Termin

Beiträge zum Thema Termin

Politik
Ab Samstag können sich landesweit ab 60-Jährige für einen Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff AstraZeneca online oder telefonisch anmelden.

Samstag startet die Vergabe für Impftermine für ab 60-Jährige mit dem Impfstoff von AstraZeneca
Anmeldung online und telefonisch

Wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt hat, sollen ab Samsttag, 3. April, alle ab 60-Jährigen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit erhalten, einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca in einem Impfzentrum zu vereinbaren. Hintergrund ist die kürzlich ausgesprochene Empfehlung der Ständigen Impfkommission, den Impfstoff von AstraZeneca bei unter 60-Jährigen aufgrund der aufgetretenen Fälle von Hirnvenenthrombosen nicht mehr einzusetzen. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Ratgeber
Über Ostern wird mit dem BionTech-Impfstoff geimpft.
2 Bilder

Über Ostern sollen 7.526 Dortmunder mit BionTech geimpft werden
Jetzt bekommen Ältere AstraZeneca

Darüber, wie sie aktuell in Dortmund mit dem Impfstoff AstraZeneca umgeht, informierte die Stadt: Am Mittwoch erhielten alle unter 60 Jährigen im Impfzentrum ausschließlich den BionTech-Impfstoff. Alle über 60-Jährigen bekamen den Impfstoff von AstraZeneca, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprachen. Für die am heutigen Donnerstag vereinbarten 1.998 Termine wurde dann mit dem BionTech-Impfstoff geimpft. Aufgrund zusätzlicher Impfstoff-Lieferungen war ausreichend Impfstoff vorhanden....

  • Dortmund-City
  • 01.04.21
Blaulicht
Derzeit wird nur mobil und in Krankenhäusern geimpft, Schreiben mit Adressen von Arztpraxen in der Nähe, die angeblich gegen das Coronavirus impfen, stammen laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen Lippe von Betrügern.

Warnung vor Briefen zu angeblichen Impf-Terminen bei Hausärzten in Dortmund
Betrüger nutzen Warten auf Covid-Impf-Termin aus

Die Probleme Älterer einen Corona-Impftermin zu bekommen nutzen Betrüger aus: mit Briefen, in denen mehrere Hausärzte in der Nähe des Wohnortes genannt werden, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Betrüger wollen so an Kreditkartendaten kommen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt. Kassenärztliche Vereinigungen warnen erneut vor solchen Betrugsversuchen bei der Impf-Terminvergabe. Keine Kreditkartendaten angebenDie KVen stellen klar: Eine...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Corona-Schnelltests bietet jetzt ein neues Testzentrum an der Gutenbergstraße in der Dortmunder Innenstadt an.   | Foto: MDK

Corona-Antigen-Schnelltest-Zentrum hat in der Dortmund Innenstadt eröffnet
Ergebnis in 20 Minuten

Ab sofort können sich alle Interessierten in Dortmund ohne Symptome in einem neuen Corona-Testzentrum an der Gutenbergstraße 38 in der Nähe des Stadtgartens und Stadthauses mit einem Corona-Antigen-Schnelltest auf den Erreger SARS-CoV-2 testen lassen. Innerhalb von 20 Minuten erhält man eine zuverlässige Momentaufnahme über seine Infektiosität. Die anerkannte Testung erfolgt durch einen Rachen- und Nasenabstrich durch geschultes Fachpersonal. Viele Anfragen„Immer wieder bekommen wir Anfragen...

  • Dortmund-City
  • 03.01.21
Politik
Damit es bei den Bürgerdiensten nicht wie hier, in Vor-Corona-Zeiten, zu langem Warten kommt, vergibt die Stadt Termine, die mit Mundschutz pünktlich allein wahrgenommen werden können.     | Foto: Archiv/ Schmitz

Bürgerdienste in Dortmund machen wieder Termine
Service für Kfz- und Einwohnermeldewesen wird wieder aufgenommen

Aufgrund der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus hatten die Bürgerdienste der Stadt Dortmund bis gestern keine Termine angeboten. Schrittweise soll nun der Service wieder aufgenommen werden: zunächst für dringende Angelegenheiten im Einwohnermelde-, Kraftfahrzeug- und Führerscheinwesen. Hier werden unter den unten aufgeführten Rufnummern Termine vergeben. Gleiches gilt für das Standesamt, welches nur per E-Mail zu erreichen ist. Vorher vereinbarte Termine können nur durchgeführt werden,...

