Stolpersteine

Beiträge zum Thema Stolpersteine

Politik
3 Bilder

Besuch des Jüdischen Friedhofes in Langenfeld

Felix-Metzmacher-Freundeskreis Die jüdische Gemeinde Düsseldorf hat, wie auch der Felix- Metzmacher-Freundeskreis darauf gehofft, dass der Rat der Stadt Langenfeld einen "Stolperstein" für Dr. Hugo Zade in seiner jüngsten Sitzung mit Mehrheit beschließen wird. Die Erwartungen waren bei der Jüdischen Gemeinde groß, da man in Stolpersteinen ein geeignetes Mittel der Erinerungen an die Ermordeten jüdischen Glaubens sieht! Dr. Hugo Zade hatte seinen Lebernsmittelpunkt in Langenfeld und war hier ein...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.10.15
Überregionales

Stolperstein - Ratsantrag - für den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade

Bericht: Antrag an den Rat der Stadt Langenfeld - Stolperstein für den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade, Wochenanzeiger 22. Juli 2015 Vor 10 Jahren wurde vom Rat der Stadt Langenfeld beschlossen, 14 Stolpersteine vor den Häusern der deportierten jüdischen Familien zu verlegen. 4 Steine warten immer noch darauf verlegt zu werden. 70 Jahre nach Kriegsende sollte dies nun geschehen.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.07.15
Überregionales

Erster Kinderarzt in Langenfeld Dr. Hugo Zade

Erinnerung an den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade Der gebürtige Berliner Dr. Hugo Zade eröffnete um 1905, also vor 110 Jahren, auf der Solinger Straße die erste Kinderarztpraxis Langenfelds. Er gewann bald das Vertrauen und die Wertschätzung der Bevölkerung. Mit dem Amtsantritt von Bürgermeister Felix Metzmacher im Herbst 1908 entwickelte sich zwischen den Ehepaaren Zade und Metzmacher schnell eine herzliche Bekanntschaft. Der frühe Soldatentod Metzmachers am 31. Oktober 1914 traf auch die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.15
Überregionales
Ulrike Westkamp mit Günter Faßbender, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
8 Bilder

Bundesverdienstordenträger - Feierstunde zum Jahresende

Günter Faßbender (84) wurde am 6. Dezember in Düsseldorf von Dr. Angleica Schwall-Düren, Ministerin für Europaangelegenheiten, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht. Er erhielt die Auszeichnung als Gründer des Jüdisch-Christlichen Freundeskreises. In einer Feierstunde würdigte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp am 30. Dezember den Ordensträger, der von 1978 bis 1990 als Stadtdirektor die Geschicke Wesels gelenkt hatte. Ein großes Danke wurde im Namen der Stadt und ihrer Bewohner auch für...

  • Wesel
  • 10.01.14
Kultur
Gunter Demnig in Arnsberg | Foto: Dirk Hammel
4 Bilder

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist

Gibt es Zufälle im Leben? Oder war ich nur besonders aufmerksam? Eine Antwort auf diese Frage, habe ich leider nicht. Nur eins ist sicher: vergessen werde ich dieses eindrucksvolle Erlebnis niemals wieder. Was war passiert an diesem Tag, der sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt hat? Es ist der 2.1.2012. Ich mache einen Spaziergang durch die Stadt. Es regnet. Ziellos schlendere ich durch die Straßen. Einfach nur mal ein wenig frische Luft schnappen. Mein Blick ist auf das holprige, nasse...

  • Arnsberg
  • 01.11.13
  • 12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.