Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Kultur
Zu den elf spannenden Weihnachtskrippen, die vom 27. bis 30. Dezember mit der Krippenlinie 109 besucht werden können, zählt auch die Krippe in der Kapelle des Franz-Sales-Hauses. | Foto: Bistum Essen/Thomas Rünker
5 Bilder

27. bis 30. Dezember
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von elf Krippen ein

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis „Essen.Krippenland.“ vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ elf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch ungewöhnliche Darstellungen – darunter die...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt der Krippenlandschaft in der Kirche St. Antonius, Frohnhausen - auch hier macht die Krippenlinie 109 vom 26. bis 30. Dezember 2022 Station.
 | Foto: Arbeitskreis ESSEN.KRIPPENLAND./Peter Luthe

Premiere
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von zehn Krippen ein

Darüber freuen sich die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises ESSEN.KRIPPENLAND. in diesem Jahr ganz besonders: Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis in der Woche vom 26. bis 30. Dezember erstmals zu einer Krippentour mit der Straßenbahn einladen. Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (oder umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ zehn interessante Krippenstandorte miteinander. „Nicht nur in der Innenstadt gibt es in der Weihnachtszeit schöne Krippen...

  • Essen
  • 22.12.22
Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Foto: Polizei NRW

Frau verletzte sich bei Notbremsung
Polizei sucht Fahrer eines weißen Autos

Am Montagnachmittag,14. Februar,  ereignete sich auf der Steeler Straße gegen 16.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 35-jährige Frau verletzt wurde - die Polizei sucht nach Zeugen. Straßenbahn musste notbremsenEine Straßenbahn befuhr die Steeler Straße in Richtung Steele. An der Kreuzung Kurfürstenstraße, wo es zu einer Fahrbahnverengung von zwei Streifen auf einen kommt, musste der 58-jährige Straßenbahnfahrer eine Notbremsung einleiten, um so einen Zusammenstoß mit einem weißen PKW, der...

  • Essen
  • 17.02.22
Reisen + Entdecken
27 Bilder

Da will ich wieder hin!
Von Beverungen

zu Fuß nach Düsseldorf zu laufen dauert 1 Tag, 19 Stunden. Die Entfernung beträgt 208 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 2 Stunden und 29 Minuten. Mit der Linie 709 ist es unmöglich, da der Fahrer lieber am Zapfhahn steht, als die Bahn in Betrieb zu nehmen. Düsseldorf hat zwar die längste Theke der Welt, doch ein frisch gezapftes Helles trinkt man dann doch besser in Beverungen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
Baumschnitt | Foto: Umbehaue

Baumschnitt arbeiten am Sonntag in Essen Süd
Ruhrbahn stellt Zeitweise den Betrieb der 105 ein

Heute werden Baumschnitt arbeiten in Essen Süd durchgeführt. Die Anwohner wurden schon mit Parkverbotszonen für den 25.4 darauf hingewiesen. Trotzdem haben viele Anwohner das nicht ernst genommen. Die Folge ein Auftragsschub für das ansässige Abschleppunternehmen. Totes Holz und kranke Äste wurden entfernt. Die Ruhrbahn musste die Oberleitung der Straßenbahn abschalten. Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.21
Blaulicht
Ein nicht ganz leichter Einsatz für die Spezialisten heute früh auf der Altendorfer Straße. Der verunfallte Fahrer eines Fiat Punto musste mit Spezialgerät aus seinem Fahrzeug geschnitten werden.  | Foto: lokalkompass.de

Nach schwerem Unfall auf der Altendorfer Straße musste der Bereich für mehrere Stunden gesperrt werden
Feuerwehr musste 40-Jährigen mit hydraulischer Schere aus seinem Fahrzeug schneiden

Da musste schweres Gerät ran. Und zwar ein hydraulisches Rettungsgerät. Damit konnte die Feuerwehr heute früh den 40 Jahre alte Fahrer einesFiat Punto aus seinem Fahrzeug  befreien. Warum das Fahrzeug des Mannes an der Wüstenhöfer Straße / Ecke Altendorfer Straße von der Fahrbahn abgekommen ist,ist aktuell noch unklar. Der Mann wird derzeit in einer Klinik behandelt. Der Unfall war heftig: der massive Doppel-T-Stahlmast, an dem die Fahrdrähtefür die Straßenbahnen der Ruhrbahn abgespannt sind,...

