Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Nicht nur im Duisburger Rathaus gilt es, die Nachwirkungen der Kommunal zu verarbeiten. In den Bezirksvertretungen vor Ort gibt es in den nächsten Wochen viele Gespräche, um die Bezirksbürgermeister zu wählen und erste Inhalte zu besprechen. Foto: Kirchner
4 Bilder

Duisburg Mitte-Süd: Wahl-Nachlese und Vorschau Bezirksvertretungen
Duisburgs Mitte und der Süden werden „grüner“ – Frust und Lust

Die bisherigen SPD-Bezirksbürgermeisterinnen in den Stadtbezirken Mitte und Süd wollen ihre Wiederwahl durch Gespräche mit den anderen Parteien in trockene Tücher bringen. Die AfD allerdings bleibt bei diesen Sondierungen außen vor. Das haben Elvira Ulitzka und Beate Lieske deutlich gemacht. Wichtiger Ansprechpartner dürften neben der CDU vor allem die enorm erstarkten Grünen sein. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Längst sind die Stimmen bei der Kommunalwahl nicht nur ausgezählt, sondern bereits...

  • Duisburg
  • 19.09.20
  • 1
Politik
Nicht nur im Duisburger Rathaus gilt es, die Nachwirkungen der Kommunal zu verarbeiten. In den Bezirksvertretungen vor Ort gibt es in den nächsten Wochen viele Gespräche, um die Bezirksbürgermeister zu wählen und erste Inhalte zu besprechen. Foto: Kirchner
4 Bilder

Duisburger Westen: Wahl-Nachlese und Vorschau Bezirksvertretungen
Im Westen nichts Neues? Denkste!

„Abgerechnet wird erst am Schluss“, heißt es so schön, aber treffend. Diese Erfahrung mussten die Bezirkspolitiker in Rheinhausen am Wahlabend machen. Sah es am Sonntag um 22.30 Uhr noch so aus, dass SPD und CDU jeweils fünf Sitze in der Bezirksvertretung (BV) haben, war am Ende doch alles anders. Der Satz „Hätte, hätte, Fahrradkette“ machte die Runde, des einen Freud, des andern Leid.  Die SPD schnappte der Linken das zweite Mandat weg und hat jetzt zumindest sechs Sitze im künftigen...

  • Duisburg
  • 19.09.20
Politik
Christopher Hagenacker, Jennifer Jonczyk und Sebastian Haak (v.l.) treten für die SPD Neumühl bei der Kommunalwahl im September an.
Foto: SPD Neumühl

Kandidaten für die Kommunalwahl im September
SPD Neumühl setzt auf Jugend und Erfahrung

Mit dem Ratsherren Sebastian Haak (34) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn, Christopher Hagenacker (28), schickt die SPD Neumühl zwei bewährte und erfahrene Politiker bei der Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. „Mein Ziel ist Neumühl für fünf Jahre weiter im Rat zu vertreten und gestartete Projekte wie das Barbara Quartier oder den Neubau des Straßenverkehrsamts weiter zu begleiten“, führt Haak aus, und auch Hagenacker fallen schnell weitere Themen wie...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Wahlurnen, die am heutigen Sonntag, 1. März, an 14 Wahlorten in zehn Duisburger Gemeinden zum Einsatz kommen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Heute: Presbyteriumswahlen in zehn evangelischen Gemeinden in Duisburg
Wählen gehen und "der Gemeinde ein Gesicht geben"

Am heutigen Sonntag, 1. März, sind in der Evangelischen Kirche im Rheinland Protestantinnen und Protestanten dazu aufgerufen, die Leitungen ihrer Gemeinden neu zu wählen. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in zehn von 15 Gemeinden Presbyteriumswahlen. Vom Angebot der Briefwahl haben von den 58.805 Wahlberechtigten in den 10 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in denen gewählt wird, bisher (Stand 26. Februar, 12 Uhr) 850 Personen Gebrauch gemacht. Bei der letzten...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Politik
Martina Herrmann befindet sich in den Startlöchern und wird SPD-Bezirksbürgermeister-Kandidatin.
Foto: Terhorst

