des Heizkraftwerkes der Stadtwerke Dinslaken im ehemaligen Kühlturm der Druckluftanlage der stillgelegten Zeche Lohberg erwartete am gestrigen Donnerstagmorgen eine ganz besondere Lieferung: ein sogenanntes Flex-Blockkraftheizwerk. Das knapp 28 Tonnen schwere Flex-BHKW wurde in zwei Teilen gebracht: Allein der 10.000 PS starke Motor wiegt 16 Tonnen, der Generator noch einmal 11,8 Tonnen. Die Lieferung kam aus...

  • Dinslaken
  • 15.02.19
  • 1
Wirtschaft
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, Josef Kremer (l.), der Betriebsratsvorsitzende Volker Kobelt (4. v. r.) und Andreas Heinrich, Hauptabteilungsleiter Personal- und Sozialwesen, Kommunikation (r.), gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren. | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Für langjährige Mitarbeit
Stadtwerke Dinslaken ehren ihre Jubilare

Einmal im Jahr ehren die Stadtwerke Dinslaken langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kleinen Feier im Alten Gaswerk auf der Gerhard-Malina-Straße. Für 45 Jahre Tätigkeit wurde Klaus Kuckhoff geehrt, für 40 Jahre Tätigkeit Silvia Meister und Roland Menda. Margit Hofmeister, Fred Frenken, Heiko Feldkamp und Peter Pöpperling wurden für 35 Jahre Tätigkeit gewürdigt. Erstmalig wurden auch 30-jährige Arbeitsjubiläen begangen. So befanden sich auch Ellen Wichert, Andre Dahlmann,...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Ratgeber

Nur Entstörungsdienst erreichbar
Stadtwerke-ServiceCenter in Dinslaken schließt am Valentinstag früher

Das ServiceCenter der Stadtwerke Dinslaken und der Fernwärmeversorgung Niederrhein ist am Donnerstag, 14. Februar, ab 12 Uhr aus betrieblichen Gründen geschlossen. Dies betrifft die persönliche Beratung vor Ort ebenso wie den telefonischen Kundenservice. Der Entstörungsdienst für technische Notfälle bleibt selbstverständlich erreichbar.

  • Dinslaken
  • 11.02.19
Ratgeber
Wer Interesse hat, wird, ebenso wie alle Bürgerinnen und Bürger, die noch Fragen bezgl. des DHE haben, gebeten, sich direkt an die Stadtwerke Dinslaken, 
SD-Oeffentlichkeitsarbeit@stadtwerke-dinslaken.de, zu wenden. | Foto: Stadtwerke

Reaktionen der Dinslakener rund ums DHE verdeutlichen Interesse am Thema Fernwärme insgesamt
Stadtwerke beantworten Fragen online

Viele Fragen rund ums Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) beantworteten die Stadtwerke Dinslaken im Rahmen einer Informationsveranstaltung am letzten Donnerstag im Haus Barbara. Doch zeigte es sich, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken Informationsbedarf zum Thema Fernwärme insgesamt haben. So heizen die Anwohner im Averbruch nur zum Teil mit Fernwärme, komplette Straßenzüge, so das gesamte Karree südöstlich der Weststraße, beziehen hauptsächlich Erdgas. Wer profitiert dann...

  • Dinslaken
  • 05.02.19
Natur + Garten
Altholz wird einer Zerkleinerungsmaschine zugeführt, damit in einem weiteren Schritt etwaige Kunststoff- oder Metallteile aussortiert werden können. | Foto: SD
2 Bilder

Nachhaltig und umweltschonend
Holz-Aufbereitung wird zum Energieträger für fast CO2-neutrale Wärmeerzeugung Dinslaken

Mitglieder des Stadtwerke-Aufsichtsrats und der Dinslakener Lokalpolitik informierten sich im belgischen Genk über die Aufbereitung von Holz zum Energieträger für die annähernd CO2-neutrale Wärmeerzeugung. Das Holz der Kategorien A I bis A III, das im geplanten Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) der Stadtwerke Dinslaken als Energieträger zum Einsatz kommen wird, stammt aus der Region. Wie das Material aufbereitet wird, darüber informierte Philipp Gielen in seinem Betrieb. Er ist...

