Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Frank Baumgart (Leiter Bauabteilung Edeka Rhein-Ruhr), Peter Meis (Abteilungsleiter Edeka Rhein-Ruhr) und Peter Wagener (Leiter Finanzen/Controlling Edeka Rhein-Ruhr) übergeben den Bauantrag in 34 Aktenordnern an Thorsten Kamp (Technischer Beigeordneter) und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.r.). | Foto: Stadt Moers

Bauantrag für neue Verwaltung Edeka Rhein-Ruhr gestellt

Nach intensiver Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Stadt reichte die Edeka Rhein-Ruhr heute den Bauantrag für das neue Nahversorgungszentrum inklusive neuer Hauptverwaltung ein. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und leitende Mitarbeiter der Stadt nahmen den Antrag entgegen. Fleischhauer: „Wir freuen uns über das Bekenntnis der Edeka zum Standort Moers. Das ist nicht nur eine Investition in neue Arbeitsplätze, sondern auch in eine vorbildliche Nahversorgung.“ Mit der neuen Verwaltung...

  • Moers
  • 05.09.18
Politik
Lutz Hormes, bisher Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, wird am Mittwoch in der Sitzung des Stadtrates Moers zum neuen technischen Beigeordneten gewählt. Hormes setzte sich aus einem Kreis von 26 Bewerbern durch.
3 Bilder

Noch Formsache: Hormes wird neuer Beigeordneter in Moers

Das Tauziehen um die Nachbesetzung des im Frühjahr ausgeschiedenen technischen Beigeordneten Günter Wusthoff geht am kommenden Mittwoch in Moers in die entscheidende Phase. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung die Vakanz, die durch eine einjährige Wiederbesetzungssperre entstand, beenden. Es wird eine breite Mehrheit bei der offiziellen Wahl, wie sich der Personalausschuss am Dienstag letzter Woche entschied, für den 50-jährigen Lutz Hormes, den bisherigen Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr,...

  • Moers
  • 16.10.11
  • 5
Politik
6 Bilder

Ergebnis "Runder Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost" - Gefahrenpunkt Taubenstraße beseitigt

Zu den Besprechungen am "Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung" im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß im Juli 2010 und Februar 2011 lud die Stadtverwaltung Moers nach dem erfolgreichen Bürgerantrag des Sprechers der Anwohnerinitiative, Christian Voigt, ein. Ein Ergebnis der vielen diskutierten Verkehrsberuhigungsvorschläge der Anwohner zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße mit Vertretern der Verwaltung, Polizei und kommunalen Politik war, das dringender Handlungsbedarf zur...

  • Moers
  • 13.07.11
  • 4
Politik
Schaffen projektorientierte Kooperationen im Meerbecker Osten: v.l. Udo Erich (FBG-Moers), Lutz Hormes (Stadt Moers, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr), Christian Voigt (Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß) und Frank Liebert (sci:moers, Fachbereichsleiter Jugendhilfe/Jugendberufshilfe)
9 Bilder

Projektorientierte Kooperation zwischen sci:moers und Verwaltung durch Bürger im Meerbecker Osten initiiert

Durch die Vermittlung des Sprechers der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, Christian Voigt, werden projektorientierte Kooperationen zwischen dem Sozialträger sci:moers und der Stadtverwaltung Moers im Meerbecker Osten durchgeführt. Nach einer Anwohnerbefragung durch die Initiative hatte deren Sprecher den Vorschlag der Errichtung von einigen Bushaltestellenhäuschen am Rande des Wohngebietes zwischen der Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße beim zuständigen Fachbereichsleiter der...

