Ukraine Konflikt

Beiträge zum Thema Ukraine Konflikt

LK-Gemeinschaft
Für Ablenkung und Spielspaß bei den Kindern sorgte das Sportmobil des Stadtsportbundes. | Foto: Stadtsportbund

„Wir konnten so viel Leben in den Kindern wecken“
Sportmobil des Stadtsportbund macht an den Flüchtlingsunterkünften Station

Das Sportmobil des Stadtsportbund Duisburg ist seit Freitag auf Tour. An jedem Tag macht das Gute-Laune-Team des SSB Station an einer der Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt. Für drei Stunden vertreiben Sarah Franke, Referentin für Integration durch Sport beim SSB, und weitere Sportmobilisten den geflüchteten Kindern die Langeweile. Sarah Franke hat sehr schnell festgestellt, dass sich der Besuch lohnt. „Es war wunderschön. Ich habe ganz viele lachende und gut gelaunte Kinder erlebt“, sagte sie...

  • Duisburg
  • 05.04.22
  • 1
Wirtschaft
Beim Eintrag ins Goldene Buch der IHK, von links: IHK-Vizepräsident Werner Schaurte-Küppers, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. | Foto: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Sorge um Ukraine und die Folgen
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht IHK

Der Angriffskrieg auf die Ukraine, Corona-Management und Klimawandel – der Deutsche Bundestag ist die Schaltzentrale für das politische Krisenmanagement. An dessen Spitze steht seit Oktober 2021 die Duisburger SPD-Politikerin Bärbel Bas. Werner Schaurte-Küppers, Vizepräsident der Niederrheinischen IHK, und Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger sprachen mit der Parlamentspräsidentin über die Sorgen der Unternehmen am Niederrhein. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas unterstrich dabei, dass...

  • Duisburg
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Bei Kaffee und Plätzchen kamen Bürger in Hünxe ins Gespräch | Foto: Quartiersmanagement für die Gemeinde Hünxe
3 Bilder

Blühende Friedenszeichen in Hünxe
250 Stiefmütterchen in den Farben der Ukraine

Am 24. März wurden 250 Stiefmütterchen in den Nationalfarben der Ukraine an Bürger vor dem Quartierspunkt Hünxe verteilt. Die blühenden Friedenszeichen sollen ein Statement für Frieden und Solidarität an Geflohene senden. Das Angebot wurde rege angenommen. Bei Kaffee und Plätzchen kamen Bürger ins Gespräch, teilten ihre Sorgen untereinander und nahmen zu guter Letzt die Stiefmütterchen mit, um sie deutlich sichtbar einzupflanzen. Eine ältere Dame aus Hünxe zur Aktion: "Wir sind ein...

  • Hünxe
  • 28.03.22
Kultur
4 Bilder

Ein Zeichen für den Frieden
Berufskolleg Königstraße setzt ein Zeichen

Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine haben Schüler:innen und Kolleg:innen symbolisch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. In den vielen Sprachen, die an unserem Berufskolleg Königstraße gesprochen werden, ist der Aufruf zum Frieden vereint: FRIEDE! Im Unterricht wurde der Krieg in der Ukraine thematisiert, zudem konnten Schüler:innen in den Pausen Fragen an Kolleg:innen stellen, um Antworten rund um den Krieg in der Ukraine zu erhalten. Aber auch Sorgen und Ängste vor einem Krieg,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Ukraine-Krise
Anlaufstelle für Geflüchtete

Unter dem Vorsitz des Beigeordneten Frank Motschull hat kürzlich  der von Oberbürgermeister Daniel Schranz einberufene Krisenstab Ukraine getagt. Stellvertretender Vorsitzender ist der Beigeordnete Michael Jehn. Des Weiteren sind dort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgender Bereiche vertreten, die die Organisation in Bezug auf ankommende ukrainische Flüchtlinge in Oberhausen koordinieren: Stadtkanzlei, Sozialbereich, Ausländerbehörde, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Schulbereich, Büro für...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Spendenaktion für die Ukraine
Wenn Mensch und Unternehmen Hand in Hand helfen!

