Thomas Kutschaty

Beiträge zum Thema Thomas Kutschaty

Politik
...da sitzen sie nun alle und warten auf die BÜRGER-REPORTER FRAGEN!!!! Und ja, wir haben uns TAPFER geschlagen!!! LIEBE GRÜßE an alle, die dabei waren!
5 Bilder

DANKE an den "LK" und...an "LÖWE"

... ESSEN INNENSTADT LOKALKOMPASS Redaktion! Bürgerreporter und... die Kommunal- UND LANDESPOLITIK auf einer Ebene... Eine KLASSE-TALK-RUNDE! THOMAS KUTSCHATY und Ministerpräsidentin Frau HANNELORE K R AF T zu Besuch in der "LK"-Redaktion! DANKE allen, die mit dafür verantwortlich waren, dass es eine gelungene Gesprächsrunde wurde! Besonderen DANK der "LK-Redaktion" Essen und dem "LÖWE" ( Detlef Leweux) und und und und und ... ( frau kann sich ja nicht alle NAMEN merken, tsss...) Eines ist...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.17
  • 33
  • 19
Politik
6 Bilder

AfD Landtagswahl(kampf)auftakt

Mit dem Ex-SPD Genosse und Noch-Betriebsrat von Zeche Prosper bis 2018, AfD-Landtagskandidat Guido Reil sollte der Landtagswahlkampf g e g e n SPD-Kandidat und derzeitigen Landesjustiz- minister, SPD Vorsitzender Thomas Kutschaty, mit einem Paukenschlag eröffnet werden. Von den erwarteten 1.000 AfD-Sympathisanten waren rund 400 Teilnehmer auf den Marktplatz in Altenessen am 8.4.2017 gegen 12:15 Uhr erschienen. Friedlich hatten sich vereinzelt Gegendemonstranten mit kleinen Plakaten, "No AfD",...

  • Essen-Nord
  • 08.04.17
  • 1
Politik

Kutschaty: Das Land kommt seinen Verpflichtungen nach

Angesichts der jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) und Sozialdezernent Peter Renzel (CDU) zur Übernahme von Flüchtlingskosten durch das Land fordert der Vorsitzende der Essener SPD, Thomas Kutschaty, beide auf, zu Maß und Mitte zurückzufinden. „Sachliche und auf Fakten gestützte Diskussionen sind Aufgabe politischer Diskurse im Parteienwettbewerb“, so Kutschaty. „Aber mit seinen Forderungen nach einer Welle der Entrüstung, die durch unser Land gehen sollte beschreitet...

  • Essen-Nord
  • 17.01.17
  • 1
Sport
Zuschauermagnet: Nicht nur die Spiele auf Rasen locken zahlreiche Besucher an.  Archivfoto: Walden
2 Bilder

Jedes Spiel ein Derby! Ab Montag steigt Borbecker Banner Cup

Einfach Tradition ist der Borbecker Banner-Cup, der ab kommendem Montag, 1. August, wieder elf Vereine aus dem Großraum zum ältesten Fußballturnier Essens einlädt. Ausrichter ist in diesem Jahr die DJK Adler Union Frintrop. Die Spiele am Wasserturm haben besondere Brisanz und versprechen hohes fußballerisches Niveau, weil die Saison 2016/2017 direkt vor der Tür steht. „Da fehlt keiner", weiß Organisator Detlef Schliffke, „alle aus dem Großraum Borbeck nehmen teil!“ Den Siegermannschaften winken...

  • Essen-Borbeck
  • 30.07.16
  • 1
Politik

Petra Hinz wirft hin

MdB Petra Hinz hat dem Unterbezirksvorsitzenden Thomas Kutschaty (SPD) mitgeteilt, dass sie ihre Bewerbung für eine erneute Kandidatur für die SPD im Bundestagswahlkreis 120 zurückzieht. Petra Hinz: "Als Bundestagsabgeordnete habe ich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes, unserer Stadt die Verpflichtung, meine volle Leistungskraft der Wahlkreis- und Parlamentsarbeit und damit den Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu widmen." Vorausgegangen war ein „offener Brief“ an die...

  • Essen-West
  • 18.07.16
  • 22
  • 1
Ratgeber
Bummeln auf der Berufsbörse: Rund 1.000 Interessierte kamen am Samstag gucken. Fotos: Müller/JHE
2 Bilder

Jobbörse: 1.000 Leute kamen gucken!

