Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Beiträge zum Thema Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Politik
Aufnahme aus dem Jahr 1939:  Das Schachtgerüst Lohberg 1 mit Hakenkreuzfahne. Sammlung Erwin Overbeck.
3 Bilder

Dinslaken Zeche Lohberg: "Glück aus" und vorbei!

Zu spät: Läßt man die RAG Immo auf Lohberg unüberlegt den falschen Förderturm abreißen? Es war ein traurig stimmender Kompromiss mit den RAG Immobilien-“Vermarktern“. Erst sollte wohl alles an Fördertürmen auf Lohberg verschrottet werden, um dem Makler-Traum von „nachindustrieller Nutzung“ größere Flächen-Chancen zu geben. Als Kind der Zechen- und Nachbarstadt Oberhausen hatte NRW-Bauminister Mike Groschek (SPD) wohl an die Kumpel gedacht, die letzte Woche mit feuchten Augen als Zaungäste den...

  • Dinslaken
  • 11.03.14
  • 1
  • 1
Politik
CDU-Bürgermeister-Kandidat für Dinslaken: Heinz Wansing. Hier mit Lebensgefährtin Elvira Sowa.
15 Bilder

Dinslaken: Restkultur beim CDU Aschermittwoch

Es gibt ja nun drei 100-prozentige Bürgermeister-Kandidaten für Dinslaken: Denn auch Heinz Wansing wurde von seiner CDU am Aschermittwoch mit allen Stimmen gewählt. Wie schon Amtsinhaber Michael Heidinger von seiner SPD und Gerd Baßfeld von seinen Linken. „Von solchen Ergebnissen konnte selbst DDR-Honecker nur träumen“. Die Kabarettgruppe „Restkultur“ machte ihrem Namen alle Ehre und kehrte eifrig aktuelle Wortwitz-Möglichkeiten und Zweideutigkeiten auf und putzte sie sangesfreudig und...

  • Dinslaken
  • 11.03.14
Kultur
Günter Hucks (NA) opfert seine Lieblings-Mickey-Mouse-Krawatte.
56 Bilder

Dinslaken: Die Weiber sind los!

Im Pressehaus Dinslaken knubbelten sich die Närrinnen und Narren und taten das, was hier seit jeher an Altweiber Brauch ist: Trophäen sammeln! Für viele Herren der Schöpfung die einzige Chance im Jahr, ungeliebte Krawattengeschenke (von der Schwiegermutter oder der Ex) unauffällig und auf einen Schlag bzw. Schnitt loszuwerden. Unter begeistertem Beifall und mit viel Helau und Prost verstärkt, wurde gnadenlos jeder taugliche textile Herrenhalsschmuck gekürzt und das auch noch mehrfach!...

  • Dinslaken
  • 28.02.14
Kultur
Das neue Burghofbühnen-Leitungsteam kennt sich gut aus der Zusammenarbeit am Mainzer Staatstheater: (v.l.): Anna Scherer, Mirko Schombert und Nadja Blank.

Burghofbühne Dinslaken: Frauenpower am Tenterhof

Die linke und die rechte Hand des neuen Intendanten: Ein fröhliches und motiviertes Team stellte sich der örtlichen Presse im Basislager der Burghofbühne im Tenterhof vor. Zum Spielzeitbeginn im September wollen Intendant Mirko Schombert, Dramaturgin -Regisseurin Nadja Blank und Theaterpädagogin sowie Kindertheater-Leiterin Anna Scherer voll durchstarten. Und weil derzeit alle noch am Staatstheater Mainz wirken, bereiten sich die Drei dort schon „in jeder freien Minute“ auf die neuen Aufgaben...

  • Dinslaken
  • 26.02.14
Kultur
(v.l.) Kulturdezernetin Christa Jahnke-Horstmann im Gespräch mit Johannes Niggemeier.

SPD Dinslaken lädt ein: Kultur in Dinslaken - Perspektiven, Ziele Schwerpunkte bis 2020 am 25. Februar in der Kathrin-Türks-Halle

Dinslaken. Der SPD-Stadtverband Dinslaken und die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken wünscht sich einen regen Austausch mit der aktiven und kreativen Szene Dinslakens. Und lädt daher alle Vereine, Inititativen und Kreativen, die aktiv das Kulturleben hier gestalten und bereichern ein: Kultur in Dinslaken – Perspektiven, Ziele und Schwerpunkte bis 2020 Dienstag, 25. Februar 2014 um 18.00 Uhr im Theatertreff der Kathrin-Türks-Halle Die Diskussions-Ergebnisse sollen in das...

