Starenkasten

Beiträge zum Thema Starenkasten

Überregionales

Geblitzt! - Dann schlug der Fahrer zu! - Übergriff auf Radarwagen!

Am Donnerstag (8. Oktober 2015) um 12.20 Uhr kam es in Pfalzdorf auf der Klever Straße zu inem Übergriff auf einen Radarwagen des Kreises Kleve. Ein Fahrzeugführer, welcher die Messstelle mit leicht überhöhter Geschwindigkeit passiert hatte und deswegen „geblitzt“ wurde, wendete sein Fahrzeug und stellte dieses beim Radarwagen ab. Der 56jährige Fahrzeugführer aus Goch wollte den Kreisbediensteten zur Rede stellen. Dieser reagierte, wie für solche Situationen vorgesehen, aber nicht auf die...

  • Goch
  • 09.10.15
Überregionales

Geblitzt: Jugendlicher beschädigte aus Wut den Starenkasten!

Ein 18-Jähriger aus Neukirchen-Vluyn versuchte, nachdem er von einer Geschwindigkeitsmessanlage des Kreises Kleve geblitzt wurde, durch Beschädigung der Anlage den Folgen des zu schnellen Fahrens zu entgehen. Der Vorfall passierte gegen 19. 50 Uhr auf der Kölner Straße (B9) in Kevelaer. Da die Geschwindigkeitsmessanlagen mit Meldesystemen ausgerüstet sind, lief sofort eine Warnmeldung bei der Polizei auf. Ein Polizist im Streifenwagen, der gerade in der Nähe war, konnte den Täter stellen. Der...

  • Goch
  • 01.04.15
Überregionales
Er war nicht zu schnell. Doch andere Autofahrer ertappte die Polizei. | Foto: Magalski
7 Bilder

Polizei bremste Bleifüße aus

Sie hat es gewusst. Doch dann steht der Polizist auf der Straße und winkt sie raus. Die Lünerin war zu schnell. Beim Blitzer-Marathon der Polizei war sie einer der ersten „Kunden“. „Ich habe es gerade noch im Radio gehört, doch mit den Gedanken war ich woanders“, erzählt die 29-Jährige. 20 Euro muss sie zahlen und darf dann weiterfahren. Sechs Autofahrer mit Bleifuß erwischte die Polizei am Freitagmorgen an der Dortmunder Straße. In nur einer Stunde. Dabei haben die Polizisten den grünen Bulli...

  • Lünen
  • 11.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.