  • Moers
  • 23.06.11
Politik
4 Bilder

Ich sehe hier nichts! - Resultat des Bürgerantrags Verkehrsberuhigung/-sicherheit Römerstraße

Hier sollte es ruhiger und sicherer werden, dass war wohl das Ziel des Bürgerantrages eines Bürgers von der Römerstraße für den Bereich zwischen Galgenbergsheide und Germendonks Kamp. Anstatt eine 30-er Zone, Kreisverkehr oder Ampelanlage zu errichten, sind 2 Querungshilfen für Fußgänger auf der stark frequentierten Straße entstanden. Erstmal eine tolle Sache ... Vor einigen Wochen wollte ich am frühen Abend die Römerstraße mit Hund queren. Meine Erfahrung war, dass ich aufgrund des starken...

  • Moers
  • 28.02.11
  • 8
Politik
4 Bilder

Umlaufgitter am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße: Unnötig und gefährlich

Nach dem Bericht von Frank Volkmann "Alle stört es, aber die Stadt Moers repariert statt zu entfernen" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/alle-stoert-es-aber-die-stadt-moers-repariert-statt-zu-entfernen-d42477.html über die Umlaufgitter für Fußgänger und Fahrradfahrer am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße (L 475), habe ich mir gestern zufällig ein eigenes eindeutiges Bild (besser Fotos) machen können: In den 2 Minuten benutzten 3 Fahrradfahrer und 2 Fußgänger zur Umfahrung/Umgehung...

  • Moers
  • 27.02.11
  • 5
Politik
4 Bilder

"Mülltatort Kohlenstraße" heute Mittag

Nachbar Dietrich schickte mir vor wenigen Minuten diese Bilder von neuen "wilden Müllhalden" entlang der Bauverkehrsstraße zum Neubaugebiet "Planetensiedlung/Wohnpark Meerbeck-Ost". Die Aufnahmen sind ein paar Minuten vor 12 Uhr aufgenommen worden ... wann ist nun endlich "High-Noon" für diese "Müll-Rowdies" in Moers Meerbeck-Ost? Wann wird endlich Abhilfe geschaffen für uns Anwohner, deren komplettes Wohngebiet von Haushalts- und Gartenmüll, Bauabfällen und -schutt umgeben ist? Wann findet...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Sie sind gerne Gast der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß und haben keine Berührungsprobleme: v.l. Hartmut Hohmann (SPD), Frank Volkmann (CDU), Gabriele Kaenders (Die Linke)
2 Bilder

Randnotizen zum Nachbarschaftstreffen Luisenstraße: NRZ titelt "Zu Gast bei Freunden"

Das bürgerschaftliche Aktivitäten, Kommunalpolitik und Verwaltungsarbeit nicht nur bierernst zu betreiben sind, war beim Nachbarschaftstreffen der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für die Anwohner der Luisenstraße spürbar. Schon bei der Vorstellungsrunde gab die stets gut-gelaunte Fraktionsvorsitzende der Linken Gabriele Kaenders den Kalauer des Abends, der sofort als Tageszitat in der NRZ-Moers nachzulesen war: "Ich hab' mir vorgenommen, ich komme nach jeder 100. Mail von Herrn...

  • Moers
  • 22.02.11
  • 1
Politik
Der Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Lutz Hormes im intensiven Gespräch mit den Anwohnern der Luisenstraße. Initiativ-Sprecher Voigt: Hier wurde bürgernahe Verwaltungsarbeit geboten!
4 Bilder

Informatives Nachbarschaftstreffen: Luisen- und Elsterstraße bald mit provisorischer Straßendecke - 2020 Totalsanierung

Am Montag, den 14. Februar lud die Anwohnerinitiative in dem Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß die Anwohner der Luisenstraße und den Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Herrn Lutz Hormes zu einem Nachbarschaftstreffen ein http://www.lokalkompass.de/moers/politik/nachbarschaftstreffen-luisenstrasse-in-moers-zu-qverkehrsberuhigung-und-strassenzustandq-d42995.html . Als weitere Gäste konnte der Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt Frau Kaenders und Herrn Hooymann (Die Linke),...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sind in der Oppelner Straße in Hochstraß notwendig, da die Geschwindigkeit teilweise um 40 Stundenkilometer überschritten werden und keine befestigten Gehwege vorhanden sind. Die "30" wurde neu aufgebracht.
3 Bilder