  • Dinslaken
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Dinslakener CDU-Bürgermeister-Kandidat Heinz Wansing und die CDU-Landrats-Kandidatin Christiane Seltmann beim Kommunalwahlkampfauftakt in der Kathrin-Türks-Halle.
15 Bilder

CDU-Dinslaken: Mit Politik & Jazz in den Wahlkampf

Mit einer ungewöhnlich kämpferischen Wahlkampfrede startete der designierte CDU-Bürgermeister-Kandidat Heinz Wansing in den Kommunalwahlkampf: „Es ist keine Übertreibung, wenn ich behaupte, an der CDU kommt man in der Dinslakener Politik nicht vorbei. Allen voran der amtierende Bürgermeister. Ich habe nicht vergessen, wie er und seine SPD versucht haben, uns nach der Wahl 2009 kalt zu stellen und alle Dezernate ohne CDU Beteiligung besetzen wollten. Es verging kein halbes Jahr, bis wir dem...

  • Dinslaken
  • 18.02.14
Überregionales
2020 Euro aus derVersteigerung seiner Dschungelcamp-Klamotten übergab Michael Wenlder an die Dinslakener Tafel. (v.l.) Monika Zygar, Marion Muhic, Michael Wendler, Volker Marquard und Heinz Fischer. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Michel Wendler übergibt 2020 Euro an die Dinslakener Tafel

Interview-Video am Ende des Beitrags. Der "Dschungel" ist das eine - das hier aber ist die Realität! Und wer hierher zur Dinslakener Tafel kommt - um zu helfen - hat eine besondere Prüfung bestanden: Eine Charakter-Prüfung. Ganz ohne Script und Rollen-Vorgabe. Vor gut sechs Wochen hatte Michael Wendler bei der NA- und NRZ- Pressehaus Charity zu Weihnachten schon einmal 2500 Euro in den Tafel-Spendentopf getan. Und versprochen, dass dies keine einmalige Aktion sein wird. Er hat Wort gehalten....

  • Dinslaken
  • 13.02.14
  • 2
Politik
Die Dinslakener Stadtspitze zog Bilanz: (v.l.) Erste Beigeordnete Christa Jahnke Horstmann (SPD) , Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (SPD) und Stadtkämmerer Dr. Thomas Palotz (CDU).

Stadtspitze Dinslaken: Teamwork trotz Wahlkampf

In lockerer Atmosphäre luden Bürgermeister und Beigeordnete zum Jahres-Pressegespräch: So ein Elementar-Aufbruch wie ihn sich die Stadt Dinslaken vorgenommen hat, dauert seine Zeit. Erfreulich, dass in diesem Jahr im ganzen Stadtgebiet auch erste Fortschritte sichtbar werden. Vom Neutor bis Lohberg nimmt das neue Dinslaken Gestalt an. Auch das Blumenviertel mausert sich. Und nicht ohne Stolz präsentieren Bürgermeister Heidinger und seine beiden Dezernenten Christa Jahnke-Horstmann und Thomas...

  • Dinslaken
  • 11.02.14
Politik
Für eine lebendige Innenstadt mit attraktiven Biergärten, die bis 24 Uhr geöffnet haben. Dafür  kämpft die Dinslakener Gastronomie gemeinsam:  Darunter Zorbas-Wirt Harry Kremmidas, Jürgen Rüffert (Art Inn), Hüseyin Celik (Altmarktgrill), Jörg Springer (KTH-GmbH), Ben Perdighe, Kristian Knauff (Ulcus), Thomas Ruttkowski (Congaz), Massimo Conedera (Eis-Boutique), Patrizia Gorzel (KTH), Hennes Holtbrügge, Jürgen Schnier, und Hannelore Pillekamp (König Am Altmarkt) .  Kerstin Saddeler-Sierp, Christine Gorzel.

"Oben ohne" auch in Dinslaken

Gastronomen gehen in die Offensive und kämpfen für Biergarten-Zeiten bis 24 Uhr: Mit Interview-Video am Text-Ende. (Dank an city-webtv.de) Kein Aufbruch in Dinslaken ohne den Altmarkt. Die Neutor Galerie soll der traditionellen Einkaufs- und Gastronomie-Struktur Dinslakens nicht das Wasser abgraben. Gut neun Monate vor Eröffnung der Neutor Galerie gibt es dennoch immer mehr unübersehbar leere Schaufenster rund um Altmarkt und Friedrich-Ebert-Straße. Zuletzt schloss das Restaurant „Sotto Voce“,...

