Telefonabzocke

Beiträge zum Thema Telefonabzocke

Blaulicht
Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Sie hat alles richtig gemacht! | Foto: Symbolfoto / Zur Verfügung gestellt von: Bilddatenbank Polizei NRW.

Appell der Polizei in Gelsenkirchen: "Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf"
Gelsenkirchenerin durchschaut Telefon-Betrug

Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Um 18.39 Uhr wurde die 67-Jährige in Bismarck angerufen, am Hörer meldete sich eine sehr jung klingende, weibliche Stimme. Diese gab vor, dass sie die Tochter der Gelsenkirchenerin sei und gerade einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch gestorben sei. Die 67-Jährige wurde stutzig und hakte noch mal nach, wer da am Telefon sei und wo genau der Unfall passiert sei. Daraufhin...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
Blaulicht

Falsche Polizisten in Uedem
Sohn verhinderte, dass seine Mutter bestohlen wurde

Uedem.  Am Montag konnte ein aufmerksamer Sohn aus Uedem verhindern, dass seine 79-jährige Mutter Opfer eines Betrugs der Masche "Falsche Polizisten" wurde. Die Seniorin hatte am Vormittag einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten bekommen. Dieser erzählt ihr, dass Diebe wüssten, welche Wertsachen sie besäße. Der falsche Polizist riet der 79-Jährigen am Telefon, Geld vom Bankkonto abzuheben, um es zu sichern. Dieser Aufforderung kam die Frau nach. Als ihr Sohn später am Tag nach Hause kam,...

  • Goch
  • 11.02.20
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Telefonbetrug
Falsche Polizeibeamte - Bedrängen ältere Menschen am Telefon

Polizei NRW: Mal gab es angeblich Festnahmen in der Nähe, mal sei ein Tatverdächtiger flüchtig, mal fragen die Anrufer direkt nach Wertsachen: In kleinen Variationen tischen die Betrüger ihren potenziellen Opfern die immer gleiche Geschichte auf - sie geben sich als Polizeibeamte aus, die den Angerufenen vermeintlich vor Schlimmerem bewahren wollen und dabei selbst nur Böses im Sinn haben. In den vergangenen Tagen ist es im Kreis Borken verstärkt zu derartigen Anrufen gekommen. Einen...

  • Hamminkeln
  • 09.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.