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Ratgeber
Das DEW21 Servicecenter am Günter-Samtlebe-Platz 1 ist montags bis freitags von 8 -16 Uhr und das Express-Center an der Kleppingstraße 28 von 7-17 Uhr geöffnet.
Das Kundenbüro in Herdecke ist vorerst nur nach Termin geöffnet. Sie können unter Tel: 544-4037 vereinbart werden. Infos auch unter www.dew21.de. | Foto: DEW21
3 Bilder

Ab dem 4. Mai ist in Dortmund wieder persönlicher Kundenservice möglich
DSW21, DEW und DOGEWO öffnen Kundencenter

Ab dem 4. Mai öffnen in Dortmund die Kunden- und ServiceCenter DSW21, DEW21 und DOGEWO21 wieder. Für den Schutz der Kunden und Mitarbeiter wurden bauliche und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die drei Unternehmen hatten im Zusammenhang mit dem Coronavirus ihre Service- und Kundencenter am Montag, dem 16. März, geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgt unter Einschränkungen. Für den Schutz der Kunden und Mitarbeiter wurden zahlreiche Maßnahmen wie Abstandsregelungen, Zugangsregelungen, die...

  • Dortmund-City
  • 29.04.20
Kultur
Wann der Gottesdienst ab Mai wieder in den Kirchen in Dortmund gefeiert werden kann, entscheiden die Gemeinden, die auch ein Schutzkonzept aufstellen und einhalten müssen.      | Foto: Archiv

Gottesdienste in Dortmunder Gemeinden ab 10. Mai nach der Coronavirus-Pause
Schutzkonzept für Messen in Kirchen

Die ersten Sonntags-Gottesdienste könne nach der Corona-Pause in Dortmund voraussichtlich am 10. Mai gefeiert werden. Eine Empfehlung an die Ev. Kirchengemeinden beschloss der Kreis-Synodalvorstand des Kirchenkreises. Der Starttermin ist auch mit den katholischen Gemeinden der Stadt abgestimmt. Voraussetzung für das Feiern von Gottesdiensten ist in jedem Fall ein Schutzkonzept. Jede Kirchengemeinde muss dieses zuvor für jede Kirche einzeln entwickeln und dem Superintendenten zur Genehmigung...

  • Dortmund-City
  • 27.04.20
Wirtschaft
Die Verbreitung des Coronavirus trifft auch den Messe-Termin-Kalender. Zur Sicherheit wurde die Creativa auf den August verschoben.   | Foto: Westfalenhallen / Kriens
3 Bilder

Coronavirus: Westfalenhallen verschieben Messen im Frühjahr
Neue Termine für Creativa, Cake Dreams und BauMesse

Die Frühjahrsmessen Creativa, Cake & Dreams, Bau!Messe!NRW!, TasteFest und auch die Auto-Welt Dortmund  werden zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Die Messe Dortmund teilt mit, dass bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit behalten. Damit reagiert die Westfalenhallen Unternehmensgruppe auf die zunehmende Verbreitung des neuartigen Coronavirus in Nordrhein-Westfalen und auf den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 10. März, der es...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
Ratgeber
Erste ausrangierte Bäume liegen schon am Ostwall, obwohl  sie erst in elf Tagen eingesammelt werden.   | Foto: Ralf Braun
2 Bilder

Wegen der Bomben-Entschärfung verschiebt sich Tannen-Sammlung in Dortmund
Weihnachtsbäume erst später raus

Später als sonst holt die EDG die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Anders als in den Vorjahren kann die Sammlung wegen der Evakuierungsmaßnahmen und Blindgänger-Entschärfung im Klinikviertel nicht wie gewohnt am ersten Samstag nach „Heilige Drei Könige“ durchgeführt werden. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet deshalb am 18. Januar statt. Weihnachtsbäume, die schon vor der Sammlung herausgelegt und etwa vom Wind davon getragen werden, behinderten den Verkehr und seien eine Gefahr für...