  • Essen-Borbeck
  • 17.12.20
Blaulicht
In Bussen und Bahnen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Das sah ein Pärchen in Altendorf allerdings anders. Die Polizei musste zur Hilfe gerufen werden, um das alkoholisierte Duo zum Aussteigen zu bewegen.  | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Duo leistet heftigen Widerstand gegen Polizeimaßnahmen
Ohne Mund-Nasen-Schutz in der Tram - leider auch ohne Einsicht

Das Paar saß ohne Mund-Nasen-Schutz in der Straßenbahn. Und offenbar auch ohne Einsicht für die Notwendigkeit der Maßnahme. Die beiden leisteten am Mittwoch Mittag heftigen Widerstand gegen den Einsatz der zur Hilfe gerufenen Polizei. Die Fahrerin der Straßenbahn hatte die Beamten um Hilfe gebeten, weil ihr die Frau (30) und der Mann (53) ohne Mundschutz in der Bahn aufgefallen waren. Die Beamten mussten das Duo mehrfach auffordern, die Tram zu verlassen, bis es dieser Forderung aufgrund des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
  • 1
Blaulicht
Vier Fahrzeuge wurden bei dem Überholversuch beschädigt. Doch anstelle den Vorfall zu melden, entfernte sich der oder die Unfallfahrerin vom Ort des Geschehens.  | Foto: Gohl (Archiv)

Unfallfahrer setzt seine rasante Fahrt einfach fort
Überholversuch missglückt: Unfallfahrer beschädigt vier Autos an Frintroper Straße

Der Versuch ist mächtig in die Hose gegangen: Am Samstagabend wollte ein Autofahrer auf der Frintroper Straße die Straßenbahn der Linie 105 rechts überholen. Doch der Platz reichte nicht aus. Der Fahrer touchierte mehrere am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Vier Autos wurden insgesamt beschädigt.  Doch anstatt anzuhalten und die Polizei zu informieren, setzte der/die unbekannte Fahrer/in seine/ihre Fahrtfort und flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen, womöglich auch Fahrgäste der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.20
Politik
Kommunalpolitiker Thomas Spilker freut sich über die neue Abfahrtinformation der Ruhrbahn am Bhf. Altenessen.

Thomas Spilker : Erste Wünsche der FDP erfüllt.
FDP begrüßt neuen Abfahrtsanzeiger der Ruhrbahn am BHF. Altenessen.

Da die Verkehrssituation am BHF Altenessen immer wieder in der Kritik steht, freut sich Thomas Spilker, Verkehrspolitischer Sprecher der FDP und Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn, das nunmehr der geforderte Abfahrtanzeiger, der neben Bussen, Tram und U-Bahn, auch die Regionalbahnen berücksichtigt, installiert wurde. Leider so Spilker, sollte zunächst der Anzeiger aus drei Richtungen einsehbar sein, dies ist zur Zeit leider noch nicht der Fall, auch ist die Sichtachse sicherlich noch zu...

  • Essen-Nord
  • 21.08.20
LK-Gemeinschaft
alte Straßenbahn in Essen | Foto: Umbehaue

Neu Sofortbußgeld in NRW
Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Sofortbußgeld in NRW Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen In NRW will man bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sofort ein Bußgeld von 150 Euro einziehen. Die vorhergehende Aufforderung zum Tragen der Maske entfällt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte: „Wer ohne Mund-Nasen-Schutz erwischt wird, muss an der nächsten Haltestelle raus und zahlen. Wir wollen eine Verschärfung, so dass unmittelbar beim ersten Verstoß gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld...

  • Essen-Süd
  • 05.08.20
Blaulicht
Die Nachricht von dem schrecklichen Unfall an der Frohnhauser Straße schaffte es sogar in die 20 Uhr Nachrichten. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem Unfall aus.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zwölf Verletzte bei schwerem Unfall heute Nachmittag auf der Frohnhauser Straße
Frau rast mit Auto ungebremst in Menschenmenge

Schocknachricht aus Essen. Zwölf Verletzte - das ist die bisherige Bilanz des Unfalls, der sich heute Nachmittag (29. Februar) auf der Frohnhauser Straße ereignet hat. Eine 81-jährige Frau ist dabei ungebremst mit ihrem BMW in eine Menschenmenge gerast, die an der Tramhaltestelle Gerviniusstraße in die Straßenbahn der Linie 109 einsteigen wollten beziehungsweise die Bahn gerade verlassen hatten. Nach dem Unfall war die Straße für mehrere Stunden weiträumig abgesperrt. Nach Auskunft der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.20
  • 2
Blaulicht
Ganz schön feige, das Mädchen-Trio, das eine 13-Jährige Schülerin am Donnerstag in der Straßenbahn 105 traktierte.  | Foto: Arno Bachert/pixelio.de/lokalkompass.de

