UWG Freie Bürger

Beiträge zum Thema UWG Freie Bürger

Politik
UWG: Freie Bürger lädt am Freitag in Wattenscheid zur Marktsprechstunde ein. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt am Freitag in Wattenscheid zur Marktsprechstunde ein
Mit den Menschen über Kommunalpolitik in Bochum und Wattenscheid reden

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 25. Juni, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Damit möchten Bürger*innen die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik in Wattenscheid und Bochum...

  • Bochum
  • 22.06.21
Politik
2 Bilder

UWG: Freie Bürger stellt Antrag für „Hanse“-Beitritt
Mitgliedschaft im Städtebund bietet auch Jugendlichen viele Vorteile

„Bochum und Wattenscheid können auf eine lange hanseatische Geschichte zurückblicken. Wattenscheid wurde 1554 Mitglied der Hanse, über den durch Wattenscheid verlaufenen Hellweg konnte die Ware im gesamten Hansegebiet verteilt werden. Auch Bochum wurde durch die Lage am Hellweg im 16. Jahrhundert zur Hansestadt ernannt“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Daher sei es nun an der Zeit, dass Bochum aktuell dem Städtebund „Die Hanse“ beitritt. Seine Fraktion hat den Antrag...

  • Bochum
  • 15.06.21
Politik
Der Hovenring in Eindhoven ist ein schwebender Kreisverkehr nur für Radfahrer. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger: Konflikte mit Radfahrern in Kreuzungsbereiche vermeiden
Antrag für schwebenden Kreisverkehr wurde abgelehnt

„Über die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt machen wir uns in der Fraktion regelmäßig Gedanken“, sagt Jens Lücking, „denn in Bochum ist in dieser Hinsicht über die Jahre wenig Innovatives angegangen worden.“ Bei einer Rundfahrt durch Holland sei ihm bei Eindhoven der Hovenring aufgefallen, eine ungewöhnliche Pylonenkonstruktion über einer Straßenkreuzung, die als schwebender Kreisverkehr ausschließlich für Radfahrer konstruiert und installiert wurde. „Eine sinnvolle Sache“, so der...

  • Bochum
  • 14.06.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Umweltausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

Antrag der UWG: Freie Bürger für weitere Abfallbehälter wurde abgelehnt
„Offensichtlich gibt es zu wenig Müll im Stadtgebiet“

Für eine Sofortmaßnahme zur Müllvermeidung im öffentlichen Raum spricht sich die Fraktion der UWG: Freie Bürger aus, die für die kommende Ratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt hat. „Konkret geht es uns darum, dass zunächst an allen Bänken aus dem Bochumer ‚1000 Bänke Programm‘ vernünftig dimensionierte Abfallbehälter aufgestellt werden, die über ein von der Verwaltung initiiertes Spender-Konzept beschafft werden sollen“, sagt Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied und Mitglied im...

  • Bochum
  • 10.06.21
Politik
Das ehemalige Telekom-Gebäude am Rathausplatz wird zum "Haus des Wissens". Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger: Tolles Konzept, aber nicht planbare Kosten
„Kann sich unsere Stadt das ‚Haus des Wissens‘ überhaupt leisten?“

„Eines muss man vorweg sagen: Das geplante ‚Haus des Wissens‘ ist ein außergewöhnliches und sehr gutes Projekt, das von allen Seiten mit viel Einsatz getragen wird. Das gesamte Konzept ist toll, und es ist absolut wert, es auf der Grundlage der derzeitigen Planung auch umzusetzen“, sagt Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger und Mitglied der Ratsfraktion. „Aber ich stelle mir auch die eine wichtige Frage: Kann sich unsere Stadt das überhaupt leisten?“ Dass am vergangenen...

