Tobias Stockhoff

Beiträge zum Thema Tobias Stockhoff

Natur + Garten
Das Bild zeigt die Kooperationspartner auf einem Feld in Altendorf-Ulfkotte, das mit Rainfarn (Tanacetum vulgare, auch Wurmkraut genannt) bepflanzt wurde. Von Links: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Imkerin Karina Möllers, WINDOR-Geschäftsführer Josef Hadick, die Landwirte Johannes Lordieck und Björn Schulte-Kellinghaus, ODAS-Geschäftsführer Steffen Schirmacher-Rohleder sowie die Landwirte Matthias Schulte-Hemming, Matthias Krampe und Hubert Schulze-Erning. | Foto: Stadt Dorsten

„Blühende Bioenergie Dorsten“
Landwirte bauen Wildpflanzen anstelle von Mais an

„Blühende Bioenergie Dorsten“ heißt ein Kooperationsprojekt, das nun von der Firma ODAS, der Stadt Dorsten und der Wirtschaftsförderung WINDOR vereinbart wurde. Ziel ist, den Anbau von Mais für Biogasanlagen teilweise durch Wildpflanzen zu ersetzen, um so die biologische Vielfalt zu fördern, Lebensräume zu schaffen und den Boden- und Gewässerschutz zu verbessern. Das Projekt ist im Mai gestartet und zunächst auf vier Jahre angelegt. Das landwirtschaftlich geprägte Logistik-Unternehmen ODAS hat...

  • Dorsten
  • 31.07.19
  • 1
Politik
Die Bürgermeister Radtour nach Dorstens Partnerstadt Rybnik startet in die zweite Etappe. | Foto: Archivbild

Bürgermeister-Radtour nach Rybnik – zweite Etappe
Gruppe radelt 600 Kilometer

Durch das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft steht Rybnik in Polen in diesem Jahr im Blickpunkt der internationalen Kontaktpflege. Rybnik ist auch das Ziel, wenn Bürgermeister Tobias Stockhoff am Dienstag auf die zweite Etappe der diesjährigen Bürgermeister-Radtour startet. Dabei wird er wie immer von einer Gruppe von Bürgern begleitet. Und wie immer ist die Tour mit einer herzlichen Bitte um Spenden verbunden, die diesmal dem Frauenhaus in Dorsten zu Gute kommen. Die Tour musste in...

  • Dorsten
  • 26.07.19
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet an etwa 50 Terminen pro Jahr Sprechstunden für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft an.  | Foto: Archivbild

Bürgermeister vor Ort
Tobias Stockhoff ist am 8. August in Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in der kommenden Woche in Rhade fort.Am Donnerstag, 8. August ist er ab 16 Uhr in Rhade für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar in den Vereinsräume Jagus (Urbanusring 21, 46286 Dorsten). HintergrundBürgermeister Tobias Stockhoff bietet an etwa 50 Terminen pro Jahr, verteilt auf alle Dorstener Stadtteile, Sprechstunden für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft an. Zu Beginn besteht die Möglichkeit öffentlich...

  • Dorsten
  • 26.07.19
Vereine + Ehrenamt
,,Wir dulden es nicht, dass eine Handvoll Chaoten tausenden friedlich feiernden Menschen das Fest verdirbt"(Hendrik Schulze-Oechtering/Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Dorstener Schützenvereine). | Foto: Archivbild

Jüngste Vorkommnisse sensibilisieren
Lasst uns friedlich feiern!

In Dorsten gibt es 14 Schützenvereine, denen über 8000 Menschen angehören. Der älteste Verein in der Altstadt blickt auf über 500 Jahre Tradition zurück. Die Feste alle ein, zwei oder drei Jahre sind absolute Höhepunkte im Leben der Stadtteile, fördern den Zusammenhalt, sind ein fester Termin in den Kalendern vieler Menschen, die nach Schule oder Ausbildung die Stadt für Studium oder Beruf verlassen haben: Wenn Schützenfest ist, dann kommen alle nach Hause. Die Bedingungen für diese Volksfeste...

  • Dorsten
  • 19.07.19
Politik
Dorsten (an der Lippe).  | Foto: LSV Dorsten / Sebastian Hater

Vorschlag an Bürgermeister Tobias Stockhoff
Sollte Dorsten "Dorsten an der Lippe" heißen?

Im Zusammenhang der Diskussion über eine neue Marke für Dorsten regt die SPD in einem Schreiben an Bürgermeister Tobias Stockhoff an zu prüfen, ob nicht der Name der Stadt Dorsten mit dem Zusatz „an der Lippe“ versehen werden kann. So, wie es Haltern gelungen sei, sich mit der Namenserweiterung „am See“ öffentlichkeitswirksam ein Alleinstellungsmerkmal in der Region anzueignen, könne eine Namenserweiterung auch die Stadt Dorsten stärker ins öffentliche Bewusstsein der Region und darüber hinaus...