Altenessen ist längst nicht mehr genug: Über den Stadtteil hinausgewachsen ist die Job- und Berufsbörse „Komma Gucken“, die am vergangenen Samstag, 11. Juni, in der inzwischen dritten Auflage auf dem Marktplatz vorm Allee-Center stieg. Interessengemeinschaft Altenessen (IGA), ISSAB, Jugendamt und Jugendberufshilfe Essen hatten nicht nur 31 Unternehmen geladen, sondern gleich ein buntes Rahmenprogramm vorbereitet. Das Konzept überzeugt: 1.000 Besucher sind neuer Rekord! „Wir wachsen langsam aus...

  • Essen-Nord
  • 15.06.16
  • 1
Politik
Sigmar Gabriel in Essen. Meine Einladung: Wie isset, hasse Lust, ma mit mir zu spazieren? Da, wo et schön is, abber auch laut. Bier und Brodeln krisse inklusive.

Lost in Translation - Guido Reil & die SPD-Essen

„Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.", proklamierte Sigmar Gabriel vor sieben Jahren. Das „Wir“ der Essener Sozialdemokratie folgte dem Sigmar nicht und verpasste es, das Augenmerk auf die anstrengenden Stadtteile zu richten und den Blick aufs Brodelnde zu schärfen. Dann sagte einer „Der Essener Norden schafft das...

  • Essen-Nord
  • 11.05.16
  • 14
  • 12
Politik
Der neue Parteichef Thomas Kutschaty (3.v.l.) mit seinem Vorstandsteam. Foto: privat

SPD setzt auf Kutschaty - Reil "wie Flasche leer"

Mit 95 Prozent der Stimmen wurde NRW-Justizminister Thomas Kutschaty auf einem Parteitag in der Messe zum neuen Essener SPD-Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz, Bürgermeister Rudolf Jelinek und der Altenessener Ratsherr Karlheinz Endruschat. Der Karnaper SPD-Ratsherr Guido Reil scheiterte mit nur 34 Stimmen am Einzug in den Parteivorstand. Reil, einer der Sprecher der parteiinternen Strömung „Zukunftswerkstatt“, hatte noch im Vorfeld des...

  • Essen-Steele
  • 10.05.16
  • 6
  • 3
Politik

Online Einkaufen, Soziale Medien und Ärger? Landespolitik braucht Ihre Erfahrungswerte!

Der digitale Wandel ist in vollem Gange und nicht immer ist das Online-Shopping von Erfolg gekrönt. Waren werden nicht geliefert, digitale Datenträger dürfen nicht weiterverkauft werden oder aktuell werden nach den jecken Tagen Schnappschüsse millionenfach über soziale Medien geteilt. Ein No-Go für den NRW-Justizminister und SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty, der ein „Update für das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)“ fordert. Jeder kann mitmachen! Unterstützung erhofft er sich dabei von den...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 1
Ratgeber
Der Standortbezug überzeugt: Torsten Felter (Wir von Hier!), NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, Peter-Arndt Wülfing (IG Altenessen), Jutta Eckenbach (CDU-Abgeordnete), Willi Overbeck (Initiativkreis Religionen), Yvonne Giel (RWE-Azubine) und Jochen Drewitz (Geschäftsführer Jugendhilfe Essen) kamen alle gucken. | Foto: Capitain/JHE
11 Bilder

Der Beruf als Event: Zur Altenessener Jobbörse „Komma gucken“ kamen knapp 600 Jugendliche

Ein ganzer Samstag Berufsorientierung: Reizvoll für Teenager? Eher nicht. Entsprechend übersichtlich war die Teilnahme bei den ersten Versuchen einer Jobbörse 2005 und 2006. Trotzdem kam es am 14. Juni zur Neuauflage - und 2014 sah das Bild auf dem Altenessener Marktplatz völlig anders aus: Der Einladung „Komma gucken“ folgten rund 600 Jugendliche. „Ein großes Problem ist, dass Jugendliche, die schlecht qualifiziert sind, häufig Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt...

  • Essen-Nord
  • 18.06.14
  • 2
Politik
Stephan Duda (SPD Vorsitzender  OV Karnap) Dietlinde Zellkau (50. Jahre Mitglied des OV Karnap), Helga Knobbe (Mitglied OV Karnap), Thomas Kutschaty (Justizminister NRW)

Herzlichen Glückwunsch Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft im OV Karnap

Herzlichen Glückwunsch Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft in unserem OV Karnap an einem wunderschönen Samstagnachmittag durfte Stephan Duda Vorsitzender des OV Karnap mit Justizminister NRW Thomas Kutschaty und SPD OV Mitglied Helga Knobbe die Genossin Dietlinde Zellkau zu 50 Jahren SPD Mitgliedschaft gratulieren und beurkunden sowie die Goldene Ehrenbrosche überreichen.