  • Bochum
  • 05.06.21
  • 2
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger, bei seiner Rede zum Thema Ecosoil in der vergangenen Ratssitzung. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Ratsentscheid zu Ecosoil hebelt Kompetenz der Bezirksvertretung aus
UWG: Freie Bürger: „Dieser Vorgang ist ein Verfall der guten Sitten“

„Und wieder einmal ist kräftig an den Interessen der Bürger*innen und der Bezirksvertretung vorbei ein Entschluss gefasst worden“, ärgert sich Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Grund: Der Rat der Stadt Bochum entschied sich in seiner letzten Sitzung mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, Grüne, CDU, FDP, AFD und die Partei/Stadtgestalter für die Ansiedlung des Bodenaufbereiters Ecosoil im Bochumer Norden. Winkler: „So kann man nicht miteinander umgehen, das ist ein Verfall...

  • Bochum
  • 31.05.21
Politik
Tim Pohlmann, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach finanzieller Unterstützung
Fördervereine klinken sich in die digitale Infrastruktur der Schulen ein

„Viele Fördervereine verbessern durch Ihre Aktivitäten die digitale Infrastruktur in den Schulen. Die Verwaltung hat allerdings kürzlich mitgeteilt, dass für die Maßnahmen der Fördervereine keine Anträge für den DigitalPaktSchule gestellt werden können“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung. Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung der Schulen in Nordrhein-Westfalen (RL DigitalPakt NRW)...

  • Bochum
  • 19.05.21
Politik
Claudia Bolesta, Mitglied der UWG: Freie Bürger und  Mitglied im Ausschuss für Kultur und Tourismus. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger möchte „Tausend Bänke Programm“ erweitern
Hingucker-Hofmöbel an Kultureinrichtungen steigern Verweilqualität

„Unser ‚Tausend Bänke Programm‘ ist begrüßenswert. Noch attraktiver wäre es, wenn man es erweitern würde. Und zwar mit modernen, farbenfrohen und robusten Kunststoff-Sitzgelegenheiten, die unter anderem vor dem Schauspielhaus, dem Kunstmuseum oder dem Musikforum aufgestellt werden könnten - soweit es die Bochumer Bürgerschaft wünscht“, sagt Claudia Bolesta von der UWG: Freie Bürger, sachkündige Bürgerin im Ausschuss für Kultur und Tourismus. Bei ihrem Wien-Besuch kam ihr die Idee: Im dortigen...

  • Bochum
  • 19.05.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied im Ausschuss für Planung und Grundstücke. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger stellt Fragen im Ausschuss für Planung und Grundstücke
Umsiedlung des Kleingartenvereins Thiemannshof ist nicht klimafreundlich

„Die Verwaltung der Stadt Bochum betont immer wieder, wie wichtig es ist, bei Bauvorhaben und städtebaulichen Veränderungen die Bürger*innen im Vorfeld mit einzubeziehen. Warum wurde das aktuell nicht im Fall der geplanten Umsiedlung des Kleingartenvereins Thiemannshof durchgeführt, bevor der Aufstellungsbeschluss den politischen Gremien vorgelegt wurde?“ Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied im Planungsausschuss ist erstaunt, dass...

  • Bochum
  • 17.05.21
Politik
Hans-Friedel Donschen von der Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Bochum Nord. Foto: UWG: Freie Bürger

Bochum Nord: Kaum Parkraum rund um die Frauenlobschule
OGS-Ausbau verschärft angespannte Verkehrssituation

Mit dem Programm „Gute Schule 2020“ wurde 2017 der Ausbau des Offenen Ganztags von der Bezirksvertretung Bochum-Nord für die Frauenlobschule beschlossen, um den deutlich gestiegenen Betreuungsbedarf gerecht zu werden. Mit der Erweiterung soll im Frühjahr 2021 begonnen werden. „Mit der Erweiterung der OGS wird sich auch die Pkw-, Park- und Verkehrssituation nochmals verschärfen. Bereits heute sind die möglichen Parkflächen auf der Schulte-Hiltrop-Straße bis ans angrenzende Feld ausgeschöpft, die...