  • Dorsten
  • 11.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mehrere Male radelte Tobias Stockhoff auf der Rikscha mit Schulleiter Hermann Twittenhoff und Sekretärin Marita Ordowski als Fahrgäste um den Wulfener See.
 | Foto: Privat

GSW-Spendenlauf bringt 12.500 Euro
„Wir laufen für eine neue Küche“

Runter vom Sofa, rein in die Turnschuhe und schon startete in der Gesamtschule Wulfen das Event „Sponsorenlauf“. Seit 43 Jahren hat sich kaum etwas an der Ausstattung unserer Küche und dem Mobiliar getan, obwohl wir das Fach Hauswirtschaft anbieten“, sagte Hermann Twittenhoff. Dieser Zustand sei nicht hinnehmbar. Nicht nur Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache, sondern auch laufbegeisterte Kollegen sorgten für ausgelassene Stimmung auf der Strecke um den See und motivierten in besonderer...

  • Dorsten
  • 10.07.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Marie-Therese Gewert
18 Bilder

Mr. Trucker Kinderhilfe hat viel im Gepäck
Spielepark, Bullriding, Quad fahren und tanzen beim Kinderfest

Startschuss war um 14 Uhr. Keine zehn Minuten später ist der Zuspruch schon sehr groß: Kinder sind mit ihren Eltern zum Kinderfest am Leo der Mr. Trucker Kinderhilfe am Samstag gekommen. Hier können sie sich austoben. Darunter auch Leo (8). Er schaut sich zunächst alles an, ist dann schnell dabei: Vom Spielepark übers Bullriding bis hin zu den Quadkids. Begeistert setzt er sich wie auch andere an den Gabelstapler, mit dem er Paletten befördert. Wie alle Kinder erhält er eine Karte, mit der er...

  • Dorsten
  • 08.07.19
Vereine + Ehrenamt
26 Bilder

60 Jahre Tierheim Dorsten
Großes Sommerfest begeistert Zwei- und Vierbeiner

Drei Schafe wagen sich aus ihrem Haus: Leicht stupsen sie Tierheimleiterin Annika Niemann an. Diese kommt aus den Kuscheleinheiten für die Schafe nicht mehr heraus. Sie genießen das sichtlich, trotz Trubel um sie herum.Trubel deshalb, weil am Sonntag viele Dorstener zum Tierheim in Hervest gekommen sind. Hier wird beim Sommerfest ein großes Jubiläum gefeiert: 60 Jahre Tierverein Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck. Von Kuchen über vegane Burger, Verkaufs- und Infoständen bis hin zur großen...

  • Dorsten
  • 08.07.19
Sport
Am Samstag, 6. Juli, feierte der GSC Wulfen 1969, der Gymnastik Sport Club, sein 50-jähriges Jubiläum mit einem „Day of Action“ am und in der Wulfener Gesamtschulturnhalle.
 | Foto: Bludau
15 Bilder

50 Jahre Jubiläum des GSC Wulfen
„Day of Action“ am und in der Wulfener Gesamtschule

Am Samstag, 6. Juli, feierte der GSC Wulfen 1969, der Gymnastik Sport Club, sein 50-jähriges Jubiläum mit einem „Day of Action“ am und in der Wulfener Gesamtschulturnhalle. Zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste schauten den Tag über vorbei und nutzen die Mitmachaktionen für Jung und Alt. Der Vorsitzende des Vereins, Manfred Künsken, hielt in seiner Ansprache einen ausgiebigen Rückblick und streifte durch die Geschichte des Vereins. Im Anschluss übernahm Bürgermeister Tobias Stockhoff das Wort...

  • Dorsten
  • 08.07.19
Kultur
Feierliche Eröffnung der Aak durch (v.l.) Bürgermeister Tobias Stockhoff, Heinz Winter (Verein für Orts- und Heimatkunde), Roland Nies (Bildungs-Centrum Nies), Dr. Emanuel Grün (Vorstand Lippeverband), Kai Zude (Teilnehmer des Projekts), Dr. Josef Ulfkotte (Vorsitzender Verein für Orts- und Heimatkunde), Claudia Brüggemann (Stadt Dorsten), Wolfgang Heiliger (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW), Susanne Fraund (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt, mit Enkel Moritz).  | Foto: Olaf Hellenkamp
16 Bilder