  • Essen-Nord
  • 15.06.14
Vereine + Ehrenamt
Die süße Bonbonkette probierte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (links).
22 Bilder

Attraktives Fest bei der 'alten Tante' SPD

Die gute alte Tante SPD - sogar das durfte man beim Fest auf Zollverein wörtlich nehmen. Ausgestattet mit grauer Zopfperücke verteilte eine 'alte Tante' Sondermarken aus Anlass des 150. Geburtstags der Partei. Eingeladen hatten die Landes-SPD sowie der Essener Unterbezirk, und mehrere tausend Besucher folgten bei etwas weniger sonnigem Wetter als angekündigt der Einladung zum Schacht XII der ehemaligen Zeche. Brings und die Ruhrpott-Revue Prominentester Gast war Ministerpräsidentin Hannelore...

  • Essen-Nord
  • 12.06.13
  • 4
Kultur
50 Bilder

Anton im Multi-Kulti-Land bringt Zeche Carl zum Schunkeln

Sapperlot! Dem Ruhrpott-Erwin seine Mutter, Paula (75), möchte auf ihre alten Tage noch einmal heiraten – ausgerechnet einen Türken. Dass Hassan lange in Deutschland gelebt hat und seine weltoffene Tochter das Büdchen am Bahnhof führt, tut nichts zur Sache. Plötzlich befindet sich das „Multi-Kulti-Land“ Altenessen in hellem Aufruhr. So viel zur Ausgangslage der neuen Ruhrpott-Revue. Mit „Kumpel Anton im Multi-Kulti-Land“ feiert das Ruhri-Ensemble einen würdigen Abschluss der „Kumpel...

  • Essen-Nord
  • 18.02.13
  • 3
Politik
Thomas Kutschaty | Foto: SPD-NRW

Justizminister legt Strafverfolgungsstatistik 2011 vor: Rückläufiger Trend im Bereich der Jugendkriminalität erkennbar

Im Jahr 2011 sind in Nordrhein-Westfalen 177.782 Personen wegen Verbrechen oder Vergehen verurteilt worden. Das ist im Vergleich zum Jahr 2010 ein leichter Anstieg um 1,8 Prozent, aber längerfristig betrachtet noch der zweitniedrigste Stand seit 2003. Insoweit gibt es auch keine wesentlichen Abweichungen zu den Ergebnissen der kürzlich veröffentlichten Bundesstatistik, die einen Rückgang der Verurteiltenzahl um knapp 1 Prozent verzeichnet. Bei den Jugendlichen ist die Zahl der Verurteilungen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.13
  • 1
Politik
Für Schloß Borbeck und sein Umfeld ist der größte Batzen der Landesmittel gedacht. | Foto: Winkler

Geld vom Land für Borbeck und Altenessen

Über Geld vom Land freuen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty und Dieter Hilser. So erhalten Projekte in den Stadtteilen Borbeck und Altenessen-Süd rund 978.000 Euro aus der Städtebauförderung 2012. „Das unterstützt die Stadt Essen bei der Verwirklichung wichtiger städtebaulicher Projekte und Maßnahmen“, erklärten die Abgeordneten. 883.000 Euro fließen in die Instandsetzung des Schloß Borbeck und des Umfeldes, die Rekonstruktion des Schlossparks, die Parkerschließung sowie...

  • Essen-Nord
  • 06.09.12
Politik
Thomas Kutschaty (SPD), gewählt im Wahlkreis 65 (Essen-Nordwest) Foto: Borbeck Kurier Archiv

Drei Fragen an: Thomas Kutschaty zur NRW-Wahl 2012

1. Sie haben die erste Hochrechnung in Düsseldorf verfolgt. Wem haben Sie nach Bekanntgabe zuerst freudig in den Armen gelegen? Ich habe die ersten Hochrechnungen gemeinsam mit meiner Frau im Düsseldorfer Landtag verfolgt. Natürlich war sie die erste, der ich in den Armen gelegen habe. 2. Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsrezept und welchen Anteil am Wahlsieg trägt Hannelore Kraft? Dieser Wahlsieg war ein gemeinsamer Erfolg aller. Insbesondere der vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.12
Politik
Stephan Dahlmanns mit Christian Lindner beim Wahlparteitag im April in Duisburg.
4 Bilder

Landtagswahl NRW 2012 in Essen (WK 65)