  • Bochum
  • 07.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler (rechts) vom Vorstand der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt zur Bürgersprechstunde
Politische Anregungen erwünscht

Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger, laden am Mittwoch, 12. Mai, 16 bis 18 Uhr, zur politischen Online-/Telefon-Bürgersprechstunde ein. „Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch mit den Bürger*innen möglich. Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert und auch daran, welche Anregungen Sie haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen“, so Winkler, der – ebenso wie Pohlmann – während der...

  • Bochum
  • 07.05.21
Politik
Der Kreisel in Bochum-Stiepel gilt als Unfallschwerpunkt. Es fehlen Fahrbahnmarkierungen, damit man sich zeitig Richtung Stiepel (geradeaus) oder Richtung Hattingen (rechts) einordnen kann. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger: Fahrbahnmarkierung ist dringend nötig
Stiepeler Kreisel gilt auch für die Polizei als Unfallschwerpunkt

Die aktuelle Unfallstatistik, die die Polizei im vergangenen Jahr veröffentlicht hat, listet elf Gefahrenpunkte auf. Einer davon ist der Kreisel an der Königsallee/Haarstraße in Stiepel. Hier kam es bereits zu vier Unfällen binnen zwölf Monaten. Damit ist die Stelle nun ein Fall für die Unfallkommission. Für Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur, ist das nicht weiter verwunderlich: „Es ist schon eine...

  • Bochum
  • 04.05.21
Politik
Im Gewerbepark Gerthe Süd soll das Großküchen-Projekt entstehen. Foto: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Hans Blossey, www.luftbild-blossey.de
2 Bilder

Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger sieht Ansiedlung im Bochumer Norden kritisch
Großküchen-Projekt wirft viele Fragen zur Verkehrssituation auf

„Dass unser Sprengel als Standort für den Bau einer Klinik-Großküche von den Krankenhausbetreibern Katholisches Klinikum und der Herner St.-Elisabeth-Gruppe, ausgewählt wurde, betrachten wir vor Ort eher skeptisch. Natürlich bedeutet das zwar wirtschaftliches Wachstum und Arbeitsplätze für die Stadt, aber unsere Begeisterung für diese Ansiedlung im Gewerbepark Gerthe Süd hält sich stark in Grenzen“, sagt Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger, der gemeinsam mit Steffen Walter von der...

  • Bochum
  • 30.04.21
Politik
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Bochumer Norden sorgen für Unmut. Hans-Friedel Doschen drängt in seiner Anfrage, die er in den Bezirk eingebracht hat, auf klare Antworten. Foto UWG: Freie Bürger

Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger drängt auf klare Antworten
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Norden sorgen für Unmut

„Die Rad- und Fußwege rund um Hiltrop, Bergen oder Gerthe erfreuen sich immer mehr und vor allem im Freizeitbereich großer Beliebtheit“, hat Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der UWG: Freie Bürger, der mit Steffen Walter von der FDP im Bochumer Norden eine Fraktion bildet, festgestellt. Es seien vor allem Familien und Kinder, die abseits vom trubeligen und auch gefährlichen Straßenverkehr gerne kleinere und auch größere Fuß- und Radtouren auf den gut ausgebauten und vernetzten Strecken...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 1
Politik
Die Synagoge in Bochum. Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

UWG: Freie Bürger verurteilt Schüsse auf Synagoge und Planetarium
„Hass hat keinen Platz in unserer Stadt!“

Die Vorsitzenden der UWG: Freie Bürger, Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, äußern ihr Entsetzen über den Metallkugelangriff auf die Bochumer Synagoge und das Planetarium. „Wenn die Grenzen eines guten, friedlichen, respektvollen und demokratischen Miteinanders verletzt werden, müssen wir einschreiten! Wir betonen mit Nachdruck: Dem Hass keine Chance, der Gewalt null Toleranz. Antisemitismus und Rassismus hat keinen Platz in unserer Stadt!“ Man dürfe nichts verharmlosen und auch nicht...