Die Dorstener Aak – lebendige Geschichtsstation am Atlantis
Ausstellung in ihrem Inneren erzählen von 2000 Jahren Lippeschifffahrt

Vor dem Freizeitbad Atlantis hat ein Schiff geankert: Ab sofort lädt der Nachbau des historischen Lastschiffs „Dorstener Aak“ Interessierte dazu ein, in die Geschichte der Stadt, des Flusses Lippe und der damaligen Schifffahrt einzutauchen. Das 20 Meter lange und fünf Meter breite Schiff, das insgesamt 48 Arbeits- und Ausbildungssuchende im Bildungs- und Integrationsprojekt „Eine Aak für Dorsten“ originalgetreu nachgebaut haben, beherbergt nun eine Ausstellung. Der Lippeverband sowie der Verein...

  • Dorsten
  • 03.07.19
Vereine + Ehrenamt
Ein Sommerfest mit Jubiläum und vielfältigen Programmpunkten - am 7.7. im Tierheim Dorsten. | Foto: Veranstalter
6 Bilder

Schalker Erwin feiert mit
Sommerfest im Tierheim

Am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 17 Uhr lädt das Tierheim Dorsten zum Sommerfest und 60 Jährigen Jubiläum. Highlights11 Uhr Begrüßung mit Bürgermeister Tobias Stockhoff, der 1. Beigeordneten Frau Laubenthal. 11 Uhr Das Schalker Maskottchen ERWIN besucht das Fest für ca. 1 Stunde und steht für Fotos und Autogramme zur Verfügung.  Was wird geboten?Grosse Tombola mit 1000 Preisen (1. Hauptpreis von Opel Borgmann/Sa.-So. ein Opel Ampera e zum Probefahren, 2. ein HD Smart Fernseher, 3.- 4. je 2...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Vereine + Ehrenamt
Betreiber der Bar 61, Ricardo Penzel, und das aktuelle Sprechergremium der Wulfen Konferenz mit Daniel Eickmann-Gerland, Rita Zachraj, Elsbeth Kolloczek und Heinz-Rüdiger Kühn, freuten sich über die zahlreich erschienen Teilnehmer. Gemeinsam wurde angestoßen.
10 Bilder

Wulfen-Konferenz tagt zum 50. Mal
Schlechteste Sporthalle Dorstens / Die meisten EPS / Ladestation für E-Autos / Spielplatzbedarfsplan

Am Dienstagabend fand im Barkenberger Gemeinschaftshaus die 50. Sitzung der Wulfen-Konferenz statt. Aufgrund des runden Jubiläums gab es an diesem Abend ein paar Besonderheiten. Direkt vor Beginn spielte eine Bläserklasse der Gesamtschule unter Leitung von Stephanie Gruber und empfing die über 70 Gäste mit Musik. Parallel dazu gab es für jeden Teilnehmer ein Gläschen Sekt, zumeist ohne Alkohol, denn die hohen Temperaturen ließen den Schweiß im warmen Gemeinschaftshaus reichlich fließen. Auch...

  • Dorsten
  • 27.06.19
Ratgeber
Auf dem Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Bernd Kallweit, Herbert Schürmann, Barbara Ohletz und Irmgard Otters. In der vorderen Reihe Karin Kreutzberger, Josefa Michalowsky  und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick. | Foto: Stadt Dorsten

Verabschiedungen in der Stadtverwaltung Dorsten
Mitarbeiter gehen in den Ruhestand

In einer Feierstunde im Rathaus wurden einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute. Auf dem Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Bernd Kallweit (Feuerwehr), Herbert Schürmann (Tiefbauamt, Abteilung Straßenunterhaltung), Barbara Ohletz und Irmgard Otters (beide Jugendamt,...

  • Dorsten
  • 26.06.19
Ratgeber
Auf dem Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Ludger Rentmeister, Frank Hahn, , Bürgermeister Tobias Stockhoff, Jan Scholtyssek  und Gerd Terboven, in der vorderen Reihe Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick, Siegfried Fahnemann und Wilhelm Wallesch. Auf dem Foto fehlt Karl-Heinz Sagewka, Mitarbeiter im Entsorgungsbetrieb, der ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wurde. | Foto: Stadt Dorsten

Dienstjubiläen und Verabschiedungen in der Stadtverwaltung Dorsten
Wilhelm Wallesch war 40 Jahre Mitarbeiter im Entsorgungsbetrieb

In einer Feierstunde im Rathaus wurden einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute. Auf dem Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Ludger Rentmeister (Hausmeister, 25-jähriges Dienstjubiläum), Frank Hahn...

  • Dorsten
  • 26.06.19
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in Wulfen und Altendorf-Ulfkotte fort.