The day before "Runder Tisch" - Erste Verkehrsberuhigungsmaßnahmen schon umgesetzt

Am morgigen Donnerstag (17.02) ist der große Count-Down für den "2.Runden Tisch Verkehrsberuhigungin Meerbeck-Ost/Hochstraß" bei dem Verteter der Moerser Verwaltung und des Rates, der Anwohnerinitiative, des Bauträgers im Neubaugebiet und der Polizei beraten http://www.lokalkompass.de/moers/politik/runder-tisch-qverkehrsberuhigung-im-moerser-wohngebiet-meerbeck-osthochstrassq-geht-in-die-2-runde-d35103.html . Urheber des "Runden Tisches" ist ein Bürgerantrag der Anwohnerinitiative...

  • Moers
  • 16.02.11
Politik
5 Bilder

Vorschlag eines Nachbarn: "Müllradtour" in und um Meerbeck-Ost/Hochstraß

Heute erhielt ich einen interessanten Vorschlag eines Nachbarn, um den Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung unsere Wohnsituation umzingelt von wilden Müllkippen und Bauabfällen des Neubaugebietes zu verdeutlichen: "Hallo Christian, heute Nachmittag habe ich mal wieder mit meiner Frau zusammen eine Spazier-Runde über die Grafschafter Straße / Kohlenstr. / um die Kläranlage herum / alte Bahndamm-Trasse / über die Hattropstr. bis zum Baugebiet gegenüber Praktiker / und...

  • Moers
  • 08.02.11
  • 2
Politik
6 Bilder

Nachbarschaften in Meerbeck erarbeiten eigene Verkehrsberuhigungsvorschläge

Seit letztem Februar setzt sich die Anwohnerinitiative im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß für mehr Verkehrsberuhigung auf den 50 Straßen des Wohngebietes ein. Ein Bürgerantrag zu der Verkehrsproblematik wurde positiv beschieden und mittlerweile tagt am 17. Februar zum 2. Mal der "Runde Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost/Hochstraß" mit Verwaltungsvertretern, Vertretern der 6 Fraktionen, der Polizei, des Bauträgers EVONIK und der Anwohnerinitiative im Rathaus der Stadt Moers. Die...

  • Moers
  • 28.01.11
Politik
Bis 2019 wird hier in Meerbeck-Ost/Hochstraß die Neubausiedlung "Wohnpark Meerbeck-Ost/Planetensiedlung" mit insgesamt 450 Einfamilienhäusern entstehen. Bis heute sind erst 200 Häuser fertig.
8 Bilder

Nun ist es amtlich: EVONIK-Wohnen und THS ab Neujahr zusammengeführt

Gerüchte gab es unter den Anwohnern in Meerbeck-Ost und Hochstraß schon lange. Es wurde gemunkelt und gemutmaßt, ist es war, dass EVONIK-Industries AG seine Immobiliensparte unter dem Tochternamen EVONIK Immobilien GmbH veräußern, ja richtig versilbern will, um den Börsengang zu ermöglichen? Was heißt das für die Mieter der zahlreichen ehemaligen Bergarbeiterhäuser und -wohnungen, für Erbpächter ehemaliger Bergbaugrundstücke und für das riesige Neubaugebiet der ehemaligen...

  • Moers
  • 24.12.10
  • 1
Politik
Dieser Brummi-Fahrer kennt die Maße seines Brummis nicht - Alltag in Meerbeck-Ost trotz 2.50 m-Durchfahrtsverbot
12 Bilder

"Meerbecker Bauverkehrsdrama" aktuell - Anwohner und Verwaltung einig: EVONIK muss handeln!

Seit Monaten setzt sich die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Kooperation mit dem Tiefbauamt der Stadt Moers dafür ein, dass der Bauverkehr zu dem Großprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH "Wohnpark Meerbeck-Ost / Planetensiedlung" nicht mehr durch das Wohngebiet fährt. Die Bautätigkeiten werden nicht vor 2019 beendet sein. Wie hier im Lokalkompass schon ausführlich berichtet, wurde im Städtebaulichen Vertrag von 2003 eine eigens errichtete Baustraße festgeschrieben und EVONIK verpflichtet...

