Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Überregionales
Die Freiwillige Feuerwehr Henrichenburg empfing das THW mit Wasserfontänen an seinem neuen Domizil an der Industriestraße.

Neues Heim fürs THW: Hilfswerk ist von Habinghorst nach Henrichenburg umgezogen

Ab sofort rückt das Technische Hilfswerk (THW) nicht mehr von Habinghorst aus, sondern von Henrichenburg. Am Samstag (11. November) verlegte der Ortsverband Castrop-Rauxel nach langen Jahren des Wartens seine Unterkunft in neue Räumlichkeiten. Mit Wasserfontänen empfing die Freiwillige Feuerwehr Henrichenburg die THW-Einheiten, die ihr neues Domizil an der Industriestraße 4 mit Blaulicht und Martinshorn begrüßten. Große Freude herrschte bei den Mitgliedern des THW, das sich aus rund 105...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.11.17
Überregionales
Der Altstadtmarkt ist fertiggestellt. Doch der Wochenmarkt kehrt vorerst nicht zurück in die "gute Stube". Genutzt wird sie jetzt fast ausschließlich von Autos.

Altstadtmarkt: Nur ein "Luxusparkplatz"?

Die "gute Stube" beziehungsweise das "Wohnzimmer" der Altstadt ist renoviert, das Echo in der Bürgerschaft durchaus geteilt. Während die einen den Altstadtmarkt jetzt als attraktiver, weil heller, und das Parken als übersichtlicher und geordneter bewerten, gibt es zum Beispiel in der Facebook-Gruppe "Du bist Castroper, wenn..." auch deutliche Kritik an der Nutzung des aufwändig sanierten Platzes. "Das Geld hätte man auch verbrennen können. Wäre der gleiche Effekt", heißt es da zum Beispiel. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.17
  • 1
Überregionales

Altstadtmarkt-Umbau: Wirkt sich erneute Verzögerung auch auf das Adventszelt aus?

Noch ist unklar, wie sich die archäologische Sichtung der historischen Funde auf dem Altstadtmarkt auf den Zeitplan der Bauarbeiten auswirken wird. Hat die erneute Verzögerung möglicherweise auch Auswirkungen auf das Adventszelt? "Uns wurde damals zugesichert, dass bis zum Aufbau des Zeltes alles fertig ist. Ich habe in der Zwischenzeit nichts Gegenteiliges gehört und gehe deshalb weiterhin davon aus, dass es klappen wird", sagt Bubi Leuthold, Sprecher der Wirtegemeinschaft. "Unsere Planungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.08.16
  • 5
Überregionales
Mit weißer Farbe wurden am Donnerstag (2. Juni) die  Markierungen für die Parkboxen auf dem Altstadtmarkt aufgesprüht.  Das Parken ist somit jetzt wieder möglich.

Auf dem Altstadtmarkt kann wieder geparkt werden

Es ist soweit: Kunden und Besucher können ihre Fahrzeuge wieder in der "guten Stube" der Altstadt abstellen. Die neu gepflasterte Fläche im Innenbereich ist wieder als Parkfläche freigegeben. Am Donnerstag hatten Mitarbeiter einer Spezialfirma die notwendigen Markierungen aufgesprüht. Nach einem Tag Trocknungszeit, dem Aufstellen der entsprechenden Beschilderung und Reinigungsarbeiten konnte die Fläche für das Parken freigegeben werden. Eingebaut ist inzwischen auch die versenkbare...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.16
Überregionales
Die Pflasterarbeiten auf dem Altstadtmarkt schreiten voran. Der erste Bauabschnitt (Parkfläche) soll bis Mitte Juni fertiggestellt sein. Foto: Möhlmeier

Altstadtmarkt: "Noche" ist zu teuer

Nach Beendigung des ersten Bauabschnitts Mitte Juni sollte auf dem Altstadtmarkt der zweite Bauabschnitt (Außenbereich) "möglichst lückenlos" in Angriff genommen werden. Doch wann es weitergeht und wie viel mehr die Marktplatzumgestaltung kosten wird, ist derzeit offen, denn der zweite Bauabschnitt muss neu ausgeschrieben werden. Dies gaben Bürgermeister Rajko Kravanja und EUV-Chef Michael Werner gestern (10. Mai) bekannt. Die Entwicklung ist die Konsequenz aus den Angeboten der Ausschreibung,...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.16
  • 5
  • 2
Überregionales