In besonderen Zeiten rücken die Menschen besonders nah zusammen, so sagt man. Den besten Beweis für diese These sieht man aktuell in der überwältigenden Hilfsbereitschaft, die den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine entgegengebracht wird. Überall in Deutschland spenden die Menschen Hilfsgüter und finanzielle Mittel, bieten Unterstützung bei der Arbeitssuche und stellen gar ihre privaten Wohnungen, Häuser und Zimmer den Geflüchteten zur Verfügung. Auch gibt es immer mehr private...

  • Wesel
  • 22.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schüler packten zusammen den Hilfstransport für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. | Foto: Robert-Bosch-Berufskolleg

Überwältigender Erfolg
Spendenaktion „1.000 Dosen für die Ukraine“ am Robert-Bosch-Berufskolleg

Fassungslosigkeit und Entsetzen über den brutalen Krieg in der Ukraine hat das Kollegium und die Schüler des Robert-Bosch-Berufskollegs bewegt, mit Hilfe einer Spendenaktion etwas dazu beizutragen, das Leid der Menschen in den Kriegsgebieten zu mildern. „Wir wollten einfach nur noch aktiv helfen und haben so die Spendenaktion „1.000 Dosen für die Ukraine“ gestartet, so die Schulleiterin Simone Peeters. Kolleginnen, Kollegen, Schüler wurden in der letzten Woche animiert, gemeinsam mindestens...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Team um Chefarzt Prof. Dr. med. Patric Kröpil (zweiter von links) freut sich über die erfolgreiche Röntgenaktion. | Foto: BG Klinikum
2 Bilder

Röntgen-Thorax-Screening in der Radiologie
BG Klinikum Duisburg untersucht 22 Flüchtlinge aus der Ukraine

22 Flüchtlinge aus der Ukraine sind zu einer wichtigen medizinischen Untersuchung ins BG Klinikum Duisburg gekommen. In der Radiologie des Hauses wurde bei ihnen ein Röntgenbild der Lunge angefertigt, um gefährliche Infektionen – insbesondere mit dem Tuberkulose-Erreger – auszuschließen beziehungsweise schnellstmöglich zu behandeln. „Das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg hat uns angesprochen und um Unterstützung gebeten. Selbstverständlich haben wir unbürokratisch zugesagt“, erklärte Brigitte...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
Politik

Ukrainekrise Putins Krieg
Von feigen Politikern & Blutgeld für warme Hintern und vollen Tanks

Von feigen Politikern & Blutgeld für warme Hintern und vollen Tanks Ein offener Brief und persönliche Gedanken. Wann macht die Regierung die Augen auf? Wie schwer ist es zu begreifen, das Deutschland, mit fortfahrenden Gas- & Öllieferungen aus Russland, Putins Krieg unterstützt und somit, jeder Tropfen Öl, jedes Quäntchen Gas, welches wir beziehen, mit dem Blut der Menschen in der Ukraine bezahlt wurde? Wie viele Kinder, Frauen und Männer müssen in der Ukraine noch sterben, bis auch die Politik...

  • Kleve
  • 21.03.22
Politik
2 Bilder

Märkischer Kreis bereitet sich auf Flüchtlinge vor
Ukraine-Krisenstab ins Leben gerufen

Der Märkische Kreis bereitet sich auf Flüchtende aus der Ukraine vor. Dazu ist ein Krisenstab aktiviert worden. Darüber informierte Landrat Marco Voge die Mitglieder des Kreisausschusses. Der Märkische Kreis erlebt in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft. Hilfsorganisationen, aber auch viele Privatpersonen bieten Menschen aus der Ukraine Unterstützung an – mit Geld- und Sachspenden, Hilfsgütern- und Transporten sowie mit dem Ziel, Geflüchteten spontan ein Dach über dem Kopf zu geben....

  • Iserlohn
  • 19.03.22
  • 1
Ratgeber
Das Ennepetaler Rathaus setzt ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg und erstrahlt in den Farben der ukrainischen Flagge. | Foto: Stadt Ennepetal

Riesige Resonanz
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Bürgermeisterin Imke Heymann bedankt sich Ennepetal. Bürgermeisterin Imke Heymann zeigt sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Ennepetaler Bürger. Nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hatte die Verwaltungschefin vor wenigen Tagen appelliert, der Stadtverwaltung Wohnungen oder Zimmer zur Unterbringung von geflüchteten Menschen zu melden. Seitdem sind zahlreiche Angebote bei der Stadtverwaltung eingegangen. Wohnraum weiterhin dringend gesucht Die Suche nach...