  • Bochum
  • 28.04.21
Politik
Manfred Seidel, Sachkundiger Bürger der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. Foto: UWG: Freie Bürger

Mehrheit im Ausschuss lehnt Antrag der UWG: Freie Bürger ab
Brenzelige Verkehrssituation an der Tenthoffstraße bleibt bestehen

„Leider hat der Ausschuss mehrheitlich unseren Antrag abgelehnt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Anwohner, die seit Jahren Lärm und Gerase an der Tenthoffstraße ertragen müssen“, sagt Manfred Seidel, Sachkundiger Bürger der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. „Es muss wohl erst etwas passieren, damit das Thema relevant wird.“ Und darum ging’s: „Die Verwaltung wird beauftragt, die Verkehrssicherheit an der Querungshilfe auf der Tenthoffstraße durch Einbauten wie...

  • Bochum
  • 27.04.21
Politik
Tim Pohlmann, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Schulpolitischer Sprecher. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fordert dringend langfristiges Konzept
Container an Bochumer Grundschulen dürfen keine Dauerlösung sein

Regelmäßig wurde darauf aufmerksam gemacht, sagt Tim Pohlmann, dass die von Rot/Grün beschlossenen Schließungen von Grundschulen in Bochum und Wattenscheid zukünftig zu einem Mangel an Plätzen und Klassenräumen führen wird. „Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 soll die Beschulung von Grundschülern tatsächlich in Schulcontainern ausgeweitet werden“, sagt Pohlmann, Schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. „Das war für uns der Anlaß, eine Anfrage in den Schulausschuss einzubringen....

  • Bochum
  • 26.04.21
Politik
Seit einigen Wochen ist auf auf dem Ahbach eine undefinierbare, rostig aussehende Ablagerung zu erkennen. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach Schadstoffen im Gebiet „Saure Wiese“
Rostig aussehende Ablagerungen schwimmen auf dem Ahbach

Die Grünfläche „Saure Wiese“, südlich der Straße Ostfeldmark gelegen, dienten bis weit in die 1970er-Jahre hinein als Deponie der Schwerindustrie. Heute wird das Gebiet von vielen Bürgern als beliebtes Naherholungsgebiet genutzt. Im Sommer erfreuen sich Beerensammler an den zahlreichen Brombeersträuchern. „Seit einigen Wochen nun ist auf auf dem Ahbach eine undefinierbare, rostig aussehende Ablagerung zu erkennen“, hat Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger festgestellt. Aus diesem Grund...

  • Bochum
  • 26.04.21
Politik
"Unserer festen Überzeugung nach aber muss die Variante um folgende Punkte ergänzt werden: Das bestehende Freibadbecken bleibt erhalten, wobei ein Teil zu einem Nichtschwimmbereich umgebaut wird. Das Sprungbecken und der Sprungturm bleiben ebenfalls Bestandteil der Anlage." Foto: UWG Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Aussagen der Grünen
"Neues Hallenbad im Südpark braucht kein Cabrio-Dach"

Das Hallenfreibad im Südpark sei aufgrund seiner Lage eines der attraktivsten Schwimmbäder in unserer Stadt und in der Region. Aus diesem Grund seien die Standards zur Beachtung ökologischer Belange unbedingt zu berücksichtigen. Sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. „Wir brauchen kein Luxusbad, da kann man den Grünen zustimmen. Aber mit allen anderen Aussagen, besonders denen von Herrn Cordes, der sich schon seit Beginn der Diskussionen...