Mit langen Gesichtern verabschiedete sich die CDU-Mannschaft aus der NRW-Landtagswahl, während sich SPD und Grüne noch feiernd in den Armen lagen. Da machte auch Essen keine Ausnahme. Die Sozialdemokraten holten in allen vier Essener Wahlkreisen das Direktmandat. Rechtsanwalt und Justizminister Thomas Kutschaty erreichte mit 58 Prozent im Wahlkreis 65 (Nordwest: Borbeck/Bochold/Bergeborbeck/Bedingrade/Frintrop/Dellwig/Gerschede/Schönebeck/Altenessen/Karnap/Vogelheim/Mülheim-Winkhausen) sogar...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.12
Kultur
Musik, internationale Küche, Infos aus der Vereins- und Parteienlandschaft, Hüpfburg und Kletterwand - all das gibt es beim Maifest auf Carl.
Archivfotos: Gohl
4 Bilder

Maifest auf Carl jährt sich zum 30. Mal

30 Jahre hat der 1. Mai auf Zeche Carl „auf dem Buckel“ - das Fest für Frieden, Völkerverständigung und internationale Solidarität ist mitverantwortlich dafür, dass die Zeche einen Ruf als soziokulturelles Zentrum erlangt hat. Wie immer gilt das Motto „Umsonst und draußen“: Zahlreiche Institutionen, Migrantenvereine und Parteien haben ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Eröffnet wird das Fest durch Bezirksbürgermeister Hans-Willi Zwiehoff um 13.30 Uhr, der von der Rockband „The...

  • Essen-Nord
  • 27.04.12
Politik
Thomas Kutschaty tritt für den Essener Nordwesten an. Foto: Archiv
2 Bilder

Essener SPD - Kandidaten für Landtagswahl am 13. Mai

Einstimmig hat gestern in einer Sondersitzung der Vorstand der Essener SPD die vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl am 13. Mai nominiert. Für den Essener Nordwesten – zu dem ein kleiner Teil des Mülheimer Stadtteils Winkhausen gehört - tritt wieder Thomas Kutschaty an. Im Essener Nordosten wird weiterhin Dieter Hilser kandidieren. Britta Altenkamp geht im Essener Südwesten für die SPD erneut ins Rennen. Und für den Essener Süden hat Peter Weckmann - 2010 nur denkbar knapp...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.12
  • 7
Politik

Noch keine Lösung für Karnap - Beim Grundwasser geht es auch ums Geld

Der erhoffte Durchbruch blieb aus. Vor rund 225 Karnapern im Pfaarsaal am Meersternwerg entlarvte SPD-Ratsherr Guido Reil die Meldung, nach der die Ruhrkohle bereit sei, 480 Millionen Euro für die Lösung des Grundwasserproblems im Emschergebiet zur Verfügung zu stellen, als Ente. Und so blieb die entscheidende Frage während der Bürgersammlung am Donnerstagabend im Raume stehen: „Was tun gegen nasse Keller in Karnap?“ Eine Umfrage der SPD hatte ergeben, dass schon jetzt 200 Gebäude, davon 20...

  • Essen-Nord
  • 12.07.11
Politik
Kennt den Platz aus Anwaltszeiten: NRW Justizminister Thomas Kutschaty. | Foto: Winfried Winkler

Back to the roots

Flure und Räume sind vertraut, ebenso die Gesichter der Mitarbeiter und Kollegen. Thomas Kutschaty, lange Jahre als Rechtsanwalt in Borbeck tätig, besuchte als Justizminister nun seine „alte“ Wirkungsstätte: das Amtsgericht in Borbeck. „Natürlich ist es für mich vertrautes Terrain“, so der Minister. „Aber es ist auch ein Besuch in einer kleinen Einheit, die effizient und gut arbeitet. In der vergangenen Legislaturperiode war das Amtsgericht Borbeck von Schließung bedroht. Dieses Thema ist vom...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.11
Politik

Rot-Grün in Düsseldorf hilft den Städten: 10,5 Millionen Euro für die Stadt Essen

155 Tage nach der Landtagswahl hat der nordrhein-westfälische Landtag am Donnerstag den Nachtragshaushalt der rot-grünen Landesregierung verabschiedet. Neben der Schaffung von 1.500 Lehrerstellen und zusätzlichen Mitteln für den Ausbau der U3-Betreuung sieht dieses Gesetz die Auszahlung von insgesamt 300 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden vor. „Die alte schwarz-gelbe Landesregierung hat den NRW-Kommunen 130 Millionen Euro bei der Grunderwerbssteuer vorenthalten und mit 170 Millionen...

  • Essen-West
  • 16.12.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.