  • Sprockhövel
  • 19.03.22
Ratgeber
Impfstelle Saarn zieht um. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt erweitert Flüchtlingsdorf in Saarn
Stationäre Impfstelle zieht um

Die stationäre Corona-Impfstelle an der Mintarder Straße 55 wird ab Mittwoch, 23. März, auf der Holzstraße 111 aufmachen, um Flüchtlingen aus der Ukraine Platz zu schaffen. Nach dem Umzug finden die Impfungen im Holzhaus auf dem Gelände der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft statt. Die Öffnungszeiten werden weiterhin mittwochs bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr liegen.  Ein alternativer Standort für eine Impfung gegen Covid-19 ist das Forum in der Mülheimer Innenstadt. Dort wird auch samstags...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Info
Hilfe für die Ukraine - Stadt beantwortet häufigste Fragen

Wo müssen sich Geflüchtete aus der Ukraine melden? Wie kann ich helfen? Was passiert mit deren Haustieren? Ganz viele Fragen stellen sich rund um die Menschen, die derzeit aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen – auch nach Witten. Die Situation entwickelt sich noch immer sehr dynamisch, Zahlen und Empfehlungen können sich bisweilen kurzfristig ändern. Dennoch bemüht sich die Stadt Witten darum, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Geflüchteten immer möglichst aktuelle Informationen...

  • Witten
  • 18.03.22
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
LK-Gemeinschaft

DRK Gladbeck ++Nothilfe Ukraine++
Ein Projekt von Deutsches Rotes Kreuz e.V. in Kiew, Ukraine

Über das Projekt ++Nothilfe Ukraine++ Ein Einblick in unsere Arbeit Angesichts der sich ausweitenden Kampfhandlungen bereiten wir umfassende Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie Menschen auf der Flucht vor, um Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen. Mit einem bereits angelaufenen Soforthilfe-Projekt stellen wir eine flexible Unterstützung bereit, um der Bedarfslage vor Ort entsprechend schnellstmöglich bestehende Projekte auszuweiten und weitere Maßnahmen zur...

  • Gladbeck
  • 16.03.22
  • 1
Ratgeber
Die Stadtwerke Bochum werden ab Mai ihre Gaspreise erhöhen. | Foto: STWBO
2 Bilder

Mehrbelastung im Schnitt 7,44 Euro im Monat
Stadtwerke Bochum erhöhen Gaspreis

Anhaltend hohe Beschaffungskosten lassen die Gaspreise steigen - als Reaktion darauf haben die Stadtwerke Bochum am Dienstag, 15. März, angekündigt, den Gaspreis für ihre Bochumer Gaskunden ab dem 1. Mai zu erhöhen. Eine durchschnittliche Familie muss mit Mehrkosten von rund 7,44 Euro pro Monat rechnen. Beschaffungskosten deutlich gestiegen Die Lage auf dem Gasmarkt, so die Stadtwerke Bochum, sei weiterhin angespannt. Schon im Laufe des Jahres 2021 hatten sich die Großhandelspreise für Erdgas...

  • Bochum
  • 15.03.22
Politik
Viele tatkräftige Helfer haben dazu beigetragen, dass schon zehn LKW aus Bochum in die Ukraine gestartet sind. | Foto: Gesellschaft Bochum Donezk

Zehn LKW bringen Hilfsgüter aus Bochum
Bochumer Spenden erreichen die Ukraine

Die ersten Hilfslieferungen aus Bochum haben die Ukraine erreicht: "Es freut uns sehr, dass unsere Logistik so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben", so Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. Zehn 40-Tonner haben bereits Bochum verlassen, der letzte wurde am Freitag auf den Weg gebracht. Die Gesellschaft hatte zu Sachspenden für Menschen in den umkämpften Gebieten aufgerufen - die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm. Und es soll weitergehen....

  • Bochum
  • 13.03.22
  • 1
Politik
40 Bilder

Erzschacht Mahnwache DGB & IGBCE
Flagge zeigen gegen den Ukraine-Krieg

Heute Abend wurde am Erzschacht Flagge gegen den Ukraine-Krieg gezeigt. Die Gewerkschaften IG BCE und DGB luden dazu ein. Die Gewerkschafter*innen haben damit ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Viele Bürger*innen und Politikeri*innen folgten ihrem Ruf. Unter anderem hielt Bürgermeister Werner Arndt eine ergreifende Rede wie auch die anderen Redner*innen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerischen Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Sie stehen...