Haus Lange Straße: Stiftung Bethel eröffnet neue Einrichtung für Suchtkranke

Aus dem Heimathof Victor wird das Haus Lange Straße. Nach einem knappen Jahr sind die Umbauarbeiten an dem Gebäude auf der Lange Straße 174 beendet, und die Stiftung Bethel lädt am Dienstag (15. März) ab 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Nachbarn, Politik, Kirchengemeinde, Kooperationspartner und Förderer sind willkommen, das neue Wohnheim der Eingliederungshilfe kennenzulernen. Bis zum Oktober 2013 wohnten im Heimathof Victor Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit Bedrohte, die zugleich an...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.03.16
  • 1
Überregionales
Die Eröffnung des umgebauten und renovierten Wichernhauses wird sich von Februar auf April verschieben.

Umbau des Wichernhauses verzögert sich bis April

Lange hat der Zeitplan für die Renovierung des Wichernhauses am Brückenweg gepasst, aber jetzt hat sich doch eine Verzögerung ergeben. Daher wird sich die geplante Eröffnung von Februar auf voraussichtlich April verschieben. „Wir peilen einen Termin nach den Osterferien an, in der zweiten oder dritten Woche des Monats“, kündigt Pfarrer Arno Wittekind von der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde an. Trotz der zeitlichen Verzögerung sehe es aber so aus, dass man den Kostenrahmen von 1,6 Millionen...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.01.16
Überregionales
In der kommenden Woche soll das Baugerüst entfernt werden.

"Umbau des Wichernhauses liegt im Zeitplan"

Seit 1961 war die Tonnendecke im großen Saal des Wichernhauses am Brückenweg abgehängt und hinter einer Akustikdecke versteckt. Im Zuge des Umbaus des Gebäudes wird die sogenannte Rabitzdecke, ein mit Gips verputztes Drahtgeflecht, inklusive Fries nun restauriert. „Wir versuchen, den Saal wie vor 100 Jahren wieder herzurichten“, erläutert Pfarrer Arno Wittekind von der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde. Seit dem Frühjahr wird das Wichernhaus umgebaut und saniert. „Wir liegen genau im...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.15
Überregionales
Der Altstadtmarkt soll im nächsten Jahr umgestaltet werden.

Altstadtmarkt: Der Förderbescheid ist da - aber die Mittel fließen nicht auf einmal

Die Hoffnung der Stadt, direkt im Anschluss an die Kanalbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt mit der Neugestaltung der Ostseite zu starten, hatte sich zerschlagen, da der Förderbescheid aus Münster fehlte (der Stadtanzeiger berichtete). Jetzt ist er da. Allerdings sei das Ganze in vier Margen „gestückelt“, wie Bürgermeister Johannes Beisenherz am Freitag (4. September) erklärte. Das heißt: Die Mittel aus dem Landestopf fließen nicht auf einmal, sondern im Zeitfenster von 2015 bis 2018. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
Überregionales
Symbolisches Banddurchschneiden mit Bürgermeister Johannes Beisenherz sowie Vertretern der Inwerb, des Bürgervereins, des Stadtteilbüros und der Verwaltung.
4 Bilder

Lange Straße wieder eröffnet

„Ich hoffe, dass wir endlich das darstellen, was wir wirklich sind. Es gibt sehr viele Kapazitäten und Kompetenzen auf dieser Straße“, erklärte Axel Bleck, Vorsitzender des Bürgervereins „Habinghorst! e.V.“ Nach 18-monatigem Umbau wurde die Lange Straße am Sonntag (3. Mai) mit einem großen Fest wieder eröffnet. Und zahlreiche Besucher schauten vorbei. Anderes Bild „Es war notwendig, dass diese Straße ein anderes Bild erhält“, sagte Bürgermeister Johannes Beisenherz in seiner Eröffnungsrede. Nun...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.05.15
  • 1
Überregionales
Bis zum 3. Mai soll der Großteil der Bauarbeiten auf der Lange Straße beendet sein.

