Trickdiebstahl

Beiträge zum Thema Trickdiebstahl

Blaulicht

Polizei Bochum
Seniorin bestohlen: Betrüger entwenden EC-Karte und heben Geld ab - Zeugen gesucht

Falsche Telefondienst-Mitarbeiter haben einer 81-jährigen Wattenscheiderin die EC-Karte gestohlen und damit Geld abgehoben. Die Polizei warnt vor der Masche und bittet um Zeugenhinweise. Der Vorfall hat sich am Mittwoch, 31. Januar, in WAT-Westenfeld ereignet und ist am Donnerstag angezeigt worden. Zwei Männer klingelten im Bereich des Frankenwegs an der Tür der Seniorin und stellten sich als angebliche Mitarbeiter eines Telekommunikations-Unternehmens vor. Da die vorgaben, Messungen...

  • Wattenscheid
  • 02.02.24
  • 1
Blaulicht
Zwei Senioren wurden am Donnerstag, 13. Oktober, in Bochum Opfer von Betrügern. | Foto: LK-Symbolbild

Trickdiebstahl
Zwei Senioren am Donnerstag in Bochum bestohlen

Gleich zwei Bochumer Senioren wurden am gestrigen Donnerstag, 13. Oktober, Opfer von Straftaten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in beiden Fällen nach Zeugen. Die erste Tat ereignete sich im Ehrenfeld. Ein noch unbekannter Mann betrat gegen 11.45 Uhr ein Mehrfamilienhaus an der Joachimstraße, wo er einem 87-Jährigen Lederjacken zum Kauf anbot. Als der Senior den Unbekannten bezahlen wollte, riss ihm dieser das Portemonnaie aus der Hand, schubste ihn und lief aus dem Haus....

  • Bochum
  • 14.10.22
  • 1
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Telefon-Betrügern
Vorsicht vor Anrufen in betrügerischer Absicht in Langenfeld und Monheim

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt Fälle von betrügerischen Anrufen in den Städten Langenfeld und Monheim am Rhein registriert. Hierbei hatten sich die Anrufer am Telefon als von der Stadt beauftragte Mitarbeiter eines Privatunternehmens namens "Solarportal Deutschland" ausgegeben und versucht, vermeintliche Beratungstermine vor Ort zu vereinbaren. Doch weder die Stadt Langenfeld, noch die Stadt Monheim am Rhein haben ein Privatunternehmen namens "Solarportal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.12.21
Blaulicht
Zu einem Trickdiebstahl kam es kürzlich in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falsche Wasserwerker in Ratingen unterwegs
Trickbetrüger machen Beute in Ratingen

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwoch, 24. November, gegen 11 Uhr in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. Den beiden jeweils über 80-jährigen Senioren berichteten die zwei schwarz gekleideten Männer, dass es aktuell einen Wasserschaden in der Straße gegeben habe. Darum müsse man auch in den Keller dieses Hauses. Geschädigten...

  • Ratingen
  • 25.11.21
Blaulicht
Foto: Pixabay

Polizei Bochum
Schon wieder: Betrüger bringen Seniorin (82) um ihr Erspartes

Mit einer perfiden Lügengeschichte haben Betrüger eine Rentnerin aus Witten um ihr Erspartes gebracht. Die Kripo bittet Zeugen um Mithilfe. Am Telefon meldete sich am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, eine angebliche Staatsanwältin, die der 82-Jährigen erzählte, ihre Tochter habe mit ihrem Auto eine Radfahrerin totgefahren - die Seniorin solle nun die Kaution entrichten. Nach mehreren Telefonaten holte die betagte Wittenerin schließlich ihr Erspartes von der Bank und übergab es einer...

  • Witten
  • 09.12.20
Blaulicht
Die Täter gaben sich als Mitarbeiter der Telekom aus und gelangten so in die Wohnung des Opfers. Die Polizei warnt immer wieder davor, fremde Personen in die Wohnungen zu lassen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Falsche Telekom Mitarbeiter stahlen Schmuck, die Polizei sucht Zeugen
Trickdiebe bestahlen 85-Jährige

Am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr gaben sich an der Andreas-Bräm-Straße zwei Unbekannte als Mitarbeiter der Telekom aus und gelangten mit diesem Trick in die Wohnung einer 85-Jährigen. Unbemerkt stahlen die Männer Schmuck (Goldkette, Goldring und eine goldene Uhr) aus der Wohnung. Beschreibung der Unbekannten: Täter 1: 20 bis 25 Jahre alt, 185 - 190 cm groß, schlanke Figur, dunkle Haare. Täter 2: 40 bis 45 Jahre alt, 170 - 175 cm groß, kräftige Figur, dunkle Haare. Sachdienliche Hinweise bitte...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.04.20
Blaulicht
Symbolbild

Trickdiebstahl in Buer, Täter gaben sich als Dachdecker aus

Opfer eines Trickdiebstahls ist eine 82-jährige Gelsenkirchenerin vorige Woche im Bereich der Löchterheide in Gelsenkirchen-Buer geworden. Zwischen 11 und 13.30 Uhr verschafften sich drei Unbekannte, die sich als Dachdecker ausgaben, Zugang zur Wohnung der Seniorin. Sie gaben an, wegen eines Wasserschadens das Dach des Hauses inspizieren zu müssen und baten um eine Leiter. Einer der Täter begab sich daraufhin mit der 82-Jährigen zunächst in den Keller und anschließend in die Garage, die anderen...

  • Marl
  • 21.01.20
Ratgeber

Betrüger im Kreis Recklinghausen als Telekom-Mitarbeiter unterwegs

Unter dem Vorwand, als Telekom-Mitarbeiter Arbeiten ausführen zu müssen, gelangten  Betrüger in eine Wohnung in Haltern am See  Dienstag, gegen 11 Uhr, klingelte ein Mann an der Haustür einer Seniorin Droste-Hülshoff-Straße in Haltern. Der Mann gab vor Mitarbeiter der Telekom zu sein und die Internetverbindung prüfen zu wollen. Da die Seniorin zufällig Internetprobleme hatte, ließ sie den Mann in ihre Wohnung. Kurze Zeit später bemerkte sie einen weiteren Mann in ihrer Wohnung, der sich...

  • Marl
  • 18.10.18
Ratgeber

Junge Trickdiebin beklaut Senioren

Am Dienstag, 10. April, gegen 10.45 Uhr, wurde ein 66-jähriger Dattelner auf der Hohe Straße Opfer eines Trickdiebstahls. Eine unbekannte Frau verwickelte den Geschädigten in ein Gespräch und fragte nach seinem Personalausweis. Als der Dattelner den Ausweis aus der Geldbörse nahm, entwendete die Täterin unbemerkt Bargeld aus der Börse. Täterbeschreibung: 18 bis 20 Jahre alt, 1.60 Meter groß, schlank, dunkle, lange Haare, dunkel gekleidet. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter Tel....

  • Datteln
  • 10.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.