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
Sport
Ab sofort können sich Läufer und Walker für den AOK-Firmenlauf am Phoenix-See für den 8. Juni anmelden. | Foto: Andreas Klinke

Auf die Plätze, fertig – AOK-Firmenlauf! 9. Auflage rund um den Phoenix-See – Anmeldung mit Frühbucherrabatt

Spaß und Teamgeist sind Trumpf beim AOK-Firmenlauf – und das alles im Zeichen der Gesundheit. Wenn es am 8. Juni wieder rund um den Phoenix-See geht, liegt der Fokus in diesem Jahr noch mehr auf dem familiären Charakter. Anmeldungen für die neunte Auflage des Laufevents sind ab sofort online möglich, bis Ende März sogar mit Frühbucherrabatt. Viele Dortmunder Firmen haben sich den 8. Juni als Datum für den diesjährigen AOK-Firmenlauf schon rot im Kalender angestrichen – und es werden von Jahr zu...

  • Dortmund-Süd
  • 23.02.17
Ratgeber

Bürgerdienste machen Betriebsferien

Die Bürgerdienste raten zur Überprüfung der Ausweisdokumente, denn vom 28. bis 30. Dezember sind die Dienststellen wegen Betriebsferien geschlossen. Wer noch neue Dokumente benötigt, sollte diese bis zum 2.Dezember beantragen, damit sie vor den Feiertagen von der Bundesdruckerei erstellt und ausgehändigt werden können. Danach besteht bis zum 17. Dezember nur noch die Möglichkeit, einen Reisepass im Expressverfahren zu erhalten, wofür zusätzliche Gebühren anfallen. Näheres zu Öffnungszeiten und...

  • Dortmund-City
  • 25.11.15
LK-Gemeinschaft
Foto: Schaper

Neuer Termin für Trödel im Westpark

Der Trödelmarkt am 4.Juli im Westpark musste wegen einer Parallell-Veranstaltung abgesagt werden. Die Veranstalter können aber einen Ausweichtermin anbieten. Als neuer Termin wurde nun der Sonntag, 28. Juni, von 11 bis 18 Uhr gewählt. Somit gilt: wer sich für den 4. Juli angemeldet hat, ist nunmehr automatisch für den 28.Juni gebucht - eine gesonderte Bestätigungsmail erhalten alle angemeldeten Trödler. Wer am 28. nicht kann, bekommt entweder sein Geld wieder ausgezahlt oder darf kostenlos auf...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
  • 1
Ratgeber
Statt einer Wartemarke soll es in der nächsten Woche bei den Bürgerdiensten einen festen Anruftermin geben. | Foto: Archiv

Dortmunder Bürgerdienste testen neues System zum Anrufen

In der kommenden Woche vom 9. bis 13. März wird im Dienstleistungszentrum der Bürgerdienste in Dortmund ein neues Aufrufsystem erprobt. Kunden, die dann während der Öffnungszeiten ohne Termin kommen, erhalten statt einer Wartemarke einen festen Aufrufzeitpunkt, zu dem eine Sachbearbeitung erfolgen soll. Ob sich dieses System bewährt, wird sich nach der Auswertung herausstellen. Die Bürgerdienste empfehlen nach wie vor, sich unter www.buergerdienste.dortmund.de oder Tel: 501 11 50 einen Termin...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Sport
Vor einem Jahr gewann der BVB den Supercup gegen die Bayern.  Foto: Archiv Schütze

BVB gegen Bayern: Ticketverkauf für Supercup startet

Schon vor dem ersten Bundesliga-Pflichtspiel der Saison 2014/15 können sich BVB-Fans Tickets für den DFL-Supercup 2014 sichern. Titelverteidiger Borussia Dortmund trifft am Mittwoch, 13. August, auf den Deutschen Meister FC Bayern München. Anstoß ist um 18 Uhr im Signal Iduna Park. Am Mittwoch, 3. Juli 2014, startet um 8.30 Uhr der freie Kartenvorverkauf in der BVB-Geschäftsstelle, den BVB-Vorverkaufsstellen, im Online-Ticketshop unter www.bvb.de sowie über das BVB-Callcenter*....