  • Moers
  • 18.12.10
  • 5
Politik
Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt. Die Anwohner werden mit Hinweisen zu Verstößen des Bauverkehrs diese Kooperation positiv unterstützen. | Foto: Pressestelle Stadt Moers (pst)

Pressestelle Stadt Moers: Kontrollen in Meerbeck-Ost durch Polizei und Stadt

In dieser Woche erhielt die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers zunächst eine erfreuliche und ausführliche schriftliche Darstellung des Tiefbauamtsleiters Herrn Hormes. Inhalt sind die beschlossenen Kontrollmaßnahmen, um den Bauverkehr zum Neubaugebiet "Wohnpark Meerbeck-Ost/Planetensiedlung" endlich gemäß dem Städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Moers und dem Bauträger EVONIK aus dem bestehenden Wohngebiet fern zuhalten und über die eigens errichtete Baustraße zu führen....

  • Moers
  • 03.12.10
  • 3
Politik
4 Bilder

Noch mehr Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am Freitag, 19.11.2010 in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß...

  • Moers
  • 30.11.10
  • 1
Politik
Beim Drehen des WDR-Beitrages am Donnerstag kommentiere ich noch dieses Schlagloch, am Freitag war es wieder notdürftig geflickt.
4 Bilder

Weitere Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am letzten Freitag in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß...

  • Moers
  • 24.11.10
Politik
4 Bilder

Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am letzten Freitag in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. Aus den Mails, die...

  • Moers
  • 22.11.10
  • 3
Politik
4 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (5): Muss Straßenreinigung während Straßensanierung bezahlt werden?

Im 5. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß die Klärung, ob während der Straßensanierung die nicht durchgeführte Straßenreinigung bezahlt werden muß: "... 5. Müll- und Reinigungsgebühren während Straßensanierungen Wir bitten um die Beantwortung von 2 Fragen aus einer Mail eines Nachbarn: „ ... wie die Stadt Moers die derzeit...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 1
Politik
3 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (2): Zerstörte Bauverkehrssperren nach Mülllehrung

Im 2. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf die Zerstörung von Bauverkehrssperren nach der Mülllehrung im Neubaugebiet "Planetensiedlung" hin und bittet um Abhilfe bzw. konkrete Anweisungen an die Fahrer der Müllfahrzeuge: "... 2. Entsorgung im Bereich der aktuellen Bauabschnittes der EVONIK-Wohnen Da der Bauverkehr im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 14.11.10
Politik
12 Bilder

Zulieferer und Bauunternehmen für Bauträger EVONIK umgehen LKW-Verbote - Wann greift die Verwaltung in Moers endlich durch?

Wer meine vielen Artikel über unsere Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html gelesen hat, weiß, dass wir zahlreiche Probleme durch ein Riesen-Neubausiedlungsprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH haben. Zwei Probleme habe ich erfolgreich mit 2 Bürgeranträgen in Angriff genommen, aber weitere Probleme schlummern endlich angegangen zu werden. Die wilden Mülldeponien auf dem Baugelände schienen wir eigentlich...

  • Moers
  • 10.11.10
  • 9
Politik
5 Bilder

Initiative lohnt (Teil 1): Letzte Maßnahmen gegen Bauverkehr im Wohnviertel vor Vollendung

Offener Brief an die Anwohner in Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß zwischen den Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße (durch den E-Mail-Verteiler der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html ) Meerbeck-Ost/Hochstraß 02.11.2010 Liebe Nachbarn, heute morgen habe ich noch vor der Arbeit mit dem Leiter des Tiefbauamtes Herrn Lutz Hormes telefoniert, da in der letzten Woche der Erdhügel an der Planetenstraße/Ecke...

  • Moers
  • 02.11.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.