Straßenkunst

Beiträge zum Thema Straßenkunst

Kultur
Der chinesische Himmelsdrachen
Als Symbol von Stärke und Macht war er das Zeichen der Herrschaft des Kaiser von China, der als "Sohn des Himmels" vom Drachenthron regierte. | Foto: Samara Blue Photo Art
10 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Kiefern 7 - Ben Mathis Haus 2/3 - Drachenhaus (5x5)

Chinese Feeling mit dem Streetart Künstler Ben Mathis in der Kiefernstraße/Düsseldorf - immer eine Reise wert ... Sonnengelb und leuchtendrot entführt die Fassade des Drachenhauses in der Kiefernstraße 7 des Streetart- und Graffitkünstlers Ben Mathis den staunenden Besucher in die Welt der chinesischen Mythen. Auch  hier zeigt sich wieder das Besondere der Kiefernstraße in Düsseldorf-Flingern. Entstanden ist dieses Kunstwerk, das zur Streetart und/oder Graffiti Art gehört, 2008/2009 im Rahmen...

  • 23.06.21
  • 2
  • 2
Kultur
"Das Problem ist, du glaubst du hast Zeit. (Buddha 563 - 483 v.Chr.)

Achtsam mit seinem Leben umgehen und mit dem der anderen - mein vorweg genommenes Fazit dieser eindrucksvoll schlichten Fassade in der Kiefernstraße, Düsseldorf. | Foto: Samara Blue Photo Art
9 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Kiefern 19 – Ben Mathis Haus 1/3 – Raster #1

Ein ganzer Straßenzug, ehemals in Hausbesetzerhand ist zum Gesamtkunstwerk geworden:... oder hier: Buddha meets Herrman Die Kiefernstraße 19 in Düsseldorf-Flingern ziert eine geometrisch konstruiert wirkende Fassade in verschiedenen Grüntönen, die mich beim Betrachten spontan an Schottenmuster denken ließ. Natürlich wollte ich wissen, wie um Himmels Willen kommt man dazu, ein Haus in diesem zugegebenermaßen tollen Muster zu bemalen. Nun, Ben Mathis klärte mich in einem entspannten...

  • Düsseldorf
  • 20.06.21
  • 10
  • 4
Kultur
Die Innenstadt soll sich ab Juli zum Platz für Straßenkunst verwandeln. | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

Start auf Anfang Juli verschoben
Essen bereitet sich auf den "StraßenKunstSommer" vor

Der für Anfang Juni geplante Start des "StraßenKunstSommers" verschiebt sich auf Anfang Juli. Die bestehenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung machen diese Verschiebung erforderlich. Jetzt soll es am 2. Juli losgehen. Dazu informiert die Stadt: "Jonglage, Zauberei, Akrobatik, Musik – all das erwartet Besucher der Essener Innenstadt jeweils mittwochs, freitags und samstags – nur startet das Programm aufgrund der dynamischen Entwicklung der Maßnahmen zur Eindämmung der...

  • Essen
  • 09.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Straßenkunst hat viele Facetten. Im Sommer können sich die Essener davon ein eigenes Bild machen. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass/Monika Hartmann

Kulturausschuss der Stadt stellt Mittel bereit
Straßenkunstaktionen im Sommer beschlossen

Die Mittelbereitstellung für eine Straßenkunstaktionen im Sommer wurde beschlossen. Die Pressemitteilung der Stadt Essen dazu lautet  wie folgt:  "Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat eine Mittelbereitstellung zur Corona-konformen Durchführung von Veranstaltungen und Straßenkunstaktionen im Sommer 2021 beschlossen. Die Mittel bestehen aus 25.000 Euro Haushaltsmittel, 10.000 Euro Mittel der Stiftung zur Pflege der örtlichen Kunst sowie einer Spende der Sparkasse Essen in Höhe von 15.000 Euro....

  • Essen-Süd
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Gabriele Harms, Vorsitzende des Fördervereins "Welttheater der Straße" und Holger
Ehrich, Leiter des Kulturbüros im KuWeBe mit der SPD-Fraktion Schwerte | Foto: Sigrid Reihs

Zu Gast bei der SPD Fraktion Schwerte
Neue Impulse für das Welttheater der Straße

Auf Einladung der SPD-Fraktion trafen sich gestern die Vorsitzende des Fördervereins "Welttheater der Straße", Gabriele Harms und Holger Ehrich, Leiter des Kulturbüros im KuWeBe mit der SPD-Fraktion, um sich in Form einer Nachlese über das diesjährige Welttheater der Straße auszutauschen. Die neuen Impulse, die Holger Ehrich mit seinem Team in diesem Jahr gesetzt hat, waren von großem Erfolg gekrönt. Die Besucher lobten die Möglichkeit, im Vorfeld Karten für Vorstellungen zu erwerben, um sich...

  • Schwerte
  • 19.11.19
  • 1
Kultur
Wolfgang Wehmeier und Friedhelm Langer hatten die Idee, "die wuchs und wuchs und wuchs."                        Foto: nk
2 Bilder

Bunte Vielfalt - 1. Wetteraner Straßenkunst-Festival sorgt für Großstadtfeeling

Feuerjonglage und Clownerie, Airbrush und Straßenkreide, Männerchor und Rockabillyband. Je unterschiedlicher, desto besser. „Bunte Vielfalt ist unser Motto“, freuen sich Friedhelm Langer und Wolfgang Wehmeier auf ihr erstes Straßenkunst-Festival mit Streetfood-Markt, „dem besten der Region“, wie sie betonen.Die beiden Hauptorganisatoren vom Verein art-EN-reich haben mit großer Sorgfalt und noch mehr Kreativität nicht nur Künstler entdeckt, sondern auch Köche, die in 17 Foodtrucks internationale...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.