Überraschung gelungen: Martina Herrmann wird SPD-Bezirksbürgermeister-Kandidatin in Hamborn
Jetzt in den Startlöchern

Nachdem die SPD in der Bezirksvertretung Hamborn Ende März vergangenen Jahres bei der Wahl zum neuen Bezirksbürgermeister als Nachfolger von Uwe Heider das Nachsehen hatte, und CDU-Mann Marcus Jungbauer neuer Amtsträger wurde, soll das nach der Kommunalwahl im September dieses Jahres wieder anders werden. Überraschung: Martina Herrmann, frühere Bezirksvertreterin und seit Oktober 2014 Ratsfrau für den Röttgersbach, kandidiert nicht erneut für den Rat der Stadt, sondern überlässt „ihren“...

  • Duisburg
  • 03.02.20
Politik
Die Stadtteilspapziergänge, die Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (3.v.l.) inititiert hat, sollen dazu beitragen, Probleme vor Ort zu erkennen und schnell zu lösen. Unser Foto zeigt die Kommunalpolitiker, als Pfarrer Jens Dallmann (l.) ihnen seine Sicht auf Marxloh vorstellte. Darüber und über die Zukunft des Stadtbezirks Hamborn sprach der Bezirksbürgermeister jetzt ausführlich mit dem Wochen-Anzeiger. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) sieht großen Herausforderungen optimistisch entgegen
Politik von Hambornern für Hamborn: „Statt roter Laterne grünes Licht“

„So knapp 160 Termine seit Ostern letzten Jahres waren das schon. Aber wenn die entsprechende Unterstützung da ist, kriegt man das schon auf die Kette.“ Marcus Jungbauer, seit Ende März 2019 Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Hamborn, wirkt beim Jahresgespräch mit dem Wochen-Anzeiger alles andere als gestresst. Er macht einen entspannten Eindruck und hat die Zukunft Hamborns fest im Visier. Dass seine im Vorfeld aufgrund der Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksvertretung Hamborn als nahezu...

  • Duisburg
  • 11.01.20
Kultur
In dem Stück "Unterwerfung" geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.                 Foto: Volker Beushausen

„Unterwerfung“ im Theater Duisburg nahezu ausverkauft
Das öffentliche Leben steht vor dem Wandel

Für die Vorstellung von „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Duisburg gibt es nur noch wenige Restkarten. In dem Stück geht es um die Präsidentschaftswahlen in Frankreich im Jahr 2022.  Um zu verhindern, dass der Front National den Präsidenten stellt, koalieren die liberalen Parteien mit einer gemäßigt islamischen Partei. Der Plan geht auf: Frankreich erhält seinen ersten muslimischen Präsidenten. Das öffentliche Leben beginnt...

  • Duisburg
  • 17.11.19
Politik
Foto: Jens Petersen
5 Bilder

Arbeitskreis Migration/Integration
Aufruf zur Europawahl

Arbeitskreis Migration/Integration Aufruf zur Europawahl Mit einer Aktion auf dem Duisburger Kometenplatz machte sich der Arbeitskreis Migration/Integration des IG-BCE-Bezirks Duisburg für die Europawahlen stark. Seyit Cakir (Vorsitzender des Arbeitskreises) betonte, dass es entscheidend ist, gerade die Menschen zu erreichen, die einen Migrationshintergrund aufweisen. „Alle Wahlberechtigten sind aufgerufen von ihrem demokratischen Recht, von diesem Privileg Gebrauch, zu machen. Man darf Europa...