  • Dortmund-West
  • 20.06.14
  • 1
Politik
Moniert politisches Erpressungspotential: Ingrid Reuter von den Grünen. | Foto: Archiv

Grüne zur Wahl: kein Persilschein nötig

Die Grünen begrüßen die Bereitschaft des OB für einen gemeinsamen Wahltermin am 25. Mai. Doch dafür brauche es keinen rechtlichen "Persilschein". Zur Situation um die Wahl des Oberbürgermeisters äußern sich Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der Grünen im Rat sowie Hilke Schwingeler, Sprecherin des Dortmunder Grünen Kreisverbandes: "Wir sind froh, dass Herr Sierau den Sinn eines einheitlichen Wahltermins für Kommunal- und OB-Wahl am 25. Mai jetzt doch noch erkannt hat. Das entspricht unserer...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
LK-Gemeinschaft
Stimmungsgarant : Die original bayrische Partyband „Münchner G´schichten“ ist auch in diesem Jahr wieder dabei im Revierpark Wischlingen. Archivfoto: Schütze

Dortmunder Oktoberfest im Revierpark: Vorverkauf startet Mitte Februar

Partyfans, aufgepasst! Zum vierten Mal steigt in diesem Jahr das Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen. Der Vorverkauf startet bereits ab Mitte Februar. Von Freitag, 26. September, bis Samstag, 4. Oktober, ist Bayern beim Dortmunder Oktoberfest wieder zu Gast im Revierpark Wischlingen - natürlich im original bayrischen Festzelt und mit der original bayrischen Partyband „Münchner G´schichten“. Die bayrische Festband wird wieder dafür sorgen, dass sich die Dortmunder wie in München...

  • Dortmund-West
  • 28.01.14
Kultur
Am 22. und 23. März können die PUR-Fans ihre Band live in Dortmund erleben. | Foto: Archiv

PUR holt Konzert im März nach

Die Pur-Fans müssen sich leider noch einige Tage mehr gedulden. Frontmann Hartmut Engler ist noch nicht wieder hundertprozentig fit, seine Stimmband-Reizung ist noch nicht gänzlich ausgeheilt. Die Ärzte stellten bereits eine wesentliche Besserung fest, konnten dem Sänger am Montagmorgen aber noch kein „grünes Licht“ für einen Start der Hallentour „Schein & Sein“ am Mittwoch in Hannover geben. Am 22. und 23. März wird die Band nun in der Dortmunder Westfalenhalle auftreten. Das geplante Konzert...

  • Dortmund-City
  • 18.02.13
LK-Gemeinschaft
Olaf Henning heizte schon im letzten Jahr dem Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen mächtig ein. Bei der dritten Auflage im Herbst setzt Henning dieses Mal am 5. Oktober den Schlusspunkt. Fotos: Archiv Schütze
2 Bilder

Dortmunder Oktoberfest geht in die dritte Runde

Das Dortmunder Oktoberfest geht in die dritte Runde! Die Planungen für Riesengaudi, Schlagerstars und Partylaune laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. September bis 5. Oktober heißt es im Revierpark Wischlingen wieder an insgesamt fünf Abenden „O‘ zapft is“. Mit über 11000 Besuchern im letzten Jahr ist das Dortmunder Oktoberfest eine feste Größe im Veranstaltungskalender geworden. Die Veranstalter haben auf die große Nachfrage und Anregungen von Besuchern reagiert und wollen die Neuauflage...

  • Dortmund-West
  • 07.02.13
Ratgeber
Morgens um 11 Uhr im Stadthaus bei den Bürgerdiensten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Weniger Warten bei Bürgerdiensten

Wer stundenlanges Warten bei den Bürgerdiensten vermeiden will, sollte schon ganz früh unterwegs sein. Ganz viel Zeit mussten Dortmunder am Brückentag mitbringen, da der Andrang im Stadthaus gewaltig war. „Wir hatten hohe Vakanzen im Sommer, die Einstellungen laufen, doch das zieht sich noch hin“, erklärt Amtsleiter Peter Spaenhoff, dass seine 325 Mitarbeiter überlastet sind. Viele von ihnen arbeiten in den Stadtteilen. Auch hier, vor allem aber in der City rät Spaenhoff den Dortmundern ganz...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.