Polizei wertet nun die Bilder der Überwachungskamera aus
13-Jährige in der Bahn traktiert: Mädchen-Trio schlägt zu

Ganz schön feige. Am Donnerstagmittag (13. Februar ab 13:45 Uhr) bedrängten drei jugendliche Mädchen eine 13- jährige Schülerin in der Straßenbahnlinie 105. Gegen 13:45 Uhr setzte sich das Mädchen-Trio auf die Sitzplätze neben der Schülerin. Offenbar grundlos beleidigten und bedrängten sie die Schülerin auf der Fahrt vom Hauptbahnhof in Richtung Frintrop. Gegen ihren Willen musste das Mädchen unter anderem bis zur Haltestelle Am Kreyenkop mitfahren und wurde dort beim Aussteigen, mit einem...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.20
  • 2
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Blaulicht

Fahrer und verletzte Frau gesucht
Auto zwingt Straßenbahn in Holsterhausen zur Notbremsung

Am Donnerstagnachmittag, 6. Dezember um 16.45 Uhr, zwang ein bislang unbekannter Fahrer eine Straßenbahn auf der Martin-Luther-Straße zur Notbremsung. Die Straßenbahn der Linie 101 fuhr in Fahrtrichtung Westbahnhof. Dann soll ein Auto aus der Bunsenstraße rechts vor der Bahn auf die Martin-Luther-Straße abgebogen sein. Damit zwang der Wagen den Straßenbahnfahrer zu einer Notbremsung, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Aufgrund des Bremsvorgangs verletzte sich eine Frau in der Bahn leicht. Nun...

  • Essen-West
  • 10.12.18
Überregionales
Die Grabstätte der Familie Huffmann.
Foto: Henschke
6 Bilder

Damit die Erinnerung bleibt

Helmut Muschlers Buch über den Heskämpchenfriedhof an der Kirchhofsallee Was bleibt Angehörigen noch übrig, wenn das Grab ihrer lieben Verstorbenen nicht mehr existiert? Nur noch die Erinnerung. Zwei Historische Buchdokumentationen bewahren für die Nachwelt Überraschendes und Spannendes. Nach seinem Buch über den Luciusfriedhof ist es dem Werdener Autoren Helmut Muschler gelungen, eine bildliche Übersicht mit Daten über den Heskämpchenfriedhof anzubieten. Die einjährige Arbeit lohnte sich: Das...

  • Essen-Werden
  • 01.04.18
  • 1
Politik

Der VCD NRW macht Vorschläge zu "Luftreinhaltung und Verkehr" in Essen

Luftreinhaltung und Verkehr: Vorschläge für "lead city" Essen  Die kritische Situation bei der Luftreinhaltung insbesondere im Bereich Verkehr erfordert aus Sicht des VCD NRW ein Konzept, das wenigstens ansatzweise Aussicht bietet, die Einhaltung der Grenzwerte und des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung in den nächsten Jahren erreichen zu können. In einem Schreiben an Oberbürgermeister und Fraktionen der als "lead city" ausgewählten Stadt Essen macht der VCD NRW Vorschläge, wie es gehen...

  • Essen-Nord
  • 14.03.18
  • 2
Politik
Am 28. Mai 1977 wurde der U-Bahnbetrieb auf der Linie 18 aufgenommen. Fotos: Ruhrbahn
6 Bilder

U-Bahn der Ruhrbahn: Ein Oldie vor der Ausmusterung

Autos werden im Alter von mindestens 30 Jahren mit dem H (istorischen)-Kennzeichen geadelt. Bei der U-Bahn sind 40 Jahre alte Züge im Regelbetrieb längst ein Fall für die Ausmusterung. Diese wird die Ruhrbahn, knapp 41 Jahre nach Inbetriebnahme am 28. Mai 1977, jetzt angehen. Seither verbindet die U18 die beiden Städte Mülheim und Essen. Sie wurde als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Die Züge gehen dabei längst als Oldtimer durch - obwohl sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.18
  • 4
Politik
Dieselbusse mit Abgasen  sind keine Alternative zur modernen elekrischen Straßenbahn mit Niederflureinstieg und ein Rückschritt für die Fahrgäste.

