Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Ratgeber

Aktion: AMEOS Klinika und Stadt Oberhausen
Gemeinsam gegen Schlaganfall

Stadt Oberhausen und AMEOS mit gemeinsamer Aktion zur Schlaganfall-Prävention. Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ steht am 22. Mai von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf dem Sterkrader Markt, in der Bahnhofstr., nahe dem Technischen Rathaus. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – gesundheitliche Aufklärung kann Leben retten. Die AMEOS Einrichtungen Oberhausen und die Stadt Oberhausen engagieren sich aktiv, um einer der gefährlichsten Volkskrankheiten mit...

  • Oberhausen
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber

Früherkennung rettet Leben
Infostand auf dem Sterkrader Wochenmarkt zum Thema Darmkrebs

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Die Kosten für Untersuchungen zur Vorsorge, wie einer Darmspiegelung, werden zwar von den Krankenkassen übernommen, dennoch werden diese Angebote noch immer nicht ausreichend in Anspruch genommen. Im Darmkrebsmonat März steht daher die Aufklärung an erster Stelle. Darmkrebsexperten des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen informieren gemeinsam mit dem Bereich Gesundheit der Stadt Oberhausen und der hiesigen...

  • Oberhausen
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Axel Döhrmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Darmkrebs: Früherkennung und aktuelle Behandlungsmethoden

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Obwohl die Krankenkassen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen übernehmen, werden die Angebote zu wenig in Anspruch genommen. Frühzeitig behandelte Krebsgeschwüre haben eine gute Heilungschance. Daher sollten Beschwerden wie starke Unterbauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang oder starke Gewichtsabnahme ernst genommen werden In seinem Vortrag am Donnerstag, 21. September um 17.30 Uhr erläutert Dr. Axel Döhrmann,...

  • Oberhausen
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam für die Sache - Mediziner und Mitarbeitervertreter des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen. Chefärztin der Gastroenterologie Roya Tahriri-Amlashi, Mitarbeitervertreter (MAV) Rainer Glienke und Andrea Mogendorf und Chefchirurg und Leiter des Magen-Darm-Zentrums Dr. Alexander Meyer. | Foto: S. Kalkmann

Chirurgen schlagen Alarm
Rückläufigen Arztbesuche während der Pandemie

Doppelter Appel: Zwar befinde man sich im März immer noch im bundesweiten Darmkrebsmonat, welcher auf die Notwendigkeit der Vorsorgekoloskopie, sprich der Darmkrebsvorsorge, hinweist, doch unabhängig von dieser Präventionskampagne, gibt die durch die Pandemie steigende Zahl der rückläufigen Arztbesuche genügend Anlass zum weiteren Appell, wenn nicht sogar in aller Deutlichkeit ausgedruckt, einen erneuten Warnschuss. Denn auch die Chirurgen schlagen Alarm, dass die Bürger aus Angst vor einer...

  • Duisburg
  • 06.04.21
Ratgeber
Foto: privat

Mamma care: Aktionen zur Fürsorge der besonderen Art am 3. und 17. Mai

Die Beziehung zwischen besten Freundinnen oder Müttern und Töchtern ist meistens eine sehr innige. Folgerichtig sind beide am Wohl der anderen sehr interessiert. Um diese gegenseitige Fürsorge zum Ausdruck zu bringen, kann es, wenn es ums Schenken geht, durchaus auch mal etwas Ungewöhnliches sein. Passend zum Muttertag, macht deshalb das Brustzentrum Wesel am Standort Evangelisches Krankenhaus auf seine „Aktion Busenfreundin“ aufmerksam. Bei „Aktion Busenfreundin“ handelt es sich um ein...

  • Wesel
  • 27.04.17
Ratgeber
Dr. Carolin Nestle-Krämling (rechts) bei einer Brustoperation. | Foto: Sana Kliniken

Nach Angelina Jolies OP: Wie sinnvoll sind Brustamputationen?

Die Brustamputation von Angelina Jolie hat das Thema Brustkrebs auch in Deutschland in den Mittelpunkt gerückt. Im Raum steht vor allem die Frage, ob eine präventive Abnahme der Brüste sinnvoll ist. Brustkrebs ist hierzulande die häufigste Krebsart bei Frauen. Keiner andere Krebsart fallen so viele Frauen zum Opfer. Bei der Erkrankung kann das Erbgut eine Rolle spielen; rund fünf bis zehn Prozent von an Brustkrebs erkrankten Frauen haben die Krankheit vererbt bekommen. Die amerikanische...

  • Düsseldorf
  • 17.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.