  • Dinslaken
  • 11.02.14
  • 1
Politik
MdB Marie-Luise Dött
CDU: Wiedergewählt als Umweltpolitischen Sprecherin und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.. Foto: Büro Dött.
6 Bilder

Hallo Berlin? Was geht ab?

Vier Monate nach der Bundestagswahl hat sich das Parlament arbeitsfähig in Ausschüssen organisiert: Wir erinnern uns: Ganze sechs Bundestagsabgeordnete schickten die Städte und Gemeinden aus dem Verbreitungsgebiet des Niederrhein Anzeigers nach der Bundestagswahl im letzten September nach Berlin! Dinslaken. Voerde. Hünxe. Und sie laufen sich seit vier Monaten warm: Nach ausgiebigen Verhandlungen kam die GroKo (Große Koalition) dann doch noch Mitte Dezember 2013 zu Potte. Der Weg zur...

  • Dinslaken
  • 06.02.14
Politik
Wollen ihren Bürgermeister-Kandidaten per Ausschreiben finden:   (v.l.) Ulli Lütke (Grüne),  Joachim Kinder (Linke) und Martin Kuster (Wählergemeinschaft Voerde / WGV). Foto: Heinz Kunkel.

Kontaktfreudige Persönlichkeit mit Kreativität und Weitsicht gesucht

„Etwas Besseres als einen Kandidaten der GroKo finden wir alle Mal!“, so heißt in etwa das Motto der drei Voerder Stadtrats-Oppositions-Fraktionen. Für ihre Parteien sind jetzt Ulli Lüdtke (Grüne), Joachim Kinder (Linke) und Martin Kuster (WGV) wie einst die Bremer Stadtmusikanten gemeinsam ausgezogen, ihre Situation grundlegend zu ändern. Und nach jahrzehntelanger „de facto“ empfundener GroKo (Große Koalition aus SPD und CDU in Voerde) gingen sie jetzt tatsächlich gemeinsam mit einer...

  • Dinslaken
  • 06.02.14
Kultur
10 Bilder

Chinesischer National Circus 2014: Shanghai Nights

Die Artisten des Chinesischen National Circus sind auf der ganzen Welt für ihre Einzigartigkeit berühmt und auch hier am Niederrhein entfalteten sie ihren betörenden Charme und wurden umjubelt: Die zierlichen Körperkünstlerinnen hoben mit unglaublicher Grazie und Anmut alle Gesetze der Schwerkraft und der Physik auf. Bauten Menschenpyramiden, jonglierten mit Hüten, Tellern, Blumenkübeln, Diabolos, Tischen und Bänken. Riesenapplaus auch für die mongolische Einrad-Staffel, deren uniformierte...

  • Dinslaken
  • 04.02.14
Überregionales
Trotz Baustellen-Hektik nahmen sich Walter und Marc Hellmich Zeit für eine Herzensangelegenheit: Die Spendenscheck-Übergabe an dei Dinslakener Tafel. (v.l.) Marc Hellmich, Walter Hellmich, Heinz Fischer und Volker Marquard von der Tafel Dinslaken. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Dinslaken: Neutor-Galerie wächst und gedeiht

Ein Interview auf einer aktiven Baustelle führt man nicht alle Tage: Walter und Marc Hellmich zeigten uns die Baufortschritte in der Neutor-Galerie und nahmen sich trotz Hektik auch die Zeit für eine Herzensangelegenheit: Die Spendenscheck-Übergabe an die Dinslakener Tafel. Schon von außen ist es immer wieder überraschend, wie schnell dann doch die Neutor Galerie unter den Baukränen in die Höhe schoss. Dem bisher so milden Winter zufolge konnten die Rohbau-Arbeiten schon fertig gestellt werden....

  • Dinslaken
  • 29.01.14
Politik
Ratsherr Johannes Niggemeier (SPD) mit Grünen-Sprecherin Beate Stock-Schroer und Sprecher Malte Kämmerling.
11 Bilder

Grüne Dinslaken: Politisches Get Together beim Neujahrsempfang der Grünen

Der Einladung zum traditionellen Grünen Neujahrsempfang folgten große Teile des politischen Dinslakens gern. Die Ratsfrauen und -Herren der großen und kleinen politischen Parteien genossen sichtlich die lockere Gesprächsatmosphäre im Kathrin-Türks-Hallen-Restaurant „Kulisse“ und griffen auch beherzt zu bei den vegetarischen Köstlichkeiten am Buffet. „Veggi-Day“ ist doch gar nicht so schlimm, wenn er aus gefüllten Weinblättern, Mozarella-Sticks, leckerer Gemüsesuppe und anderen liebevoll...

