Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
"Muttersprache Marmeloschen" von Maria Salzmann. | Foto: Arno Declair

„Stücke sind direkter und aktueller“

„Aktueller und direkter sind die Stücke geworden“, erklärt Jürger Berger. Er ist Sprecher des Auswahlgremiums der „Stücke 2013“. „Familie war in den vergangenen Jahren schon immer ein großes Thema bei den Autoren. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr beim Missbrauch.“ Ob Kellerverliese, Kneipen, eine Odenwaldschule oder Pfarrhäuser. „Und der Ort des Geschehens sind Erziehungseinrichtungen oder halt die Familie. Sie ist und bleibt die kleinste gesellschaftliche Bühne aller Tragödien und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Überregionales

Männer (dringend) gesucht

Die Theatergruppe „Kom(m)pott“ sucht dringend männliche Verstärkung. Das teilte Regisseurin Karin Löwenberg am Montag gegenüber der MW mit. „Wir würden unser Repertoire gern erweitern. Aber dazu benötigen wir auch Schauspieler“, so Löwenberg. Nach den zwei erfolgreichen Komödien werden für das neue Stück Herren gesucht, die Lust auf Theaterspielen mit ein paar netten Damen haben. „Man sagt, dass sich gerade diejenigen, die sich das vorher nicht zugetraut haben, für das Laientheater gut eignen.“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.13
Kultur
Über 140 Kinder und Jugendliche üben für die Kinderoper „Karneval der Tiere - mal ganz anders“. | Foto: Joshua Bellack
3 Bilder

Kinder haben Spaß bei der Oper

Große Aufregung herrscht in der Aula der Realschule Stadtmitte: Rund 140 Kinder und Jugendliche üben für die Aufführung der Kinderoper „Karneval der Tiere - einmal anders“. „Natürlich sind die Kinder aufgeregt“, erzählt Ingrid Maria Amelung. Nach den monatelangen getrennten Proben folgt an diesem Samstag das erste gemeinsame Zusammenspiel von Tänzern und Schauspielern mit dem Orchester. Von 11 bis 18 Uhr organisiert Amelung den Ablauf: „Das ist schon ein wenig stressig“, gesteht sie. „Aber es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.13
Kultur
Fetzige Dialoge mit Tiefe stehen im Vordergrund der Komödie um den Frauenhaushalt in „Muttersprache Marmeloschn“.   Arno Declair | Foto: Arno Declair

Acht "Stücke" werden in Mülheim aufgeführt

„Die Mülheimer ‚Stücke‘ sind etwas besonderes“, betont Bettina Milz während der Pressekonferenz zur Vorstellung des diesjährigen Programmes. „Mülheim ist ein bundesweiter und international wichtiger Ort für neue Texte“, fährt sie fort. Milz, Referatsleiterin Theater und Tanz beim Ministerium Familie, Kultur und Sport des Landes NRW, freut besonders, dass die „Qualität stetig gewachsen ist“. Missbrauch ist Thema „Aktueller und direkter sind die Stücke geworden“, erklärt Jürger Berger. Er ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.13
Kultur
Der Hofmeister kehrt auf die Bühne zurück | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Theaterfestival "Blaue Nächte"

„Im Rahmen unseres kleinen Festivals ‚Blaue Nächte‘ führen wir Stücke aus unserem Repertoire auf, die wir lange nicht mehr gezeigt haben“, sagt Tarek Khoury, Pressesprecher des Theaters an der Ruhr am Raffelbergpark. Vom 15. bis zum 21. März zeigt das Theater vier Inszenierungen, in deren Rahmen der renommierte Gordana Kosanovic-Schauspielerpreis des Fördervereins des Theaters an der Ruhr verliehen wird. Der Preis, der mit 7.500 Euro dotiert ist, wird in diesem Jahr an Kristof van Boven von den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.13
Kultur
Tobias Fritsche, Pressesprecher Ringlokschuppen, Kezban Iscan, Projekt Teestube, und Anne Kleiner, Leiterin der DeZentrale (v.l.), während der Vorstellung des Konzepts. | Foto: PR Foto Köhring/JA