Termine in Wulfen und Altendorf-Ulfkotte
Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in Wulfen und Altendorf-Ulfkotte fort. Am Dienstag, 2. Juli, lädt der Bürgermeister ab 15.30 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Wulfen an den REWE-Markt Am Brauturm. Am Donnerstag, 4. Juli, ist Bürgermeister Stockhoff ab 16.00 Uhr in Altendorf-Ulfkotte für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar in der Gaststätte Zum Goldenen Bullen, Altendorfer Straße 254.

  • Dorsten
  • 26.06.19
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff wird als Gastredner das Programm ,,Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ vorstellen. | Foto: Privat

Spieilplätze, Dorf Entwicklung und Hürfeld Halde
Altendorf Ulfkotte tagt in der Mehrzweckhalle

Am Mittwoch, 3. Juli, ab 20 Uhr findet im Foyer der Mehrzweckhalle die nächste Stadtteilkonferenz in Altendorf-Ulfkotte statt. ThemenauszugDorf-EntwicklungRapphofs-MühlenbachErdbachHürfeld-HaldeBürgermeister Tobias Stockhoff will seine Programm „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ vorstellen. Als weiterer Gast wird Herr Stefan Breuer über die Spielplatzsituation sprechen.

  • Dorsten
  • 24.06.19
Politik
Die Initiative "Erhalt des Bahnübergang Burenkamp" lädt am Mittwoch 26. Juni, 19:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Brauhaus Wulfen, am Brauturm 12. | Foto: Archiv Bludau

Bahnübergang Burenkamp in Dorsten-Wulfen
Initiative will drohende Schließung stoppen

Die Initiative "Erhalt des Bahnübergang Burenkamp" lädt am Mittwoch 26. Juni, 19:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Brauhaus Wulfen, am Brauturm 12. Bei der Veranstaltung wird der Bürgermeister Tobias Stockhoff die Position der Stadt Dorsten (nicht hinnehmbare Schließung aufgrund der allgemeinen städtischen Raumplanung) vorstellen und Mitarbeiter der Planungs- und Verkehrsamtes werden die sachlichen Bedingungen erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein Bahnübergang 40 Meter...

  • Dorsten
  • 21.06.19
Kultur

Nach dem Film mit dem Bürgermeister diskutieren
Kirche und Kino zeigt „Pride“

Die katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Dorsten beteiligen sich mit verschiedenen Veranstaltungen am „Dorstener Appell“ des Bürgermeisters Tobias Stockhoff zu den Themen „Menschenwürde – Respekt und Demokratie“.Die Pastoralkonferenz, die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten und das Central-Kino zeigen in diesem Zusammenhang in Kooperation mit der Reihe „Kirche und Kino“ in einer Sondervorstellung am Donnerstag, 27. Juni im Central-Kino, Borkener Straße...

  • Dorsten
  • 21.06.19
Kultur
Die Stadt Rybnik und der dortige Freundeskreis bereiteten den Gästen aus Dorsten ebenso wie den Vertretern aus Eurasburg (Bayern), Newtownabbey/Antrim (Vereinigtes Königreich) und Labin (Kroatien) einen großartigen Empfang. | Foto: Privat
6 Bilder

25 Jahre Partnerschaftsvereinbarung Dorsten-Rybnik
Delegation aus Dorsten reist nach Polen

Die Stadt Rybnik nahm ihr jährliches Stadtfest zu Ehren ihres Stadtpatrons St. Antonius zum Anlass, das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaftsvereinbarung vom April 1994 zu feiern. Aus diesem Anlass war eine große Delegation von Mitgliedern des Freundeskreises, Mitgliedern von Rat und Verwaltung unter Führung des Bürgermeisters sowie Sportlern und Musikern aus Dorsten in die schlesische Partnerstadt eingeladen worden und machte sich per Bus oder Flugzeug am Donnerstag,  13. Juni, auf den Weg....

  • Dorsten
  • 19.06.19
Vereine + Ehrenamt
Mit im Bild: Sabine Rehs und Werner Elwermann 
Silberkönigspaar: Doris Lordieck und Bernhard Cosanne 1. Vorsitzender Werner Kleine Vorholt Oberst Josef Heitmann, Major Gerd Trockel und Bürgermeister Tobias Stockhoff  | Foto: Bludau
12 Bilder

Ehrungen zum Schützenfest in Lembeck

Am Samstagabend konnte der Schützenverein Lembeck im Festzelt an der Wulfener Straße nachfolgende Mitglieder für besondere Leistungen ehren. Zuvor gab es ein gemeinsames Festhochamt für die lebenden und die verstorbenen Schützenbrüder und der anschließender Gefallenenehrung mit großem Zapfenstreich vor der Freitreppe. Geehrt wurden:Bernhard Hellenkamp und Heinz-Hermann Grumme für je 20 Jahre Vorstandsarbeit Bernhard Cosanne (aktueller Silberkönig) für 25 Jahre Vorstandsarbeit Gregor Bösing für...