Mülheim amputiert weitere Straßenbahnlinie

Zur Einstellung des Kahlenbergastes der Mülheimer Straßenbahn 2019 Was haben Städte wie Mainz, Chemnitz, Düsseldorf oder Ulm mit Mülheim an der Ruhr NICHT gemeinsam? Richtig, die vorgenannten Städte bauen ihre Straßenbahnnetze weiterhin aus.Am Wochenende ist eine Neubaustrecke in Düsseldorf in Betrieb gegangen - während Mülheim sein Straßenbahnnetz schön langsam demontiert. Mit dem Kahlenbergast der Linie 104 soll nun der dritte Streckenabschnitt innerhalb weniger Jahre eingestellt werden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.18
  • 1
  • 2
Politik
Die Mülheimer Stadtteile Selbeck und Mintard liegen ohnehin nicht im Gleisbereich der Straßenbahn. Geht es nach Teilen des Rathauses gilt es künftig auch für den Kahlenberg.

Hitzige Debatte um die Straßenbahn - Eskalation droht

Friedliche Weihnachtszeit - von wegen! Die Debatte um die von Teilen des Mülheimer Rathauses erwünschte Stilllegung eines Abschnitts der Straßenbahnlinie 104 nimmt an Schärfe zu. Zwischen dem Mülheimer SPD-Fraktionsvorsitzenden, Dieter Splitthoff, und dem Ruhrbahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Weber aus Essen droht eine Eskalation des Streits. Weber, zugleich auch Ratsherr der Stadt Essen und Parteigenosse Splitthoffs, machte gegenüber anderen Medien deutlich, dass er für das Tram-Aus auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.17
  • 4
Überregionales

Sprayer festgenommen

Trio zerschneidet Stacheldrahtzaun und besprüht Straßenbahn Sonntagmittag (23. Juli, gegen 12.30 Uhr) drangen mehrere Personen gewaltsam auf das Betriebsgelände der EVAG an der Schwerinstraße ein. Nahe der Stadtgrenze zu Mülheim und dem Rhein-Ruhr-Zentrum durchtrennten die Eindringlinge zunächst einen zwei Meter hohen Stacheldrahtzaun. Ziel waren offenbar die dort stehenden Straßenbahnen. Nahe der dort parallel verlaufenden Radtrasse besprühten sie zwei Straßenbahnwaggons in Gänze. Auf etwa 20...

  • Essen-West
  • 24.07.17
Politik
Zum Schutz der Fahrgäste: Die Barken erlauben den Übergang zum Fußgängerweg. Foto: Debus-Gohl

Barken an der Borbecker Straße: Wer baut was?

Nicht nur Borbeck Kurier-Leser Jürgen Becker sind die Barken auf der Borbecker Straße aufgefallen: "Vier Wochen Stillstand. Nun frage ich: Werden die vielleicht noch offen stehenden Arbeiten im Jahr 2017 erledigt?" Lange Zeit passierte nichts auf Höhe der Haltestelle Schloß Borbeck. An der Stelle arbeiten gleichzeitig Stadt Essen, Stadtwerke Essen und Essener Verkehrsgesellschaft. EVAG und Stadt installieren hier einen Mast, der einerseits als Deckungsampel den Verkehr zum Ein- und Ausstieg aus...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.17
Politik
Die Haltepunkte im Bereich der Oppspring-Kreuzung werden optimiert und teilweise verlagert. 
Grafik: Stadt Mülheim

„Ein Unfallschwerpunkt“

Rat der Stadt Mülheim zu Oppspring-Kreuzung und barrierefreiem Ausbau Im Rat wurde der Ausbau der Oppspring-Kreuzung und der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße sowie der barrierefreien Ausbau von Haltestellen beschlossen. Ein Teil des Straßenbahnnetzes samt Wendeschleife soll wegfallen. Der verbrauchte Straßenoberbau wird den verkehrlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Drei Straßenbahnhaltestellen und eine Bushaltestelle liegen im Bereich, keiner dieser Haltepunkte ermöglicht barrierefreies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.16
Politik
Derzeit ist an der Gleisschleife in Unterfrintrop Schluss. Jetzt könnte eine Verlängerung der Linie 105 war wieder Thema werden. Foto: Debus-Gohl

Linie 105 könnte doch nach Oberhausen verlängert werden

Genug politische Großprojekte strapazieren die Geduld der Bürger, aber nur wenige dürften so viele Jahre auf dem Buckel haben wie die ÖPNV-Verbindung von Oberhausen nach Frintrop: Schon 1912 versprach die Nachbarstadt eine Verlängerung der Tramlinie. Zuletzt stand das Projekt 2015 nach einem negativen Bürgerentscheid vor dem Ende, doch schon im nächsten Jahr könnte es einen weiteren Versuch geben. „Die Ruhrgebietsstädte müssen untereinander vernetzt werden“, findet CDU-Ratsfrau Regina Hallmann....

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.