Umweltbildung

Beiträge zum Thema Umweltbildung

Kultur
"Motte will Meer" und das Achja-Theater kommt nach Kamen auf den feinen "Weihnachtsmarkt".
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kinder-Theater "Motte will Meer" zu "Kamen im Advent"

Der kleine gemütliche Weihnachtsmarkt "Kamen im Advent" findet am kommenden Wochenende zum zweiten Mal, nach 2019,  statt. Im Rahmen dessen gibt es, neben Feuershow, Buden mit lokalen Angeboten, Kunst, Musik, Vorlesen, Speis und Trank ....  auch ein Umweltprogramm, zu dem das Kulturbüro und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale gemeinsam einladen: "Motte will Meer".  Es handelt sich dabei um ein ökologisches Kinder-Musiktheater des Achja-Theaters, in der Weihnachtsedition.  Dabei geht um...

  • Kamen
  • 22.11.21
  • 1
Ratgeber
Die engagierte "Anti-Plastik-AG" der Klasse 2c der Diesterwegschule bekam als erstes die apfelgrünen Taschen der Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale verteilt grüne Biotaschen mit Infomaterial
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung 20.11. - 28.11.2021 Grüne Taschen und Lösungswege Ab dem 20. November wird die 'Europäische Woche der Abfallvermeidung' begangen - mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zu Vermüllung - und Lösungsansätzen - in ganz Europa. Auch die Verbraucherzentrale ist mit verschiedenen Angeboten dabei. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unser Schwerpunkt ist derzeit die Einwegplastikvermeidung. Wir haben ja in Kamen seit 2019 ein "Aktionsbündnis gegen...

  • Kamen
  • 19.11.21
  • 1
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Kultur
Mobile Ferienaktion: Unterwegs im Quartier mit dem Lastenrad. Anja Sklorz (Bürgerhaus Mether) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)  kommen am Montag nach Heeren.

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler in Kamen-Heeren
Mobile Ferienaktion mit dem Lastenrad "KAti"

Am Montag in Heeren: Unterwegs im Quartier Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale ) waren in den Sommerferien mit dem neuen Lastenfahrrad "KAti" unterwegs, in verschiedenen Stadtteilen, auf verschiedenen Spielplätzen. Im Gepäck: das "Klimaschutz-Glücksrad" und viele kleine, umweltfreundliche Preise, wie Brotdosen und Wildblumensamen. Beim "Klimaschutz-Glücksrad" gilt es Fragen zu erdrehen und zu beantworten, - dabei geht es beispielsweise...

  • Kamen
  • 15.07.21
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Ratgeber
Jede Menge Plastik-Verpackung - Fluch und Segen?
6 Bilder

Am 8. Mai 2019 kam es zum Auftakt-Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale
Zwei Jahre "Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik"

Das Kamener Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik "feiert" den 2. Geburtstag. Am 8. Mai 2019 traf man sich erstmals in der Kamener Verbraucherzentrale, fünfzehn Personen waren gekommen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Klimamanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) und Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) hatten eingeladen. Gemeinsam woll(t)en sie ein Zeichen setzen - für weniger Plastik- und Einwegverpackung, für mehr alternativen Konsum und Klimaschutz. Mitttlerweile sind etwa siebzig Kamener...

  • Kamen
  • 10.05.21
Ratgeber
"Klimaschutz schmeckt!" Rezepte und Informationen, sowie kleine Pocket-Saisonkalender bekommt man bei der örtlichen Verbraucherzentrale.
3 Bilder

"Europa bei uns zuhause" Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Klimaschutz-Ideen
"Klimaschutz" als Thema der Kamener Europawoche

Was hat eine "Klimaschutz-Suppe" mit Europa zu tun? So einiges - erfahren wir von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch   Am 9. Mai ist Europatag. Die Stadt Kamen startete dazu eine ganze Aktionswoche "Europa bei uns Zuhause", im Rahmen eines Förderprojekts des Europaministers NRW. Dazu finden viele kleine und attraktive Aktionen statt, die sich an Kamener Bürger und Bürgerinnen, als auch alle Partnerstädte richten. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich an der...

  • Kamen
  • 05.05.21
  • 1
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch setzt sich für mehr Plastikvermeidung ein - im Haushalt, in der Schule und am Arbeitsplatz
3 Bilder

Verbraucherzentrale verschickt Eco-Schuljahreskalender und Plakate
10 Tipps für weniger Plastik!

Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Sommer neue Plakatschuljahreskalender und Eco-Stundenpläne herausgebracht. "Eco" - weil aus 100 % Altpapier und mit wertvollen Tipps zur Plastikreduzierung  auf der Rückseite. "Es gibt noch einige Restbestände, die wir gerne zuschicken", darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor Beginn des 2. Halbjahres hin.  Bei Interesse kann man sich einfach per E-Mail oder Anruf an die Kamener Verbraucherzentrale wenden.  Ein persönlicher Besuch in der...

  • Kamen
  • 25.01.21
Ratgeber
Äpfel mit  Flecken und Macken verkaufen sich nicht gut und entsprechen nicht der Norm.  Dabei schmecken sie mindestens genauso gut.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadtbücherei Kamen machen gemeinsame Sache
Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!

Jede Menge bunte Lebensmittel (- Fotos) sieht man ab sofort im Schaufenster der Stadtbücherei Kamen. Sie zeigt dort eine Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung. Ein aktuelle Sache: Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - nach der Produktion, weil etwas nicht der Norm entspricht, im Handel, weil etwas schrumpelt, runtergefallen oder abgelaufen ist, und auch im Privathaushalt. Hier wird zu viel und zu ungeplant...

  • Kamen
  • 18.01.21
Ratgeber
"Bye bye bottle!" macht Schule.... Hier ist die Umweltberaterin zu Gast in der Klasse 1b der Diesterwegschule.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Bye bye bottle! Pro Trinkwasser und Mehrweg

Diese Tage ist wieder die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" (21. - 29.11.2020), an der sich europaweit viele Akteure und Organisationen beteiligen um auf stetig wachsende Abfallberge und damit zusammenhängende Umweltbelastungen aufmerksam zu machen. Auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei und thematisiert in diesem Jahr die Müllaufkommen durch Trinkflaschen.  Besonders auf Einweg-Plastikflaschen, die weltweit viel zu oft als wilder Müll in der Landschaft und im Meer...

  • Kamen
  • 23.11.20
  • 1
Kultur
Der Online-Austausch mit der französischen Partnerstadt klappte gut, vier Lapptopps übertrugen die Aktionen.
9 Bilder

Stadt Kamen und Verbraucherzentrale luden zum Zerowaste-Tag auf die Lüner Höhe
Online-Klimaschutz-Aktion mit Teenagern aus Kamen und Montreuil-Juigné

Am letzten Herbstferientag fand in der neuen "Profi-Küche" des Freizeitzentrums eine Klimaschutz-Aktion für Teenager statt.  Das besondere daran: neben den Kamenern war auch ein Jugendzentrum in Montreuil-Juigné zugeschaltet. Dort stand eine Gruppe französischer Jungen und Mädchen um  Organisatorin Brigitte Dubois vor den Kameras um klimafreundlich zu werkeln. Vor Ort hatten Partnerschaftsbeauftragte Katja Herbold (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die...

  • Kamen
  • 27.10.20
  • 1
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
Kultur
Zum Dezember-Treffen kamen acht TeilnehmerInnen in die Kamener Verbraucherzentrale, sowie Vertreter der Lokal-Presse. Insgesamt gehören fast 70 Interessenten zum Aktionsbündnis.
2 Bilder

2020 geht's aktiv weiter - neue Termine geplant
Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik"

Das "Aktionsbündinis gegen Plastik" blickt auf ein aktives Gründungsjahr 2019 zurück. Zum ersten Mal traf man sich im Mai und seither haben sich etwa siebzig Interessierte in den "Verteiler" aufnehmen lassen - um die Gruppe zu unterstützen und über neue Aktionen informiert zu werden. "Ein gutes, aktives Jahr für uns - mit viel Rückenwind," resümiert Sprecherin Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Gemeinsam mit Klimamanager Tim Scharschuch und GWA-Abfallberaterin...

  • Kamen
  • 17.12.19
  • 1
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Ratgeber
Die Organisatorinnen von Familienbande und Verbraucherzentrale laden zur "Aktion Lecker!"    von links: Heike Weber (Leitung Cafe), Silke Gasch (Familienbildung), Kirsten Hauschulte (Leitung Kindergarten), Simone Langbein-Kröner (Familienbildung), vorne Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Familienbande: Infos, Kraut und Rüben zur "Aktionswoche Lecker!"

Aktion Lecker! - klimafreundlich, frühlingshaft, gesund Zwischen dem 15. und dem 24. Mai heißt es in der Kamener Familienbande "Lecker! - klimafreundlich, frühlingshaft und gesund." Zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale wird dort täglich Info, Essen und Aktion geboten. Dazu finden Sie einen "Markt-Stand" im Eingangsbereich mit Ratgebern, Kostproben und Saisonkalendern, die Infoecke "Klimaschutz schmeckt" der Verbraucherzentrale NRW. Das Mittagessen im Cafe wird speziell mit...

  • Kamen
  • 05.05.17
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.