Lange Straße: Eröffnungsfest am 3. Mai geplant

Auf der Lange Straße schreiten die Umbaumaßnahmen voran. „Wann wird alles fertig sein?“, wollte Werner Eltgen während der letzten Sitzung des Habinghorster Stadtteilbeirates wissen. Bis zum 3. Mai soll der Großteil der Arbeiten abgeschlossen sein. Dann nämlich ist ein Eröffnungsfest geplant. Zunächst einmal müsse geklärt werden, wo genau das Fest stattfinden solle. „Anschließend wird es darum gehen, ein Rahmenprogramm zu stricken, an dem sich auch Habinghorster Vereine und Initiativen...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.03.15
  • 1
Überregionales
Noch gibt es viel zu tun, aber (v.r.) Gastronom Bubi Leuthold, seine Tochter Lilli Leuthold und Bauleiter Oliver Liebeck sind zuversichtlich, dass sie die Brasserie „1910“ am Altstadtmarkt Mitte März eröffnen können. | Foto: Thiele
2 Bilder

Brasserie "1910" am Altstadtmarkt soll Mitte März eröffnet werden

Noch befindet sich die neue Gastronomie „1910“ im Rohbau. „Aber das Schlimmste ist schon erledigt. Es sieht nur keiner“, erklärt Bauleiter Oliver Liebeck. Die Betreiber rechnen damit, die Brasserie am Altstadtmarkt Mitte März eröffnen zu können. Alle baulichen Maßnahmen, die wegen der Brand- und Schallschutzauflagen erforderlich waren, seien abgeschlossen, so Liebeck. Daneben wurde aus statischen Gründen die Decke verstärkt, und auch das Gemäuer für den Speisenaufzug ist fertig. Von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.15
  • 3
Überregionales

Altstadtmarkt: "Fit für die Zukunft"

„Für 2015 sieht es noch entspannt aus. Spannender wird es dann 2016“, sagte EUV-Chef Michael Werner mit Blick auf die Umgestaltung des Altstadtmarktes. Beim dritten Workshop, dieses Mal mit Geschäftsleuten und Anwohnern der Altstadt, wurde ein erster Aufschlag bezüglich der Abwicklung der Baumaßnahme gemacht. Nächstes Jahr, nach „Bühne raus“ im Juni, werden die Kanalbauarbeiten entlang der Sparkassenseite mit abschließender Oberflächengestaltung in Angriff genommen. „Wir werden Gas geben und...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.12.14
Überregionales
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (2.v.r.) unternahm mit Politikern und Bürgern einen Gang über die Lange Straße.

"Hier passiert was"

„Hier passiert was. Das ist die Chance, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen“, sagte SPD-Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe während eines Rundganges mit Politikern und Bürgern über die Lange Straße. Der Umbau der Lange Straße, dessen erklärtes Ziel eine Attraktivitätssteigerung und Belebung der Straße ist, schreitet voran. Und die Zuversicht wächst. „Hier musste etwas passieren. Die Fußgängerzone, so wie sie war, war für uns lähmend. Wenn der Status besser wird, ist es für alle besser. Ich freue...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.11.14
  • 1
Politik
Wie lange dauert's wohl und in welchen Intervallen werden die Anwohner mit Lärm und Behinderungen konfrontiert ?? Denn dieses ist ja erst die erste "Welle".

Lange Straße: Planung oder nicht, das ist hier die Frage ???

'Musselt' jeder für sich herum ? oder Findet überhaupt eine koordinierte Planung für den "Umbau" der Lange Straße statt ? Seit Monaten wird auf der Lange Straße von Energieversorgern "gebuddelt". Das offenbar auch schon länger, als wohl geplant. Die damit beauftragten Unternehmen reißen die Straße auf, tauschen aus, was auszutauschen ist, schließen alle Öffnungen und füllen die Oberfläche mit üblichem Teer/Bitumen. Ich frage mich nun, warum das wohl so ist ??? Wieso ist hier die Gesamtplanung...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.