  • Dinslaken
  • 03.02.19
  • 1
Ratgeber
Der Fernwärmeausbau in Lohberg: Hier eine Neuverlegung von 2017. | Foto: SD

„Kohleausstieg“mit Fernwärme
Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes Dinslaken

Die Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes in der Gartenstadt, wo teilweise noch mit Kohle geheizt wird. Eine Beratungsveranstaltung im Ledigenheim fand daher regen Zuspruch. Lohbergs Wärmeversorgung soll umweltschonender werden. Seit die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) in den 60er Jahren als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dinslaken GmbH gegründet wurde, baute sie ihre Versorgungsnetze deutschlandweit auf eine Länge von fast 700 Kilometern aus. In Dinslaken...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Kultur
Die Stadtwerke Dinslaken haben Chris Kramer & Beatbox 'n' Blues für ihre nächste Ausgabe von Kult im Gas(t)werk engagiert: Die Gäste erwartet am 27. April ein elektrisierender Abend. Tickets gibt es nur per Losentscheid. | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Den Mund voll Blues
Chris Kramer & Beatbox ’n‘ Blues spielen bei Gas(t)werk Dinslaken

Als Chris Kramer, Kevin O’Neal und Sean Athens im letzten Januar in Dinslaken mit Vollgas ins Jahr durchstarteten, versprachen sie wiederzukommen. Dafür sorgen nun die Stadtwerke Dinslaken. Am Samstag, 27. April, ist die Show von Chris Kramer & Beatbox ’n‘ Blues „Kult im Gas(t)werk“ im Alten Gaswerk des Energieversorgers. Wer das Trio kennt, weiß, dass ihn ein elektrisierender Abend erwartet. Chris Kramers in der deutschen Bluesszene unvergleichbare Mundharmonika singt, Sean Athens E-Gitarre...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Ratgeber
Auf der letzten Bürgerinformationsveranstaltung interviewte Julitta Münch den Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, Josef Kremer, über das geplante Holzenergiezentrum auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lohberg. | Foto: SD

Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE) auf Zeche Lohberg
Stadtwerke Dinslaken bieten Infoveranstaltung für Averbruch-Anwohner an

Die Stadtwerke Dinslaken bereiten die autarke und annähernd CO2-neutrale Fernwärmeversorgung in Dinslaken vor. Dies geschieht unter Einbeziehung der Öffentlichkeit. Im November letzten Jahres informierten sie bereits zum zweiten Mal über den Stand des Projektes Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung im Ledigenheim Lohberg. Erläutert wurden insbesondere der Nutzen der Anlage nicht allein aus energiewirtschaftlicher Sicht, sondern auch unter dem...

  • Dinslaken
  • 09.01.19
Wirtschaft

Autarke Versorgung
Stadtwerke Dinslaken laden zum Infoabend rund ums geplante Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE)

Im letzten Jahr stellten die Stadtwerke Dinslaken ihren weiteren Schritt zur vollständigen, autarken und klimafreundlichen Energieversorgung in Dinslaken dar. Die Umsetzung des Projektes Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) ist zwischenzeitlich so weit fortgeschritten, dass zur versprochenen Transparenz eine weitere Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt wird. Deshalb laden die Stadtwerke Dinslaken alle interessierten Bürger ein, sich am Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr im Rahmen...

  • Dinslaken
  • 07.11.18
  • 2
Sport
Die längste Einzelstrecke legte die dänische Schwimmerin Grith Sigsgaard aus den Niederlanden mit 60 Kilometern zurück. | Foto: SD

1.809,90 Kilometer geschwommen beim 24-Stunden-Schwimmen im Dinslakener DINamare - das stadtwerkebad

Das Stadtwerke Dinslaken 24-Stunden-Schwimmen war ein voller Erfolg. 347 Teilnehmer schwammen insgesamt 1.809,90 Kilometer. Die längste Einzelstrecke legte die dänische Schwimmerin Grith Sigsgaard aus den Niederlanden mit 60 Kilometern zurück. Sie toppte damit ihren Rekord von 2016. Zum Vergleich: Den besten Wert bei den Männern erzielte Emanuel Rüschhoff-Nadermann mit 35 geschwommenen Kilometern. Der Durchschnitt lag bei 5.215 geschwommenen Metern. Die jüngste Teilnehmerin war Mathilda Lemmen...

  • Dinslaken
  • 02.10.18
Ratgeber
Im Rahmen des Projekts „Schülerpersonalagentur“ besuchte eine Schülergruppe der Realschule Voerde die Stadtwerke Dinslaken, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren. | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Ein erster Blick ins Berufsleben: Stadtwerke Dinslaken stellten Schülern Ausbildungsplätze vor

Im Rahmen des Kinderschutzbund-Projekts „Schülerpersonalagentur“ stellten erstmalig Mitarbeiter der Stadtwerke Dinslaken einer Besuchergruppe der Realschule Voerde Ausbildungsplätze vor. Zu den Ausbildungsberufen, die die Stadtwerke Dinslaken anbieten, gehören Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik beziehnungsweise für Rohrsystemtechnik. Bewerben können sich selbstverständlich gleichermaßen Schülerinnen und Schüler. Aber was haben sie sich unter den Berufen vorzustellen?...