  • Duisburg
  • 22.05.19
Politik

Übrigens
Ziemlich blauäugig

Am 26. Mai wird das Europa-Parlament gewählt. Seit vielen Jahrzenhten hat uns Europa Frieden und Wohlstand gebracht. Damit das so bleibt, sollte man zur Wahl gehen. Ich tue das. In einem gemeinsamen Wahl-Aufruf von Stadt, DVG und Regionalverband Ruhr heißt es unter anderem: „In Duisburg haben Menschen aus 28 Nationen der Europäischen Union und vielen weiteren Nationen aus der gesamten Welt eine Heimat gefunden und leben friedlich und gemeinschaftlich zusammen.“ Diesen Satz können aber nicht...

  • Duisburg
  • 05.05.19
  • 3
Politik
In der Marxloher Kreuzeskirche geht es am Montag beim Politischen Nachtgebet um Europe.    Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Politisches Nachtgebet n der Marxloher Kreuzeskirche
"Um des lieben Friedens willen: Europa“

Beim nächsten Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40, soll es um die Programmatik der zur Wahl antretenden Parteien, aber auch um die eigen Einstellung zur europäischen Einheit gehen. Die Position der Organisatoren des Nachtgebetes ist deutlich, denn sie stellen den Abend unter den Titel „Um des lieben Friedens willen: Europa“. So weisen die Veranstalter im Vorfeld des Nachtgebets am Montag, 6. Mai, 18 Uhr, darauf hin, dass oft wird nur die...

  • Duisburg
  • 01.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am 18. Mai nach Duisburg. Auf dem König-Heintich-Platz stellt sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Foto: CDU / Laurence Chaperon

Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai
AKK kommt nach DU

Die Europawahl am 26. Mai ist in Sichtweite. Auch in Duisburg machen die Parteien mobil und haben Spitzenpoltiker zu Gast. Für die CDU ist diesmal sogar die Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vor Ort. Am Samstag, 18. Mai, rührt sie um 15 Uhr in einer Open-Air-Veranstaltung auf dem König-Heinrich-Platz die Werbetrommel für Europa unf führ ihre Partei. Bereits um 13.30 startet das Vorpgramm mit Live-Musik und ersten Informationen. "Blaulichtgespräch" mit dem NRW-Innenminister Bereits...

  • Duisburg
  • 22.04.19
  • 3
Politik
Im Rathaus Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks wurde ein CDU-Mann an die Spitze gewählt.     Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Jungbauers Wahl zum Bezirksbürgermeister ist „historisch“ für Hamborn
Mehr miteinander reden als übereinander

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Ein Kalauer macht die Runde: „Die Roten sehen jetzt schwarz.“ Was noch vor kurzem niemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten. Erstmals in der Geschichte des Stadtbezirks steht ein CDU-Mann an der politischen Spitze. Der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn fehlt nur eine einzige Stimme an der absoluten Mehrheit. Dennoch ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht...

  • Duisburg
  • 02.04.19
Politik
Marcus Jungbauer (CDU) ist sensationell neuer Bezirksbürgermeister in Hamborn geworden.   Fotos: privat
2 Bilder

Politisches Erdbeben in Hamborn
Marcus Jungbauer (CDU) ist neuer Bezirksbürgermeister

In Hamborn ticken die politischen Uhren jetzt anders. Rot sieht schwarz. Soeben ist Marcus Jungbauer (CDU) neuer Bezirksbürgermeister geworden. Im ersten Wahlgang erhielt er acht Stimmen, der favorisierte SPD-Mann Muhammet Keteci sieben. Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit von neun Stimmen bekam, gab es einen zweiten Wahlgang, bei dem ein Patt entstand. Nach dem 8:8 wurde gelost. Und hier hatte Jungbauer Fortuna auf seiner Seite. Der neue Bezirksbürgermeister ist ein...