  • Dorsten
  • 17.06.19
Vereine + Ehrenamt
Nach Hervest, diskutiert nun auch Holsterhausen über die Bergmann - Ampelmännchen. | Foto: Kirchner

# Hoko tagt am 27. Juni
Stadtteilkonferenz Holsterhausen stellt Themen vor

Die STADTTEILKONFERENZ # Hoko lädt alle interessierten Bürger ein am Donnerstag, 27. Juni um 19.30 Uhr ins Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Holsterhausen, Heroldstraße ein. Die ThemenDas Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Fortführung des Stadtdialogs „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt ein zu einem Austausch, wie wir als Bürger unserer Stadt/unseres Stadtteils mit den...

  • Dorsten
  • 17.06.19
Kultur
Das Bild zeigt (v.l.) Sabine Fischer, Leiterin der Stadtagentur Dorsten, Silvia Nießing, Leiterin Individualkunden bei der Sparkasse Vest in Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Stadt Dorsten

Benefizkonzert für den Verein Dorsten dankt Dir
„Mozart und Bach sind coole Hunde“

Die Besucher des Benefiz-Konzertes mit der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Quartett „Uwaga!“ dürfen sich am Freitag, 21. Juni (20 Uhr, Aula St. Ursula am Nonnenkamp) auf einen mitreißenden Abend mit der Musik von Wolfang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach freuen. Und tun zugleich Gutes damit: Der Erlös ist für den Verein „Dorsten dankt Dir“ bestimmt, der das Ehrenamt in Dorsten fördert und Projekte unterstützt. Ob Klassik, Jazz, Pop, Gipsy Swing, Klezmer oder Balkan-Folk - die vier...

  • Dorsten
  • 14.06.19
Politik
Dass der Bahnübergang Burenkamp in Wulfen ersatzlos geschlossen werden soll, hat auch die Planer der Stadt Dorsten vor einigen Tagen überrascht. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat die Projektmanager der Deutschen Bahn deshalb zu einem Gespräch eingeladen. | Foto: Bludau / Montage: Hellenkamp

Bahnübergang Burenkamp Dorsten-Wulfen
Bürgermeister Stockhoff bittet Projektmanager der Bahn zum Gespräch

Dass der Bahnübergang Burenkamp in Wulfen ersatzlos geschlossen werden soll, hat auch die Planer der Stadt Dorsten vor einigen Tagen überrascht. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat die Projektmanager der Deutschen Bahn deshalb zu einem Gespräch eingeladen. Die Bahn hat darauf umgehend Gesprächsbereitschafts signalisiert. Zwei Jahre lang war über mehrere Varianten für den Umbau dieses Bahnübergangs verhandelt worden. Nach letztem Stand sollte der Übergang um rund 40 Meter verlegt werden. Auch...

  • Dorsten
  • 14.06.19
Natur + Garten
Der Blütenflor am Westwall ist noch hauchzart, aber die geometrischen Formen der Einsaat sind schon gut erkennbar und die ersten Insekten besuchen die Blüten. Auf dem Foto: Sabine Bachem (Virtuell-Visuell), Maike Sammetinger und Christina Bertels (Stadtteilbüro), Karina Möller (Imkerin) und Brigitte Stüwe (Künstlerin/Projektinitiatorin). Es fehlt Harald Stucken (Verkehrsverein Dorsten und Herrlichkeit), der das Foto gemacht hat. | Foto: Harald Stucken
4 Bilder

Bürgerschaftliche Arbeitsgruppe Biodiversität lädt ein
Renaissance MITte & Wallpicknick am Samstag

"Die Artenvielfalt ist weltweit massiv gefährdet und weil dies unser aller Leben und unsere Nahrungsgrundlage bedroht, muss überall auf der Welt und in jeder Gemeinde die Vielfalt der Pflanzen und Tierarten gefördert werden", so die Künstlerin Brigitte Stüwe. "Auch die Bürger in Dorsten wollen handeln!" Deshalb lädt die bürgerschaftliche Arbeitsgruppe Biodiversität im Stadtteilbüro Wir machen MITte zu "RENAISSANCE MITte& Wallpicknick" am Samstag, 15. Juni, ab 11 Uhr am Westwall in Dorsten (im...

  • Dorsten
  • 13.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.