Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Eine frische Version der Geschichte zu "Tanz der Vampire" kommt auf die kleine Bühne des MiR. | Foto: Matthias Waschk
3 Bilder

Schultheatertage 2014 in Gelsenkirchen

Vom 2. bis 8. Februar finden die Gelsenkirchener Schultheatertage statt – in diesem Jahr bereits in der 14. Auflage! Wie in jedem Jahr bieten die ausgewählten Schulen einen bunten Strauß an Genres und Theaterformen. Jedes Jahr wechseln das Consol Theater und das Musiktheater im Revier (MiR)sich ab bei der Veranstaltung der Gelsenkirchener Schultheatertage. In diesem Jahr bietet sich wieder die Bühne des Kleinen Hauses des MiR als Plattform für die Schüler. Und was sich dort, auf den Brettern,...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.14
Überregionales
Wichtig ist, dass die Kinder Spaß bei der Sache haben und sich wohl fühlen: „Sie sind zu einem richtig tollen Team zusammengewachsen“, meint Özlem Schröder, eine der pädagogischen Leiterinnen des Projektes. | Foto: Gerd Kaemper

Spielend Deutsch lernen

In den Sommerferien Deutschunterricht haben: Was für viele Schüler ein Graus ist, macht einigen Zuwandererkindern richtig Spaß. Schließlich lernen Sie hier nicht nur die Sprache, die ihnen bei einer erfolgreichen Integration hilft, sondern erlernen auch wichtige soft skills und erfahren viel über sich selbst. Der große Raum im Dachgeschoss des DGB Haus der Jugend verwandelt sich über die Sommerferien in ein Klassenzimmer. Allerdings kein gewöhnliches, sondern eines mit einer Sprachecke und...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.13
Kultur
Hat da einer noch den Überblick? Die Barbaraschule bei ihren Proben zu "Der Zauberlehrling". | Foto: Gerd Kaemper

13. Gelsenkirchener Schultheatertage

Eine große Vielfalt wird dem Publikum bei den diesjährigen Gelsenkirchener Schultheatertagen geboten: Schüler von sechs bis 16 Jahre wollen Jung und Alt mit Neuem und Altbekannten in ihren Bann ziehen. Bereits zum 13. Mal werden Schüler/innen bei den Gelsenkirchener Schultheatertagen, eine Kooperation von Consol Theater und Musiktheater im Revier, auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten. Ein gutes halbes Jahr lang beschäftigten sich die jungen Menschen mit ihren Stücken, die nun das...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.13
Kultur
Strahlende Gesichter bei der Präsentation des "Kinder.Jugend"-Programms im MiR | Foto: Raphael Wiesweg

Programm "Kinder.Jugend" für die Spielzeit 2012/13 im MiR vorgestellt

Dass Theater mehr als ein Vorstellungsbesuch ist, zeigen die Mitarbeiter des MiR interessierten Schulklassen und deren Pädagogen im kommenden Schuljahr. Das Projekt „Kinder.Jugend“ findet zum siebten Mal statt. Warum nicht mal etwas über Theater, Ballett und Oper lernen im nächsten Schuljahr? Das MiR ermöglicht Schulklassen und deren Lehrern dies im nächsten Schuljahr im Programm „Kinder.Jugend“. Mit Materialmappen, Blicken hinter die Kulissen, Gesprächen mit Künstlern und Mitarbeitern, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.12
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
Kultur
Klassen- und Deutschlehrerin Margret Erzkamp
3 Bilder

Theater-Projekt von Consol-Theater und Mulvany Realschule: „Unterricht mal ganz anders!“

Vor wenigen Tagen führte die Klasse 7b der Mulvany Realschule unter der Anleitung der Theaterpädagogin Mayra Capovilla vom Consol Theater in Bismarck einen Theater-Workshop durch. In den vorhergegangenen Wochen hatte sich die Klasse im Deutschunterricht unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Margret Erzkamp mit dem Jugendbuch „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter beschäftigt. Darin geht es um die Freundschaft zwischen einem jüdischen und einem nichtjüdischen Jungen zur Zeit des...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.