  • Dinslaken
  • 28.01.14
Kultur
(v.l.)  Wendler-Freund Frank Neuenfels (Dschungel-Tagebuch auf der NA-Homepage: lokalkompass.de/389330) begleitete Michael Wendler (2.v.l.) nach Australien. Hier in bester Stimmung mit Tanja Schumann und ihrem Mann Stefan bei der „Henkersmahlzeit“ vor dem Einzug ins Dschungel-Camp. Foto: Frank Neuenfels.

Michael Wendler: Verlängertes Wochenende

„Heute abend schon werd ich im Hotel-Restaurant richtig essen. Und ich werde immer an Euch dabei denken!“ Michael Wendler aus Dinslaken verabschiedete sich am Montag unter anderem mit diesen Worten von den verbleibenden „Dschungel-Campern“ der vielgesehenen RTL-Unterhaltungssendung. Bei dem (für manchen nicht überraschenden) „Abschied“ wurde anläßlich seiner Tränenszene und seiner Hunger-Beschwerde viel über diese „nur gespielte und von Anfang an geplante Inszenierung“ spekuliert. Bei der für...

  • Dinslaken
  • 28.01.14
Politik
Für eine gute Sache „strampelt“ sich Bürgermeister Heidinger (links) auch persönlich ab. Foto oben  rechts: Das  „dinrad“ machte  auch Station beim Niederrhein Anzeiger: (v.l.) Holger Hofmann, Günter Hucks und Dennis Darko. Foto: Heinz Kunkel

dinrad.de: Elektro-Bike-Taxis bald auch in und um Dinslaken-City

„Das Rad haben wir nicht neu erfunden. Aber...“, erklärt Holger Hofmann vom Start-Up-Unternehmen mit dem Firmennamen „Der Einfachheit halber“. Dinslaken. Und Partner Marcus Frieseke ergänzt: „Fahrrad-Taxis fahren schon einige Jahre erfolgreich in Berlin oder München. Betrieben von einer Firma, von der wir auch unser erstes Dinslakener Exemplar bezogen haben.“. Die beiden Jungunternehmer hatten im Februar 2012 erstmals mit der Dinslakener Wirtschaftsförderung Kontakt aufgenommen. Und wurden mit...

  • Dinslaken
  • 21.01.14
Sport

Uli Borowka: Die Axt und der Alkohol

Man nennt ihn „Die Axt“. Bundesligaprofi von 1981 bis 1998, auf dem Platz wegen seiner Härte ein gefürchteter Abwehrspieler. Abseits des Rasens jedoch kämpft Uli Borowka mit einem ganz anderen Gegner: Seine Alkoholsucht. Borowka steigt ab. Aber nicht für immer. Mit der Veröffentlichung seiner Geschichte steigt er in die Liga derer auf, die ihre eigenen Erfahrungen dafür einbringen, andere wachzurütteln. Am 16. Januar, folgte der ehemalige Fußballprofi der Einladung der Stadtwerke Dinslaken in...

  • Dinslaken
  • 17.01.14
  • 1
Kultur
Jörg Springer und Jens Kim.
8 Bilder

Dinslaken Kathrin-Türks-Halle GmbH: Aufbruchstimmung

Dieser Tage soll der Gesellschafts-Vertrag der neuen KTH GmbH (Kathrin-Türks-Halle GmbH) von der Stadt Dinslaken und Geschäftsführer Jörg Springer unterschrieben werden. Richtig loslegen kann der designierte GF dann noch nicht, denn erst am 22. Januar wird der erste GmbH-Etat im Rat der Stadt beschlossen. Mit dem üblichen Pflicht-Stammkapital von 25.000 Euro ausgestattet soll die neue Firma (wir berichteten) ihre nach Dinslakens Theatergröße Kathrin Türks benannte Stadthalle und die benachbarte...

  • Dinslaken
  • 14.01.14
  • 1
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller (4. von links) mit der Delegation der Bürgermeister und Landräte des RVR-Gebietes. Foto: HC Plambeck.