  • Dinslaken
  • 04.08.18
Sport
Mit der Vorstellung der Pläne verlässt die Erweiterung des DINamare das Vorentwurfsstadium. | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Vorentwurf für DINamare-Erweiterung vorgestellt: Dinbad traf sich mit Vertretern der schwimmsporttreibenden Vereine

Die neue Dinslakener Bäderlandschaft nimmt in den Planungen Gestalt an. Nachdem die Dinslakener Bäder GmbH in der letzten Woche dem Freibadverein den Entwurf für das sanierte Freibad Hiesfeld vorgestellt hat, informierte sie nun auf Einladung des Schwimmclubs Dinslaken deren Mitglieder und die der Schwimmabteilung des TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld über die geplante Erweiterung des DINamare. Der Vorentwurfsplan sieht Anbauten an das jetzige DINamare an drei Seiten vor. Die Halle mit dem neuen...

  • Dinslaken
  • 03.05.18
Überregionales
Auf der Pressekonferenz der Stadtwerke Dinslaken zog die Geschäftsführung ein positives Fazit.

Unterm Strich ein Plus: Stadtwerke wollen in fünf Jahren 200 Millionen Euro investieren

Mit einer guten Nachricht eröffnet Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken, die Pressekonferenz in der Zentrale an der Gerhard-Malina-Straße: "Wir haben unsere geschäftlichen Ziele alle erreicht und konnten das Ergebnis aus dem Vorjahr sogar noch übertreffen." Mit einem Bilanzgewinn von 11 Millionen Euro ist der örtliche Energieversorger ins neue Jahr gestartet und konnte somit seinen Gewinn noch einmal um 20 Prozent steigern. Ausruhen mag sich auf diesen Zahlen niemand - im...

  • Dinslaken
  • 20.02.18
Überregionales

Stromausfall nach Kurzschluss

Dinslaken. Zu einem Kurzschluss in einem Mittelspannungskabel kam es am Mittwoch, 8. November, gegen 11.30 Uhr auf der Heinrich-Nottebaum-Straße in Dinslaken. Als Folge fiel der Strom in zwölf Trafostationen aus. Betroffen waren Anlieger in den Bereichen Flur- und Grenzstraße, Konrad-Adenauer- und Willi-Brandt-Straße, Berliner und Duisburger Straße sowie eine Firma an der Hans-Böckler-Straße. Mitarbeiter der Stadtwerke Dinslaken stellten abschnittsweise bis 11.55 Uhr die Stromversorgung wieder...

  • Dinslaken
  • 09.11.17
WirtschaftAnzeige

Stadtwerke Dinslaken: ServiceCenter schließt früher

Das ServiceCenter der Stadtwerke Dinslaken und der Fernwärmeversorgung Niederrhein schließt am Mittwoch, 4. Oktober, wegen einer turnusgemäßen Betriebsversammlung bereits um 13.30 Uhr statt wie üblich um 17 Uhr. Auch für telefonische Auskünfte stehen die Unternehmen ihren Kunden an diesem Tag nur bis 13.30 Uhr zur Verfügung. Der Bereitschaftsdienst für die Beseitigung von Störungen bleibt selbstverständlich rund um die Uhr in dringenden Fällen unter Tel. 02064/605-260 erreichbar.

  • Dinslaken
  • 02.10.17
Politik

Neues Erdgas-Blockheizkraftwerk in Lohberg

Dinslaken. Das neue Erdgas-Blockheizkraftwerk der Stadtwerke in Lohberg ging jetzt offiziell in Betrieb. Bedeutende Ereignisse kündigten sich an, als Ende September des vergangenen Jahres ein 100 Tonnen Kran am ehemaligen Kühlturm der Schachtanlage Lohberg/Osterfeld mit seinem riesigen Ausleger Aufstellung nahm. Was dieser Kran heben sollte, kam kurze Zeit später per Tieflader vorgefahren. 15 Tonnen wog der hocheffiziente Motor des neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW) der Stadtwerke Dinslaken...

  • Dinslaken
  • 19.01.12
Kultur
3 Bilder

Wie Goya nach Dinslaken kam

Die Sensation blieb ein echter Geheimtipp der Kulturhauptstadt 2010 Für Dr. Peter Theißen begann eine aufregende Zeit, als Dinslaken zum „Local Hero Nr. 1“ ernannt wurde. Sein Traum von einer Dinslakener Goya-Ausstellung mit zwei extrem kostbaren und empfindlichen Goya-Gemälden war in greifbare Nähe gerückt. Denn Dinslakens französische Partnerstadt Agen hütet in seinem Museum der Schönen Künste einen wahren Schatz: Fünf echte Goyas, die Frankreich noch nie verlassen hatten. Und noch...

  • Dinslaken
  • 01.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.