  • Bochum
  • 23.04.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Planungsausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger sieht veränderte Wohnbedarfe in der Pandemie
„Antworten der Verwaltung treffen nicht den Kern unserer Anfrage“

„Die Pandemie verändert Wohnbedarfe“, sagt Hans-Josef Winkler von der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Planungsausschuss und zählt auf: Landflucht, Mieter-Wünsche nach Gärten oder Balkone, mehr Home-Office. „Durch die Corona-Krise könnten zudem bestehende Arbeitsplätze in Bochum und Wattenscheid wegbrechen, und den Menschen fehlt dann das Geld, um hochpreisige Neubauwohnungen bezahlen zu können. Wir brauchen daher ein Gesamtkonzept, dass unter anderem auch die Sanierung von...

  • Bochum
  • 19.04.21
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger ist bestürzt
„Stellungnahme des Intendanten ist ein Skandal!“

„Nun liegt eine Stellungnahme des Schauspielhaus-Intendanten Johan Simons vor, die uns sehr bestürzt. In dem Presseartikel geht er mit keinem Wort auf die Krankheitsfälle ein. Im Gegenteil: Er unterstellt den Kritikern, die das unvernünftige und unsolidarische Verhalten seines Hauses rügen, dass sich deren Diskussionen eigentlich darum drehen würden, dass die Kunst unnötig sei“, sagt Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Rat. Und diese Debatte, so ist es weiter zu lesen,...

  • Bochum
  • 16.04.21
Politik
Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Vorgang am Schauspielhaus
„Eine deutliche Stellungnahme des Intendanten ist erforderlich“

„Der Vorgang am Schauspielhaus wirft Fragen auf, die wir möglichst zügig beantwortet haben wollen“, sagt Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Hintergrund: Das Schauspielhaus Bochum lässt während der Pandemie mehrere Künstler aus Südamerika einfliegen, um ein Ein-Personen-Stück zu proben, dessen Premiere in den Sternen steht. Zwei Künstler wurden nun positiv auf Corona getestet. „Von den Bürgerinnen und Bürgern wird verlangt, dass sie sich an Regeln halten. Auch die...

  • Bochum
  • 15.04.21
Politik
Noor Mertens ist die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseums (im Bild mit dem ehemaligen Leiter Dr. Hans Günter Golinski, links, und Kulturdezernent Dietmar Dieckmann). Foto: Stadt Bochum/Lutz Leitmann
3 Bilder

UWG: Freie Bürger: "Bochum hat mit Noor Mertens eine gute Wahl getroffen"
Neue Chefin des Kunstmuseums hat sich viel vorgenommen

Die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseum hat sich für die Zukunft viel vorgenommen, aber eines ist jetzt schon sicher: „Das Haus wird öffentlicher werden.“ Das sagte Noor Mertens kürzlich im Kulturausschuss, als sie sich und ihre Ideen dem Gremium präsentierte. Die 36jährige Kunsthistorikerin, gebürtig aus den Niederlanden, habe sich mit großer Begeisterung nach Bochum beworben, weil sie die offene Architektur des Hauses an der Kortumstraße bewundere und zum anderen Lust auf das Ruhrgebiet...

  • Bochum
  • 20.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Waldbühne in Wattenscheid-Höntrop bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Verwaltung rechnet mit knapp 3, 4 Millionen Euro Sanierungskosten. Foto: Kolping-Waldbühnenverein
2 Bilder

Waldbühne Wattenscheid bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen
Verwaltung rechnet mit knapp 3,4 Millionen Euro Sanierungskosten

„Es ist für uns unverständlich, dass die Waldbühne Höntrop nun plötzlich so marode sein soll, dass sie nicht mehr bespielbar ist“, ärgert sich Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Die Antwort der Verwaltung auf seine Anfrage zum aktuellen Stand der Sanierung (seit November 2019 gesperrt), die er kürzlich in den Kulturausschuss eingebracht hatte, „ist mehr als unbefriedigend“, sagt Winkler, der auch Mitglied im Kulturausschuss ist. Lapidar heißt es da: „Im Ergebnis wurde eine Vielzahl...

  • Bochum
  • 16.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.