  • Duisburg
  • 28.03.19
Politik
Ein Foto mit Symbolgehalt? Der erste stellvertretende Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) nahm mit seiner Frau Nelie und dem früheren stellvertretenden Bezirksamtsleiter Karl-Heinz Neumann beim Jahresempfang des Heimatvereins in der letzten Woche auf dem Sofa unter dem Hamborn-Wappen Platz. Hat Jungbauer Chancen auf das Amt des Bezirksbürgermeisters?
Foto: Hasan Vatan
6 Bilder

Steht Hamborns Bezirkspolitik vor einem Patt?
Jungbauer tritt gegen Keteci an

Es wird offensichtlich spannend in der Hamborner Bezirkspolitik. Nachdem es zunächst so aussah, dass der SPD-Kandidat Muhammet Keteci von der Bezirksvertretung (BV) Hamborn am 28. März als Nachfolger des ausgeschiedenen Uwe Heider zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt wird, scheint das jetzt wieder offen zu sein. Fest steht, dass Marcus Jungbauer (CDU) nun ebenfalls, selbst für Insider völlig überraschend, seinen Hut in den Ring wirft. Der bisherige erste Stellvertreter Heiders genießt über...

  • Duisburg
  • 14.03.19
Vereine + Ehrenamt
Am 1. Mai wird in Neumühl wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Er ragt dann bis zur Adventszeit als weithin sichtbares Wahrzeichen eines lebendigen Stadtteils in den Himmel. Bis er installiert ist, fließt allerdings jede Menge Schweiß.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Zahlreiche Aktivitäten auch in Alt-Hamborn und Marxloh
Neumühler Kaufleute stellen die Weichen

Die ersten Frühlingsboten mit reichlich Sonne haben sich bereits gezeigt. Die Vögel zwitschern lautstark. Für den Monat Februar recht ungewöhnlich. Für die Kaufmannschaften und Werberinge im Stadtbezirk sind die Planungen aber längst aui Frühling eingestellt. Für den Februar überhaupt nicht ungewöhnlich.   Die Vorbereitungen für die Stadtteilfeste und Sonderaktionen laufen auf Hochtouren. Und „so ganz nebenbei“ gibt es dann noch einiges an Regularien abzuarbeiten und weitere Weichen zu stellen....

  • Duisburg
  • 22.02.19
Politik

Bärbel Bas als Parlamentarische Geschäftsführerin wiedergewählt

Die neue SPD-Bundestagsfraktion hat die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas heute mit 96,1 % wieder zur Parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt. „Wir erneuern die SPD auf allen Ebenen und ich leiste gerne meinen Beitrag in unserer Bundestagsfraktion – mit meiner parlamentarischen Erfahrung und meinem Herzblut für den ‚PGF‘-Job. Deshalb freue ich mich sehr über das Vertrauen in meine Arbeit und meine Person", so Bas. Sie bleibt damit auch Mitglied des geschäftsführenden...

  • Duisburg
  • 04.12.17
Politik

Europa vor der Wahl - Spitzenkandidatin Julia Reda besucht Duisburg

Am Donnerstag, den 22. Mai ab 18 Uhr, findet im Beratungs- und Veranstaltungszentrum „Der Kleine Prinz“ an der Schwanenstraße eine Podiumsdiskussion zu den Europawahlen statt. Vertreter von sechs Parteien stellen sich dort den Fragen zu Europathemen. Unter ihnen auch Julia Reda [1], Spitzenkandidatin der PIRATEN Partei Deutschland für das Europaparlament. Eingeladen zur Veranstaltung haben die Universität Duisburg-Essen (UDE) und der EUROPE DIRECT Bürgerservice der Stadt Duisburg [2]. Die...

  • Duisburg
  • 21.05.14
Politik

Willkür oder Unvermögen? Betrachtung einer Bürgerin

Diesen Beitrag kann man leicht als Meckerei abstempeln, aber leider sind es traurige Tatsachen und für die Betroffenen dramatisch . Die Wahlen des Oberbürgermeisters sind vorbei, doch wir hätten gut darauf verzichten können, da sich ohnehin nichts zum Guten wendet, das Geld für die Ausgaben der Wahlen und das Gehalt des Ob hätte sich gut im Stadtsäckel gemacht . Denn wozu brauchen wir einen OB ? Es gibt nicht`s zum Repräsentieren und zu was es führt wissen wir ja nun zur Genüge. Aber nun zum...

  • Duisburg
  • 22.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.