DeZentrale startet durch

Kultur einmal anders bietet der Ringlokschuppen ab sofort in den Räumen an der Leineweberstraße 15-17 an. Was als Wertstadt begann, wird in der DeZentrale weitergeführt. „Die DeZentrale ist ein vielfältig nutzbarer Raum“, sagt Anne Kleiner, die das offene Kulturprojekt leitet. „Jeder, der in der Stadt und für die Stadt etwas machen möchte, kann die Räume im Rahmen eines Projektes nutzen.“ Es gelte, den Raum für die kreative Stadtentwicklung zu nutzen. „Hier kann Forschung ebenso stattfinden wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.13
Kultur
Spaß für Klein und Groß gab´s mit "THE BOMBASTICS" und "EDDIE ONLY" in der Freilichtbühne Mülheim
34 Bilder

Spaß für Klein und Groß gab´s mit "THE BOMBASTICS" und "EDDIE ONLY" in der Freilichtbühne Mülheim

Skurril, grotesk und witzig : am vergangenen Donnerstag, den 19.Juli 2012, unterhielten sich die zahlreich erschienenen Zuschauer aller Altersklassen in der Freilichtbühne bei den Shows von THE BOMBASTICS, der besten Clownband der Welt, und von Eddie Only bestens: da wurde herzhaft gelacht und kräftig applaudiert. Mit "Theater am Donnerstag", Straßentheater, Kleinkunst und artistischer Comedy - wird die beliebte Reihe in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr auch in diesem Jahr fortgesetzt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.12
Kultur
Mit einem attraktiven Programm lockt das Theater an der Ruhr zu den Weißen Nächten im Raffelbergpark. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Weiße Nächte: Kultur pur

Ab kommenden Mittwoch, 4. Juli, ist es wieder soweit: Die Weißen Nächte des Theaters an der Ruhr im Raffelbergpark beginnen. Fünf Tage Kultur pur für alle und das bei freiem Eintritt. Das Theater bietet ein attraktives Programm. „Wir wollen während der Weißen Nächte Vielfalt zeigen“, betont Theaterleiter Roberto Ciulli bei der Vorstellung des Programms. Und Ciulli verspricht nicht zuviel: Am Mittwoch, 4. Juli, präsentiert das Ensemble die Improvisationsarbeit „Wer hat meine Schuhe vergraben“....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
Kultur
„Verrücktes Blut“  von Nurkan Erpulat und Jens Hilje wird am 1. und 2. Juni gezeigt Foto: Ute Langkafel, Maifoto | Foto: Ute Langkafel, Maifoto

Jelinek fehlt auch dieses Mal nicht - Spielplan der „Stücke 2011“ steht fest

Die Mülheimer Theatertage „Stücke“ haben in der deutschsprachigen Theaterlandschaft seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf. Am 21. Mai gehen sie in die nächste Runde. Mit „Gespräche mit Astronauten“ von Felicita Zeller werden die „Stücke 2011“ am Samstag, 21. Mai, in der Stadthalle eröffnet. „we are blood“ von Fritz Kater wird am Sonntag und Montag, 22. und 23. Mai, im Ringlokschuppen gezeigt. Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr ein Stück von Elfriede Jelinek. „Winterreise“ kommt am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.11
Kultur
Das Theater an der Ruhr. | Foto: Archiv

Satirische Alchemie

Längst hat die katholische Kirche ihre Unschuld verloren. In den Medien bestimmen nicht zuletzt die Missbrauchsfälle der vergangenen Jahre die Schlagzeilen. Auch das Theater an der Ruhr scheut vor einer Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht zurück. Schon in den 1980er-Jahren habe man überlegt, Oskar Panizzas Stück „Liebeskonzil“ aufzuführen, erklärt Roberto Ciulli, künstlerischer Leiter im Theater an der Ruhr. Doch erst jetzt schien die Zeit reif zu sein für das 1894 erschienene Stück,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.10
Kultur
Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr / Regler Produktion / Mittwochsreihe | Foto: Knut Oesterwind
39 Bilder

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Regler Produktion e.V.

Das seit 1936 bestehende, in einen großen Park eingebettete Freilichttheater "Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr" zählt mit 2.000 Sitzplätzen zu den größten Naturbühnen Deutschlands und ist eine der bedeutendsten Anlagen ihrer Art in der Rhein-Ruhr-Region. Seit 2004 zeigt sich der gemeinnützige Verein Regler Produktion e.V. als ein engagierter Zusammenschluss Mülheimer Künstler, Musiker und Techniker, für zahlreiche Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und -marken im Bereich Musik, Theater,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.