  • Marl
  • 11.03.22
  • 1
Politik
Panzer rollen weiter | Foto: umbehaue
2 Bilder

Es läuft alles nach Plan!
Vorsorglich werden Kinder getötet

Zynisch uns Menschen verachtend, kann man das nur nennen was der Außenminister Sergej Lawrow von sich gibt. Es läuft alles nach Plan! War es geplant, Bomben auf Krankenhäuser zu werfen? Ein Kindergarten wurde angegriffen und eine Geburtsklinik! Es läuft alles nach Plan! Es werden keine Fluchtwege für Zivilisten eingerichtet und wenn dann werden sie beschossen. Es läuft alles nach Plan! Genau so war es in Kambodscha, da haben die roten Khmer, die gesamte Familie eines "Feindes" getötet. Niemand...

  • Essen-Süd
  • 11.03.22
  • 4
LK-Gemeinschaft
MehrhoogHilft ist erfreut über die Hilfe in Hamminkeln. | Foto: Symbolfoto

Unterstützung der Ukraine in Hamminkeln
Team von MehrhoogHilft freut sich über Hilfe

Das Team von MehrhoogHilft ist erfreut über die Hilfe, die sich bis jetzt für die Unterstützung der Ukrainer-Flüchtlinge in Hamminkeln ergeben hat. Neben den Helfern der bereits bestehenden Flüchtlingsbetreuungsgruppe haben sich bislang 45 weitere ehrenamtliche Kräfte angemeldet. Auch die Anlieferung an Waren für die bedürftigen Flüchtlinge ist enorm. Es wurde so viel gespendet, dass bereits zur Wochenmitte die Annahme in verschiedenen Bereichen gestoppt werden musste. Laden überfüllt Der...

  • Hamminkeln
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird in über 440 Filmtheatern gezeigt. Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an der Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil. | Foto: Lichtburg-Center Dinslaken

"Kino hilft: Ukraine"
Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an Spendenaktion teil

"Kino hilft: Ukraine" - Eine Spendenaktion der deutschen Kinos: Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an einer großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20. März in über 440 Filmtheatern gezeigt. Ziel dieser einzigartigen Spendenaktion ist es Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch das Lichtburg-Center Dinslaken ist dabei und zeigt am 20. März um 16.30 Uhr den beeindruckenden Dokumentarfilm „Klitschko“...

  • Dinslaken
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Eine gemeinsame Aktion der Eltener Vereine und Bürgerschaft wurde organisiert.  | Foto: Symbolfoto

Initiative "Elten hilft"
Ein Dorf möchte mit seinem Beitrag Leid lindern

Am Dienstagabend traf sich das Orga-Team der Initiative „Elten hilft der Ukraine“ im Hotel Wanders in Elten. Den Anstoß für die Initiative gab Sabina Palluch, Vorsitzende des Integrationsrates in Emmerich. „Ich habe gute Kontakte sowohl nach Polen als auch in die Ukraine und mich haben in den vergangenen Tagen erschütternde Bilder und Nachrichten erreicht. Bereits in vielen Regionen von Deutschland sind Hilfsaktionen gestartet – da wollte ich nicht tatenlos bleiben. Parallel dazu bekam ich von...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Eine symbolische Aktion als Zeichen für Solidarität mit den Ukrainern. | Foto: Rheinschule Rees

Solidarität mit den Ukrainern
Friedensaktion der Rheinschule Rees

Anlässlich der dramatischen Ereignisse in der Ukraine wuchs aus der Schülerschaft der Rheinschule Rees die Bitte, eine Aktion für Frieden und Abrüstung zu organisieren. Die Kollegen folgten dem sehr gerne und so entstand spontan eine symbolische Aktion als Zeichen für Solidarität mit den Ukrainern und für alle, die weltweit von Krieg betroffen sind. Im Vorfeld gab es viele Diskussionen in den Klassen über den Krieg in der Ukraine. Die Schüler sind sehr interessiert, sich auszutauschen und...

  • Rees
  • 11.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.