Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Simone Thoma, Roberto Ciulli, Adriana Kocijan und Markus Schlappig (v.l.) sind eine Teil des Projektteams "Wie willst Du leben?", das im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern Perspektiven aufzeigen will.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntagabend wird das Theater an der Ruhr zur Gedanken- und Ideenschmiede
"Das Leben ist ein Kunstwerk"

Zwischen dem „Wie lebe ich?“ und dem „Wie will ich leben?“ gibt für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft, gravierende Unterschiede, die nicht selten Welten voneinander trennen. Die Suche nach Zielen, nach Erkenntnissen und einem besseren Miteinander waren, sind und bleiben eine stete Herausforderung. Der stellt sich das Theater an der Ruhr in einem neuen Gesprächsforum unter dem Titel „Wie willst du leben?“ Die am Sonntag, 10. Oktober, 18 Uhr, im Theater beginnende Reihe wird einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.