Revier-OBs und Landräte machen Druck in Berlin

Kreis Wesel. Als einer der führenden Landräte des Ruhrgebiet-Randes reiste Dr. Ansgar Müller (SPD) für den Kreis Wesel zusammen mit den Oberbürgermeistern des Reviers und anderen Kreis-Chefs Anfang der Woche nach Berlin. Die Gemeinde-Häupter suchten das Gespräch mit Vertretern der neuen Bundesregierung, Bundestags-Präsident Lammert und MdBs. Damit machte erstmals das Ruhrgebiet geschlossen beim Bund in dieser Form auf die Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit des größten deutschen...

  • Dinslaken
  • 14.01.14
Kultur

Landestheater Kreis Wesel / Burghofbühne Dinslaken: Faust - der Tragödie erster Teil

Wie heißt es so schön bei Goethe: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn!“ Das scheint sich der neue Chef des Landestheaters Kreis Wesel /Burghofbühne Dinslaken Mirko Schombert auf die Fahnen geschrieben zu haben. Um aus dem noch vom Vorgänger-Burghofbühnen-Team aufgestellten Spielplan das Beste zu machen. Selbst „Faust auf Faust“ zu legen, kam für den 33-jährigen Schombert klugerweise nicht in Frage. Wenn er mit „Faust. Der Tragödie erster Teil“ am 12. September...

  • Dinslaken
  • 08.01.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Chinesischer Nationalcircus: Shanghai Nights

Zum 25-jährigen Jubiläum des Chinesischen Nationalcircus wartet das Ausnahme-Ensemble aus dem Reich der Mitte unter Führung des deutschen Produzenten Raoul Schoregge mit einem neuen atemberaubenden Programm auf: Das Shanghai der 30er und 40er Jahre, auch Paris des Orients genannt, war ein boomender MELTING POT verschiedenster Kulturen, Nationalitäten und globaler Modeerscheinungen. Das junge Ensemble der Ausnahmeartisten aus dem Reich der Mitte stellt diese Wandlung auch in der aktuellen Show...

  • Dinslaken
  • 07.01.14
Kultur
Kurtisane macht sich schön. Foto: Museum Voswinckelshof.
8 Bilder

Museum Voswinckelshof: Geishas - Mangas - Jugendstil - Führungen und Vorträge 2014

1854 öffnete sich in Japan für den Westen ein Fenster in eine bis heute faszinierende Kultur. Dinslaken. Nach Jahrhunderten selbstgewählter Isolation öffnet sich Japan unter dem Druck Europas: Die Einführung russischer und europäischer Schriften, Kleidung, Lebensstil und des vorher unüblich Fleischkonsums. Der Übergang vom Shongunat in die europäisch dominierte Kaiserzeit. „Solche Bilder werden Sie in Düsseldorf oder Köln, den Hochburgen des offiziellen Japans nicht zu sehen bekommen. Denn die...

  • Dinslaken
  • 07.01.14
Politik
Ratsfrau und Projektpatin Lilo Wallerich, Regisseur Adnan Köse und Lehrerin Dörthe Beckmann mit einigen Kindern aus der Arbeitsgruppe: „Koffer packen - Gegen Vergessen“ an der Moltkeschule.
3 Bilder

Koffer packen - Gegen Vergessen

Üblicherweise kommen Kinder erst in weiterführenden Schulen in Kontakt mit Deutschlands politischer Vergangenheit, die ganz Europa in einen verheerenden Krieg stürzte und besonders jüdischen Mitbürger in die Vernichtung trieb. Die Moltkeschule in Barmingholten geht neue Wege im Umgang mit der Nazizeit. Es ist keine leichte Aufgabe, Grundschulkinder mit diesem ungeheuerlichen Zeitgeist in Berührung zu bringen. Und Beispiele zu finden, die verstanden werden, ohne zu verschrecken oder zu...

  • Dinslaken
  • 03.01.14
Ratgeber

2014: Neue Regelungen und Gesetze

Das neue Jahr bringt einige Änderungen mit sich, die man im Auge behalten sollte: Gesundheit und Pflege: Alle Versicherten ab 15 Jahren müssen ab Januar die neue Krankenversichertenkarte mit Foto nutzen. Ausgenommen von der Regelung ist nur, wer sich nicht fotografieren lassen kann, etwa wegen Bettlägerigkeit. Das Benotungssystem für Pflegeheime wird strenger: Die Messlatte für eine „sehr gute“ Bewertung wird heraufgesetzt. Zudem werden besonders wichtige Einzelbereiche im Bewertungsbogen...

  • Dinslaken
  • 30.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.